Activision Blizzard x Microsoft: Berichte sprechen von einer kartellrechtlichen Warnung durch die EU

Auch die Europäische Kommission beschäftigte sich in den vergangenen Monaten eingehend mit der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft. Einem aktuellen Bericht von Politico zufolge sprach die EU in dieser Woche eine formelle kartellrechtliche Warnung aus.

Activision Blizzard x Microsoft: Berichte sprechen von einer kartellrechtlichen Warnung durch die EU
Microsoft plant die Übernahme von Activision Blizzard.

In den letzten Monaten beschäftigen sich Wettbewerbshüter in den USA und Europa mit der rund 69 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft.

Nachdem bereits davon ausgegangen wurde, dass neben der US-amerikanischen Federal Trade Commission (kurz: FTC) auch die Europäische Kommission einen genauen Blick auf die geplante Übernahme und die damit verbundenen Auswirkungen auf den freien Wettbewerb werfen wird, scheint es in Europa nun an Microsoft zu sein, diese Befürchtungen aus der Welt zu schaffen.

Wie aus einem aktuellen Bericht von Politico hervorgeht, erteilte die Europäische Kommission Microsoft in dieser Woche eine formelle kartellrechtliche Warnung. Dies sollen gleich drei mit der Sachlage vertraute Quellen gegenüber Politico bestätigt haben.

Übernahme eine Gefahr für den freien Wettbewerb?

Der Schritt erfolgte, nachdem die EU im November des vergangenen Jahres eine eingehende Untersuchung in die Wege leitete. In einem ausführlichen Schreiben zur kartellrechtlichen Warnung, das Microsoft laut Politico bereits am Dienstag dieser Woche übermittelt wurde, sollen die EU-Kartellbehörden detailliert auf die Gründe eingegangen sein, warum die Übernahme von Activision Blizzard ihrer Meinung nach den freien Wettbewerb auf dem Videospielmarkt gefährden könnte.

Da eine offizielle Stellungnahme der Europäischen Kommission zum Bericht von Politico noch aussteht, ist unklar, ob und in welcher Form die EU möglicherweise Vorgaben formulierte, die Microsoft erfüllen muss, damit der Übernahme grünes Licht erteilt wird. Microsoft meldete sich zwar mit einem kurzen Statement zu Wort, verzichtete aber ebenfalls darauf, konkrete Details zur möglichen kartellrechtlichen Warnung durch die EU zu nennen.

Stattdessen wies der Redmonder Software-Riese lediglich darauf hin, dass alles unternommen werden soll, „um den Deal voranzubringen“. „Wir hören uns die Bedenken der Europäischen Kommission genau an und sind zuversichtlich, dass wir diese angehen können“, so Microsoft kurz und knapp.


Weitere Meldungen zum Thema:


Nicht nur in Europa, auch in den USA steht die geplante Übernahme von Activision Blizzard weiter auf wackligen Beinen. So gab die FTC Ende 2022 bekannt, den bisher größten Deal der Videospielgeschichte mit einer entsprechenden Klage verhindern zu wollen. Ob dieser stattgegeben wird, darüber beraten aktuell die zuständigen US-Gerichte.

Quelle: Politico

Startseite Im Forum diskutieren 106 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

@ RegM1:

„Microsoft hatte 2022 nicht ein AAA-Release, da kann man nicht von Masse statt Klasse sprechen.“

Um das zurückliegende Jahr ging es dabei überhaupt gar nicht. Davon abgesehen, kann man durchaus von einer zu erwartender „Masse, statt Klasse“ an künftigen Titeln sprechen, wenn man einerseits Microsofts öffentlich gemachte Ziele für die Zukunft berücksichtigt, und diesbezüglich verfolgt, in welcher Hektik und Eile MS sich eine enorme Masse an Studios und IPs für die Aufrechterhaltung des GP einverleibt, während man sich andererseits bewusst macht, dass eine derartige Vorgehensweise im völligem Widerspruch zum „sich ausgiebigem Zeitnehmen, für die Entwicklung und Produktion qualitativ hochwertiger Titel“ steht.

„Sony hätte sicher auch größere Deals gemacht, wenn die Reserven vorhanden gewesen wären.“

Das halte ich für ein äußerst unwahrscheinliches Szenario. Immerhin gab es bis zum Beginn von Microsofts Kaufrausch, für Sony keinerlei Grund, ihrerseits die Investitionen in Studiozukäufe derart zu intensivieren, wie sie es nach Microsofts großer Hauruck-Offensive taten.
Außerdem wäre es für Sonys strategische Aufstellung auch recht unsinnig bzw. unnötig gewesen, derart pauschal in riesige Übernahmen zu investieren, obwohl man selbst doch bereits über ein durchweg gutes Portfolio eigener Titel und IPs verfügte, welches lediglich ein paar wenige einzelne Ergänzungen bedurft hätte.

„Und wenn wir schon über Plattformen sprechen – welche Firma ist denn so richtig bekannt für das Einkaufen von zeitexklusiven Deals und konsolenexklusiven Third-Party-Titeln? Richtig, Sony!“

Warum wird an dieser Stelle jetzt wiederholt versucht, Sonys zeitlich begrenzte Exklusiv-Deals. als negativ zu brandmarken und zudem mit den Publischer-Großaufkäufen Microsofts gleichzusetzen? 😉
Zumal MS selbst in ebenso zahlreicher Form derartige Exklusivverträge abgeschlossen hat und auch hierbei, mit seinem damaligen „Tomb Raider-Deal“, weit über das übliche Maß hinaus ging, indem man sich einen Titel einer bekannten und extrem beliebten IP exklusiv sicherte, welche jahrelang für alle gängigen Plattformen bereitstand. Und schon damals war es eine radikale Vorgehensweise von MS, welche aus ihrer selbst verschuldeten Not heraus vollzogen wurde.

