Sony hat heute einen neuen Controller angekündigt. Es handelt sich um den DualSense Edge, der vielfältig individualisiert werden kann. So verfügt der kabellose Controller über eine Reihe von hardware- und softwarebasierten Anpassungsoptionen, mit denen Spieler laut Sony ihr ganz persönliches Controller-Erlebnis kreieren können.
Käufer des DualSense Edge werden in die Lage versetzt, bestimmte Tasteneingaben neu zuzuordnen oder zu deaktivieren. Ebenfalls ist eine Feinabstimmung der Stick-Empfindlichkeit und der Totzonen möglich.
In diesem Sinne ist auch jeder Trigger mit Optionen zur Anpassung der Bewegungsdistanz und der Totzonen versehen. So können Spieler beispielsweise den Weg der Trigger für schnellere Eingaben in FPS-Spielen oder die Totzone für eine präzise Gassteuerung in Rennspielen manuell optimieren.
Profile für individuelle Einstellungen
Sobald eine favorisierte Steuerungseinstellung gefunden wurde, kann sie in individuellen Profilen gespeichert werden, sodass bei Bedarf ein schnelles hin- und herwechseln möglich ist.
Zur weiteren Ausstattung des Controllers gehört eine dedizierte Fn-Taste, mit der das Setup angepasst wird, während sich die Spieler im Spielgeschehen befinden. Mit der Taste ist es möglich, schnell zwischen den voreingestellten Steuerungsprofilen zu wechseln, während ebenfalls die Möglichkeit besteht, darüber die Spiellautstärke und die Chat-Balance anzupassen.
Per Schnellzugriff kann über die Fn-Taste zudem das Menü der Profile Settings aufgerufen werden, um neue Bedienzuweisungen während des Spiels einzurichten und zu testen.
Auch austauschbare Stick-Kappen und Rücktasten sind mit von der Partie. Drei Arten von austauschbaren Stick-Kappen (Standard, hohe Rundkappe und niedrige Rundkappe) sollen dabei helfen, gleichzeitig eine optimale Griffigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Die beiden austauschbaren Rücktasten (halbrunde und Hebelrücktaste) können so konfiguriert werden, dass sie jede andere Tasteneingabe zulassen.
Und auch auf auswechselbare Stick-Module verzichtet der DualSense Edge nicht. Jedes einzelne Stick-Modul des Controllers kann vollständig ausgetauscht werden. Ersatz-Stick-Module werden separat verkauft.
Davon abgesehen bietet der DualSense Edge die gewohnten Features des herkömmlichen DualSense-Controllers, darunter das haptische Feedback, die adaptiven Trigger, das integrierte Mikrofon, die Bewegungssteuerung und mehr.
Zusätzlich zu den mitgelieferten Stick-Kappen und Rücktasten-Sets wird der DualSense Edge mit einem geflochtenen USB-Typ-C-Kabel ausgeliefert, das mit einem Steckergehäuse in den Controller einrastet und nicht droht, beim Gameplay herauszurutschen. Die mitgelieferte Schutztasche ermöglicht das Aufladen des Controllers über eine USB-Verbindung, während er in der Tasche aufbewahrt wird.
Weitere Einzelheiten sind auf dem PlayStation Blog zusammengefasst.
Einen Termin nannte Sony für den DualSense Edge zunächst nicht. Und auch der Preis ist offen. In den kommenden Monaten sollen weitere Details enthüllt werden, einschließlich des Zeitplans für die Markteinführung.
Gekauft…. was ein Mörderteil!!!
Beste Controller wird noch besser. Fortlaufende Innovation und keine Stagnation wie bei der der Konkurrenz
@ ninja shuriken
LOL. Der Dual sense ist genau wie der DS4 ein schritt zurück. Keine Analalogen Kreistasten. Schlechte Sticks. Schlechte akkulaufzeit.
Das touchpad braucht nach wie vor kein mensch. Es ist und bleibt völlig überflüssig. Die Schultertasten sind schlecht positioniert.
Nur absolut verblendete Fanboys wie du können so einen Quatsch erzählen.
@Puhbaron
Schon der Standard dualsense bietet mehr Funktionen als der Elite Controller aber geil du dich wegen den zwei zusätzlichen lächerlichen Pedalen auf, an irgend einem Strohhalm müssen sich die
Xboys ja halten.
