F1 23: Termin, Trailer, Braking Point und weitere Details angekündigt

Electronic Arts und Codemasters haben "F1 23" offiziell angekündigt. Der Termin steht fest und auch ein erster Trailer kann angeschaut werden. Zudem wurden reichlich Informationen zum neuen Rennspiel enthüllt.

F1 23: Termin, Trailer, Braking Point und weitere Details angekündigt

Wie im Vorfeld angekündigt, gewähren Electronic Arts und Codemasters heute mit einem Trailer erste Einblicke in das kommende Rennspiel „F1 23“. Angeschaut werden kann der Clip unterhalb dieser Zeilen.

Ebenfalls wurde der Veröffentlichungstermin von „F1 23“ bestätigt. Aufgrund der vorangegangenen Gerüchte ist es keine Überraschung mehr: Ab dem 16. Juni 2023 könnt ihr auf den großen Rennstrecken dieser Welt die Motoren aufheulen lassen und die Formel 1-Boliden beschleunigen.

Braking Point kehrt zurück

Im Mittelpunkt des diesjährigen Teils der „F1“-Reihe steht die Rückkehr des Story-Modus „Braking Point“, der erstmals in „F1 2021“ zu erleben war, bevor er im letztjährigen Serienteil durch Abwesenheit glänzte.

In diesem Modus treten die ehemaligen Rivalen Aiden Jackson und Devon Butler als Teamkollegen für das Konnersport Racing Team an. Es ist eine neue, fiktive und noch junge Organisation, die sich mit den aktuellen F1-Teams und Fahrern der realen Welt misst.

„Mit einer Vielzahl neuer Charaktere, frischer Rivalitäten und Rennherausforderungen wollen beide ihre Karrieren auf die nächste Stufe heben. Aber auf dem Weg dorthin gibt es Wendungen und Fallstricke“, so Electronic Arts und Codemasters in der heutigen Ankündigung.

„F1 23“ deckt die Saison 2023 ab und beinhaltet die dazugehörigen Teams, Fahrer und Rennstrecken. Neben dem Saisonkalender 2023, der um Las Vegas und Losail erweitert wurde, bietet das Spiel zum Launch drei alte Rennstrecken: Paul Ricard (Frankreich), Shanghai (China) und Portimão (Portugal).

Besseres Fahrverhalten und 35 Prozent-Renndistanz

Auch auf der technischen Seite wurden den Entwicklerangaben zufolge Verbesserungen vorgenommen. So soll das Fahrverhalten von „F1 23“ im Vergleich zur vorherigen Saison noch einmal optimierter daherkommen und ein vorhersehbareres Verhalten ermöglichen. Inbegriffen sind eine bessere Traktion beim Bremsen, Beschleunigen und in Kurven.

Auf Basis des Feedbacks der Spieler habe man sich ebenfalls dazu entschlossen, die 35 Prozent-Renndistanz einzuführen. Zusätzlich sollen rote Flaggen ein neues strategisches Element darstellen.

Während ein „F1 World-Hub“ Inhalte umfassen wird, die vom realen Rennkalender inspiriert sind, soll ein neues Fortschrittssystem den Spielern die Möglichkeit bieten, durch das Absolvieren von Herausforderungen aufzusteigen, um Auto-Upgrades, neue Lackierungen, Rennanzüge und Helme freizuschalten.

Erwähnt wird in der Ankündigung von „F1 23“ zudem ein neues Sicherheitsbewertungssystem, das Online- und Offline-Spiel verbinden und die Fahrer zu sauberen Rennen animieren soll. „Dieses System hilft auch dabei, Gleichgesinnte effizienter zu paaren, um Online-Rennen zu verbessern“, so die Macher.

Champions Edition mit zusätzlichen Inhalten

Neben der Standardversion wird „F1 23“ als digital-exklusive Champions Edition verkauft, die ein paar Zusatzinhalte umfasst. Dazu gehören:

  • Zeitlich begrenzte Las Vegas-Inhalte
  • Max Verstappen „Race Wear“-Pack
  • „Braking Point 2“- Icons
  • Vanity Item Pack
  • Dual Entitlement
  • Vier neue „My Team“-Icons
  • XP Boost
  • F1 World Bumper Pack
  • 18.000 PitCoin
  • Drei Tage Early Access

„F1 23“ erscheint am 16. Juni 2023 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC. Nachfolgend kann der Debüt-Trailer zum neuen Rennspiel gestartet werden:

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Also da das Spiel zum einen noch für die alten Konsolen, zum anderen vermutlich ohne VR2 Support kommen wird und auch sonst recht überschaubare Neuerungen mit sich bringt, sind meine Erwartungen komplett erfüllt. EA Like halt. Möglichst wenig Aufwand, neue Jahreszahl im Namen, voller Preis.

