Die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft gestaltet sich für das Xbox-Unternehmen schwieriger als erwartet. In den USA, in Großbritannien und auch in Europa sehen die Wettbewerbshüter den Deal überwiegend kritisch.
Während die FTC in den USA mit einer Klage verhindern möchte, dass die Übernahme zustande kommt, bereitete die Europäische Kommission dem Vernehmen nach zuletzt eine Mitteilung über Beschwerdepunkte vor. Darin sollten Bedenken gegen das Geschäft aufgeführt werden.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass sich Jim Ryan, CEO von Sony Interactive Entertainment, am Mittwoch mit der EU-Kommissarin Margrethe Vestager getroffen haben soll, um die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft zu besprechen.
Das geht aus einem Bericht von Reuters hervor. Die Publikation verweist auf eine Quelle, die mit der Angelegenheit vertraut sei, aber anonym bleiben möchte. Die Person habe es zudem abgelehnt, Einzelheiten über die Gespräche zwischen Ryan und Vestager zu nennen. Eine Stellungnahme zum mutmaßlichen Treffen lehnte die Europäische Kommission zunächst ab.
Regulierungsbehörden stellen große Hürde dar
Microsoft beabsichtigt, Activision Blizzard für einen Betrag von 68,7 Milliarden Dollar zu übernehmen. Dieser Deal, der das größte Geschäft innerhalb der Spieleindustrie darstellen würde, trifft auf den Widerstand von Sony und auf Bedenken der europäischen, US-amerikanischen und britischen Regulierungsbehörden.
Erst kürzlich wurde darüber berichtet, dass Microsoft den EU-Regulierungsbehörden Abhilfemaßnahmen anbieten könnte, um eine offizielle Mitteilung der Beschwerdepunkte abzuwenden und das Regulierungsverfahren zu verkürzen. Allerdings erklärte die EU, dass sie nicht bereit sei, darauf einzugehen, bevor die Beschwerdepunkte übermittelt wurden.
Related Posts
Die US-amerikanische Federal Trade Commission wiederum möchte mit einer Klage verhindern, dass Microsoft die wachsende Marktmacht auf den Xbox-Konsolen, bei Abonnement-Inhalten und im Cloud-Gaming-Geschäft ausnutzt und damit die Konkurrenten unterdrückt, wobei Microsofts Geschäftspraktiken in der Vergangenheit derartige Befürchtungen wohl nicht ausräumen konnten.
Die Regulierungsbehörden befürchten unter anderem, dass die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft die Wettbewerbsfähigkeit von PlayStation beeinträchtigen könnte, da Microsoft dadurch Zugriff auf die „Call of Duty“-Reihe erhalten würde, die Sony als ein unverzichtbares Element betrachtet. Darauf reagierte Microsoft mit dem Angebot, die Shooter-Serie über einen Vertrag mindestens zehn Jahre auf den PlayStation-Plattformen zu halten.
Xbox-Rückgänge und Entlassungen
Wie sich die Verhandlungen weiter gestalten und ob der Deal tatsächlich zustande kommt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Für Microsoft wäre Activision Blizzard eine gute Gelegenheit, die Marktstellung von Xbox, die zuletzt Rückgänge verzeichnen musste, zu stärken.
Im Laufe der Woche gab Microsoft den Geschäftsbericht für das vergangene Quartal heraus und musste einräumen, dass der Umsatz im Gaming-Bereich verglichen mit dem Vorjahr um 13 Prozent sank.
Hinzukommen bei Microsoft Massenentlassungen, die das gesamte Unternehmen und somit auch die Xbox-Studios betreffen. Berichten zufolge soll der Konzern unter anderem ein Viertel der Belegschaft der „Halo“-Entwickler von 343 Industries gefeuert haben. Ehemalige Mitarbeiter betonten, dass 343 Industries in allen Bereichen „stark betroffen“ sei. Doch auch andere Studios blieben nicht verschont.
Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren:
- Sony soll im Rahmen der FTC-Klage Produktionspläne offenlegen
- Die erste Anhörung zur FTC-Klage hat einen Termin
Microsoft gab während der Ankündigung der geplanten Übernahme von Activision Blizzard bekannt, den Deal bis Juni 2023 abschließen zu wollen, was sich aber offenbar nicht mit den aktuellen Zeitplänen der Regulierungsbehörden vereinen lässt.
