NieR Automata: Yokō Tarō über seine Lieblingsfiguren, die Anime-Serie & mehr - AnimagiC 2023

Neben Anime und Manga hatten auch J-Games ihren Platz auf der AnimagiC 2023 und Yokō Tarō, der Schöpfer von "NieR:Automata", war in Mannheim vor Ort, um ein bisschen über die Entstehung des Action-RPGs zu sprechen.

NieR Automata: Yokō Tarō über seine Lieblingsfiguren, die Anime-Serie & mehr – AnimagiC 2023
"NieR:Automata" erschien 2017 unter anderem für die PlayStation 4.

Auf der AnimagiC 2023 in Mannheim war mit „NieR:Automata“ ein Titel besonders prominent vertreten und das nicht nur an verschiedenen Ständen, etwa altraverse und Crunchyroll, sondern auch in Form von Panels. In einem Panel am Samstag ging es um das beliebte Action-RPG aus dem Hause Square Enix, auf dessen Entstehung mehrere japanische Ehrengäste eingingen, unter anderem auch der Schöpfer der Reihe, Yokō Tarō.

Unterschiede zwischen Gestalt & Replicant, seinen Inspirationen & weiteren Games

Ebenfalls beim Panel anwesend waren neben dem Game Director des Titels, der übrigens erstmals für eine Convention nach Europa kam, auch Ryoji Masuyama, der Regisseur der Anime-Serie „NieR:Automata Ver1.1a“, sowie die Produzentin des Anime, Miho Matsumoto. Nach einem kurzen Überblick zur gesamten „NieR“-Franchise ging es zunächst um das erste Spiel der Reihe, „NieR Replicant“ beziehungsweise „NieR Gestalt“.

Yokō Tarō wurde darauf angesprochen, was der Unterschied zwischen beiden Versionen des Spiels ist, woraufhin er erwiderte, ursprünglich habe es nur „Replicant“ gegeben. Vom Publisher Square Enix sei dann jedoch die Anfrage gekommen, einen neuen Protagonisten einzuführen, mit dem das Game im Westen veröffentlicht werden könnte. Laut dem Schöpfer der Reihe habe Square Enix einen älteren Protagonisten, einen „Macho“, gewollt. So sei „Gestalt“ entstanden.

Wie Fans der Franchise sicherlich wissen, umfasst die Reihe inzwischen weit mehr als nur die Games. Ebenfalls Teil dieses Universums sind mittlerweile Manga sowie Romane. Um die Romane kümmere sich laut dem Game Director jedoch primär die Autorin der Bücher, Jun Eishima. Er selbst würde währenddessen nur in der Nase bohren.

Zwischendurch wurde Yokō Tarō darüber hinaus gefragt, was seine Inspiration für die Erschaffung von neuen Videospielen sei, woraufhin er entgegnete: „Wenn ich ganz einfach antworten muss: The Legend of Zelda.“

Ein weiterer Gesprächspunkt waren die vielen Enden, die „NieR:Automata“ bekanntlich bietet. Seinen Ausführungen nach, habe der Game Director zunächst das E-Ende geschrieben und alles weitere anschließend irgendwie zusammengeflickt. Der Grund dafür, dass es überhaupt mehrere Enden im Action-RPG gibt, sei übrigens auf Square Enix zurückzuführen. Das Unternehmen wollte, dass die Spieler „möglichst lange mit dem Game beschäftigt sind.“

Doch wie steht es um weitere „NieR“-Games? Hierzu hatte Yokō Tarō eine klare Antwort parat, die für einige Lacher im Publikum sorgen sollte: „Ich bin quasi ein Sklave von Square Enix. Wenn Square Enix sagt „Mach!“, dann muss ich spuren.“

Bedeutung der Geschichte, Musik und Yokō Tarōs Lieblingscharaktere

Da Spiele mehr als nur das reine Gameplay sind, wurde der „NieR“-Schöpfer danach gefragt, welche Bedeutung er verschiedenen anderen Facetten seiner Spiele beimessen würde. Der Soundtrack eines Games sei seiner Ansicht nach beispielsweise sehr wichtig, denn das Spiel sei „quasi der Sklave der Musik“. Der Komponist des „Automata“-Soundtracks, Keiichi Okabe, sei nach dem Erfolg des OSTs sehr arrogant geworden, was Yokō Tarō nicht gutheißen könne.

