Mit „Marvel’s Guardians of the Galaxy“ veröffentlichten Square Enix und die kanadischen Entwickler von Eidos Montreal in der vergangenen Woche einen Action-Titel auf Basis der beliebten Marke aus dem Hause Marvel.
Und wo ein ambitionierter Triple-A-Titel an den Start gebracht wird, darf die obligatorische Performance-Analyse aus dem Hause Digital Foundry natürlich nicht fehlen. Diese steht ab sofort zur Verfügung und geht der Frage nach, was auf den Konsolen der neuen Generation technisch geboten wird. So viel vorweg: Sowohl auf der PlayStation 5 als auch der Xbox Series X bietet „Marvel’s Guardians of the Galaxy“ laut Digital Foundry im Qualitäts-Modus die beste Spielerfahrung.
Performance-Modus verpasst die angepeilten 60FPS
Doch der Reihe nach. Auf den New-Generation-Konsolen wurde „Marvel’s Guardians of the Galaxy“ mit zwei Darstellungs-Modi in Form des Performance-Modus auf der einen und des Qualitäts-Modus auf der anderen Seite ausgestattet. Im Performance-Modus wird der Action-Titel in der nativen 1080p-Auflösung und mit 60 Bildern die Sekunde dargestellt – so zumindest die Theorie. Laut Digital Foundry wird dieser Wert allerdings immer wieder verpasst.
Zum Thema: Marvel’s Guardians of the Galaxy: Update 1.03 steht bereit – Gefordertes Feature an Bord
Erschwerend kommt hinzu, dass im Performance-Modus auch die Darstellung der Schaden und die grafischen Effekte beziehungsweise Details an sich reduziert wurden. Daher legt Digital Foundry allen Spielern den Qualitäts-Modus ans Herz, der neben der 4K-Auflösung diverse grafische Verbesserungen sowie ein optimiertes Anti-Aliasing bietet.
Die Framerate im Qualitäts-Modus liegt zwar „nur“ bei 30FPS, diese werden laut dem Performance-Check jedoch in einer stabilen Form erreicht. Weitere Details zur technischen Umsetzung von „Marvel’s Guardians of the Galaxy“ liefert euch das angehängte Video.
Ghostrunner zb läuft auf der PS5 im RT Modus und im 120Hz Modus stabil, ohne Frame Drops. Auf der Series X gibt es sowohl im RT als auch im 120Hz massive Drops, bis auf 45 bzw 80FPS. Wie DF im Video sagen, es kommt nicht immer auf die Flops an. Das die PS5 total mit der Series X mithalten kann ist schon eine Meisterleistung von Cerny
Weiß nicht, warum hier einige rumstänkern wegen der Auflösung und BpS. Soll doch jeder so zocken, wie er oder sie am liebsten möchte und gut ist!
Ansonsten: Ich habe GotG auch erst im Leistungsmodus gestartet, mich aber schon im Prolog bei Peters Mutter in seinem Kinderzimmer über ihre pixeligen (weil von Dithering durchzogenen) Haare gewundert und auch sonst sah das irgendwie nicht so wirklich rund aus und auch die BpS wirkten nicht wie konstante 60. Also im Qualimodus neu gestartet und siehe da: Das Spiel verwandelt sich dadurch in einen wahren Augenöffner 😮
@ZaYn_BolT
Hab mit den Dialogen oder so überhaupt keine Probleme, auch wenn ich was scanne oder aus antworten auswählen muss, wird das erst nach dem Dialog angesprochen.
Auch beim Kampfsystem komme ich super klar und finde es sehr gut, ist alles sehr einfach zu bedienen auch mit den Attacken der anderen.
So unterschiedlich ist wohl die Wahrnehmung 😀
Das wird sich auch noch ändern.
Sony war und ist immer sehr langsam was system upgrades angeht.
Jedoch wenn es kommt funktioniert es dann auch.
Keine Ahnung ob das mit dx zu tun haben kann. Wenn doch werkeln sie schon an einer Alternative.
