Nachdem sich Electronic Arts vor allem in den 2010er Jahren verstärkt auf Multiplayer-Titel konzentrierte, fand der US-Publisher in den vergangenen Jahren wieder zu klassischen Einzelspieler-Erfahrungen zurück.
Im Rahmen des aktuellen Geschäftsberichts ging Andrew Wilson, der CEO von Electronic Arts, noch einmal auf diese Entwicklung ein und versprach, dass Singleplayer-Titel auch in den kommenden Jahren einen wichtigen Teil von EAs Portfolio ausmachen werden. Schließlich gibt es laut Wilson zahlreiche Spieler und Spielerinnen, die auf der Suche nach spannenden Welten und Geschichten sind.
Den Entwicklern und Partnern von Electronic Arts wiederum gehe es darum, genau diese Geschichten zu erzählen und gleichzeitig die Community zusammenzubringen, so Wilson weiter.
EAs Netzwerk soll erweitert werden
Wilson führte aus: „Und was wir sehen, wenn uns das gelingt, ist erstens, dass wir unser Netzwerk erweitern. Und zweitens erhöhen wir die Zeit, die Spieler in unserem Netzwerk und in unseren Spiele verbringen. Und wenn wir an Einzelspieler-Spiele denken, denken wir, dass es ein wirklich, wirklich wichtiger Teil des Gesamtportfolios ist, das wir liefern, um diese Kernmotivationen zu erfüllen.“
„Und die Art und Weise, wie wir es im Laufe der Zeit planen, ist wirklich nur, unsere Community zu betrachten und zu schauen, wie sie ihre Zeit verbringt, und zu schauen, wo Motivationen erfüllt werden können oder nicht. Und wir werden versuchen, dies durch das Hinzufügen neuer Online-Spiele, neuer Multiplayer-Spiele und neuer Einzelspieler-Spiele zu ergänzen“, heißt es abschließend.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Electronic Arts & Marvel: Weiteres Spiel neben „Black Panther“ in Arbeit?
- Gamescom 2022: Electronic Arts sagt Teilnahme ab
- Electronic Arts: Kontroverser Tweet soll zu internen Problemen geführt haben
Zu den nächsten großen Singleplayer-Titeln von Electronic Arts gehören „Star Wars Jedi: Survivor“, „Dragon Age: Dreadwolf“ oder das Remake zu „Dead Space“.
Quelle: Videogames Chronicle
EA lügt doch sobald sie den Mund aufmachen. Kein Verein ist mir unsympathischer, nicht einmal Ubisoft oder Microsoft.
EA ist mir inzwischen WEIT lieber als Ubisoft.
Keine Ahnung was die sich bei Ubi seit Jahren denken, aber in meinen Augen geht’s auf die Art nur noch weiter bergab
@vangus Finde auch, dass EAs Taten der letzten paar Jahre eine andere Sprache sprechen als der Tweet. Alleine Jedi Fallen Order, Lost in Random und It Takes Two (ja ich weiß, coop. Ist für mich aber ein unterschied zu richtigen MP Games) sind allesamt klasse, in sich geschlossene Spielerlebnisse.
@Firion
Ja. Das ganze Unternehmen kann nicht wirklich was dafür, dass irgend so ein Social-Media-Angestellter so einen Sche!ß schreibt. Ich glaube nicht, dass der noch seinen Posten hat…
@Firion: Macht die ganze Aktion deswegen keinen Deut weniger peinlich. EA ist und bleibt ein Saftladen >_>
Man sah sich wohl genötigt ein Statement raus zuhauen, nachdem man letztens mit dem Tweet in ein großes Fettnäpfchen getreten ist. 😀