Die Geschichte eines Spiels sei für den Game Director indes nicht so wichtig wie andere Bestandteile seiner Werke. Dennoch sei die Story gewissermaßen der Klebstoff, der alle anderen Elemente, etwa die Charakterdesigns, das Gameplay und die Musik, zusammenhalten würde.

Zu den Charakteren seiner Spiele vertrat Yokō Tarō auf der AnimagiC 2023 ebenfalls eine klare Meinung. Diese seien immer ein Teil von ihm, weshalb es für ihn schwierig wäre, eine Lieblingsfigur zu benennen. Aus „NieR:Automata“ habe jedoch Simone einen großen Eindruck auf ihn gemacht. Diese ist in einen anderen Charakter verliebt, „einen richtigen Mistkerl“, in dem der Schöpfer der Reihe auch viel von sich selbst sehen würde.

Kooperation mit PlatinumGames, Remaster alter Games & Änderungen in der Anime-Serie

Gegen Ende des Panels hatten die anwesenden Besucher und Besucherinnen natürlich noch die Chance, ein paar Fragen an die japanischen Ehrengäste zu stellen. Zunächst wurde Yokō Tarō gefragt, wie die Kooperation mit PlatinumGames („Bayonetta“) während der Entwicklung von „NieR:Automata“ gelaufen sei. Hierzu sagte er, die Zusammenarbeit mit dem Team wäre ähnlich wie die mit der Romanautorin verlaufen: Das Studio habe sehr viel gemacht und er nur wenig.

Da verschiedene beliebte Games in den vergangenen Jahren in Form von Remasters oder Remakes für aktuelle Systeme neu aufgelegt wurden, fragte einer der Gäste den Game Director außerdem nach der Möglichkeit, ob einige seiner alten Spiele womöglich für neue Plattformen umgesetzt werden könnten. Hierauf antwortete er lediglich kurz und knapp: „Please ask Square Enix“ (Deutsch: „Bitte fragt Square Enix“).

Abschließend ging Yokō Tarō auch noch kurz auf die Anime-Adaption seines Action-RPG-Hits, „NieR:Automata Ver1.1a“, ein. Er und seine anwesenden Kollegen von A-1 Pictures sowie Aniplex wurden gefragt, welche Änderungen bei der Verfilmung für sie besonders wichtig gewesen wären und worüber sie sich gefreut hätten.

Für den Schöpfer der Spielereihe sei laut eigener Aussage der größte Unterschied gewesen, dass er während der Arbeiten am Spiel mit einem „sehr furchteinflößenden Produzenten von Square Enix“ zusammengearbeitet habe. Beim Anime sei es indes eine „sehr furchteinflößende Produzentin von Aniplex“ gewesen.

Produzentin Miho Matsumoto erwiderte daraufhin mit einem Lächeln, sie könne vielleicht wirklich manchmal sehr ernst sein. Danach ergänzte sie, sie würde es gut finden, dass der Charakter Adam in der Anime-Serie öfter als im Spiel zu sehen sei. Es würde sie zudem sehr freuen, dass er in der TV-Show „eine neue Emotion“ zeigen könne.

Regisseur Ryoji Masuyama war es hingegen wichtig, den Anteil der Actionszenen im Anime zu reduzieren. Das Spiel sei zwar sehr actionlastig, allerdings seien diese Momente in der Verfilmung nicht so bedeutend, deshalb habe er darauf geachtet, nur Action zu zeigen, die innerhalb der Story einen konkreten Zweck erfüllen würde.

