Disney Plus: Native PS5-App liefert die Unterstützung von 4K & HDR

Wie Disney bekannt gab, wurde der hauseigene Streaming-Dienst Disney Plus auf der PlayStation 5 mit einer nativen App versehen. Diese bietet euch unter anderem die Möglichkeit, die Filme und Serien in der 4K-Auflösung und mit der Unterstützung von HDR zu genießen.

Disney Plus: Native PS5-App liefert die Unterstützung von 4K & HDR
Disney Plus wurde auf der PlayStation 5 mit einer nativen App versehen.

Wer den Streaming-Dienst Disney Plus auf der PlayStation 5 nutzt, musste bisher auf die PlayStation 4-Version der entsprechenden App zurückgreifen und sich im Vergleich mit Konkurrenzdiensten wie Netflix, HBO Max oder Amazon Prime mit diversen Einschränkungen arrangieren.

Damit ist nun allerdings Schluss. Wie Disney in einer aktuellen Mitteilung bestätigte, wird in diesen Stunden damit begonnen, eine native Disney Plus-App für die PlayStation 5 zu veröffentlichen. Sollte diese im Bereich „Medien“ noch nicht zur Verfügung stehen, müsst ihr euch möglicherweise noch ein wenig gedulden.

Zu den wichtigsten Neuerungen, die mit der nativen PlayStation 5-App Einzug halten, gehören eine Unterstützung der nativen 4K-Auflösung und der HDR-Technologie auf Sonys Current-Gen-Konsole.

Disney verfolgt große Ziele

„Ein bedeutender Teil unserer globalen Expansionsstrategie ist es, die Verbraucher dort zu treffen, wo sie sind. Daher freuen wir uns, Disney Plus für PlayStation 5-Nutzer zu verbessern“, kommentierte Jerrell Jimerson, der Executive von Disneys Streaming-Sparte die heutige Veröffentlichung der nativen PS5-App. „Die Möglichkeit, 4K HDR-Videostreaming auf der Plattform zu unterstützen, wird das Seherlebnis für die Fans ebenfalls verbessern.“

Mit dem Disney Plus-Dienst verfolgen die Verantwortlichen von Disney laut eigenen Angaben ambitionierte Ziele und möchten bis zum Jahr 2024 zwischen 65 und 90 Millionen aktive Abonnenten für den Service gewinnen. Zu den Alleinstellungsmerkmalen von Disney Plus gehören natürlich die zahlreichen Marken von Disney, Marvel oder LucasFilm.

Related Posts

Darunter bekannte Klassiker wie die „Star Wars“-Reihe, „Aladdin“, „Pinocchio“, „Der König der Löwen“ oder „Das Dschungelbuch“.

Quelle: Disney

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

@john
Alles gut, war nicht als Angriff gemeint. Nur das die tvs das heute auch schon beherrschen und das sogar besser als die Konsolen. Nicht mehr.
Aber es geht auch nur ins Streamen, wenn das für dich okay ist, ist doch alles gut.

@Schtarek

Hat gefragt?

Nur dafür? Nee. Ich scher mich tatsächlich nicht um den Verbrauch bzw. verbrauche nicht mehr als sonst. Ist halt ein Sony von 2016. Funktioniert auch alles soweit aber ich nutze die Apps auf Konsole halt gleich im Anschluss an eine Zocksession. Und wie gesagt, nur die hängt auch an der Anlage bzw. direkt am LAN. Mag die Übersicht und Bedienung auf der Konsole auch mehr.

Weiß auch nicht, warum ich mich da erklären muss? Und wenn ich die App auf einer Smart Watch nutzen möchte, dürfte es doch kein Problem sein für die Unternehmen, das zu stellen. Schließlich wollen sie doch, das der Service überall nutzbar ist im Jahr 2022. Und so soll es ja auch sein. Und für Leute die Monitore und Beamer nutzen ist es halt auch wichtig.

@ xjohndoex86
70-80 watt verbraucht die Konsole beim Streaming. Der tv ist eh an und die Apps laufen da auch sehr fluffig. Evtl. doch mal ein neueres Modell anschaffen ?

@TomSir79
Da hast du wohl Pech bzw ich Glück mit Smart TVs.
Habe da nie Probleme mit meinem LG gehabt.
Netflix und Disney+ läuft sauber in 4K und Fehlermeldungen gibt es nur, wenn das Internet an sich mal rumzickt.
Das Amazon Menü is bisschen lahm, aber das könnte an der App liegen.
@SaGat Tiger
Ob die Konsole jetzt täglich ne halbe Stunde durch Gaming läuft, oder 2 Stunden mit streaming, kann sehr wohl Auswirkungen auf die Lebensdauer haben, auch wenn Gaming die Konsole mehr fordert.