„allerdings ist ihnen die Marke Xbox nicht mehr ganz so wichtig und der Fokus liegt auf den Spielen“

Nun, die Marke XBox ist ihnen schon noch wichtig, ansonsten hätte MS diese nicht plötzlich von der eigentlichen Box auf sein künftiges Vertriebs- und Streaming-Netzwerk übertragen.
Und Microsofts vermeintliche „Fokussierung auf Spiele“, ist bei genauerer Betrachtung nichts weiter, als die Fokussierung darauf, sich künftig einer eigenen Hardwareentwicklung schrittweise entziehen zu können und stattdessen eher andere Anbieter für sich arbeiten und entsprechend in Konkurrenz untereinander treten zu lassen.

„Sony öffnet sich ja auch langsam für den PC […] Und genau dieser Punkt ist für uns als Gamer eben eher positiv, da man mehr Möglichkeiten hat ein Spiel zu erleben ohne zusätzliche „Exklusiv“-Hardware zu kaufen.“

Wer so etwas ernsthaft als positive Entwicklung benennt, scheint aber irgendwie auch nur bis zur nächsten Ecke zu schauen und kein Stück weiter! 😉
Die paar Euro, welche auch nur scheinbar dadurch eingespart würden, sind es meiner Ansicht nach nicht ansatzweise Wert, dafür Universalität/Vielseitigkeit und damit einhergehende Innovation einzubüßen.

„Im Rahmen der ganzen Anhörungen zur AB-Übernahme wurde ja auch bekannt, dass Sony wohl kein Interesse am Gamepass auf ihrer Plattform hat.“

Für mich durchweg verständlich. Schließlich profitiert MS letztendlich deutlich mehr davon, als Sony, denn auch hier zeigt sich Microsofts Versuch, künftig bevorzugt fremde Plattformen für’s eigene Geschäft zu bevorzugen, u.a. um sich Entwicklung und Verbreitung eigener Hardware und diesbezügliche Probleme und Schwierigkeiten weitestgehend zu ersparen.

„Bei Hi-Fi Rush hast du natürlich recht, der Pitch und die Entwicklung erfolgten vor der Übernahme, trotzdem hätte Microsoft das Projekt in den 2 Jahren nach der Übernahme auch einfach einstellen können.“

Für die PS-Plattform hat MS den Titel ja auch einfach mal einstellen lassen, wie seitens involvierter Entwickler erst kürzlich zu erfahren war. 🙂
Ansonsten wäre MS mal wieder allerdings äußerst dilettantisch vorgegangen, hätten sie den Titel, trotz eigenem akutem Spiele-Mangel, einfach eingestellt.

„AB ist zudem aufgrund des Outputs und der Ausrichtung der letzten Jahre ein Kandidat, dem eine Übernahme eher gut tun wird, was für uns als Gamer positive Auswirkungen haben dürfte.“

Ich hatte Dich diesbezüglich ja oben schon einmal gefragt, welche wirklichen Anzeichen es denn gibt, dass sich die von Dir dargelegte mangelhafte Situation, bezüglich eines zu erhöhenden Outputs qualitativer Spiele, mit der AB-Übernahme durch MS im Wesentlichen verändern würde?

„Der Gaming-Markt ist bereits stark fragmentiert und eine Monopolstellung ist quasi unerreichbar, […].“

In Microsofts anvisierter Ausrichtung auf künftiges Spiele-Streaming, ist eine Monopolisierung zu ihren Gunsten durchaus im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten. Insbesondere, weil MS aktuell der einzige Kandidat ist, der über eine eigene entsprechend weit ausgebaute Cloud-Infrastruktur verfügt und gleichzeitig groß-angelegtes Spiele-Streaming unter Anbindung und entsprechender Ausnutzung möglichst aller konkurrierenden Plattformen anstrebt.

@Goldene Cobra
Jo auf jedenfall und immer für ein Lacher gut. Hoffen wir mal das der kleine endlich seinen Schnuller wieder findet. ^^

@BCompton
So sieht die Wahrheit nunmal aus. Das ist ein Bande von Heuchlern die nichts anderes können außer Beleidigen und Blödsinn zu schreiben.
Schon witzig das ausgerechnet die Leute die ständig beleidigen am lautesten sich über Beleidigung beschweren.

@KoA @PitbullMonster @OzzyPi
Microsoft hatte 2022 nicht ein AAA-Release, da kann man nicht von Masse statt Klasse sprechen.

MS hat es wirklich verpasst, bzw. nicht geschafft gute eigene Studios aufzubauen, daher kauft man nun im größeren Stil ein – Sony hätte sicher auch größere Deals gemacht, wenn die Reserven vorhanden gewesen wären.

Und wenn wir schon über Plattformen sprechen – welche Firma ist denn so richtig bekannt für das Einkaufen von zeitexklusiven Deals und konsolenexklusiven Third-Party-Titeln? Richtig, Sony! Ob nun Bloodborne, Final Fantasy, Forspoken, Deathloop etc. und außer Sony zieht daraus niemand Vorteile, vor allem die Gamer werden damit benachteiligt.