So wie ich Sony kenne, tippe ich auf einen Preis zwischen 150 und 200€. Nehmen wir also die Mitte 179€. Vielleicht gibts ja für 199€ ein Bundle mit God of War zum Release.
@ninja-shuriken N „Pro-Controller“ im Jahre 2022 anzukündigen empfindest du als Innovation oder das er weniger bietet, als die Konkurrenz ? Okay, das ist dann Applestyle. XD
Warum braucht man Monate um das Ding auf den Markt zu bringen ?
hm wäre echt interessant.backpaddles kA hab ich noch nie verwendet und kann ich nicht beurteilen.die einstellungsmöglichkeiten find ich toll.im endeffekt kommt es aber auf den preis drauf an,bei 150€ oder so wäre ein stickdrift schon schmerzhafter.und ich bin da leider immer ein glückspilz
@ Pitbull Monster
hardtobelieve trollt nur.
*2 Paddels
@hardtobelieve
Was für ein Schwachsinn.
4 Paddels sind sicherlich kein Must have.
Hab selbst zwei Controller mit 4 Paddels und nutze in 99% der hektischen Situation nur zwei.
Ich weiß jeder spielt anders aber auch mit 3 Paddels ist dieser Controller pro.
@Eternal_Vomit
„Endlich macht Sony seinen eigenen Pro Controller. “
Das dachte ich mir auch erst, aber: Ein Pro Controller hätte 4 Back-Paddles. Das hier ist der Edge Controller. Vielleicht klappt es ja im nächsten Versuch einen Pro Controller auf den Markt zu bringen.
Für mich ist allein die Erreichbarkeit des Digitalkreuzes mit dem rechten Daumen schon Grund genug, immer die asymmetrische Stickanordnung zu bevorzugen.
Sehr gut. Ich hoffe, der Preis wird auch stimmen. Vermute es wird zusammen mit der PSVR2 kommen. Warte schon drauf.
@naughtydog
Am Anfang fand ich es sehr ungewohnt. Mittlerweile ist die „nach oben“ zeigende Daumenhaltung (für mich) die bequemere und natürlichere, als immer den Daumen nach rechts zu drehen.
Aber jedem das seine, schön wäre ein Controller, bei dem man sich die Belegung/Anordnung nach Bedarf konfigurieren könnte
@Phex83
Jedem, wie es ihm gefällt, aber gerade beim „vorwärtslaufen“ in Shootern finde ich den XBOX-Controller furchtbar. Symmetrische Hände, Symmetrische Sticks.
Hoffentlich lassen sich auf die Backpadels auch Tasten wie „Kreuz-Links“ usw. legen. Das Rücktastenansatzstück für den Dual Shock hatte das nicht.
WiNgZz
Ja, diese News ist der falsche Ort für seinen Kommentar.
Endlich macht Sony seinen eigenen Pro Controller. Habe einen Custom Dualsense mit Smart Trlggern und Paddles aber ein hauseigener, von Sony gebauter Controller kommt mir Day 1 ins Haus
@consoleplayer: Ist halt dann die Frage was sein Beitrag hier überhauot zu suchen hat. Wer hat die Null gewählt und so…
Der normale DualSense ist schon was feines.
Akkulaufzeit könnte wirklich etwas besser sein, aber bei den tollen Funktionen verständlich.
Mir persönlich gefällt das asynchrone Stick-Layout des Xbox-Controllers besser.
Eine Kombination aus beiden wäre ein Träumchen
TrexXa schreibt doch selber: Wie das PS5 Pad ist, weiß ich nicht. Hatte noch keines in der Hand.
Seine Kritik bezieht sich offensichtlich nicht auf den Dual Sense, sondern die vorigen PS Controller.
shut up and take my money
@TrexXa
der Dualsense ist klasse, auch am PC. Habe zuletzt Death Stranding und Spiderman am PC mit ihm gespielt und da funktionieren sogar das Haptische Feedback und die Trigger.
Der Controller trägt heftig zur Immersion bei, vor allem bei Death Stranding. Aber beim Edge hätte mir gewünscht das der mit 4 Paddles und einem stark verbessertem Akku daherkommt.
@TrexXa
Wahrscheinliche keine PS5 im Hause, niemals den Dualsense in Aktion erlebt (Astros Playroom, Returnal) aber hier großkotzig von „abstinken“ quatschen!
Genau mein Humor!! Wenn man keine Ahnung hat… weißt ja wie es weiter geht.
Nur weil der Controller nicht so wie gewünscht auf dem PC läuft. Diese Hardware ist für die PS5 entwickelt!
