Am vergangenen Dienstag musste die amerikanische Federal Trade Commission (FTC) eine Schlappe im Prozess gegen die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft hinnehmen. Richterin Jacqueline Scott Corley wies den Versuch, eine einstweilige Verfügung gegen den Zusammenschluss zu erwirken, ab.
Kurz danach erklärte die Bundesbehörde, Berufung gegen das Urteil einlegen zu wollen. Nun musste sich die Vorsitzende der FTC, Lina Khan, dazu erklären, warum ihre Kommission so viel Steuergeld für Übernahmeprozesse ausgibt.
„Sie scheinen ziemlich viel zu verlieren“, meint der Justizausschuss
Die Vorsitzende der Federal Trade Commission (FTC), Lina Khan, wurde kürzlich vom Justizausschuss des Repräsentantenhauses dazu befragt, warum die Behörde so viele Steuergelder für Übernahmeprozesse, wie den derzeitigen Rechtsstreit mit Microsoft, ausgibt. Bei der Anhörung mit dem Titel „Oversight of the Federal Trade Commission“ (Aufsicht über die Federal Trade Commission) wurde anscheinend kein Blatt vor den Mund genommen.
Der Abgeordnete Kevin Kiley fragte Khan, warum die FTC trotz ihrer schlechten Erfolgsbilanz weiterhin Steuergelder für solche Prozesse ausgibt. „Sie scheinen ziemlich viel zu verlieren, und ich sage das nicht, um respektlos zu sein, aber das sind schließlich Gelder der Steuerzahler“, so Kiley bei der Anhörung. „Sie haben bei Übernahmeprozessen 0:4 verloren. Die durchschnittliche Erfolgsquote der FTC in der modernen Kartellrechtsära liegt ungefähr bei 75 Prozent. Ich muss also fragen: Warum verlieren Sie so viel?“
Weitere Beiträge zum Thema:
- Familiäre Verbindung der Richterin entfacht Forderung nach Abberufung
Microsoft: Umstieg auf Xbox nur wegen Call of Duty nicht rentabel - FTC-Niederlage: Activision Blizzard und Microsoft melden sich zu Wort
Hätte die Richterin Jacqueline Scott Corley dem Antrag der FTC auf eine einstweilige Verfügung stattgegeben, hätte die geplante Übernahme von Activision Blizzard über Monate blockiert werden können. Die Richterin betonte in ihrer Entscheidung jedoch, dass „die FTC kein einziges Dokument identifiziert hat, das Microsofts öffentlich erklärter Verpflichtung widerspricht, Call of Duty auf PlayStation (und Nintendo Switch) verfügbar zu machen.“ Neben der FTC ist auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA gegen die Übernahme von Activision Blizzard.
Quelle: IGN
Soviel Länder können nicht irren
Seewolf
die Ftc könnte nichts vorlegen und gestern bei der Befragung von Lina Khan war ihre Antwort immer die gleiche….. Sie möchte sich nicht äußern! Da ist die ganzen Monate einfach nichts glaubhaftes gekommen von der Ftc!
So läuft das. Wenn sich eine Gegenpartei partout nicht weich kochen lässt, wird nach schmutziger Wäsche gesucht. Irgendwas wird man dann schon finden oder passend machen. 😉
„Von Anfang an war klar, dass das Recht und die Fakten auf der Seite von Microsoft stehen.“
😀 Na, dann. Wohl eher der größere Geldkoffer. Wenn ein Third Party Publisher einverleibt wird und das Beispiel Bethesda ganz klar zeigt, dass man eben nicht mehr Spielern diese Spiele zu Verfügung stellt, sondern einen Teil ausgrenzt, dann ist das eine Marktverschiebung, die durch kapitalistischer Gewalt erzwungen wird. Da ist es vollkommen egal ob CoD zur Verfügung gestellt wird oder nicht. Man hat doch ganz genau gesehen, was M$ wirklich beabsichtigt. Hier könnten sie gerne meine Steuergelder „verschwenden“. Schon verwunderlich, dass da sonst niemand reingrätscht. Haben alle keine Vorstellungen welche Auswirkungen das hat.
Sickbiig
Wie war das mit dem Glashaus und den Steinen ?!
Man kann der kack nicht einfach durchgehen?
Diese tausend neuen Accounts von hängengebliebenen fake-multis, die den deal mega abfeiern geht nur noch auf die nerven.
Aber das passiert, wenn man kein echtes Leben hat, sich mit einer Spielekonsole identifiziert und nicht darauf klar kommt, dass diese nur die 4te Geige im Gaming Markt spielt (PS, Nintendo, PC >> xbox)
Macht auch keinen Sinn mehr, bei dem Quengeln der FTC, aber vllt müssen dies auch machen, damit sie ihre Koffer vom Jimy Cryn öffnen dürfen. Wer weiß, wer weiß. ^^
Du musst sie auch nicht kaufen nur durch dumme Richter und Behörden soweit schwächen bis sich das von selbst erledigt.
War zu erwarten. Mit nackten Händen eine Berufung anstreben. Das ist wirklich Verschwendung von Steuergeldern und wirkt schon eher nach einen trotzigen Kind.
MS hat nun mal, leider, das Geld für die besten Anwälte und sie denken dabei extrem langfristig. 10 Jahresvertrag? Kein Thema, danach geht es rund.