Richtige und faire Konkurrenz, ist durchaus wünschenswert. Aber was MS momentan veranstaltet, hat damit äußerst wenig zu tun.
Dir ebenso einen schönen Sonntag! 🙂
@KoA
Die Situation wird immer unübersichtlicher für ms und die Fragen lauter und deren Anzahl mehr.
Ich verstehe auch jeder xbox Nutzer der sich mehr exclusives wünscht jedoch muss man festhalten das es nur momentan eine Lösung ist.
Leider wünschen sich das sehr viele und bedenken nicht das ihre Konsole damit zu einer Streaming box degradiert wird und Hardware aus eigenem Haus in Zukunft überflüssig macht.
Wir würden als PS Nutzer einen hardware Konkurrenten verlieren und mit der damit verbundenen Innovation bremse zurück bleiben.
Nintendo ist da ja kein direkter Konkurrent.
Alles in allem eher schlecht für alle am Ende.
Einen schönen Sonntag noch…
Ja, alle Punkte, die Du oben aufgeführt hast, waren bzw. sind durchaus absehbar. Natürlich versucht MS diese Kritikpunkte allesamt vom Tisch zu wischen und unter den Teppich zu kehren. Aber irgendwie scheint ihnen all das zunehmend aus den Händen zu gleiten, wie Microsofts Auftritte in der Öffentlichkeit immer mehr zeigen. 🙂
@KoA…
Das hat Sony denke ich auch erkannt und erklärt das ablehnen jenes 10 Jahres Vertrages zwecks Cod für mich.
Ich denke das Ding ist größer als die meisten denken.
Natürlich strebt ms in Folge auch die Verbreitung auf Konsolen an.
Was den Verkauf eigener Titel rückläufig werden lässt und Konkurrenz allgemein schwächt.
Und um gewisse Spiele anbieten zu können die Konkurrenz gezwungen wäre diese App anzubieten.
Der eigendlich Grund der Käufe so denke ich ist jener der marktherrschaft im Bereich game streaming.
Durch die schiere Anzahl der ip’s und dem technologischen Vorsprung in der cloud könnte es im spielemarkt so aussehen wie im Bereich der Betriebssysteme.
Ein anzustrebendes Ziel seitens ms.
Was natürlich einen ausstieg aus dem Bereich Hardware zur Folge hätte und wir uns mit einer App am Fernseher abfinden müssen.
Diese App wär dann auf vielen Hardware Elementen wie Fernseher oder handy’s etc. zu finden.
Parasitär wie Windows würde diese App nach und nach die gaming Welt verändern.
Nur meine persönliche Einschätzung möchte ich anmerken.
@ Pro27:
Ja, das denke ich auch. Was mich jedoch durchaus mal interessieren würde, ist, welches Ziel sich MS bezüglich des zu erreichenden Volumens an Zukäufen intern selbst gesteckt hat.
Ich gehe ja durchaus davon aus, dass es MS nur nebenher um zusätzliche Studios geht, als viel eher um die Masse an einverleibten und dem freien Markt entzogenen IPs.
@KoA
Ich denke das die übernahmen und der bei Bethesda stattfindende Führungswechsel den AB auch durchmachen werdenmuss den output und die Qualität gemessen an Größe und dem Aufwand nicht erhöht.
Ein Punkt den ms unterschätzt ist das Führung und Qualität mit wachsen muss um es beibehalten zu können.
Der Aufwand der dahintersteckt unterschätzt wird.
Kreative Geister brauchen meist Struktur die weg vom Auftrag gebraucht wird.
Apropos „Druck“… 😉 Wir hier denn noch über eine Korrektur-Funktion nachgedacht? 🙂
@ Pro27:
Eben. MS steht mittlerweile derart unter Zeitdruck und Zugzwang, nicht zuletzt, was das Veröffentlichen längst angekündigter Titel betrifft, so dass es eine wirklich großzügige freie Hand dort überhaupt gar nicht geben kann.
Wenn Spencer schon gegenüber der Öffentlichkeit selbst eingestehen muss, dass das vergangene Jahr für Nutzer der Xbox eher enttäuschend war und er sich zudem als Kopf des Unternehmens sogar lediglich *selbst* an den Pranger stellt, um eigene Schuld einzugesteht, wird deutlich, wieviel Druck er von oben bekommen haben muss, der seinerseits selbstverständlich nach unter weitergegeben wir. Von daher braucht man sich über das Thema „freie Hand“ bei MS momentan keine großartigen Illusionen machen.
