PSVR 2.0: Patent könnte Design der Virtual Reality-Brille zeigen

Im Internet ist ein Patent aufgetaucht, das mit PSVR 2.0 in Verbindung gebracht wird. Es zeigt ein Design, das an einen AR-Prototypen von Sony erinnert.

PSVR 2.0: Patent könnte Design der Virtual Reality-Brille zeigen
Fünf Jahre nach dem PSVR-Launch dürstet es viele Spieler nach einem Nachfolger.

PlayStation VR konnte kürzlich den fünften Geburtstag feiern, was euch im November drei VR-Spiele beschert, die über PS Plus freigeschaltet werden. Auf dem neusten Stand der Technik ist PSVR allerdings nicht mehr, was Rufe nach einem Nachfolger lauter werden lässt. Dieser befindet sich tatsächlich in Arbeit und könnte schon im kommenden Jahr den Markt erobern.

Patent aufgetaucht

Auch wenn PSVR 2.0 längst angekündigt wurde, ist zu den Features recht wenig bekannt. Vorgestellt wurden bisher nur die neuen Controller, bei denen eure einzelnen Finger eine zentrale Rolle einnehmen werden. Auch ist unklar, welches Design sich Sony für das neue PlayStation-VR-Modell ausgedacht hat. Ein am Wochenende entdecktes Patent, das mit PSVR 2.0 in Verbindung gebracht wird, könnte die grobe Richtung vorgeben.

Im Patent beschreibt Sony das Design eines Head Mounted-Displays, das auf den Bildern kleiner wirkt als das aktuell erhältliche PlayStation VR. Die Hardware setzt sich aus zwei Teilen zusammen, darunter die vordere Einheit mit dem Display und weiteren technischen Komponenten und die hintere Einheit, die offenbar dem Tragekomfort zugute kommt. Beide Teile sind laut Patentbeschreibung elastisch miteinander verbunden.

Womöglich ist im hinteren Teil des späteren Headsets ein Teil der Technik verbaut, womit die gesamte Hardware weniger frontlastig wäre. Einen Auszug aus dem Patent zeigt der folgende Tweet. Die komplette Patentbeschreibung könnt ihr euch hier anschauen.

Patent erinnert an einen AR-Prototypen

Das im Patent zu sehende Head Mounted-Display könnte dem einen oder anderen Leser bekannt vorkommen. Denn es erinnert stark an einen AR-Prototypen, den Sony vor zwei Jahren vorgestellt hat und aus dem die Ghostbusters AR Experience hervorging.

Damals betonte das Unternehmen, dass die Entwicklung der Hardware weit fortgeschritten ist. Die vorgestellte AR-Brille nutzt einen SoC (System-on-a-Chip), der sich unter anderem aus einer CPU und einer GPU zusammensetzt. Die Batterie ist im hinteren Teil der Kopfhalterung verbaut, was der Gewichtsverteilung zugute kommt.

Das Patent gibt keinen Hinweis darauf, für welche Hardware es gedacht ist. Denkbar wäre es durchaus, dass der AR-Prototyp und PlayStation VR 2.0 gewissermaßen miteinander verschmelzen und eine recht ähnliche Optik zeigen.

Kaum etwas über PSVR 2.0 bekannt

Unklar ist nach wie vor, wann das neue VR-Headset auf den Markt kommen soll und welchen Preis Sony dafür verlangen wird. Aufgrund der anhaltenden Chip-Krise, die ebenfalls Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der PS5 hat, scheint eine Veröffentlichung in weite Ferne zu rücken.

Weitere Meldungen zu PlayStation VR 2.0: 

Auch zur Ausstattung ist kaum etwas bekannt. Erste Details wurden lediglich zum Nachfolge-Controller von PS Move verraten. Er hat ein völlig anderes Design und soll die Funktionen des DualSense nutzen. Ebenfalls ist eine Fingerberührungserkennung verbaut. Alle weiteren Details zum neuen VR-Controller haben wir in dieser Meldung zusammengefasst.

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Kann mit dem vr Krempel und den schwebenden Händen nichts anfangen, ich will meine spielfigur sehen und mitfiebern wie bei einem film

Den ganzen ego Krempel kann ich nichts ab

Ich finde sie grottenhässlich

Wird bei mir auch ein Day One Kauf.
Hatte mir online ne Vive ausgeliehen um H-L Alyx und RE7 zu spielen. Es war so ein gutes Gefühl, Spiele so zu erleben.

Hoffentlich werden immer mehr AAA Titel für VR erscheinen.

@ Siridean Sloan

Schade, das Designe hätte eigentlich gut gepasst. ^^;

Gekauft

In den Kommentaren zum Tweet sieht man schon mit Videobeweis, das sich dieses Patent auf die Ghostbusters AR Experience bezieht und damit also nichts mit PS VR 2.0 zu tun hat.

https://www.youtube.com/watch?v=5hYBSHHCVpA