Also ich spiele sehr viel am PC mit Xbox Pad. Da kannste Sony Pads vergessen. Gerade bei älteren Titel. Gibt kein DualShock Layout. Zudem kriegt selbst Sony selber es nicht hin, dass ihr Gamepad voll funktioniert bei ihren eigenen Spielen am PC. Horizon Zero Dawn zum Beispiel. Funktioniert der Speaker im Pad nicht. Wie das PS5 Pad ist, weiß ich nicht. Hatte noch keines in der Hand. Aber den DS3/DS4 hab ich hier neben zwei Xbox One Pads. Gegen das Xbox Pad stinken die Sony Dinger einfach heftig ab finde ich. Gerade am PC.
Bei schnellen Ego spielen bevorzuge ich auch definitiv Maus und Tastatur. Fühlt sich einfach besser an.
Ich bleib bei Maus und Tastatur. Ist das beste bei Shooter.
Für Singleplayer Spiele reicht der Duelsense
Mal abwarten wie der Preis wird.
Der normale kostet in violett allein 80, wenn nicht im Angebot.
Wenn der Edge es schafft nicht mehr als 100 zu wollen, überlege ich es mir, ansonsten verzichte ich auf dieses Luxusgut
Nice, könnte ne günstigere Alternative sein, wenn der PS5er Scuf bei mir den Geist aufgibt.
Bin gespannt auf den Preis, bei 100€ wäre es ein day one Kauf ich vermute aber an die 150€ wie der Elite 2.
Chat balance am Controller?
Heißt das, man kann dann bei allen Headsets per Knopfdruck am Controller die Chat Balance ändern? Das wäre ein Killer Feature. Bisher kann man die Chat Balance ja nur mit dem offiziellen PS5 Headset anpassen. Bei allen anderen Headsets muss man jedes das Party Menü öffnen und justieren.
So ein direkter Knopf am Controller dafür wäre schon echt nice.
Wird gekauft 😀
Geil, hoffentlich auch komplett in schwarz.
Geiles Teil, hab aber leider schon vier Controller, von den zwei umgebaut wurden. Naja vielleicht tausch ich zwei gegen ein Edge mal den Preis abwarten.
Mmmh… wozu brauch man das? Früher hat man sich auf die Gegebenheiten des jeweiligen Controllers eingestellt… nannte sich dann skill, heute lässt sich der Unwille auch in nem Spiel mal zu sterben, durch Konfigurationswerkzeug am controller kompensieren, um dem Computerniveau auf die Nase zu fröhnen… aber vermutlich sind solche konfigurier dich tot controller der generation „schnief ea hat mein fifa kaputt gepatcht und ich kann nicht mehr so spielen wie sonst“ entschlummert.
Über den Akku haben sie sicherheitshalber erst gar nicht was gesagt… da darf man spekulieren wieso…
Die verweichlichten Edelgase von heute hätten ein pac man von damals wohl nie angefasst… zu wenig frames, geruckel, hakelig steuerung… und nix zum konfigurieren des sticks in der Spielhalle…
@ninja-shuriken
Die ganzen Beschreibung klingt nach dem Elite Controller abseits der bekannten DualSense Features, nur mal so. Selbst die Case-Ladefunktion existiert sicherlich nur wegen dem Elite Controller. Aber das USB Steckergehäuse ist immerhin neu ^^
Ich bleibe bei 3rd Party, wenn Sony es nicht hinbekommt 4 Backpaddles anzubieten. Extra gewartet, umsonst…
Leider nur 2 Paddles schade
@ AndyDeluxe
Der Elite Controller kostet mehr als doppelt soviel. Weiterhin habe ich zu dem neuen Sony Controller noch keine Angaben zum Akku und dessen Laufzeit gelesen. Kann doch sein, dass auch ein leistungsfähiger Akku verbaut wird.
Erst das Highlight der Show. Jetzt sehe ich: nur 2 Backpaddles. Was ein Fail und so traurig… :/
@ Shovelhead
Er hat doch recht. Ich zock am pc und hab einen dualsense und einen Elite 2 Controller. Die Akku Kapazität ist eine Frechheit, war bei 4er Controller ja auch schon so. Der Elite hält über nen Monat
Hör auf dich über den Akku zu beschweren! Ich kann dieses dauerhafte Genörgel nicht mehr ab.
Einfach mal freuen das endlich ein Pro Controller kommt!