Nach China, der Europäischen Union, Japan und weiteren Ländern hat auch Südkorea die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft genehmigt. Die dortigen Wettbewerbshüter begründen die Entscheidung mit dem geringen Marktanteil, den die beiden Unternehmen selbst nach dem Zusammenschluss hätten – vor allem in Südkorea.
„Der gemeinsame Marktanteil der von Microsoft und Blizzard entwickelten und vertriebenen Spiele ist gering, die Popularität der wichtigsten Blizzard-Spiele ist in Korea nicht so hoch wie im Ausland und es gibt eine Reihe beliebter Spieleentwickler, mit denen die Wettbewerber alternativ verhandeln können, so dass es keine Möglichkeit der Abschottung gibt, um konkurrierende Spieldienstleister auszuschließen“, so die koreanische Kommission für fairen Handel (KFTC).
Großer Marktanteil der Wettbewerber
Laut der Einschätzung der Kommission wären die Auswirkungen bei einer Blockade konkurrierender Plattformen eher gering. Die KFTC schließt ich damit der vorherigen Einschätzung von Analysten an, die nicht davon ausgehen, dass eine Umwandlung der Spiele von Activision Blizzard zu Exklusivprojekten dazu führen würde, dass PlayStation-Spieler plötzlich mehrheitlich zur Xbox wechseln.
Ebenfalls verweist die südkoreanische Wettbewerbsbehörde darauf hin, dass die Wettbewerber einen beträchtlichen Marktanteil hätten, sodass keine Gefahr eines Ausschlusses vom Wettbewerb besteht. Auch die Europäische Kommission wies kürzlich darauf hin, dass die Xbox-Konsolen in Europa verglichen mit der PlayStation-Hardware eine untergeordnete Rolle spielen.
Die KFTC führte in den vergangenen Monaten Gespräche mit den Wettbewerbsbehörden in anderen Ländern, um deren Meinung zur geplanten Übernahme einzuholen, merkte aber an, dass deren Entscheidungen unterschiedlich ausfallen könnten, da die Spiele von Activision Blizzard in anderen Regionen womöglich ein anderes Gewicht haben.
„Die unterschiedlichen Entscheidungen über die Genehmigung dieses Falles sind auf die erheblichen Unterschiede in der Wettbewerbssituation des Videospielmarktes in den einzelnen Ländern und auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich die Wettbewerbsbehörden der einzelnen Länder auf die Auswirkungen auf ihre jeweiligen Inlandsmärkte konzentriert haben“, heißt es dazu.
Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren:
- Activision Blizzard & Microsoft: Das sind die Berufungsgründe gegen CMA-Blockade
- Activision Blizzard: EU-Entscheidung erfolgte zugunsten der Cloud-Gaming-Zukunft
Die geplante Übernahme wurde mittlerweile von zahlreichen Regulierungsbehörden weltweit genehmigt. Eine vorläufige Ausnahme bildet die britische CMA, die an der Blockade des Deals festhält. Es ist eine Entscheidung, gegen die Microsoft in der vergangenen Woche Berufung einlegte. In den USA klagt die zuständige FTC gegen den angestrebten Zusammenschluss von Activision Blizzard und Microsoft. Der Ausgang ist offen.
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Outcaste
30. Mai 2023 um 23:11 Uhr@PS_Xbox
Und Bethesda war schon immer recht dicke mit ms…
Wer sagt denn das da nicht ms schon ne ganze weile mit drin hängt?
Die wachen ja auch nicht morgens auf und denken sich, hm lass mal Bethesda kaufen. Bethesda und Tod Howard im speziellen verstehen sich nicht erst seit gestern gut.
Outcaste
30. Mai 2023 um 23:17 Uhr@PS_Xbox
Genauso wie bei anderen games die von, während des Entwicklungsprozesses, gekauften Studios kommen.
Ich weiß ich wiederhol mich und ja das ist auch spekulativ aber bei Redfall ist es Microsofts schuld das es schlecht ist und bei starfield ist es dann am Ende nicht ms verdienst weil wurde ja nur eingekauft.
Was denn nun?
Zählt nun nur first Party die schon ewig im Besitz sind, oder sind thirds und später zugekaufte auch in Ordnung.
Und wenn dir Spiderman nicht passt dann nimm halt Returnal. Selbes Prinzip.
OzeanSunny
31. Mai 2023 um 07:19 Uhr@Outcaste
Spiderman war auch vor der Übernahme von insomniac in Entwicklung… Das Ding schreibt sich Sony aber auch nur zu gerne auf die Fahne…
Haha.
Eigentlich ist es zu dumm darauf zu antworten.
Aber ich mach dir den Gefallen.
Spiderman gehört Sony.
Diese IP ist Sony ihre Ip.
Wenn es ein Game gibt mit Spiderman dann ist Sony dafür verantwortlich.
Also solltest Du deine Märchenstunde vielleicht woanders abhalten.
Das ist wirklich mit das dümmste das ich lesen durfte.
Spiderman war schon vorher in Entwicklung.
Absolut Top.
Outcaste
31. Mai 2023 um 07:42 Uhr@Ozean
Du weißt schon wie das funktioniert wenn man die Rechte an etwas hat oder? Du musst Lizenz Gebühren zahlen und den Rechteinhaber um Erlaubnis fragen. Das heißt aber nicht das Sony das nur alleine entwickeln kann.
Traurig das man das hier erklären muss.
Outcaste
31. Mai 2023 um 07:44 Uhr@Ozean
Ausserdem ist dann nicht automatisch Sony dafür verantwortlich. Paramount entwickelt schließlich auch keine Videospiel zu Star trek nur weil sie die Rechte haben.