@ paranoia:
„Ich sags gerne nochmals Xbox von Markt bringt niemanden was, PS vom Markt bringt vielen was. Eben weil dann einer der großen Egoisten weg vom Fenster ist und die Studios für alle da wären.“
„Aber da wird dann nur Big Player gegen kleinen Playstation gesehen anstatt das wirkliche verhältnis am Konsolenmarkt“
„Playstation hat im KOnsolenbereich aber deutlich mehr Monopol als Xbox es haben könnte.“
„MS hat so gut wie keine guten Exclusiven, Sony hat sie, mehr als genug, […]“
„Heul weiter.“
„Also einfach an die Eigene Nase packen und mal drüber nachdenken.“
Mist, jetzt sind mir doch tatsächlich die Zitate durcheinander geraten. Kannst Du mal helfen? 🙂
Ms lässt frei hand es wird nichts…
Ms hat excusiv 343 wird was 1/4 muss gehen.
Wenn sich die Umstände ändern der Auftraggeber jedoch der selbe ist was glaubst du sollte sich ändern?
Also ist Sony deshalb so beliebt wegen ihrer Stränge und Härte was die durchsetztung ihrer interessen betrifft bei ihren Angestellten?
Was willst du sagen?
Oder legitimiert die Unfähigkeit ms den Kauf in deinen Augen?
Was würde es denn ändern ausser das mehr Personal nicht geführt wird bzw mehr zu Erfüllungsgehilfen degradiert werden?
Bei 343 wurde 1/4 des Studios entlassen nach einem 89meta Titel.
Was genau glaubst du ändert sich?
Ms hat 20jahre die gleichen Möglichkeiten gehabt sogar bessere.
Mehr Geld mehr Technik mehr Personal.
Ich denke er sollte dringend darüber nachdenken warum ms keine so guten excusiv games hat.
Am Geld liegt es nicht.
Und ein wenig vielleicht warum Sony seit 20 Jahren Studios aufbaut.
Vielleicht geht der Knopf auf aber nur vielleicht.
Aha… Sollte man sich Sorgen machen?
Der arme…
Ich hoffe du bist bald weg vom Fenster.
Goldene Cobra
„Ich sehe hier keine PS Hetzerei also wovon sprichst du ? “
Ich wüsste auch gern wo er hier eine Playstation Hetzerei sieht. Wenn er mein Kommentar meint wo ich die unqualifizierten Trollkommentare und Pseudo Argumente der PS Fanboys durch den Kakao ziehe und er der den Sarkasmus im Spiderman Beispiel nicht erkennt ist es sein Problem. Über solche Leute kann ich nur lachen.
@ paranoia:
Für Dich gilt offenbar das Gleiche, wie das, was ich bereits im Forum an „callmesnake“ geschrieben habe.Ihr scheint nicht ansatzweise zu kapieren, was bezüglich des Deals tatsächlich vonstattengeht.
Anstatt sein Betriebssystem (Windows) lediglich auf eigenen, oder auf ausgewählten fremden Geräten, einschließlich der seiner direkten Konkurrenten, platzieren zu müssen, um dort Kunden akquirieren zu können, nutzt MS in parasitärer Manier all diese Geräte fremder Hersteller als Portal zu seiner Systemplattform und seiner direkten Einflusssphäre auf den Servern am Ende der Cloud! Und indem Microsoft den Spielern anderer Plattformen sehr wohl wesentliche, wichtige Spiele und IPs wegnimmt/entzieht, verstärken sie den Druck und zwingen mehr oder weniger die Nutzer anderer Plattformen via Cloud auf Microsofts eigene Plattform am Ende der dieser zu wechseln.
Aber ja… „Alles ist so fortschrittlich und frei von jeglichem Zwang.“ 🙂
Selbstverständlich wird Sony zukünftig diesem abartigen Weg in irgendeiner Weise folgen müssen, wenn dieser Deal tatsächlich durchgehen sollte und sie nicht Opfer von Microsofts durch und durch hintertriebener und extrem machtbesessener Gangart werden wollen.