Dann kommt Spencer und verzichtet offensichtlich auf gute Beratung durch Anwälte und haut eine Dummheit nach der anderen raus (Beispiele gibt es genug, jüngst Starfield und Indi-Exklusivität). Das ist so extrem kurzfristig gedacht und wird nicht funktionieren.
Wenn MS in absehbarer Zeit irgendwas von Kuchen abhaben will müssen die eigentlich den Platzhirsch Honig ums Maul schmieren. Geb den PSlern alles was sie wollen zum Selbstkostenpreis.
Man kann halt nicht wie ein Zerstörer durch die Gaminglandschaft ziehen und denken man sei nun der gute. Sony ist in den Herzen der meisten Spieler. Nicht, weil sie die guten sind, sondern weil sie für viele mehrheitlich gute Entscheidungen treffen. Nicht immer, auch Sony kann eine ganz schöne zicke sein und hat echt fiese moves drauf, aber sie halten sich idR an Absprachen und liefern auch ab was versprochen wird
Nochmal, keiner der 3 kann einen der anderen kaufen egal wo sie sitzen. Alle 3 sind zu groß…
Nur das man Sony nicht kaufen kann Sony wird von der Regierung geschützt Nintendo hat nicht die selbe Tier Stufe wie Sony.
Verschwendung von Steuergeldern? Krass. Hätte nicht gedacht sowas noch zu erleben. Naja, solange sowas nur in den USA passiert kanns auch egal sein.
Was ist so schwer zu verstehen was der Unterschied zwischen einer Übernahme eines Spieleentwicklers oder eines kompletten Konsolenhersteller ist? Wobei Du natürlich auch dann noch falsch liegst was ein Monopol angeht…der Marktanteil von Sony ist so hoch, es wäre ein Duopol. Natürlich würde Microsoft aber eh niemals Nintendo kaufen können dazu ist die Xbox Sparte viel zu groß…hätten sie Anfang der 2000er machen können und dann vielleicht erfolg damit gehabt. Wenn es so einfach wäre, würde MS doch direkt Sony kaufen…35 Milliarden on top auf das was ABK kostet und das ist mehr als der Marktwert von Sony insgesamt…zum Glück geht sowas nicht!
WAR
14. Juli 2023 um 08:48 Uhr
Ja von der selben Richterin was ein Wunder die will ihr neues Auto behalten.^^
Oje dafür hat die Lina Khan wohl keines bekommen??
Weiterhin sehr gut gehen so lange MS weitere Publisher kriegt nur das ist für den Markt gut was für Komiker.
BelaMic dein Bild täuscht hier keinen du Pseudo Multi.
MS will den kompletten Markt Kaufen und mit solchen Richtern wird das auch gelingen.
Sie haben selbst bestätigt Sony zerstören zu können und das auch zu wollen.
Die Frösche hier wollen das auch Sony vernichten dann haben sie alles im GP.
Es ist doch auch ein Witz, dass die Behörde Beweise vorlegen muss, dass es konkrete Planungen dafür gibt, CoD exklusiv zu machen. Für die Behörde ist doch nur relevant, dass sie es könnten (und bspw. mit Starfield gemacht haben). Die Engländer sagen dann knallhart: Es ist nicht unsere Aufgabe, dass zukünftig zu kontrollieren. Also akzeptieren wir keine Verträge, ihr müsst strukturell etwas machen, sprich: Geschäftsteile ausgliedern. Ansonsten wird blockiert. Dieser Affentanz in den USA ist doch nicht nur für die FTC peinlich, sondern auch für das ganze Rechtssystem.
Wäre besser für uns alle, wenn Microsoft dich deinem Betreuer abkauft und für immer wegsperrt^^
Und nächste Woche verkündet MS wir wollen Nintendo kaufen aber wir wollen kein Monopol die Richterin dann ok.
Und zack ist der neue Pool bezahlt.
Wenn ich meiner Behörde nicht ausreichend Befugnisse gebe, Kartellrecht durchzusetzen und längst widerlegten ökonomischen Theorien anhänge, kommt so etwas dabei raus. Dass bei den Fusionen primär das Verbraucherwohl bzw. die Preise betrachtet werden, ist doch längst überholt.
Ach kommt ist doch jetzt gut, die Show ist vorbei und man muss nach vorne blicken. Die Berufung wurde abgelehnt, Activision wurde vom NSDEQ gestrichen auf Antrag von Activision und die Übernahme ist bis zum Börsen Beginn Montag morgen vollzogen. In England hat sich MS mit der CMA geeinigt das man die Cloud Rechte von Activision verkauft an einen dritten (irgend ein Telekommunikation Konzern bekommt die). Fall abgeschlossen.
Ok, diese News hat mich zum Lachen gebracht 🙂
Steuergelder werden hier in DE im Akkord verschwendet.
Hätten die Microsoft gleich abgeblockt hätten die mehr Geld gespart , nur dann hätten die netten vom Kongress keine Extra Geldkoffer gehabt .
Mit dem Amis kann man sich nicht anlegen wenn sie was wollen bekommen sie das auch egal wie
Ja von der selben Richterin was ein Wunder die will ihr neues Auto behalten.^^
Die Berufung wurde abgelehnt.
Die Frau hat doch recht MS ist schon so mächtig das sie ganze Länder erpressen können.
Genau das was Lina Khan über Big Tech gesagt hat passiert grad.
Und eine Richterin unterstützt MS noch dabei was hören wir dann wohl beim nächste Publisher für Märchen.