Ich würde mir da keine all zu großen Zukunftspläne was VR2 betrifft machen.

VR wurde letztes Jahr für den PC glaub auch nicht angekündigt. Da der Trailer ja für alle Systeme gilt gibt es noch Hoffnung.
Ansonsten war es halt ein Storytrailer. Ist ja ganz nett, unterm Strich die gleiche Soße wie Kampagnen in BF oder CoD. Fehlt diese gibt’s n großen Aufschrei, das Spiel wird am Ende aber eh von den Onlinespieler:innen getragen.

Also der Vorgänger gefällt mir noch so gut, dass ich nur für VR einen Kauf tätigen würde. Ansonsten können sie es gerne behalten. Reizt mich dann nämlich null.

Wieso wird den immer noch die PS4 unterstützt.

F1 wäre nen Witz für die PS5 samt VR Support. Das macht die im Energiesparmodus.

Also laut Playstation Store Eintrag wird die VR2 nicht unterstützt. Bei Steam steht das VR Support dabei ist. Damit bin ich definitiv raus bis EA und Codemasters da Nachbessern …. Die können mir nicht erzählen das die PS5 das technisch nicht schaffen würde, man siehe GT7. Bin da wirklich Mal auf die Ausreden gespannt.

Ich bin ein Freund davon, wenn in einem Sportspiel auch einmal die erzählerische Komponente ausgebaut wird, selbst wenn es eher cheesy ist. Es ist aber zumindest mal etwas, wo man überraschen kann.

Was mich aber sehr enttäuscht: Bisher lese ich nichts von PSVR2-Unterstützung und die Grafik-Engine ist weiterhin diegleiche. Es gab ja mal das Gerücht, dass man auf Unreal 5 gewechselt sein könnte. Das hat sich damit erledigt.

Classic Cars scheint es auch nicht zu geben, leider.

Rote Flaggen allein reichen mir bei weitem nicht. Ich werde hier maximal zum kleinen Preis mal zuschlagen, aber auch das glaube ich nicht.

Für PS4 ? Alter da kann ich mir den riesen Grafik Sprung den sich viele erhofft haben schon vorstellen . Das wors der Fail des Jahres wenn mal echtes Gameplay kommt !

Schließe mich an… Kein VR = kein F1 2023!

Breaking Point vor zwei Jahren war langweilig und nach circa drei Stunden durchgespielt. Es war nun echt nicht der Rede wert. Oftmals war es sogar unfreiwillig komisch, da die eigene Mutter unzählige Male auf dem Handy angerufen und mitten im Renn-Stress gestört hat. Die Story und Diaologe waren dabei auf Lindenstraße-Niveau.

Codemasters sollte die Zeit und die Ressourcen viel eher in einen tiefergreifenden Karriere-Modus investieren. Mit mehr Manager-Funktionen, mehr Anpassungs- und Verbesserungsfähigkeiten und einer komplett runderneuerten Präsentation. Die Interviews, Siegerehrungen etc., die man zwischen den Rennen führt, sind seit Jahren praktisch nicht verändert worden und ziemlich angestaubt.

Eine neue Grafik-Engine, weniger Bugs zum Launch, ein besserer Karriere-Modus und VR-Support und ich würde das Spiel sofort kaufen.

Kein PSVR2 kein F1 23 , ganz einfach EA.

Auf PC haben die mich mit VR angefixt , wenn das jetzt ohne VR 2 kommt bin ich raus

Eigentlich nicht so interessiert an Formel 1 , aber nach GT7 in VR würde ich es mit VR2 Support sofort kaufen 😀
Das wäre schon ziemlich geil

EA Style: Einen Modus aus dem letzten Teil entfernen um Ihn in diesem neuen Teil als Extra hinzuzufügen. Jämmerlicher Verein.

Kein VR – Kein Kauf!

EA will kein Geld von VR Kunden… danke, wird sich gemerkt… dann könnt ihr auch eure Flat Produkte behalten…

Dieses mal werde ich das Spiel im Sale holen. Seit 2016 jeden Teil mitgenommen aber 2021 und auch 2022 sind was Fahrverhalten angeht eine Zumutung. Ich fahre mit dem DD Pro und habe extra für F1 ein Setup am Lenkrad und die Wagen brechen nur aus. 2022 hab ich gefrustet kaum gespielt. Ich warte erst Eindrücke von Simracern ab und hole es nur wenn das Fahrverhalten besser wird.

Seit EA dran ist haben sie die Serie echt verschlechtert in der Hinischt.

@Catwalk1982 darüber wurde noch nichts gesagt, genauso wenig wurde der PC VR Support erwähnt. Insofern gebe ich die Hoffnung noch nicht auf

Kein PlayStation VR2 Support?Entäuschend…