Um es mit deinen Worten zu sagen, selten so was dummes gehört…
OzeanSunny
31. Mai 2023 um 07:50 Uhr@ Outcaste
Noch einmal für dich da du es nicht zu verstehen scheinst.
Sony ist der Besitzer der IP und niemand anderes.
Keiner darf ohne deren Zustimmung irgendetwas filmen oder ein Game daraus machen ohne Sonys Einverständnis.
Und dein dümmstes Argument hast du auch noch mit Paramount geliefert.
Warum machen die kein Star Trek Game und geben die Lizenz dafür weiter?
Ganz einfach, weil die keine Studios haben um ein Game selbst zu entwickeln.
WB und Disney können das vergeben dafür nicht ihre Lizenzen.
Wenn du nicht allzu dumm bist wirst du jetzt ein Muster erkennen.
Falls nicht leb weiter in deiner absoluten Traumwelt.
So etwas dummes habe ich lange nicht mehr gelesen.
Herzlichen Glückwunsch dazu
Outcaste
31. Mai 2023 um 08:07 Uhr@Ozean
Also… Da du ja mit den Wort Dumm so gerne um dich wirfst.
Du hast richtig erkannt das die Rechte an Spiderman Sony gehören, genauso wie die IP Marvels Spiderman.
Und Paramount vergibt selbstverständlich die Rechte an Studios, da sie selbst keine Entwicklungskapazitäten haben.
Aber, wie du ja selbst erkannt hast, hat Sony eigene Studios die das hätten entwickeln können. Dennoch haben sie die Rechte insomniac, die zum Zeitpunkt der Entwicklung noch nicht zu den playstation Studios gehörten, zur Verfügung gestellt. Sicher waren die in deiner Welt nur Zuschauer und Sony hat die ganze Arbeit gemacht.
Nun frag ich dich einfach mal, warum vergibt man das an ein externes Studio, anstatt es seinem eigenen first Party lineup zu geben? Das macht man entweder, wenn man keine Kompetenz in dem Bereich hat, was Sony durchaus hätte, oder man macht das um die Schuld dann entsprechend auf jemanden schieben zu können.
Wenn du das nicht verstehen kannst, dann bemüh doch einfach mal das Internet um den Unterschied zu verstehen.
Und verdammt noch mal behalte nen vernünftigen Ton bei. Deine Kommentare an sich zählen auch nicht gerade zur geistigen oberliga. Genug Angriffsfläche für das Wort dumm bietest du auch.
Outcaste
31. Mai 2023 um 08:10 Uhr@Ozean
Ach ja und zum Thema Muster… Seit days gone neigt Sony durchaus dazu, experimente an externe Studios zu vergeben, siehe Returnal, um sich ne exit Strategie offen zu halten. Man lässt die Verantwortung erstmal größtenteils beim externen und kauft dann erst wenns wirklich gut geworden ist um schlechte PR zu vermeiden.
Siehe Forspoken…
Da erkennt man ein Muster wenn man nicht allzu dumm ist…
OzeanSunny
31. Mai 2023 um 08:44 Uhr@Outcast
Um es mit deinen Worten zu sagen, selten so was dummes gehört…
Halt du erstmal den Ball flach.
Du fängst an zu beleidigen und regst dich dann auf?
Was für eine Birne.
Du bist echt ein geistiger Tiefflieger hier.
Haben dir andere auch schon durch die Blume geschrieben.
Wenn du nicht weiter weist zu argumentieren versuchst du vom Thema abzulenken.
Deswegen ist jede weitere Unterhaltung mit dir absolute Zeitverschwendung
Outcaste
31. Mai 2023 um 08:51 Uhr@Ozean
Wo genau hab ich denn beleidigt? Wenn überhaupt nur in Erwiederung zu dir.
Und der einzige der nicht argumentiert bist du.
Ich zitiere dich hier mal:
„Keiner darf ohne deren Zustimmung irgendetwas filmen oder ein Game daraus machen ohne Sonys Einverständnis.“
Das steht in keinem Widerspruch zu meinem Argument, dass Sony die Entwicklung an ein externes Studio gegeben hat. Und das Argument das eben jenes Studio dieses Spiel entwickelt hat wird damit auch nicht widerlegt.
Nach deiner Argumentation saß Sony mit ihren Mitarbeitern in deren Büros und hat das Spiel entwickelt… Sorry aber sie haben die Rechte an Spiderman, das heisst aber nicht das sie das nur alleine entwickeln.
Die Filme sind schließlich auch in Zusammenarbeit mit Marvel entstanden.
Und ich muss hier gar nichts flach… Wenn du so hohe Flanken spielst ist das auch irgendwie schwierig.
Und bevor du wieder anfängst… Schreib mir wo ich mit dem Beleidigen angefangen hab, dann schreib ich dir gerne wo deine Argumente angefangen haben auszugehen… Und dementsprechend deine Beleidigung anfing…
Wenn du mit Kritik nicht umgehen kannst, ist so ne Diskussion wirklich sinnlos…
Outcaste
31. Mai 2023 um 08:57 Uhr@Ozean
Ausserdem red ich die Strategie von Sony ja nicht schlecht… Die ist aj völlig legitim und bringt hervorragende Spiele hervor. Mich kotzt es nur immer an das es bei Sony offensichtlich in Ordnung ist wenn die das machen aber bei ms nicht.
Es geht um Koexistenz… Nicht um Dominanz. Was du nicht willst das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu.