PS5: DualSense Edge-Controller in Unboxing-Videos

Die Markteinführung des DualSense Edge-Controllers lässt nur noch einige Tage auf sich warten. Doch wie sieht es aus, wenn die 240 Euro teure Alternative zum Standard-PS5-Controller aus der Verpackung geholt wird? Unboxing-Videos verraten es. 

PS5: DualSense Edge-Controller in Unboxing-Videos

Die Veröffentlichung des DualSense Edge-Controllers steht bevor und einige Redaktionen konnten sich das neue Eingabegerät bereits anschauen. Aufbauend darauf wurden mehrere Unboxing-Videos herausgegeben, von denen ihr euch drei Exemplare unterhalb dieser Zeilen anschauen könnt.

Nach dem Start der Videos zum DualSense Edge kann nicht nur ein Blick auf den Controller ansich geworfen werden. Auch das Zubehör, das zum Lieferumfang des Pro-Controllers gehört, ist zu sehen.

Mit 240 Euro seid ihr dabei

Der DualSense Edge kostet unverbindliche 239,99 Euro. Wer noch mehr investieren möchte, kann zudem die ersetzbaren Stickmodule für 24,99 Euro erwerben. Im Vergleich dazu liegt der Preis des Xbox Elite Series 2-Controllers bei bis zu 180 Euro.

Sony verspricht mit dem DualSense Edge eine Reihe von Personalisierungsmöglichkeiten, wie die Neuzuordnung der Tasten, die Feinabstimmung der Stick-Empfindlichkeit, Trigger-Optionen, die Wechselmöglichkeit zwischen mehreren Steuerungsprofilen und eine eigene Benutzeroberfläche.

Der DualSense Edge-Controller verfügt ebenfalls über zwei Rücktasten und zwei Funktionstasten unter den Daumensticks, die einen schnellen Zugriff auf ein spezielles Menü ermöglichen. Mit ihnen können die Spieler zügig zwischen Profilen wechseln, die Lautstärke des Headsets regulieren und die Audio-Balance im Spiel oder im Party-Chat anpassen.

Weitere Details zum DualSense Edge und eine Auflistung der vorkonfigurierten Profile halten wir in einer vorangegangenen Meldung parat.

Ausgeliefert wird der Edge als Paket mit folgenden Inhalten: 

  • DualSense Edge Wireless-Controller
  • Geflochtenes USB-Kabel
  • 2 Standardkappen
  • 2 hohe Rundkappen
  • 2 niedrige Rundkappen
  • 2 halbrunde Rücktasten
  • 2 Hebelrücktasten
  • Steckergehäuse
  • Schutztasche

Der DualSense Edge ist übrigens nicht der einzige neue Controller, den Sony in der Pipeline hat. Das Unternehmen arbeitet ebenfalls an einem Eingabegerät, das sich an Spieler richtet, die mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen haben. Der Preis von Project Leonardo, so dessen Name, ist noch nicht bekannt.


Weitere Meldungen zum Edge-Controller:


Der DualSense Edge erscheint am 26. Januar 2023 und kann bei PlayStation Direct vorbestellt werden. Bei einem Preis von stolzen 240 Euro werden die meisten PS5-Besitzer wahrscheinlich weiterhin den herkömmlichen DualSense bevorzugen, der offiziell mit 69,99 Euro verkauft wird. Gelegentlich können Spieler auch günstiger in den Besitz der PS5-Zusatzhardware kommen.

Nachfolgend sind die anfangs erwähnten Unboxing-Videos eingebettet:

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@Play04
der input lag des Monitors/TVs kommt nochmal oben drauf. Von daher ist er immer relevant.

@Zentrakonn
war unter anderem hier drin, wenn ich mich recht erinnere:
youtube com/watch?v=ahsO5bhBUtk

@Zentrakonn
Genau da liegt das Problem, bei Software Pay2Win merkt die Industrie „oh das kommt nicht gut an, versuchen wir es mit der Hardware“ und da fällt die Community drauf rein.
Ich persönlich halte sowas für unfair und finde es schade das da die Entwickler den Profit der Gleichberechtigung und Fairness bevorzugt.
Wären diese Controller nie auf dem Markt aufgetaucht würde sie auch niemand vermissen, aber irgend so ein schwachmat hat halt irgendwann die Möglichkeit gesucht in Multiplayer Games sich einen Vorteil zu verschaffen und hats publik gemacht (so wie bei Swift Switchs, oder wie das heißt als man damals die Netzwerkverbindung am Controller per Knopfdruck manipulieren konnte. Nur das dass seitens Entwickler irgendwann gelöst wurde)

Bei den Monitoren finde ich das auch sowieso verarsche, ich würde persönlich sagen ist dieser Schwachsinn mit den Montieren zu vernachlässigen wenn bei den meisten Multiplayer Games der Ping der Server der Knackpunkt ist. Ein 1ms 120 Hz Display bringt mir nichts wenn der Ping des Gegenspieler oder Servers am Arsch ist.
Das sieht bei einem Controller anders aus wenn es um die eigene Reaktion geht weil man eine Taste schneller betätigen kann.

Bei Singleplayer Games ist das natürlich wieder was anderes.

Mic46

Zum Thema keine Ahnung haben. Sicher sind SCUF unter Umstände teurer als der DSE. Aber die Gewinnmarge wird bei Sony auffällig höher sein.

Ich sag nur Beschaffung und Produktion. Weitere Punkte in der Logistikkette lass ich mal außen vor.

Sony kann auch einen fairen Preis ausrufen und trotzdem satte Gewinne einfahren.

Ich bleib dabei. Das Ding ist,für was es am Ende in der Produktion für Sony kostet, keinen Aufpreis von 170 Euro Wert, im Vergleich zum DS. Triggerstops, zwei Paddles, wechselbare Module und ne Software, sollen Diesen Aufpreis rechtfertigen?

Sehe ich nicht. Sorry.

@Zentrakonn
„Wer nen competetiven Controller nicht am Kabel betreibt ist eh nicht mehr zu retten“

Da die PS5 und der PS5 Controller Bluetooth Ver5.1 unterstützten, ist der Input lag zwischen Kabel und Bluetooth nicht mehr relevant.

Oder was meinst du?

Der große Vorteil beim Edge ist, dass Drift Problem, was bei starker Nutzung vorkommen kann, leicht zu beheben ist, wo bei den anderen der ganze Controller eingeschickt werden muss, kann man beim Edge den betroffenen Stick einfach nachkaufen „25 Euro“ kostetet einer.

Nachteil, hat nur 2 Paddels.

Preismäßig liegt er sogar unter den drei beliebtesten Scuf Controllern, nur der Xbox Elite liegt weit unter den anderen Preise, denn kann aber ja auch nicht auf der 5 nutzen, was ja bei der 4 noch möglich war, also fällt dieser aus der Wertung raus.

Alles im allem sind sie in meinen Augen, alle viel zu teuer, aber weil es Sony ist, dann ist es eine Frechheit, bei allen anderen aber OK.

Einfach nur Labern ohne Hintergrund Wissen.

@Jordan82 dafür Brauch man aber nun wirklich kein Video. Ein wenig Menschenverstand und die gabe dinge zu vergleichen sollte jedem möglich sein und dann weiß man das der Edge im unteren Bereich ist

Gibt ein Video auf Youtube wo mal die ganzen Costum Controller und der Razer vom Preis mit dem Edge verglichen werden , da war der Edge sogar noch günstig gegen die anderen .

@Play04 solche Eingabegeräte sind halt auch oft offiziell bei Turnieren zugelassen deswegen geht das klar ansonsten musst du anfangen über den Monitor/TV zu sprechen da kann es auch krasse Unterschiede geben

@naughtydog soweit ich weiß gibt es keinen Unterschied… Habe dir einen Link gesendet…. Wenn du aber aktuelle Tests hast immer her damit .

Schon komisch, über digitalen Pay2Win regt sich jeder auf, aber über Hardware Pay2Win von diversen Controller Hersteller wie dieser und andere regt sich niemand auf.

Soll jetzt nicht heißen das so ein Controller automatisch wie manch digitaler Inhalt vergleichbar ist, aber so gewisse Vorteil mit dem verringerten Bewegungen der Schulter Tasten und den zusätzlichen Back Buttons gibt es in gewissen Spielen schon einen unfairen Vorteil….

Haben die Lack gesoffen?

Ich meinte natürlich Hertz nicht MegaHertz

@Zentrakonn
Mit dem Kabel hätte ich kein Problem. Habe auch den normalen Controller dauerhaft am Kable. Finde nur komisch, dass der DualSense (und so wahrscheinlich auch der Edge) bei Nutzung des USB-Protokolls eine Pollingrate von nur 250MHz hat. Über BT sind es 1000MHz. Von daherauf jeden Fall per Kabel für die Stromversorgung aber BT für die Übertragung.

Ist der schwarze Bereich vorne sowas wie Klavierlack? Da hätte man dann schon vom Anschauen Kratzer drin.

Ich freu mich drauf … Wer nen competetiven Controller nicht am Kabel betreibt ist eh nicht mehr zu retten

Apothekencontroller

Nö danke, für 240€ geringere Akkulaufzeit ist’s ein No-Go.