Natürlich möchte auch Microsoft Spieler in ihr „Ökosystem“ bekommen und es wäre auch sehr dumm zu glauben, dass Microsoft Games mehr liebt als fette Gewinne, allerdings ist ihnen die Marke Xbox nicht mehr ganz so wichtig und der Fokus liegt auf den Spielen (Sony öffnet sich ja auch langsam für den PC), selbst das Steamdeck wird teilweise supported, obwohl dies ihr System (Windows) komplett umgeht. Und genau dieser Punkt ist für uns als Gamer eben eher positiv, da man mehr Möglichkeiten hat ein Spiel zu erleben ohne zusätzliche „Exklusiv“-Hardware zu kaufen.
Im Rahmen der ganzen Anhörungen zur AB-Übernahme wurde ja auch bekannt, dass Sony wohl kein Interesse am Gamepass auf ihrer Plattform hat.

Bei Hi-Fi Rush hast du natürlich recht, der Pitch und die Entwicklung erfolgten vor der Übernahme, trotzdem hätte Microsoft das Projekt in den 2 Jahren nach der Übernahme auch einfach einstellen können.

Und noch einmal zu meinen Hauptpunkten:
1. Microsoft ist nach dieser Übernahme „fertig“ – mehr dürfte auf absehbare Zeit nicht drin sein. AB ist zudem aufgrund des Outputs und der Ausrichtung der letzten Jahre ein Kandidat, dem eine Übernahme eher gut tun wird, was für uns als Gamer positive Auswirkungen haben dürfte.
Wenn man nur auf Playstation setzt ist es natürlich verständlich, wenn man trotzdem eher gegen die Übernahme ist, da man eben nicht weiß welche Spiele noch für PS kommen.

2. Sony & Nintendo haben sehr starke Marken – für mich haben Microsoft (inkl. Bethesda) quasi keine relevanten Spiele gebracht, außer Hi-Fi Rush, Deathloop (Konsolenexklusivität von Sony gekauft *hust*) und Ori war NICHTS für mich dabei in den letzten 5? Jahren.
Da bringt mir auch ein Gamepass exakt 0 Mehrwert.

3. Der Gaming-Markt ist bereits stark fragmentiert und eine Monopolstellung ist quasi unerreichbar, alleine der Indiesektor ist riesig. Und sollte MS schlecht wirtschaften, dann sind die guten Entwickler auch schnell weg, hat man ja in der Vergangenheit oft genug gesehen, denn Jobs gibt es mehr als genug.

An dieser Stelle möchte ich auch auf die Geschichte des Video-Streamings hinweisen, zunächst teilten sich sehr wenige Anbieter den Markt, mittlerweile gibt es nahezu wöchentlich neue Anbieter und die Marktfragmentierung schreitet voran, damit kommen wir dann zum Gamepass.

4. Gamepass hat seine Wachstumsziele bereits 2 Jahre in Folge verfehlt – 73% Wachstum waren das Ziel, 28% hat man erreicht.
Aktuell gibt es auch viele Dauerabos, weil der Gamepass noch für ~2-3€ pro Monat über Xbox Live Gold Conversion zu haben ist und es gibt auch noch viele Aktionen für 1 Monat 1€, 3 Monate 10€ etc. – wie sich die Zahlen entwickeln, wenn man dann wirklich Gewinn machen will wird extrem spannend.

@ SeniorRicketts:

„Zu viele fakten
Wird einigen hier nicht gefallen“

Nun… Diesbezüglich halte ich es immer, wie einer meiner engsten Kollegen, der in solchen Fällen immer zu sagen pflegt: **So ist nunmal das Leben!** 🙂

@BComoton

Zu gut die Beispiele xD

@KoA

Zu viele fakten
Wird einigen hier nicht gefallen

@ RegM1:

„Es ist für uns als Gamer besser Microsoft (oder ein anderes Traditionsunternehmen) übernimmt Activision Blizzard, denn für mich ist ActiBlizz in der aktuellen Form nur noch ein Schatten seiner selbst, es geht fast nur noch um maximale Monetarisierung und der Spieleoutput ist extrem langsam, dabei haben sie so viele tolle Marken (Diablo, Warcraft, Starcraft, Overwatch, CoD, Crash Bandicoot, Spyro).“

Siehe OzzyPis und meine diesbezüglichen Ausführungen oben. Welche tatsächlichen Anzeichen gibt es denn, dass sich die momentan von Dir oben festgestellte mangelhafte Situation bezüglich eines entsprechend erhöhten qualitativen Spiele-Outputs mit einer Übernahme von AB durch MS wesentlich verändern würde? MS forciert mit seiner aktuellen strategischen Ausrichtung doch im Wesentlichen offenkundig selbst eher entsprechende Masse, statt Klasse. Insofern sollte man sich durchaus vor überhöhten Erwartungen diesbezüglich von MS anvisierten Übernahmen hüten.
Microsoft erfüllt diesbezügliche Erwartungen, in genau dieser Angelegenheit, doch bereits selbst schon nicht hinreichend.

„Microsoft hat mit Hi-Fi Rush auch gezeigt, dass sie bereit sind Risiken einzugehen und der Kreativität der Entwickler Freiraum zu gewähren.“

Da die Entwicklung von Hi-Fi Rush schon deutlich vor der „Unterstützung“ seitens Microsoft begonnen wurde, waren es doch eher die Entwickler selbst, welche diesbezügliche Riesigen eingegangen sind, anstatt MS.

„Microsoft hat sich eher für den Markt geöffnet, sie releasen ihre Spiele auf Steam“

Wenn man sich die Sachlage mal genauer ansieht, kann man recht schnell erkennen, dass die vermeintliche Öffnung Microsofts lediglich diejenigen Kanäle betrifft, die ihre jeweils eigenen Plattformen befeuern! Allem anderem steht MS weiterhin arg verschlossen gegenüber. Anderenfalls würden sie nämlich insbesondere sämtliche Titel, welche zuvor für zahlreiche andere Plattformen zur freien Verfügung standen, in der Verfügbarkeit nicht plötzlich auf die eigenen Plattformen beschränken.

@ PlayStation4ever:

„Microsoft fährt diese aktuelle „kundenfreundlich“ Schiene, um sich natürlich irgendwie von den anderen Konkurrenten abzuheben. Aber auch diese Kundenfreundlichkeit währt nicht ewig, denn ab einem Punkt muss Microsoft auch Geld verdienen. Und den Game Pass zu Ramschpreisen an den Mann zu bringen ist keine langfristige Strategie, um die Xbox Sparte zu tragen.“

Vollkommen richtig. Auch dieser Aspekt wird viel zu oft nicht hinreichend wahrgenommen. MS hatte stets den Problemfall, nicht genug Kunden mit und von der eigenen Konsolen-Plattform überzeugen zu können. Wenn aber erst einmal der betreffende Zeitpunkt erreicht ist, an dem mittels GP-Niedrig-Preis-Strategie eine ausreichend große Masse an Spielern auf der eigenen Plattform versammelt ist, wird der GP als Lockmittel fortan nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Die Kunden, welche sich bis dahin vorrangig von der GP-Billigvermarktung angezogen fühlten, werden dann in der Regel auf der jeweiligen MS-Plattform verbleiben. Schließlich haben sie mitunter über Jahre doch reichlich Zeit und Geld investiert, etwas, dass man, trotz insgesamt eher endtäuschender Resultate, nicht einfach so in den Sand gesetzt sehen möchte. Somit werden sehr wahrscheinlich etliche Betroffene ehr in den sauren Apfel beissen und weiterhin auf der MS-Plattform verbleiben. Derart simpel, wie sich die ganze Sachlage hier darstellt, derart effektiv und effizient ist das Ganze letztendlich für MS. Solange man sich kundenseitig dessen nicht wirklich bewusst ist, solange wird man weiterhin in die Falle überhöhter Erwartungen bezüglich Microsofts GP-Strategie tappen.

@ martgore:

„Ich bin da bei KoA, Microsoft gehört zu den “big playern” die uns sagen, was wir brauchen bzw. haben wollen. Da geht es, am Ende natürlich wie bei allen um’s Geld. Aber es ist ein Unterschied, ob ich das bekomm, was ich wirklich will oder was mir Medien und Werbung in den Kopf “Pflanzen” und nein, ich will kein monatliches Abo in Sachen Gaming !“

Danke! Man vergisst das von Dir oben erwähnte nur allzu leicht. Microsoft hat/hätte seit nunmehr mehreren Jahren durchaus die Grundlage und die Mittel, in gleicher Weise wie Sony massig qualitativ hervorragende Spiele auf den Markt zu bringen und so mit Sony in dieser Hinsicht in tatsächliche Konkurrenz zu treten. MS tut dies aber eben seit Jahren nicht, sondern strebt diesbezüglich gänzlich andere Ziele an. Welche das sind, hatte ich ja bereits bei verschiedenen anderen Gelegenheiten ausgiebig beschrieben.

Ist doch alles halb so schlimm,die Xbox liegt wie Blei in den Regalen und Xbox hat keine Spiele wird doch hier laufend wo gepredigt.

Wieso so nervös.

@Pitbull Monster
Das ist ja das alles was eine gewisse Gruppierung hier einfach nicht verstehen möchte, egal wie oft man das schreibt. Ich habe keinen bock darauf, dass Microsoft in Zukunft das Disney im Gaming Bereich wird und das werden die wenn man denen alles durchgehen lässt, oder meint ihr ernsthaft die hören dann nach dem AB Deal auf ? Never ever !

Vielleicht weiß das jemand:
MS ist doch ein US Unternehmen und AB ist ebenfalls ein US Unternehmen.
1. Warum muss die ganze Welt zustimmen, damit ein US Unternehmen ein anderes US Unternehmen kaufen kann?
2. Was ist z.B. wenn der Deal in den USA durchgeht, in Europa aber nicht? Was passiert dann in der Praxis?
Das frage ich mich schon seit Monaten.

Dieser 10jahres Vertrag ist auch ein Witz. Microsoft weiß ganz genau, dass Abo und Streaming Dienste in der Spiele Branche noch mehrere Jahre brauchen werden, bis sie komplett durchstarten werden. Die Generation, die nur mit Netflix aufwächst kommt noch. In diesen 10 Jahren lässt sich Microsoft ihre Investition von der Konkurrenz auszahlen und machen noch Werbung für ihre Spiele. Dann heißt es irgendwann, wollt ihr Spiel XY spielen, holt euch den Gamepass oder kauft es im Microsoft Store. Diese 10 Jahre hilt Microsoft mehr als die Konkurrenz.

