Microsoft möchte Activision Blizzard für fast 70 Milliarden Dollar kaufen, was innerhalb der Spielebranche zu einer gewissen Verschiebung führen wird. Bevor der Deal, der im kommenden Jahr abgeschlossen werden soll, durchgewunken werden kann, müssen sich die Wettbewerbshüter mit dem Fall beschäftigen. Kurz nach der Ankündigung der Redmonder wurde offenbar die kartellrechtliche Überprüfung durch die Federal Trade Commission (FTC) eingeleitet.
Laut Bloomberg wird die FTC den geplanten Deal untersuchen, um einschätzen zu können, ob die Übernahme des Publishers einen unlauteren Wettbewerb darstellt. Die Publikation beruft sich auf eine Person, die anonym mit der Organisation sprach. Es wird davon ausgegangen, dass die Übernahme nicht vom Justizministerium geprüft wird, das normalerweise mit der FTC zusammenarbeitet, um in ähnlichen Fällen zu entscheiden.
Wichtige Marken werden übertragen
Mit der Übernahme von Activision Blizzard wandern einige Marken in den Besitz von Microsoft, die Spieler mitunter seit Jahrzehnten begleiten – allen voran die „Call of Duty“-Reihe oder auch „Crash Bandicoot“. Während bei den PC-Spielen von Blizzard alles beim Alten bleiben dürfte, besteht bei „Call of Duty“ die Gefahr, dass es Bestrebungen gibt, mit einer Exklusivität die recht großen Communitys andere Plattformen abzuziehen und damit langfristig den Wettbewerb zu schädigen.
Das Wettbewerbsrecht zielt in diesem Zusammenhang darauf ab, den Wettbewerb auf dem Markt zu erhalten, indem wettbewerbswidriges Verhalten von Unternehmen reguliert wird. Bei Fusionen und Übernahmen, die den Wettbewerb gefährden, können die Behörden entsprechend eingreifen und Alternativen nahelegen – wie etwa die Verpflichtung, einen Teil des neuen Geschäfts zu veräußern.
Call of Duty könnte ausschlaggebend sein
Im Fall der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft könnte es die Verpflichtung geben, populäre Marken auf der PlayStation zu lassen, was den Bestrebungen der Redmonder, die neuen Besitztümer wie im Fall von „The Elder Scrolls 6“ exklusiv zu gestalten, entgegenwirken dürfte.
Auch DFC Intelligence kam zu diesem Schluss: „Wird dieses Geschäft zustande kommen? Die Regulierungsbehörden werden genau hinschauen. Und Franchises wie Call of Duty werden aufgrund von kartellrechtlichen Bedenken möglicherweise nicht exklusiv für Xbox-Plattformen angeboten.“
David Cole, Eigentümer von DFC, ergänzte diese Einschätzung in einem Gespräch mit GamesIndustry.biz wie folgt: „Das große Problem ist, wenn COD ein Microsoft-Exklusivtitel wird. Im Moment glaube ich nicht, dass es das wird. Zum einen wäre es schwer, es an den Regulierungsbehörden vorbei zu bekommen, wenn sie die Konkurrenz ausschließen wollen.“
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- Microsoft: Strengere behördliche Prüfungen durch Activision Blizzard-Deal erwartet
- Activision Blizzard: Ehemalige Führungskräfte gründen neuen Publisher
Im Vorfeld der geplanten Übernahme betonte das Xbox-Oberhaupt Phil Spencer, dass es nicht die Absicht von Microsoft sei, Communities von anderen Plattformen abzuziehen. Der eine oder andere Spieler dürfte vor allem aufgrund der Erfahrungen mit Bethesda durchaus Bedenken haben.
Sony und Bungie sorgen für Klarheit
Keine Exklusivveröffentlichungen sind nach der Übernahme von Bungie durch Sony geplant. Beide Unternehmen kommentierten den gestern angekündigten 3,6 Milliarden Dollar-Deal damit, dass die Communitys auf allen Plattformen erhalten bleiben und Bungie als eigenständiges Unternehmen innerhalb der PlayStation-Familie agieren darf.
Was man sagen kann ist, dass die Gute Khan Mega-Konzerne auf den Kieker hat und MS berüchtigt ist mit ihrer Methode ihre Konkurrenz auszumerzen. Man kann gespannt sein.
@Jordan82
Korrekt. So wie es aussieht, wird Nvidia den Übernahmeversuch nun abbrechen. Viel Zeit haben sie ja nicht mehr, um die Behörden zu überzeugen.