Wenn es Microsoft tatsächlich darum ginge, die ihrerseits eingekauften Spiele und IPs angeblich im Sinne einer noch größeren Spielerschaft noch umfangreicher zu verbreiten, hätte MS nicht dafür gesorgt, dass etliche dieser Titel künftig nicht mehr in gewohnter Weise auf der PlayStation verfügbar sind, sondern nur noch zwanghaft über ihre eigenen Plattformangebote bezogen werden können.
Insofern kann man nur inständig hoffen, dass wenigstens die Behörden hinreichend erkennen, was hier gerade passiert und wohin das Ganze führt, wenn dies schon ein gewisser Teil der eigentlich betroffenen Nutzer selbst nicht zu kapieren scheint.
Jimnnis jammer Tour geht nun also bei der EU weiter, wenn man bei drei FTC nicht mehr richtig Mitarbeiter will…. man bin ich froh wen der k8nseegarten endlich rum ist. Mittlerweile ist es mir auch egal wie es aus geht .. Hauptsache das Trauerspiel hat bald ein Ende.
Geb mir selbst ein Däumchen für… Hab ich verdient.
Onkel Jim möchte das für seine community wieder hinbekommen.
Das Lob ich mal.
Die besten Studios aufbauen und die community schützen… Guter Mann.
Werd schön mit games, Konsolen, Controller, plates und vr unterstützen.
Ist doch schön.
Und wenn der Deal vielleicht platzt verliert keiner was bleibt dann eh multi.
Auf einer PS seite sind Leute gegen die Xbox das geht ja garnicht.
Klar das so einer wie du das nicht sieht.
Das mit dem müll gebe ich gern an dich zurück.
Nee warum sowas hat hier nichts zu suchen vlt reagiert ja mal ein Mod oder Admin.
Mein Kühlschrank ist leer. Schuld daran sind der Phil und der Jim.
Zusatz: Spiderman hat Metactitic auch nur 87…tzzzz was ein Müll Spiel das sein muss…. oh man….
Jemand der Halo Infinite nicht gespielt hat und meint es sei Müll kann man einfach nicht ernst nehmen da die Ignoranz und Ahnungslosigkeit gewaltig bei so jemanden ist. So einer sollte sich auch nicht Gamer nennen. SP von Infinite ist nicht großartig aber immernoch gut mit Luft nach oben. Der MP hat zwar auch seine Schwächen wie Dsync, ungewöhnlich hoher ping in manchen games aber er ist weder Tot noch Müll. Ich habe schon über 300std im MP verbracht und auch dieses Jahr wird es kein Ende geben, vorallem der Ranked Grind mit dem 10/10 Gameplay machen einfach Bock.
Und kommen wir zum Lieblings Argument von den Sony Fanboys, Metacritic! Halo hat 87 in Metacritic 1-2 Punkte weniger als die von ihnen so hochgelobten Horizon Spiele, also so wenn man von Müll redet ist es nichts als unqualifiziertes Trollen von solchen Bobs.
Was ja bis jetzt der Fall war. Und vielleicht auch bleibt.
Nach deiner Logik wär es dann besser wenn ms nicht AB kauft den dann bleibt alles multi.
Sehr gut.
…Ich finde Sony’s Neuausrichtung auf GaaS jedenfalls sehr gut.
@PlayStation4ever
Microsoft hat viel Müll produziert, keine Frage aber du überdramatisierst es auch etwas.
Ori 1+2 sind extrem gute Spiele.
Gears im Coop ist einfach geil und etwas, was Sony bis dato leider nicht bietet (aber der Horizon GaaS Leak sieht sehr vielversprechend aus).
Coop ziehe ich bspw. fast jedem SP vor.
Sea of Thieves spielen wir alle paar Wochen mal.
Quantum Break ist für mich nach Max Payne 1+2 der beste Remedy Titel, auch wenn im Gunplay noch mehr möglich gewesen wäre. In Forza Horizon 4 habe ich ich 400h+ investiert.
Ich bin kein großer Halo Fan aber Infinite habe ich Dank Gamepass durchgespielt und fand es geil. Story, Inszenierung steht für mich bei einem Spiel nicht an erster Stelle, eher weit hinten.
Flight Simulator wird immer mal wieder angeschmissen.
Den Multiplayer von Halo zocken ich neben MW2/WZ2 seit kurzem zwischendurch auch wieder.
Mit Freunden macht jedes Game einfach viel mehr Bock, mMn.
Mit Hi Fi Rush hat Microsoft wohl einen guten Wurf gelandet, den ich ohne Gamepass nicht mal weiter beobachtet hätte.