Jedem das seine.
Finde es immer noch schade, dass ich auf der Playstation kein vrr nutzen kann.
Das ist schön, dass es dir egal ist
Ähhh nope…
Das einzige das stört sind Leute wie du.
Die unangebracht ihre lobpreisungen vom Stapel lassen…
Ist das einzige das nervt…. Du als Person oder dein lieblingsspielzeug sind mir egal.
Aber hey kannst ja weiter ungefragt alles falsch verstehen und deine Weisheiten von dir geben. Eigentlich egal.
Dich stört doch gerade nur, dass es negativ der playstation über ist.
Als ob du Vrr nicht nutzen würdest, wenn du könntest. Ja genau das kritisiere ich auch, dass man eines der besten Features der letzten Jahre immer noch nicht an Board hat.
Nicht mal deren Tvs haben es, glaub ich.
Hmmm, mein Kommentar hat nichts mit der Performance der ps5 zutun, der von Squall indem er eine andere Konsole schon? Lol
Brauchst dich gar nicht so echauffieren, hab ihn darauf hingewiesen, dass die xbox mehr Pixel hat.
Oder, dass ich schreibe, dass es schade ist, dass Sony eine coole Funktion noch immer nicht hat.
Und ja sie würde jedem Besitzer der ps5 gerade gut tun.
Das hat es mit dem Thema zu tun lol
Und da war kein Vergleich. Nur die Aussage das beide Probleme haben.
Wird noch kommen.
Hab jedoch keine Ahnung was das zum Thema Performance auf der ps5 beitragen soll.
Squall hat sich lediglich auf digi found bezogen um klar zu machen das beide am selben Problem leiden.
Nicht was mehr oder weniger ist.
Du musstest wieder einen sch wanz Vergleich daraus basteln.
Naja, scheinbar squall, weil er ja den Vergleich heranzog.
Mich interessiert eher der Vrr Support, wenn du freesync mal probiert hättest oder vlt auch schon hast, wüsstes du warum der Support cool wäre.
Kann nicht verstehen warum es ihn nicht gibt.
Und das interessiert genau wenn?
Zu diesen Zeiten sollte man, glaub ich, froh sein, wenn ein Game nicht verschoben wird und man „nur“ über die Performance reden müsste.
Genau für solche fälle ist die vrr Funktion der Xbox gemacht. Die die es haben werden so ein deutlich besseres Erlebnis bekommen.
Schade, dass Sony da immer noch nicht nach bessert.
@ Squall
Laut Vgtech hat die Xbix eine deutlich höhere Mindest Pixel Anzahl ü 1.000.000 mehr.
@Smoff ich sehe das auch so aber ich glaube das empfindet wirklich jeder anders. Ich glaube manche haben auch im RL nur 30 FPS oder so, denen fällt das nicht auf
Ich seh das sofort wenn es nicht 60 sind, spiele auf jeden Fall auf 60 auch wenn es da schlechter aussieht.
@Tomcat
Sry aber man muss blind sein, wenn man 30fps als flüssig empfindet. Für mich sind 30fps total ruckelig!
Klingt für mich als hätte man in der Optimierung für den Performance Modus geschlafen.
Und alles in den Qualitäts Modus investiert
Leider komm ich aktuell gar nicht dazu, aber Guardians werd ich definitiv nachholen.
Ich bevorzuge immer den Leistungsmodus. Lieber 60FPS als 4K mit 30 FPS.
Laut Digital Foundry kämpfen beide PS5 und XSX mit den Frames. Beide haben ähnliche Werte was die Drops betreffen. Grafisch wird die gleiche Auflösung erreicht.
Spiele es seid über 20 Stunden im Qualitätsmodus und mir ist das bisher überhaupt nicht aufgefallen das es „nur“ 30 FPS sind.