Mal schauen wie das mit Activision jetzt ablaufen wird. Google und Amazon haben schon keinen Bock auf Khan und MS wird das mit Sicherheit auch Kopfzerbrechen bereiten. Kein wunder, warum die Übernahme laut MS für Mitte nächsten Jahres „geplant“ ist. Diesen Plan hatte Nvidia auch 😀
NVIDIA hatte sich auch damals gedacht geht einfach durch wo sie ARM übernehmen wollten hat aber auch nicht so geklappt .
@clunkymcgee Ja, es ist normale Arbeit. Die zuständige Beamtin gehört mit zur Leitung, sie wurde nicht explizit hinzugezogen. Auch wenn sie für Wirbel sorgte, erreicht hat sie bisher jedoch noch nichts.
@TheCarljey
Dir ist schon klar, welche berüchtigte Person für die Prüfung zuständig ist, oder?
Natürlich kann da was passieren. Egal ob der Deal unter Bedingungen durchgeht oder eben überhaupt nicht durchgeht. Alles ist in der Theorie möglich. Hier von einer normalen Arbeit a.k.a „Papierkram“ zu sprechen, grenzt an Realitätsverlust. Dann können wir ja gleich alle unsere Glaskugel rausholen und Wetten abschließen. lul
@Anogia wie kommst du darauf, dass ich frustriert sein soll? Du interpretierst mehr in mein Kommentar, als da drin steht….
@Slim
„ War doch klar, dass es überprüft wird… Aber Business as usual. Muss überprüft werden, wird überprüft. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.“
Was los bist du frustriert das Microsoft keine Extra Wurst bekommt von den Behörden? :p
Da wird nix passieren. Wie schon gesagt, ist das ganz normale Arbeit, die da vom FTC durchgeführt wird.
Außerdem hat MS zwei Argumente, die sehr überzeugend sind.
Einerseits schließen sich hier zwei Firmen aus dem amerikanischen Markt zusammen, die gemeinsam die weltweite Platz 3 in diesem Markt ergeben.
Die Konkurrenten sind Sony (Japan) und Tencent (China). Ich denke mal, es wird nicht verhindert werden, wenn man sich damit an die Fersen des Handelskriegs-Konkurrenten China heftet.
Das ist einfach Politik.
Zweites Argument:
Es gibt zwei Arten von Mergern. Horizontale und vertikale.
Horizontale Merger (Also Firmen auf dem gleichen Level im gleichen Geschäftsfeld) werden immer sehr kritisch beäugt im amerikanischen Rechtssystem.
Vertikale Merger (Also eine große Firma schluckt eine kleine Firma, die einen Teilbereich ausmacht) werden nicht so kritisch angesehen.
Microsoft wird einfach auf den vertikalen Merger verweisen. Sie kaufen im Grunde ja nur Entwicklerstudios zu, die nur einen Teilbereich des eigentlichen Geschäftsfeld ausmachen.
Genauso hat Disney in ihrer Argumentation einfach nur „Produktionsstudios zugekauft“.
War doch klar, dass es überprüft wird… Aber Business as usual. Muss überprüft werden, wird überprüft. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Shadow
Unwahrscheinlich. COD wird auf der PS5 öfters verkauft als alle Xbox Versionen zusammen. Wenn MS das machen würde dann würden sie einiges an Geld liegen lassen.
@shadowangel887488
Dein Cousin wurde infiziert mit dem Grünen Geiz ist Geil Virus 🙁
Mal schauen mein Cousin möchte unbedingt CoD exklusiv auf Gamepass haben denn man bezahlt nur sehr wenig für 2 Jahres Pass.
@Puhbaron
Wenn du meinst XD
„Der Zorn der Khan
Khan machte sich erstmals einen Namen, als sie 2017 im Yale Law Journal eine tiefgehende Kritik an der bestehenden Antikartell-Gesetzgebung der USA führte. Sie trat dabei für deutlich schärfere Möglichkeiten ein, die Regulierern an die Hand gegeben werden sollten, damit man die immer weiter wachsenden Tech-Giganten unter Kontrolle halten kann. Als sie im letzten Jahr im Zuge des Regierungswechsels in Washington zur FTC-Chefin gekürt wurde, forderten Unternehmen wie Amazon und Facebook auch gleich, dass sie aus Wettbewerbsuntersuchungen gegen ihre Unternehmen herausgehalten wird, da sie aufgrund früherer Aussagen über diese Konzerne als befangen gelten könne.