@seniorrickets Ich

Ich würde mal behaupten, dass die PS4/5 minimal mehr Strom verbraucht, als wenn der Smart TV eine App zusätzlich befeuert. Bei mir hängt die Konsole ohnehin an der Anlage dran, genauso wie am LAN. Nochmal alles extra verkabeln sehe ich da gar nicht ein und WLAN ist ausreichend für Updates aber mehr auch nicht. Zumal die Apps viel fluffiger laufen auf der Konsole. Verstehe aber nicht, warum das so lange dauert? Solche Apps sollten doch Pillepalle sein für diese Tech-Unternehmen. Und warum sollte die App nicht auch native 4K/HDR für die PS4 Pro unterstützen, wie es Netflix seit 2016 macht? Totaler Stuss.

@Schtarek

Aber wer?

Disney plus kommt mir sicher nicht ins Haus. Nostalgie gibt es auf Youtube. Und Marvel etc ist der größte rotz

@TomSir79
technisch gesehen, finde ich einen Smart TV völlig ausreichend. Hatte da noch nie Probleme.
Dafür waren früher bei Samsung die Apps veraltet. Gerade Prime hatte keinen guten Support. Da hatte ich das Apple TV dran.
Seit ein dez letztes Jahr den LG C irgendwas dran. Da ist die Apple Box irrelevant geworden.
Die neuen TV’s haben auch inzwischen gute CPU onboard. Das war auch immer grauselig, weil zu langsam.

@Daitogutschi

Ich habe bis heute noch nie über meinen Smart-TV gestreamt. Die heitigen Smart-TVs haben alle shitty Ethernet-Ports. Zwei Fernseher hatte ich schon und bei beiden zeigte es nach einer Zeit Fehlermeldungen alà „Lan-Kabel nicht angeschlossen“ nur um kurz darauf wieder anzuzeigen „mit Lan verbunden“ und Wlan ist keine Option für mich.

Desweiteren gefallen mir die Apps auf den Smart-TVs nicht. Da bleibe ich lieber beim streamen per PC und Konsole.

Browser gibts schon nut nicht offiziell

Man kann aber tricksen

Klasse 🙂
Wurde auch Zeit. Aber immerhin 😀
Wss mir noch auf der Ps5 fehlt ist ein Internet Browser. Ich stream halt meist mit der Xbox und das läuft mega. Früher machte ich das mit der PS.
Aber ja , möchte wissen welche Bedenken Sony da hat keinen Browser zu bringen.

Es gibt mittlerweile aber auch viele die ihre Konsole nicht an einem TV haben sondern an einem Monitor wie ich … und ich freue mich das es endlich diese native App gibt

Schon manchmal komisch mit den Apps, bei der Herr der Ringe Serie sind die dunklen Szenen immer sehr sonderbar, wirken so überzeichnet auf Prime, an was könnte das liegen? Wie weit sind eigentlich die WoW und Prime App für Smart TVs, können die überhaupt schon HDR?

Wenn man einen Smart TV hat, ist diese App überflüssig

Aber kein Dolby Vision, daher uninteressant.

Deswegen kam mir die Qualität immer so komisch vor…

Ich dachte mir irgendwie immer Das ist doch kein 4K

War aber lustig das man screenshots mit der ps5 machen kann, wird mit der ps5 app wahrscheinlich nicht mehr gehen…

Jetzt fehlt noch vr Youtube und 3D BD Support

Denke kaum das das die Lebenszeit der Konsole verringert.

Hab damals auf der PS4 kurzzeitig Netflix und Co genutzt und mir dann schnellstmöglich ein Smart TV besorgt, um diese krasse Energieverschwendung zu beenden.
Für die Lebensdauer einer Konsole ist es bestimmt auch nicht gut, wenn die dadurch so viel länger läuft.

@StudienWolf Ich nehme an, die PS5 App war einfach bis jetzt noch nicht fertig entwickelt. Kann also dran liegen, dass es technische Schwierigkeiten gab, wenig Budget oder Personal zur Verfügung gestellt wurde, oder die Entwicklung später als bei der Konkurrenz angefangen wurde.

Super, versteh aber nicht wieso es nicht von Anfang an ging. Gibts da dann auch Lizenzen oder ähnliches die sowas verhindern?

Zum streamen benutze ich mein Smart TV,
Sicher nicht ne Konsole, egal welche.