Call of Duty: Shooter-Reihe hat sich zum Always-On-Modell gewandelt

Ob es in Zukunft jährlich einen neuen Teil der "Call of Duty"-Reihe geben wird, ist noch offen. Doch als Serie mit jährlichen Veröffentlichungen im klassischen Stil sieht Activision "Call of Duty" nicht mehr an. Vielmehr sei es ein Always-On-Modell mit kontinuierlich neuen Inhalten.

Call of Duty: Shooter-Reihe hat sich zum Always-On-Modell gewandelt

Neue „Call of Duty“-Spiele werden nach wie vor jährlich veröffentlicht. Allerdings gab es laut Activision in den vergangenen Jahren einen Wandel hin zu einem kontinuierlichen Fluss an Inhalten, der dazu führte, dass die Fans der Reihe über das gesamte Jahr hinweg neue Inhalte bekommen und die regelmäßige Veröffentlichung eines neuen Spiels damit weniger zu einem zentralen Ereignis wird.

„Während der letzten zwei Jahre hat sich Call of Duty erweitert und weiterentwickelt. Unsere Entwicklungszyklen sind von einer jährlichen Veröffentlichung zu einem ‚always on‘-Modell übergegangen“, so das Unternehmen. „Als Reaktion auf das größere Engagement haben wir unser Geschäft mit Live-Services auf allen Plattformen ausgebaut.“

Dazu gehören Season Pass-Inhalte, neue Operators und eine Vielzahl zusätzlicher Inhalte, die ständig in den In-Game-Stores verfügbar sind. Nachdem „Call of Duty“ früher etwas war, das einmal im Jahr veröffentlicht wurde und in den Monaten danach an Relevanz verlor, sei es nun eine Franchise, die ständig neue Inhalte herausbringt, was sich nicht zuletzt auf die Belastung der Mitarbeiter auswirkt.

Offenbar Call of Duty 2.0 geplant

In Bezug auf die „ständige Verfügbarkeit“ berichteten wir kürzlich über eine Stellenausschreibung von Activision Blizzard, in der von „Call of Duty 2.0“ die Rede ist und in der abonnementbasierte Inhalte und eine „ständige Verbindung zur Community und zu den Spielern“ erwähnt werden. Die Formulierungen in der Stellenausschreibung gehen nicht allzu sehr ins Detail, sind aber im Einklang mit der laufenden Neuausrichtung der Serie.

Ebenfalls verwies Activision darauf, dass das Unternehmen „ehrgeizige Pläne“ für die Zukunft habe, was Pläne für mobile Plattformen mit einschließt. Aus diesem Grund könne es innerhalb der Belegschaft zu Situationen kommen, in denen eine schwankende Arbeitsbelastung zu verzeichnen sei. In solchen Situationen werde das Team zusätzliche Unterstützung von Partnern erhalten.

Auch die Bedingungen werden verbessert. Activision Blizzard gab in dieser Woche bekannt, allen befristeten QA-Testern in den USA eine feste Vollzeitstelle anbieten zu wollen. Zugleich werde der Mindestlohn auf 20 Dollar pro Stunde angehoben. Dies geschieht nur wenige Monate, nachdem die QA-Tester des „Call of Duty: Warzone“-Studios Raven Software eine Arbeitsniederlegung vollzogen und anschließend begannen, sich gewerkschaftlich zu organisieren.

Das könnte euch ebenfalls interessieren: 

Gegenüber Bloomberg betonte ein Vertreter von Activision Blizzard, dass der neue Mindestlohn nicht für die QA-Mitarbeiter von Raven gelten wird, die für eine gewerkschaftliche Organisierung gestimmt haben. Das Unternehmen beruft sich dabei auf die „gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen des National Labor Relations Act“.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Knoblauch1985 Gehört jedoch noch gar nicht MS. Haben also nichts damit zu tun.

LoL.
Und letztens kammen die xd trolle aus ihren löchern gekrochen und haben sich über das AO Modell von GT7 echauffiert.
Aber wenn es MS macht mit COD dann kriechen sie ins zum Erdkern.

Bitte World at war, MW2 coopund black ops remastered

Zitat: „Gegenüber Bloomberg betonte ein Vertreter von Activision Blizzard, dass der neue Mindestlohn nicht für die QA-Mitarbeiter von Raven gelten wird, die für eine gewerkschaftliche Organisierung gestimmt haben.“

Bei dieser plumpen Form der Drohung seitens Activision Blizzard, würde ich erst recht mit einer gewerkschaftlichen Organisation antreten! 😀

Gibt mir noch ein klassisches Modern Warfare wie in 2019, damit ich mit COD in Frieden abschließen kann.

Deren Ernst?

heute BS

CoD, Fifa, Battlefield = früher gut, heute