@RegM1
„Hi-Fi Rush verkauft sich dort extrem gut, obwohl es den Gamepass gibt.“
„Zudem hat der Gamepass bereits mehrfach die Ziele verfehlt“
Richtig, deshalb verkaufen sich GP Spiele noch auf Steam. Der PC Gamepass soll noch ziemlich wenig Nutzer haben Aber glaubst du, dass Microsoft dagegen nichts unternehmen wird?
Es geht den Kartellbehörden nicht um den Status quo, sondern um die Zukunft. Welcher Abo Anbieter sollte gegen Spiele wie Wow, Diablo, COD, Minecraft, The Elder Scrolls, Fallout, LOL, Forza Horizon und viele Third Party Day One Veröffentlichungen in einem Abodienst konkurrieren?
Das werden Sony, Nvidia, Amazon und Ubisoft nicht mal im Ansatz dagegen vorgehen können.
Microsoft besitzt jetzt schon mehr Studios als die meisten Publisher, mit ABK hätten sie die meisten.

@RegM1
Das ist keine Schwarzmalerei.
Mit dem Kauf von Bethesda/Zenimax konnte sich Microsoft sehr gute IPs sichern und mit einem weiteren Erwerb eines großen Publishers dürfte MS sich durchaus eine Monopolstellung erarbeiten.
Mit der richtigen Akquise, günstiger Gamepass und mit einem gewaltigen Portfolio an Spielen wird MS für seine Mitbewerber zu einer Gefahr.
Die Casual Spieler werden sich durchaus die Frage stellen, wozu Playstation, wenn ich doch auf der Xbox mit den Gamepass CoD für lau bekomme. Dann hat man nicht nur CoD, sondern auch ein TES6, Starfield, Diablo usw….
Klar werden die Preise angehoben, doch selbst wenn das Abo 17,99 € im Monat kostet, ist es immer noch günstiger als sich ein Vollpreistitel à la CoD anzuschaffen.

Woher weißt du, dass der Gamepass sein Ziel verfehlt hat? Wieso hält MS weiterhin so fest an dieses System? Angebote für 1 € wird es auch weiterhin für Neukunden geben und das ist das womit MS Neukunden gewinnen möchte.
Kommt zum Xbox Ökosystem, erhaltet 1 Monat Ultimate für 1 € und spielt Spiele wie CoD, TES6 usw.
Ehrlich, wenn ich so ein Portfolio an Spielen vorgesetzt bekomme und dann MS mir mit wenigen Euros anbietet, diese zu spielen, ganz ehrlich wirst du dann nicht auch schwach oder zahlst du gerne 50- 80€ pro Spiel?
Dass Spiele wie HiFi Rush auf Steam sich gut verkaufen, heißt noch lange nicht, dass das Gamepasssystem nicht funktioniert. Es liegt vielleicht einfach nur daran, dass das Portfolio des PC Gamepass den meisten PC Spieler nicht wirklich anspricht oder die Mehrheit besitzt bereits diese Spiele.
Ein weiterer Punkt ist auch, dass vor allem Steam User sehr feindlich eingestellt sind gegenüber anderen Vertriebssystem wie dem Epic Store, MS Store und auch dem Gamepass. MS genießt unter den PClern nicht wirklich einen guten Ruf.

@BCompton
Du kannst jederzeit den Käse für dein Gewhine bei mir abholen. Auch bekommst du von mir ein Stipendium für die Mimikademie.

Trau dich.

„Microsoft hat mit Hi-Fi Rush auch gezeigt, dass sie bereit sind Risiken einzugehen “
Wenn man das schon als Risiko betrachtet dann dürfen wir uns auf tolle Spiele freuen, nicht ^^

@paranoia
„ich sag ja, Dummschwätzer.“
Dummschwätzer ist auch nicht unbedingt eine Beleidigung genauso wenig wie viele andere Wörter die in dieser News gefallen sind.
Es wird offensichtlich zuviel in Worte hineininterpretiert und somit wird den Worten mehr Bedeutung gegeben als sie eigentlich haben. Auch der Witz von PSler der zu ernst genommen wird und als Beleidigung abgestempelt wird die eigentlich keine ist, zeigt eigentlich nur wie Realitätsfremd die Sichtweise von manchen ist.
Wenn man sieht was alles als Beleidigung von bestimmten Personen hier bezeichnet wird dann sind folgende Zitate eigentlich nicht weniger Beleidigend und abwertend. Vieles sogar eigentlich schlimmer als das was man unter dieser News bisher lesen konnte.

PlayStation4ever
04. Februar 2023 um 13:59 Uhr
„Denn ich beleidige hier niemanden persönlich“
——————————————
PlayStation4ever
22. Dezember 2022 um 21:11 Uhr
„Das habe ich und viele andere hier dir und anderen Beschränkten auch schon mehrmals beschrieben“

PlayStation4ever
17. Januar 2023 um 22:14 Uhr
„du bist doch nur ein merkwürdiger kleiner Kerl, der einfach nur Erfolg haben möchte. Aber für Erfolg, muss man hart Arbeit kleiner Bub.“

PlayStation4ever
17. Januar 2023 um 17:40 Uhr
„Aber, es ist ja allgemein bekannt, dass man als Har.t.z 4 Empfänger sowas wie Mittagspause ja nicht kennt Von daher, no offense, du weißt es eben nicht besser“

„Wie findest du eigentlich den Weg nachts nach Hause mit diesem Intellekt? (Ernst gemeinte Frage)“

PlayStation4ever
18. Dezember 2022 um 10:41 Uhr
„Und ganz nebenbei macht es einfach Spaß solche Flachzangen wie dich in die Schranken zu weisen. “

„Du der meiner Meinung nach den Bodensatz der Gesellschaft darstellt.“

PlayStation4ever
22. Dezember 2022 um 21:19 Uhr
„Junge, bist du irgendwie geistig nicht ganz gesund???“

News-Kommentator
14. Dezember 2022 um 19:53 Uhr
„noch ein intellektuell herausgeforderter Junge, der nicht gecheckt hat, dass der eigentiche Deal, allen voran CoD, mir völligst am Allerwertesten vorbeigeht und ich mich lediglich über das öffentliche Gewhine, ohne Käse versteht sich, von M$ sowie die blinden GP-Konsumenten und Frösche lustig mache.“

keepitcool
29. Januar 2023 um 15:35 Uhr
„…Der soll ja laut eigener Aussage 37 sein, aber das was er schreibt und wie er schreibt würde ich ihn höchstens auf 12 schätzen…Einer der düm msten und unsympathischsten User überhaut und für mich kein Gamer. “

PSFanboy666
29. Januar 2023 um 20:42 Uhr
„Du bist original der größte Witz hier ! Ich dachte eigentlich PSler, Hardtobelieve, Callmesnake und Consoleplayer kann man nicht mehr toppen, aber du schaffst das echt easy, Glückwunsch.“

Skizzo
24. November 2022 um 16:51 Uhr
„Gibt es eigentlich jemand, der MS härter den Yarak saugt als callmesnake?“

Sehe das auch so das man MS stoppten muss sie haben zwar noch kein Monopol wollen aber eines.
Dafür muss man sich nur mit ihrer Firmen Geschichte befassen.

@KoA
Pure Schwarzmalerei.
Microsoft hat sich eher für den Markt geöffnet, sie releasen ihre Spiele auf Steam, Hi-Fi Rush verkauft sich dort extrem gut, obwohl es den Gamepass gibt.
Und wie Microsoft eine Monopolstellung erreichen soll musst du mir erklären, der Markt ist extrem fragmentiert und Fans von Sony- oder Nintendo-Marken wandern nicht plötzlich komplett zu Microsoft, nur weil es den Gamepass gibt. Für Marken wie CoD gibt es bereits langfristige Verträge.

Zudem hat der Gamepass bereits mehrfach die Ziele verfehlt und auch der Preis (aktuell sind 2-3€ pro Monat möglich) wird nicht mehr lange gehalten werden können, man sieht ja sehr schön an Netflix dass das Wachstum irgendwann ziemlich heftig endet.

Vor allem im Spielebereich wo sich nicht gleichzeitig 10 Sachen (Serien/Filme) produzieren lassen ist man extrem vulnerabel für Monatsabos und bei den Produktionskosten für AAA-Titel tut sowas richtig weh.

Meine ganz ehrliche Meinung zu dem Thema:
Es ist für uns als Gamer besser Microsoft (oder ein anderes Traditionsunternehmen) übernimmt Activision Blizzard, denn für mich ist ActiBlizz in der aktuellen Form nur noch ein Schatten seiner selbst, es geht fast nur noch um maximale Monetarisierung und der Spieleoutput ist extrem langsam, dabei haben sie so viele tolle Marken (Diablo, Warcraft, Starcraft, Overwatch, CoD, Crash Bandicoot, Spyro).
Microsoft hat mit Hi-Fi Rush auch gezeigt, dass sie bereit sind Risiken einzugehen und der Kreativität der Entwickler Freiraum zu gewähren.

Außer Microsoft wird auch kaum jemand die Mittel für diesen Deal aufbringen können und eine Übernahme durch andere liquide „neue“ Player (die Techriesen) wäre vermutlich noch schlimmer, denn auch deren Spiele zielen fast alle nur auf üble Monetarisierung ab.

Ich bin da bei KoA, Microsoft gehört zu den “big playern” die uns sagen, was wir brauchen bzw. haben wollen. Da geht es, am Ende natürlich wie bei allen um’s Geld. Aber es ist ein Unterschied, ob ich das bekomm, was ich wirklich will oder was mir Medien und Werbung in den Kopf “Pflanzen” und nein, ich will kein monatliches Abo in Sachen Gaming ! Von niemanden !
Microsoft nimmt jetzt auch den Kampf mit Google auf, in dem Chat gpd in windowed integriert wird. Dann sollen wir auch das gut finden.
All diese service zielen auf die niedersten Eigenschaften von uns ab. Faulheit, Bequemlichkeit und Verantwortung an jemand anderen abschieben.
Das war mein Wort zum Sonntag ^^

… der Konkurrenz…

@ OzzyPi:

„MS kann weiterhin seine kundenfreundliche Linie treu bleiben. Wer weiß….“

Ich halte es für einen fatalen Fehler, ernsthaft zu denken, dass Microsoft an dieser Stelle irgendeine Art Kundenfreundlichkeit im Sinn habe bzw. verfolgt.
Du selbst hast doch oben bereits durchaus treffend darauf hingewiesen, dass diese ganze Schiene der Billigvermarktung mittels Game Pass lediglich als Lockmittel fungiert, welches doch letztendlich allein dazu dient, Konkurrenz, die man zuvor auf normalem Wege jahrelang nicht bezwingen konnte, im großem Maßstab Kunden zu entziehen und diese dann auf der eigenen Plattform zu versammeln, ohne dafür selbst erarbeitete Qualitätsleistungen zu erbringen und abliefern zu müssen, wie dies unter gesunden Marktverhältnissen ansonsten üblich gewesen wäre, nur, um an einem gewissen Zielpunkt schlussendlich den Sack – im Sinne eines faktisch anvisierten Bereichs-Monopols am Spielemarkt – zumachen zu können.

NA kaufen Sie danach EA falls der Deal kippt

Viele denken das bei Übernahme nur um sony und Microsoft geht.
Der 10 jahre deal interessiert den Kartellämter überhaupt nicht sonst wäre der deal ja schon durch, oder?

AB ist nunmal der größte unabhängige Publisher der welt mit Millionen von Spielern.
Microsoft hätte unglaublich viel macht wenn ihnen AB in die Hände fällt.
Auch wird nicht alles besser wenn MS es gelingt AB zu übernehmen.
Das glaube halt nur die grünen fanboys.
Microsoft schafft es ja nicht einmal die aktuellen studio am laufen zu halten, siehe 343i. Das erste was kommen wird ist das der gamepass teurer wird.

Da google stadia eingestellt wurde werden die Kartellämter noch kritischer sein. Für neue Marktteilnehmern ist es extrem schwierig Fuß zu fassen.

Kindergarten. Immer wieder die gleichen Clowns.

@Topic. Die Zeit wird’s zeigen, egal wie ihr euch bekriegt. Ihr könnt es nicht beeinflussen und immer wieder die gleichen Argumente raushauen, egal ob grün oder blau. Calm down.

Das gilt für extreme aller Lager…
Grüne Fundamentalisten oder blaue.
Was glaubst du was dich durch deine Kommentare von anderen abhebt… Nichts… Genau gar nichts.
Gilt auch für den Rest der selbsternannten Heilsbringer, Experten und Meinungs Bilder.
All jene die denken die einzige Wahrheit zu kennen.
Jedoch ist es wichtig recht zu behalten und stur seine Meinung als einzige Wahrheit zu Preisen.
Eine Unterhaltung ist nicht möglich man müsste ja Toleranz zeigen.

Naja, der ganze Planet schließt doch auch hoffentlich auch Brasilien, Saudi Arabien und Serbien mit ein. Diese haben zu gestimmt, wer hat bis jetzt abgelehnt ?
Also nicht das mir das nicht egal wäre, aber wenn ihr hier schon Haarspaltererei betreibt, dann macht’s doch auch genau. Braucht ihr euch nicht wundern, wenn ihr getrollt werdet.
Hoffentlich ist der Deal bald durch oder eben auch abgelehnt. Damit diese endlose Diskussion, die eh zu nix führt vorbei ist.

@Kayo

Lass es besser, er ist die Mühe definitiv nicht wert. 😉

Das was er hier verzapft, kann keiner der sonst hier aktiven üblichen Verdächtigen toppen (nichts für ungut 😀 ).

@paranoia

Vieleichthast du auch einfach keine Ahnung und deswegen fühlst dich getriggert.

Die Aussage „der ganz Planet“ ist schon richtig gewählt, auch wenn dir das zu hoch ist. Nur weil etwasnicht verstehst oder dir es nicht erschließen kannst, ist das nicht der Beweis dass es keine Beweise fur diese Ausage gibt.

Aber damit auch du es verstehst mach ich halt ne extra rund.

Auf unserem Planet haben aktuell nur Bazilien, Saudi Arabien, und Serbien dem Deal zugestimmt. Der Rest des Planeten hat bis jetzt nicht zugestimmt oder sogar schon abgelegt.

Wenn also dies 3 „Staaten“ die Ausnahme darstellen, bilden die Restlich 98%des Planeten zwangsläufig die Regel. 98% von etwas kann man als gànzlich bezeichen sofern es der verdeulichung einer Ausage dient in der es nicht um genaue Werte geht.

Also, „der ganze Palnet“ so sagen hat absolut seine richtigkeit und ist Wahrheits gemäß.

DU RAFFST DIE AUSSAGE EINFACH NICHT UND KONTERST TROTZIG WIE EIN KLEINKIND!!

Und du sagst „Die Fanliga wid immer dümmlicher.“ Dabei bist du der dümmliche der die Fanliga nicht versteht.
Willst aber trotzdem mit am Tisch sitzen. Wärst ein da geblieben wo hergekommen bist.

Micosoft könnte auch einfach mal einsehen dass so ziemlich der ganze Planet diesen Deal verabscheut oder wenigstens grundlegend dagegen ist. Microsoft sollte einfach locker lassen und zur erkenntniss kommen das sie mit ihrem schändlichen Geschäftsgebaren nicht alle einschüchtern können. Sie nennen es tatsächlich auch noch Wettbewerb wenn sie 70 Mrd auf den Tisch legen.

Microsoft ist wie das angelutschte Bonbon das man an seinem Ärmel entdeckt. Ekelhaft, aber von allein wird man es nicht los.

So ist Microsoft halt, ist es echt zuviel verlangt dass sie selbst erkennen mit dem Deal nirgends willkommen zu sein
,auch mit 70Mrd nicht? Niederlage akzeptieren umd nach Hause fahren. Phil Spencer entlassen, denn wer mir mit 70mrd kein Spielelineup auf die Beine stellen kann ist maximal Unfähig für den Posten. Da kann er noch so sympathisch sein gerissen hat er nichts.

