Die Veröffentlichung von PlayStation VR2 steht unmittelbar bevor und dem einen oder anderen Spieler werden kurz vor dem Launch einige Fragen durch den Kopf gehen. Um diese weitgehend zu beantworten, wurde auf dem offiziellen PlayStation Blog eine FAQ-Übersicht veröffentlicht, deren Einzelheiten tiefer ins Detail gehen.
Aufgeteilt sind die Informationen in verschiedene Themenbereiche. Dazu gehören allgemeine Fragen zum VR-Headset, die neuartigen Sense-Controller, die kompatiblen Spiele sowie Übertragungs- und Aufnahmemöglichkeiten.
Neben einer Gegenüberstellung der technischen Daten von PlayStation VR und dem Nachfolger PlayStation VR2 kommen beispielsweise die Anzeigemodi zur Sprache. Dazu gehören der VR-Modus, der kompatible Spiele in der gewünschten 360-Grad-VR-Ansicht darstellt, und ein Kinomodus, wie er schon beim ersten Modell zum Einsatz kam. Im Kinomodus können Nicht-VR-Spiele und andere Inhalte auf einem großen virtuellen Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 × 1080 dargestellt werden.
Das mitgelieferte Kabel von PlayStation VR2 ist 4,5 Meter lang und ermöglicht eine nahezu freie Bewegung im Raum. Bei VR-Spielen, in denen sich Spieler tatsächlich im Raum bewegen können, empfiehlt Sony einen Mindestspielbereich von 2 x 2 Metern. Bei rein sitzender oder stehender Spielweise reicht eine Fläche von 1 x 1 Meter. Mithilfe der im Headset integrierten Kameras kann der nutzbare Spielbereich definiert werden.
System-Updates und PlayStation-Symbole
Viele der abgehandelten Fragen widmen sich bereits bekannten Details oder solchen, die so erwartet wurden. So wird auch PlayStation VR2 mit System-Updates auf dem neusten Stand gehalten. Das Headset kann an verschiedene Kopfgrößen angepasst werden und auch eine Verstellung des Linsenabstandes ist wieder möglich. Vielleicht nicht das wichtigste Detail, aber ein FAQ-Bestandteil: Ja, auch PlayStation VR2 wird kleine PlayStation-Symbole auf der Oberfläche haben.
Related Posts
Schon seit dem vergangenen Jahr bekannt: Der Sense-Controller von PlayStation VR2 verfügt neben dem haptischen Feedback und den adaptiven Triggern über eine Berührungserkennung: „Der PSVR2 Sense-Controller erkennt die ungefähre Position deiner Finger und ermöglicht so während des Spielens natürlichere Gesten mit deinen Händen“, so Sony zu diesem Feature.
Komplette FAQ-Übersicht: Alle weiteren Details zu PlayStation VR2, zu den Spielen und zum Sense-Controller sind auf dem offiziellen PlayStation Blog aufgelistet.
Das könnte euch ebenfalls zu PSVR2 interessieren:
PlayStation VR2 kommt am 22. Februar 2023 auf den Markt und schlägt bei einer Vorbestellung mindestens mit 599,99 Euro zu Buche. Gekauft werden kann das PS5-Zubehör bislang nur über PlayStation Direct.
Kinomodus in only in HD finde ich jetzt auch nicht so prickelnd, aber nix was man später fixen kann. Freu mich schon richtig dolle und finde das SetUp zum Launch besser als zu PS VR1, was mich generell bei Sonys Informationpolitik der PS5/PS VR2 stört ist der Blick in die Zukunft. Verstehe ja das man die Hater und die Verrückten nicht weiter füttern möchte und vor allen die Entwickler schützen, wenn der Hype Train aus den Ruder läuft, wie und in den letzten Jahren erlebt/gezeigt mit Mord Drohung und Shit Storms. Aber so ein bisschen was denn in den nächsten 12 bis 24 geplant ist wäre mir schon ganz recht um an die Plattform zu glauben….
@Tomyi
Mir auch. Ist ja nicht so als ob es ein Haupt-Feature wäre. Ich betrachte es eher als Bonus an.