Entsprechend wenig Begeisterung dürfte es in Redmond auslösen, dass Khan nun die Hauptrolle bei der Prüfung des Activision-Blizzard-Deals übernehmen wird. Denn natürlich wird die Akquisition die Machtverhältnisse in mehreren Segmenten der Tech-Branche kräftig verschieben. Und auch wenn es teils schon so aussieht, als stünde die Übernahme längst fest und es seien nur noch Details zu klären: Dem ist mitnichten so und das Microsoft-Management hat nicht ohne Grund eine Schätzung getätigt, wonach man mit einem Abschluss des Deals erst mit der Mitte des kommenden Jahres rechnet.“
Ich wünsch M$ schon mal viel Spaß ;D
@PlayStation4ever da hast du natürlich recht, etwaige KMU und Kleinstunternehmen werden davon ausgeschlossen. Ich kenne die Perspektive nur aus Konzernsicht, da haben sich aber alle unsere Akquisitionen in einer gewissen Höhe befunden und mussten dementsprechend gemeldet werden. Das hängt natürlich mit dem Risiko zusammen das falls man eine Übernahme anstößt und das Kartellamt danach die Akquisition verbietet es rechtliche Konsequenzen und Strafen nach sich zieht. Ebenso gibt es, grad bei internationalen Übernahmen weitaus komplexere Probleme, z.B. wenn man als deutsches Unternehmen eine Firma in Polen kauft ist das aus deutscher Kartellsicht kein Problem, jedoch müssen auch Marktsituation und die Wirkung auf den polnischen Markt betrachtet werden und dementsprechend das polnische Kartellamt hinzugezogen werden. Wie gesagt, hier kann ich nur Erfahrungen aus dem produzierenden Gewerbe vorweisen, in einer Medienbranche wie Videospiele wird da evtl anders bewertet weil eh internationaler Scale vorliegt. Grundsätzlich ist die Kartellprüfung jedoch nicht nur eine Absicherung das kein Monopol entsteht sondern auch das keine Wettbewerbsgeheimnisse ungewollt getauscht werden. Zum Beispiel wenn man eine Übernahme anstrebt bekommt die Buy-Side ja durch die Due Diligence Einsicht in unternehmensinterne Daten, wenn danach die Akquisition scheitern würde oder von der FTC verboten wird, hätte das kaufende Unternehmen strategisch äußert gefährliche Daten über das andere Unternehmen was missbraucht werden könnte. Allein aus dem Grund sichern sich viele Unternehmen rechtlich vorher ab indem das Kartellamt hinzugezogen wird.
Aber ich glaube wir driften hier etwas tief ab. Finde es trotzdem sehr interessant das du dich da so gut auskennst. Bin nicht davon ausgegangen hier gleich ne Sparringpartner zu finden 😉
Übersetzt: Kartellamt sieht sich die Dokumente an und bekommt neue PCs, Autos und Zahlungen gespendet. Zack, alles bleibt beim Alten und es wird wie immer durchgewunken.
@crocop86
Das sehe ich ganz genauso, nettes Diskutieren ist deutlich besser als platte Sprüche oder Beleidigungen, völlig egal, ob man auf einen grünen Nenner kommt oder nicht (;
sotc
Ja Gott sein Dank. Hätten alle auf der Welt den selben Geschmack dann würden wir alle verhungern und alle das selbe Zocken/Hören/Schauen :).
Aus der Sicht von Sony geht es eben um den Erfolg. Was uns besser gefällt ist egal, Sony ist es wichtig welche Spiele ein Erfolg sind und das ist Ratchet & Clank nunmal. Unsere Vorlieben interessieren niemanden, eas wir besser finden juckt niemanden, der Gewinn eines Titels ist entscheidend. Trotzdem gut das man sich auch normal unterhalten kann xD.
@crocop86
„Deswegen sage ich, jeder hat seine Meinung. “
Ich denke, darauf können wir uns einigen. Geschmäcker und Meinungen liegen halt oft auseinander.
@crocop86
Nichts gegen Ratchet, aber das kommt nicht einmal im entferntesten Ansatz an ein Uncharted oder TLOU ran. Es is ein nettes und kurzweiliges J&R/TPS, aber auch nicht mehr. Dawischen liegen für mich Welten.
Stimmt, die Resistence Reihe war ja auch von Insomniac Games und ziemlich erfolgreich. Das hab ich ja ganz vergessen:).
Microsoft ist dauergast beim kartellamt. Die wissen genau wie man was machen muss.
sotc
Deswegen sage ich, jeder hat seine Meinung. Für mich sind Insomniac Games, Naughty Dog, Sucker Punch, Guerrilla Games, Sony Santa Monica auf einem Level was die Qualität der Spiele angeht, aber hey, ist wie gesagt nur meine Meinung.
@Acid187
„Nach aktuellen Stand gibt es beim Bethesda Deal noch kein Serie die jetzt exklusiv ist und und bei A/B sowieso nicht nicht.
Ms hat bei CoD sehr wohl gesagt es bleibt auf PS.“
Naja..
theverge.com/2021/11/15/22783314/elder-scrolls-6-xbox-exclusive-pc-phil-spencer
Jeder andere wäre auch Naiv, was anderes zu glauben. Microsoft ist halt nicht Dumm und announced alles sofort. Die können sich negative Kritik beim Aufbau des GP nicht wirklich leisten. Deswegen hat Phil Spencer die Thematik CoD klever umschrieben. Es laufen aktuell halt noch Verträge, die nächsten CoDs kommen noch für die Playstation. Wenn aber die Verträge auslaufen, dann wars das. Microsoft hat doch nicht umsonst auf der E3 groß angekündigt/betont, dass Starfield jetzt „exclusive“ ist und Sony hat bestimmt nicht Bungie gekauft, damit die neuen IPs auf der Xbox erscheinen.. Im moment ist alles nur gerede. Keiner weiß, wie es wirklich ablaufen wird. Da ich aber schon sehe, wie Microsoft mit den gekauften Multiplattform IPs hantiert z.B. Hellblade 2, bin ich 100%ig sicher, dass alle IPs irgendwann Xbox Exclusive sind. Sonst macht der Kauf auch nur wenig Sinn.
sotc
Und was ist mit Ratchet & Clank? Ist auch noch da und auch erfolgreich.
@crocop86
Es sagt keiner, dass sie schlecht sind. Sie sind ein talentiertes und gutes Studio, Du hast sie aber in den Olymp zu Naughty Dog gehoben und da gehören sie für mich erst hin, wenn sie eine eigene non franchise ip entwickeln, die mal eben 95/100 bei den Spielen abgreift. Das ist noch ein weiter Weg, denn ich denke mal, dass sie auf die nächsten 10 Jahre nur noch Marvelspiele machen dürfen.
Playstation4ever
Du weißt aber schon das der Käuferanteil auf der PS5 viel höher ist als auf der Xbox? Würde MS COD Xbox Only machen, die Gewinne würden sofort einbrechen. Die PS5 Version von Vanguard hat sich öfters verkauft als alle Xboy Versionen zusammen. MS wäre schön blöd das ganze geld liegen zu lassen nur damit es COD Exklusiv auf der Xbox gibt.
sotc
Es gibt noch Sucker Punch, Guerrilla Games, Sony Santa Monica usw. Also jedes dieser Studios macht einfach qualitativ bessere Spiele als alle MS Studios zusammen. Allein ein Spider Man hat sich über 20 Millionen mal verkauft, so schlecht kann es ja nicht sein und das würde Bethesda garantiert nicht hinbekommen, und kein anderes Studio so gut wie Insomniac. Halo hat sich eiskalt an COD bedient, PES hat sich eiskalt an Fifa bedient, Gears of War hat sich eiskalt an Socom bedient xD. Jeder bedient sich irgendwo. Wieso sollen Spiele irgendwo direkt reinkommen? Willst du was haben dann kauf es dir oder sollen wir jetzt alle hoffen das Blockbuster Titel irgendwo DayOne erscheinen? Du sagst es, MS braucht im Gegensatz zu Sony Mikrotransaktionen damit sie überhaupt Gewinn machen mit ihren GamePass Spielen xD. Ohne Mikrotransaktionen würde der GamePass nicht überleben.
CoD wird wie Destiny Multi bleiben,und jeder ist zufrieden.
Da wird nichts kommen! Geld regiert die Welt! Disney konnte auch wie wild einkaufen und die haben alles durchgewunken.
@GrayFox
Ist mir bewusst, bei dem Verein bin ich auch gar nicht angemeldet. Ist halt Pest gegen Cholera als Multikosolero, bei XD sind die Berichte sehr parteiisch und reißerisch gehalten, dafür ist die Klientel hier sagen wir einfach mal sehr beschönigend „anders“. Aber im Zweifel nehme ich lieber die sachlicheren Berichte.
