Der Publisher Electronic Arts und der Entwickler Ascendant Studios haben den ersten Gameplay-Trailer zum magischen Fantasy-First-Person-Shooter „Immortals of Aveum“ veröffentlicht. Er kann unterhalb dieser Zeilen gestartet werden.
Im Video wird gezeigt, wie Jak gegen die Streitkräfte von Rasharn kämpft, während zugleich das zauberbasierte Kampfsystem präsentiert wird, in dem Spieler die drei verschiedenen Magietypen Kraft (Blau), Leben (Grün) und Chaos (Rot) kontrollieren. Laut Electronic Arts und Ascendant ist es möglich, den bevorzugten Spielstil mithilfe von Sigillen, Ringen und Totems anzupassen.
Die neusten Technologien der Unreal Engine
„Immortals of Aveum“ basiert auf der Unreal Engine 5.1 und nutzt verschiedene Technologien der Engine, darunter das dynamische Beleuchtungssystem Lumen sowie Nanite für eine hohe Polygondichte. In einem offiziellen Blogeintrag werden die Features näher erläutert.
„Immortals of Aveum“ ist ein magischer Einzelspieler-Ego-Shooter, der die Geschichte von Jak erzählt. Er schloss sich einem Elite-Orden von Kampfmagiern an, um eine Welt am Rande des Abgrunds zu retten.
Mit Legionen von Soldaten auf beiden Seiten des Everwar muss der Protagonist die Geheimnisse von Aveums bewegter Vergangenheit aufdecken. Spieler meistern dabei drei magische Kräfte und entfesseln Zaubersprüche in einem Spiel, das sich laut Hersteller über die Konventionen von Ego-Shootern hinwegsetzt.
Das könnte euch ebenfalls zu Immortals of Aveum interessieren:
„Immortals of Aveum“ erscheint am 20. Juli 2023 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Während Vorbestellungen ab sofort möglich sind, kann nachfolgend der erwähnte Gameplay-Trailer gestartet werden.
Sieht okay aus für 1x durchspielen in einem Jahr bei PS + Extra
Muss mich da AlgeraZF und Furztrocken anschließen… dazu noch das herumgeschwebe… das kann ich überhaupt nicht ab, stundenlang in der Luft herumschweben oder irgenwelche 100fach Sprünge ausüben nein Danke.
Sieht gut aus ^^
Hat bisschen was von destiny ^^
MS: „Avowed dauert noch paar Jahre“
EA: „Fine i’ll do it myself“
Sieht auch wie etwas aus für Doctor Strange fans, mit den schilden und so
Nice
Genau so ein Gameplay hätte ich mir auch bei Ghostwire Tokyo gewünscht. Bin erstmal gespannt ob das Endprodukt auch grafisch wirklich so aussieht.
Optik sieht schon echt beeindruckend aus, doch der Rest will mir irgendwie nicht wirklich gefallen. Zuviel Effekthascherei macht noch lange kein interessantes Spiel.
Naja abwarten. Eine potente Engine macht noch lange kein gutes Spiel. Andererseits könnte es aber auch das bessere Ghostwire Tokyo werden.
Grosses Effektgewitter aber es fehlt die entsprechende Wucht dazu. Steuerung sieht lahm aus. Schon die paar Minuten haben mich durch Monotonie total gelangweilt. Und dieses kackblaue Schutzschild. Sowas von nervig.
Das Spiel sieht so unglaublich nice aus! Ich habe da echt bock drauf
Irgendwie fehlen mir da einfach die Schusswaffen. Beides miteinander kombinieren und das Spiel würde mir echt gut gefallen.
Sieht geil aus
Auf diese magische Schießbude freu ich mich echt. Hoffe das wird was 🙂