Halo Wars 2 und Gear Tactics sind sehr gute Spiele, und es ist gut das Microsoft solche Genres bedient.
Am meisten dieses Jahr freue ich mich auf Age of Empires 2+4.
Mit den Xbox Titeln kann man also auch viel Spaß haben. Sonst gibt’s ja noch neben Sony und Nintendo Titeln auch massig gute 3rds.
Jeder kann zocken worauf er bock hat und auf jeder Konsole wird jeder genug Spaß finden.
@ callmesnake:
„Der Deal wird mit Auflagen durchgehen […] aber wer weißt das schon mit Sicherheit. […] der Deal ist durch mit Auflagen. Ende der Geschichte.
Aha, „wer weißt das schon mit Sicherheit.“ aber… „der Deal ist durch mit Auflagen. Ende der Geschichte.“ Du merkst offenbar gar nicht, dass Du dir in Deinen obigen Ausführungen selbst widersprichst. 😉
@ Acid187:
„Eins kann man sachlich betrachtet glaube festhalten, dafür dass sich viele sicher sind dass die Behörden das nicht genehmigen werden, investiert Sony viel Zeit und Geld in Lobby Aktivitäten. Das bedeutet nicht das es genehmigt wird, es zeigt aber das Sony nicht darauf wettet und lieber auf Nummer sicher geht.“
Ja. Das dürfte aber auch bitter notwendig sein, da man sich nicht ansatzweise sicher sein kann, dass auch wirklich jeder die daraus resultierende Tragweite des Ganzen zu begreifen in der Lage ist.
@ paranoia:
„Mehr Spieler sind mehr Spieler. […] Wenn Playstation Spieler ausgeschlossen wären, dafür aber eine höhere Zahl an Handyspieler dazukommen würden wäre das immer nich mehr Spieler.“
Dein Logik-Radar scheint aber auch nicht von allzu hoher Qualität zu sein! 😉
Wenn beispielsweise ein PC-, oder PS-User betreffende Spiele zukünftig auf seinem Smartphone spielen kann, werden es nach Deiner fragwürdigen Argumentation also plötzlich mehr Spieler? 🙂
Zumal die Qualität des Handy-Spielens, nicht ansatzweise mit der Qualität des Spielens auf der PLayStation gleichzusetzen ist.
@ darkbeater
„So müsste es eher richtig sein 80 % der Gamer interessiert nicht, was Microsoft, Sony oder wer auch immer machen, die spielen einfach nur“
Das Ganze ließe sich dann auch sehr gut unter „ausgeprägter Ignoranz“ verbuchen. 🙂
@ callmesnake:
„Microsoft hat eben für diese wichtige Marke einen Angebot von 10 Jahren gegeben“
Was u.a. Du hierbei als ein vermeintlich gutes und wohlwollendes Angebot zugunsten Sonys und deren PS-Usern darzustellen versuchst, ist in Wirklichkeit lediglich eine zeitliches Hinauszögern eines zu erwartenden Übels.
„Ihr seid Gamer, denkt an euch und nicht an eine Marke“
Gerade aus der Sicht eines Gamers, gilt es an dieser Stelle, sich gegen das derzeitige Vorgehen von MS auszusprechen.
@ Rikibu:
„Wenn sie da schon straucheln, obwohl sie jetzt seit der one x Stellschrauben hätten Richtung softwareoutput verdrehen können/müssen, darf man sich schon fragen, wie man den imagemässig angeschlagenen actblizz konzern intern moralisch aufrichten will, während man schon seine Basis nicht im Griff hat“
Das ist völlig richtig. Aber viele scheinen sich derartige Frage überhaupt gar nicht erst zu stellen, sonder halten sich allein an dem Glaube fest, dass es ausreicht, mit massig Kohle um sich zu werfen, um im Endeffekt erfolgreich zu sein.
@ consoleplayer:
„Wird schon wieder bei den Behörden geheult? Dieses permanente Geflenne immer. Haben die Taschentücher für dieses Gespräch gereicht?“
Eigentlich könnte man ja meinen, dass Jim Ryan auch in deinem Sinne „heult“. Immerhin bist Du doch angeblich selbst ein PS-User, der vermeintlich freie Entscheidungensmöglichkeiten liebt. 😉
Dazu passt deine oben zitierte Reaktion allerdings so überhaupt nicht! 😀