Deathloop: Diese Ziele wurden mit der Entwicklung des Zeitschleifen-Shooters verfolgt

In einem Interview blickte Arkanes Raphaël Colantonio noch einmal auf die Arbeiten am innovativen Shooter "Deathloop" zurück. Dabei ging der Gründer der Arkane Studios unter anderem auf die Ziele ein, die mit der Entwicklung des Titels verfolgt wurden.

Deathloop: Diese Ziele wurden mit der Entwicklung des Zeitschleifen-Shooters verfolgt
"Deathloop" ist unter anderem für die PS5 erhältlich.

Mit „Deathloop“ veröffentlichten Bethesda Softworks und die Entwickler der Arkane Studios im September 2021 einen Shooter, der vor allem mit seiner Zeitschleifen-Mechanik und anderen interessanten Ideen punktete.

In einem Interview mit den englischsprachigen Kollegen von Rock Paper Shotgun blickte mit Raphaël Colantonio niemand geringeres als der Gründer der Arkane Studios auf die Arbeiten an „Deathloop“ zurück. Wie Colantonio anmerkte, handelte es sich bei „Deathloop“ zunächst um ein kleines Projekt, mit dem die Entwickler der Arkane Studios nach der Veröffentlichung von „Dishonored 2“ beschäftigt werden sollten, bis sich die Gelegenheit ergibt, an einem großen neuen Titel zu arbeiten.

„Bethesda wollte einfach, dass wir etwas zu hatten“, so Colantonio. „Allerdings wussten sie nicht, wo unsere Reise nach Dishonored hingehen sollte.“

Ein Experiment zum Sammeln von Erfahrung

Mit den Jahren nahm Bethesda Softworks dann immer mehr Abstand von einem „Dishonored 3“ und sah in „Deathloop“ einen Titel, mit dem die Arkane Studios ihre Erfahrungen mit Roguelike- und Multiplayer-Mechaniken ausbauen konnten. Weiter zitierte Colantonio die Verantwortlichen von Bethesda Softworks wie folgt: „Nein, wir wollen Dishonored 3 nicht machen. Aber wenn ihr uns ein kleines Spiel vorschlagen könntet.“

„Etwas, das vielleicht einen Multiplayer hat, damit wir Multiplayer lernen können. Etwas, das vielleicht Mikrotransaktionen hat, vielleicht etwas mit viel Recycling, wie ein Roguelike.“ Laut dem Studiogründer von Arkane sammelte das Studio bereits mit den Arbeiten an „Prey: Mooncrash“ Erfahrungen im Roguelike-Bereich, die dank der Entwicklung von „Deathloop“ ausgebaut werden konnten.

„Fast jeder auf der Welt stand auf eine Art Roguelike“, ergänzte Colantonio. „Also dachte ich: ‚Ja, vielleicht ist das der richtige Weg. Du recycelst das Gameplay, du nimmst einige der Elemente der Welt und mischst diese Inhalte ständig neu.‘“


Weitere Meldungen zu Deathloop:


„Deathloop“ ist für den PC, die PlayStation 5 sowie die Xbox Series X/S erhältlich und wurde von der Fachpresse wie der Gaming-Community sehr positiv aufgenommen. Die PS5-Version bringt es auf Metacritic nach mehr als 100 Reviews beispielsweise auf eine Durchschnittswertung von 88 Punkten.

Quelle: Rock Paper Shotgun

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Wenn sie die Steuerung (für PS-Konsolen) endlich mal reaktiv hinkriegen würden, wären es grandiose Spiele. Aber das scheint ein Engine-Problem zu sein.

@ Hendl
Ich würde sagen Teil 3 kommt nicht mehr für PlayStation

Prey gehört für mich in die Top 5 der besten PS4 Games !
Dishonored ist doch von Anfang an als Trilogie geplant gewesen.
Ist schon was bekannt, wann der dritte Teil erscheint? Hoffe nicht erst für PS6 😉

Phase 1: Spiel entwickeln.
Phase 2: Profit.