1080p im Kino-Modus reichen mir vollkommen aus ! 😉
Kinomodus in 1080p isn kleiner Dämpfer. Ich gucke keine Filme aber dann ist das PS Menü oder das Menü von Games, die nicht nativ für VR entwickelt wurden (GT7, Resi Village), nur in nicht mehr zeitgemäßen 1080p.
Kann man bei der PSVR1 genauso nützen wie am PC, runterladen auf’n Stick/Festplatte oder gar Netzwerkplatte und per PS Media Player wiedergeben
Ist ja nett die PSVR2. Aber warum im kinomodus nur FullHD. Ist schon ein bisschen schwach. Also noch warten vielleicht kommt da ja noch was.
„ Zu Beginn der Einführung werden PS VR2-Spiele nur digital verfügbar sein. Physische Datenträger-Releases für ausgewählte Titel sind möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar.“
Da geht meine Vorfreude in den Keller…
Sony hat aus meiner Sicht weniger Interesse die PSVR2 als Einzel-Peripherie zu verkaufen, vielmehr will sie die PSVR2 als Hebel benutzen, um mehr PS5 Konsolen und dadurch wieder mehr Spiele zu verkaufen. Oder anders gesagt…
Sony hätte gerne, dass sich jeder PS5-Besitzer eine PSVR2 zu seiner PS5-Konsole stellt aber nicht um die Brille zu verkaufen, sondern um mehr Spiele zu verkaufen und zudem potentielle Kunden von anderen Konsolen wegzulocken und abzuwerben.
Zudem hat Sony kein Interesse in diesem „Schmuddel-Gewässer“ zu fischen, aus Image-Gründen. Die Pornoliebhaber haben außerdem genug VR-Brillen, auf die sie zurückgreifen können.
Hmm werd mir Bayer Aktien besorgen.
So wie es aussieht werden balt ein paar schniedel ähnlichkeit mit einem schistock Griff bekommen.
Ich kann es kaum noch abwarten !
Vor allem ist die VR p0rn Branche mittlerweile ziemlich groß.
Es gibt etliche namhafte Studios, auf gewissen Seiten bereits tausende Videos und es kommen jeden mindestens 10 neue Videos dazu.
Sony sollte das Potenzial nicht unterschätzen.
@Rikibu
VR p0rn über Browser schauen ist eh Müll.
Auf dem PC ist es so, dass wenn man die beste Qualität haben möchte, man die in höchster Qualität (Meistens 5k, 6k oder 8k) herunterlädt und dann lokal abspielt mit einem VR Player.
Allerdings braucht man dafür einen ziemlich guten PC, weil diese hochauflösenden Videos einiges an Leistung fressen.
Eine Alternative ist das Streaming über die App Skybox.
Die installiert man sowohl auf dem PC, als auch auf der Quest 2.
Dann lädt man die Videos auf seinen PC runter und startet sowohl am PC als auch auf der Quest 2 die App Skybox und stellt damit eine WLAN Verbindung zwischen den Geräten her.
Damit kann man selbst mit der Quest 2 diese hochauflösenden Videos schauen ohne Qualitätseinbußen und selbst ein 200€ Office PC schafft das locker.
Mit der PSVR 2 sollte das auch möglich sein. Dafür muss Sony aber den Download von Videos erlauben und Skybox die App an die PSVR 2 anpassen.
Wie soll das gehen ohne Browser?
Bei PSVR1 gabs WatchVR, ein Videoplayer, bei dem man sich Logins zu Ruckelfilmangeboten speichern konnte, um auf deren Videoarchiv zuzugreifen. War etwas frickelig, aber wenn es lief, liefs…
Vermute, dass langfristig auch solche Apps wieder auf der PSVR2 kommen werden.
Die Community wird schon basteln, keine Frage… da lockt der Spieltrieb…
Kino Modus finde ich ganz nice. Hin und wieder ist bei mir der Fernseher blockiert. Die Frage ob es PC Treiber geben werde hab ich beim groben drüberschauen aber nicht gefunden.
Bald ist es soweit hrhrhr
Ultimative Fuck!
Leider verrät der Blog Post nicht, ob man den Chat von youtube wieder in der VR Brille sieht und ob man die 3d kopfhörer in vr nutzen kann, ohne dass es zu Latenz kommt
Die Einschläge kommen näher…nicht mehr lange…