@crocop86
MS dürfte sich momentan nicht sonderlich für Sonys cinematische Spiele interessieren, da sie in der Produktion für den Game Pass einfach viel zu teuer sind und auch keine laufenden Einnahmen über Microtransaktionen generieren. Daher werden diese Spiele auch niemals bei Spartacus oder wie der Game Pass Konkurrent bei Sony heißen wird sofort reinkommen. Das ist einfach nicht wirtschaftlich.
Bei Naughty Dog stimme ich Dir zu, aber Insomniac halte ich jetzt für nichts besonderes. Sie haben halt das geldruckende Spider-Man franchise und sich eiskalt an Batman bedient. Das hätten auch viele andere Studios hinbekhinbekommen.
@sotc
Du weißt das es hier nicht XD ist oder? Ist nicht schlimm, jeder vertut sich mal 🙂
😀
Also glaube kaum, dass CoD da irgend ein Ausschlag geben wird. Activision macht extrem viel Geld über den Mobile Markt, bei dem MS bisher noch nicht so zur Geltung kommt. Also zu einer wichtigen Einnahmequelle von Activision gibt es zu MS fast kein Überlapp, was kartellrechtlich die entscheidende Frage ist. Ob man sich den Bereich der FPS dann so gesondert betrachtet, dass man in dem Bereich dann von einem Monopol sprechen kann wage ich dann doch zu bezweifeln.
Scheiß auf COD, Elder Scrolls Multiplattform wär mir lieber 🙂 Aber ich glaube nicht, dass die Übernahme scheitert.
@PlayStation4ever eine Kartellrechtliche Prüfung wird bei jeder Übernahme durchgeführt, wir mussten das damals auch bei kleinen Übernahmen anmelden, je nach Größe hast du natürlich recht, dann wird das sofort durchgewunken. Die Prüfung ist aber notwendig da ohne, ein Signing der Verträge nicht stattfinden darf und dementsprechend noch kein Informationsaustausch zwischen Buy-Side und Sell-Side für die Post-Merger stattfinden darf. In diesem Fall kann es natürlich auch Unterschiede zwischen dem amerikanischen Kartellrecht und dem deutschen geben. Interessant wäre natürlich wie sich die Marktmacht allgemein aufteilt und ob die FTC nur MS mit Sony vergleicht, es gibt ja auch noch Riesen wie Tencent oder Konsolenkonkurrenten wie Nintendo und ob das bei der Bewertung mit einspielt.
@Blacknitro du hast recht, von der Größenordnung her ist der Vergleich Schwachsinn, jedoch ergibt sich die Akquisitionshöhe der Übernahme bei A/B ja anhand der Markenwerte der einzelnen Spiele und nur zweitrangig die Mitarbeiterzahl/ Umsatzhöhe, die liegt bei A/B ja bspw. unter der von EA. Da aber allein Bungie welche defacto nur Destiny haben ( Halo Lizenz liegt glaub noch bei MS?) mit 3,6mrd€ bewertet werden ist interessant wieso A/B mit 70mrd€ bewertet wurden und was der „echte“ Marktwert der einzelnen Lizenzen ist. Wenn MS sich beispielsweise rechtlich dazu verpflichtet, die Spiele weiterhin auf allen Konsolen zu veröffentlichen, hätten Sie eine Argumentation bei der FTC das die Marktmacht nicht nachhaltig verschoben wird.
Wird sich denke ich nicht viel ändern.
Microsoft wird sich hüten, in naher Zukunft noch weitere solcher Deals abzuschließen.
Wenn es scheitert, wird man dann später hören das Microsoft Firma/Publisher XY kaufen will. Das Geld wollen die ja unbedingt an den Mann bringen.^^
Das gleiche war auch schon bei Zenimax, wird durch gewunken und fertig. Beim nächsten großen Deal wird’s aber dann echt knifflig, da könnte die Behörde dann doch einen Riegel vorschieben.
@clunkymcgee
Wieso sollte Sony einen Verlust haben? Jede Wette, dass Microsoft auch einen Game Pass mit First Party only Titeln anbieten würde Sony würde mehrfach davonvon profitieren. Sie würden natürlich einen Cut erhalten und müssten auch nicht mehr Geld für diese gamerfeindlichen Zeitexklusivitäten verbraten.
MS könnte halt mehrere Kleinere aufkaufen, wo kein Kartellamt meckert, aber die Fans in der Summe mehr ips verlieren könnte.
Aber ich glaube da wird mit dem Kartellamt so oder so nichts bei rauskommen. Vom Umsatz her wären sie selbst mit Activision noch hinter Sony und ich glaube auch hinter Tenscent und da sind deren kürzliche Käufe noch gar nicht eingerechnet.