Bei Facebook wird bei Hate ein riesen fass aufgemacht und hier schauen alle weg wie sich die Leute zerfleischen, die Spaltung fängt ja hier im Kindesalter schon an und ich will mir nicht vorstellen wie das auf jüngere wirkt, die das noch nicht verstehen können.
Würde da halt mal dagegen steuern bevor es noch ausartet, es ist fast wie vor hunderten von Jahren, Daumen Funktion im Chat, wie bei den Römern im Kolosseum, das hilft bestimmt nicht.
So das musste auch noch raus. Ich wünsche einen schönen Tag.
Bevorzuge meist eh den Qualtäts-Modus, da manche Spiele doch sichtlich runtergeschraubt werden und wenn dann, wie in diesem Beispiel, doch noch die Framerate nicht konstant ist trotz geringerer Auflösung und Effekten/Details, kann man auf den Leistungsmodus verzichten.
Die geringere Framerate fällt am meisten auf, wenn man gerade den Modus gewechselt hat und sich das Auge erst dran gewöhnen muss.
Da lobe ich mir das Upgrade von DOOM Eternal, welches hohe Auflösung (nicht 4K, aber besser als FullHD) und 60 FPS schafft und zusätzlich Raytracing. Ratchet & Clank ist ebenfalls ähnlich gut optimiert.
@Acid187
War auch mehr allgemein gemeint und ist mir gerade aufgestoßen und dachte es muss mal gesagt sein.
Ich habe mir das Video von Digital foundry angesehen. Naja die Framerate geht hier und da mal bis auf 50 fps runter. Gaaaanz selten mal auf 45 fps. Es wird Zeit das Sony mal endlich VRR bringt damit solche Schwankungen nicht mehr so auffällig sind.
Ansonsten finde ich den grafischen Unterschied zwischen Qualitäts und Leistungsmodus schon ziemlich krass. Im Leistungsmodus ist das Spiel richtig verwaschen. Das haben andere Spiele alles schon besser hinbekommen. Ein technisches Brett ist das Spiel wahrlich nicht.
Bin bei Kapitel 5. Das geskippe von Dialogen, ist schon nervig, man kann da oft nichts für. Checkpoints, Aktionen, Visor, Dialogoptionen sorgen immer wieder dafür das Gespräche geskipt werden. Richtig nervig, weil die wirklich toll geschrieben sind. Das ist nicht gut gelöst und beim ersten Bosskampf macht sich die Unübersichtlichkeit doch ziemlich bemerkbar. Das nervöse Aktionsmenü wenn man einen Gegner angreifen möchte oder einem Charakter Befehle erteilen möchte, macht das ganze nicht besser.. .. Dabei swichted die Anzeige wie wild zwischen Freund und Feind. Also spielerisch solide bis gut. Meiner Meinung nach holpert es da noch an der ein oder anderen Stelle.
Trotzdem macht das Spiel richtig Laune und das Guardians Feeling stell sich sofort ein. Dank der tollen Truppe und der storylastigen erzählweise sowie dem ausgesprochen coolen Soundtrack macht das Spiel die angesprochene Defizite ganz gut wett.
Die Überschrift, noch ist das dann eine Subjektive Erfahrung und ist bestimmt nicht von den minimalen unterschieden auszumachen.
Also Herr Dennis Leschnikowski, die Formulierung ist falsch und ist nur Provokant, warum feuert ihr immer diese Spaltung an, da seit doch ihr Medien am meisten schuld, Hauptsache genug Leute in den Kommentaren, egal ob die Leute sich zerfleischen.
Also, es spielt für mich keine rolle um auf die für mich beste Erfahrung zu kommen.
In 1080p keine 60 fps ? Das ist nur lächerlich.
Aber egal, ich zocke eh nur im Quali Modus.
4k bei 30FPS ist auch der beste Modi. (Konsolen)
Dieses Game benötigt nicht zwingend 60FPS. Und ich spiele es seit über 15h, bisher keinerlei Probleme oder Hänger gehabt.
In 1080p keine stabilen 60fps? Das klingt nicht gut.