Zum Schluss kam darüber hinaus auch der Charakterdesigner der Anime-Umsetzung, Jun Nakai, noch zu Wort und verriet, für ihn sei ein wichtiger Unterschied, dass der Rock von Protagonistin 2B im Anime etwas kürzer sei als im Spiel „und ja, das ist für den Fan-Service“, wie er gestand.

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

War auch da und habe kurz mit Yoko gesprochen.

Tatsächlich kennt kaum einer noch Drag-on Dragoon (Drakengard) alle sind nur im NIER Hype. Freute sich dementsprechend. Wie oben bereits erwähnt müssen alle Fragen wegen ein Remaster oder neuen teil von Drakengard an Square Enix geleitet werden.

War leider nicht beim Panel, hatte Yoko dann wieder seine Maske auf oder war einfach weiterhin fotos verboten?

@Meikoro

Ja, Yoko Taro hatte während des Panels wieder seine Maske auf. Allerdings war er die meiste Zeit über hinter einer Trennwand und saß nicht direkt neben den anderen Ehrengästen auf der Bühne.

😀 Einfach nur herrlich dieser Typ. Was für Antworten. ^^

Bleibt nur zu hoffen, dass SE mal wieder sagt: Mach!

Was war ich froh, als man mit Nier Replicant ver.1.22474487139 einen jüngeren und frischeren MC eingeführt hatte. Mit diesem alten Tatergreis spielen zu müssen fand ich immer sehr anstrengend, da optisch nicht mein Fall. Und Kainè in High Definition? Nice! xD

Seinen Ausführungen nach, habe der Game Director zunächst das E-Ende geschrieben und alles weitere anschließend irgendwie zusammengeflickt. Der Grund dafür, dass es überhaupt mehrere Enden im Action-RPG gibt, sei übrigens auf Square Enix zurückzuführen.

Sehr offen der Typ

Nier Automata ist einfach ein fantastisches Spiel und A2 ist anbetungswürdig <3

Aufgepasst NieR Fans. Falls ihr es nicht wisst…seit Mittwoch Abend gibt es bei dem F2P-Spiel Naraka Bladepoint (auch auf PS5) ein Event, dass auf NieR basiert. Naraka ist echt geil (Mikrotransaktionen hauptsächlich nur Cosmetics) und das Event ist auch ziemlich cool.

Die Geschichte von NieR Automata sollte gelehrt werden. Kinder könnten Vieles aus diesem Meisterwerk lernen. Für mich nach wie vor mein Top 2 Spiel aller Zeiten

Einer der brillantesten Auteure der Videospielgeschichte. Ein wahrer Künstler und Philosoph mit herausragend einzigartigen Ideen und Gedanken.

Die beiden NieR Teile gehören zum besten, was ich jemals gespielt habe.

Nier, Nier Automata und Yoko Taro sind Legende. Er ist einer der größten Künstler seiner Zeit, aber auch ein Troll. In Drakengard 3 Branche D war der Bosskampf nur Hölle und ohne Inputs gar nicht schaffbar. Dennoch wünsche ich mir wie bei Nier Vers 1.2… ein jeweilige Rebuild von der Drakengard-Reihe. Aber dann bitte mit Inputs in Branch D.

Nier und Nier Automata oder Drakengard sind einfacher nur tolle Games.
Mir 2B oder Kaine hat man schon absolute ikonische Charaktere geschaffen.

Versteht einer Square Enix, warum und weshalb da nie was neues an spiel kam

Dieses wirklich tolle Game ist eine grandiose Mischung aus Legend of Zelda und Devil May Cry, was ich absolut faszinierend finde, denn die besondere Kombination Action-RPG dürfte wahren Zockern deutlich über vielen anderen Alternativen gefallen.

Da bin ich ganz bei dir

Ein neues Nier wäre so toll ❤️