@Index

Lol
Also zu einem kleinen teil verstehe ich die aufregung und sie war sich dessen bestimmt auch bewusst als sie besagte aussagen gemacht hat

Das man jetzt aber zum Boykott vom Spiel, mit dem sie bis auf etwas world building ganis zu tun hat und wo ja so gut wie keine character die man aus den filmen kennt vorkommen und versucht eine meinung wie z.b. aus Gronkh herauszupressen ist schon HC

@Yago

Was Laura Bailey wegen ihrer rolle als Abbey erfahren ist echt krass, eine der besten Synchronsprecherin in gaming und animation
Zurzeit genieße ich sie in Amazons Vox Machina

Als creative kann man nix gegen Druckmann sagen aber seine Partnerschaft mit Anita Sarkeesian für weniger sexualisierte Charaktere in gaming war schon etwas lächerlich

Normale Entwicklung. MS wil AB kaufen, um damit auf Sicht eine Monopelstellung zu erhalten (im Abo-Markt, bei mobile games werden die das nicht schaffen), die Kartellwächter versuchen zu verhindern, dass MS durch einen Zukauf auf lange Sicht eine Monopolstellung erhält. Ein Deal, der für die Kartellwächter in Ordnung wäre, wäre es aus genannten Gründen nicht. Die Kartellämter sitzen am längeren (legislativen) Hebel. Sieht also nicht gut aus für den Deal.

@PlayStation4ever
————————————————————————————————
Sehr gut geschrieben! Ist sehr erfrischend mal solch einen sachlichen Kommentar zu lesen. MMn ist es auch, dass Microsoft primär den Deal für den Ausbau des Game Passes verwenden möchte. Man sieht auch sehr schön, wie sie alle Neuerscheinungen von Zenimax in den Game Pass packen. Das gleiche haben sie selbstverständlich mit den ABK auch vor. Denn Microsoft hat aktuell ein Problem. Sie haben zu wenige eigene IPs. Deswegen erst der Kauf von Zenimax und jetzt soll ABK folgen. Und wer weiß wer danach noch folgen wird. Vielleicht EA? Ubisoft? Beide sind aktuell sehr am strugglen. Und zu glauben, dass Microsoft keine Publisher mehr kaufen kann, wenn sie ABK bekommen sollten, der irrt sich gewaltig. Wenn die Behörden schon beim größten Publisher kein Veto einlegt, dann erst recht nicht bei viel kleineren Publishern. Und darüber hinaus, könnte Microsoft bei den weiteren Publishern auch vertraglich zusichern, dass sie weiterhin unabhängig bleiben. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die IPs von bspw. EA bei einer Akquisition dann Microsoft gehören und sie diese natürlich dann auch in den Game Pass integrieren werden. Der Konkurrenz bleibt dann nicht mehr viel.

Von daher bleibt meine Meinung hierzu weiterhin bestehen. Der ABK deal muss verhindert werden.
——————————————————————————————-
Deswegen habe ich auch selber Bedenken. Es ist zwar schön, wenn diese Titel in den Gamepass landen, doch man sollte die rosarote Brille runternehmen. MS hat ja bereits angekündigt, dass in naher Zukunft die Preise angehoben werden. Als erstes erfolgt die Erhöhung von Spielkäufen. Nicht mehr 60 $, sondern 70 $ und 80 $. Preiserhöhung der Hardware (siehe Japan) und Preiserhöhung des Gamepasses.
Zweifelsohne sind die 12.99 $ aktuell im Monat nicht viel und ich würde auch 17.99 $ bezahlen, da das Angebot gut ist. Doch der Gamepass ist kein Allheilmittel.
Man darf nicht vergessen, dass man die Spiele nicht besitzt. Umsonst bekommt man die Spiele auch nicht, weil ich zum Spielen ein Abo benötige und monatlich zahlen muss. Ja, auch 1$ ist Geld und nicht umsonst. Dass MS den Gamepass zu einem Netflix der Spieleabos aufbaut, ist klar.

Folgende Fragen stellen sich:
Muss ich dann mit jährlichen Preisanhebungen rechnen, wie z. B. bei Netflix?

Wird es vielleicht in Zukunft auch „Gamepass exklusive“ Spiele geben?
Netflix macht das ja vor, mit Filmen und Serien.

Gewiss sind die Zeiten der Lockangebote des Gamepasses oder Tricks wie 3 Jahre Xbox Live umwandeln in Gamepass, vorbei.
Noch kann mir das als Konsument egal sein. Es ist nur eine Vermutung, MS kann weiterhin seine kundenfreundliche Linie treu bleiben. Wer weiß….
Ich selber hoffe es, aber bezweifle es auch. Die Preiserhöhung der eigenen IPs zeigt einen anderen Weg. Hier hätte MS ja bereits zeigen können, dass man nicht mit der Industrie mitgeht und die Preise der eigenen IPS beibehält.

Ihr hackt doch immer auf PlayStation4ever ein, lasst ihn doch seine Meinung äußern und geht nicht drauf ein!
Hier wird normal diskutiert und sobald einem die Meinung nicht gefällt wird beleidigt, werdet mal erwachsen!

Edit:**Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Aber das kennst du ja. (wobei wozu schreib ich das? Den Spruch hat ps4e eh Tausendmal schon gehörrt)

Autocorrectur +fehlende Bearbeitungsfunktion. Ach geil

Goldene Cobra
Hier darfst du nur Xbox Besitzer beleidigen. Und ich meine richtig Beleidigen und nicht so harmlose möchtegern Kindergarten Beleidigung.
Einfach Xbox Besitzer und XD mitglieder richtig krass Beleidigen dann wirst du wie ein Rockstar hier gefeiert.

Habe es auch gemerkt…