Die neusten britischen Retail-Charts sind da und lassen erahnen, welche Spiele auch in anderen europäischen Ländern in der vergangenen Woche hoch im Kurs standen.
Dass “EA Sports FC 24” trotz des Namenswechsels ein leichtes Spiel hatte, berichteten wir bereits in einer vorangegangenen Meldung. Das Fußballspiel landete auf dem ersten Platz, musste im Handel verglichen mit dem Vorgänger “FIFA 23” aber einen Rückgang von 30 Prozent verschmerzen. Es ist möglich, dass die digitalen Zahlen diese Lücke verkleinern.
Während die Verkäufe im Jahresvergleich rückläufig sind, ist “EA Sports FC 24” die zweitgrößte Neuveröffentlichung im Einzelhandel seit Beginn des Jahres. Besser schlug sich nur “The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom”.
The Witcher 3 und Star Wars Jedi Survivor kehren zurück
Die restlichen Charts bieten kaum Gelegenheit für Überraschungen. “Mortal Kombat 1” fiel nach dem Vorwochensieg und einem Rückgang der Verkaufszahlen um 83 Prozent auf den zweiten Platz, gefolgt von den Dauersellern “Hogwarts Legacy” und “Mario Kart 8 Deluxe”.
Dank neuer Händleraktionen konnten zwei Spiele in die Top 10 zurückkehren: “The Witcher 3: Complete Edition” landete auf Platz 10, nachdem die Verkaufszahlen um beeindruckende 59 Prozent nach oben gingen. Ebenfalls einen großen Sprung machte “Star Wars Jedi: Survivor” und sicherte sich Platz 8. Der Verkaufszuwachs wird mit 216 Prozent angegeben.
UK-Charts der Woche bis 30. September 2023:
- (Neu) EA Sports FC 24
- ( 1 ) Mortal Kombat 1
- ( 2 ) Hogwarts Legacy
- ( 5 ) Mario Kart 8 Deluxe
- ( 8 ) Grand Theft Auto 5
- ( 9 ) The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
- ( 10 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition
- ( Re ) Star Wars Jedi: Survivor
- ( 14 ) Call of Duty: Modern Warfare 2
- ( 22 ) The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition
Weitere Charts dürften im Laufe der Woche folgen. Die gesamteuropäischen Auswertungen für den gerade erst beendeten September werden allerdings länger auf sich warten lassen. Im August profitierte die PS5 von einem enormen Boost, während die Konsolen Xbox Series X und S mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen hatten. Im September kam allerdings “Starfield” – und somit ein potenzieller Systemseller – auf den Markt, wodurch das Ergebnis mit Spannung erwartet wird.
Also Vangus, in der Realität benutzen die Publisher Manipulation die genauso auch in Glückspiel zb Automaten vorhanden ist, um dir etwas zu verkaufen was immer noch ihnen und nie die gehören wird
Und ja vom Prinzip her, haben auch Pokemon Karten den Überraschungseffekt von Lootboxen/Packs, das war’s aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten
Es gibt da aber eine Menge Unterschiede und Eigentum ist wohl der offensichtlichste und größte Unterschied.
Ich persönlich finde es schon skurril viel Geld für Skins zu bezahlen, die einem nicht gehören und nicht real sind. Jedoch für Zufallsgenerierte nicht reale Dinge, die dazu auch noch niemals dir gehören, Geld zu bezahlen ist schon extrem.
Das man es geschafft hat, Gamer solche Mechaniken schmackhaft zu machen, werde ich wohl nie im vollem Umfang nachvollziehen können, auch wenn ich mir Mühe geben es zu verstehen.
Vangus
Was ist jetzt eigentlich mit deiner besten Karte aus FIFA, wie viel willst du dafür haben? Ich zahle dir jedem Preis den du willst, wenn ich die Karte bekomme.
Ach die Karte gehört dir überhaupt nicht? Du kannst sie mir nicht geben, aber du hast doch soo viel Kohle bezahlt um sie zu ziehen. Die Karte muss doch dir gehören…
Naja hast du denn Pokemon Karten oder Üeier Figuren, da kommen wir vielleicht auch ins Geschäft.
Nichts gehört dir, kein Skin, keine Spieler, Waffen oder Fahrzeuge alles wofür du in Videospielen bezahlen kannst, existiert nicht, nichts davon.
Du hast nicht die Rechte an den Inhalt dieser ach so tollen Packs mit den ach so tolle Spieler, nichts davon gehört dir. Du kannst es wie Trymacs machen und für 15.000 Euro Spieler ziehen und trotzdem wird nicht eine einzige Karte jemals dein Eigentum sein.
Selbst 100 Euro in einem echten verdammten Spielautomaten zu schmeißen würde mehr Sinn ergeben als Packs in FIFA zu kaufen.
Ja selbst Pokomo Karten oder Üeier würden mehr Sinn ergeben, sie gehören dir dann auch wenigstens
Vangus
Du hast dich also informiert und dich ein wenig belesen, find ich gut.
Das Üei ist aber jetzt nicht das beste Argument was du hattest finden können, es ist sogar Recht bösartig…aber es kommt ja nicht von dir, sondern von Glückspiel geilen Säcken die den Hals nicht voll bekommen.
Pokemon Karten. Immer wieder eine Überraschung, man weiß nie welche Karten da so alles drin sind….ist es nicht auch Glückspiel?
Kann man das also Vergleichen?
Ich hab da so meine Meinung zu und die lassen sie jetzt mal aussen vor.
Sag du mir doch einfach, warum Üeier oder Pokomo Karten ein schlechter Vergleich sind.
Wenn du keine Argumente findest und der Meinung bist es sei das gleiche Pokemon Karten zu kaufen wie eben Packs in FIFA, dann hast du gewonnen und in FIFA gibt es kein Glückspiel.
Hauptsache der IQ 140 Mann sieht keine Parallelen zwischen Lootboxen und Überraschungseiern. ^^
Wer bitte zieht nicht diesen Vergleich?
Alle Institutionen verwenden ihn.
Vor Gericht ist der Vergleich ständig das Hauptargument für Lootboxen.
Aber naja, lassen wir das….
Dass-das .de
„Von Anfang an geht es mir eigentlich darum, dass Fifa immer viel zu schlecht gemacht wird“
Komisch und ich dachte die ganze Zeit, das ich über eine gewisse Mechanik in spielen schreibe und diese als Glückspiel bezeichnet habe. Jetzt verstehe ich, das ich wohl die ganze Zeit nur FIFA schlecht gemacht hab.
Wo kann ich hier Futter kaufen???
FIFA ist schon aus genügend anderen Gründen ein Schrott Game, die Geldgier ist nur der Gipfel des Eisberg
„Packs bieten zudem keinen Verlust, denn man erhält ja immer Karten“
Ich Zahl die sofort 10.000 Euro für deine besze Karte, Deal?
Überraschungsei…ein Überraschungsei.
Wtf
Und genau das meine ich mit Affen im Zoo.
Mod, bitte mein Account blockiert, löschen oder was auch immer, ich bin raus.
Ein Überraschungsei… Hilfe
Du hast mic erwischt und ich habe natürlich gelogen. Mein IQ ist nicht über 140.
Dein Gespür ist außergewöhnlich, das du so messerscharf erkannt hast, das ich nur gelogen haben, ich bin wirklich beeindruckt
Das es dir auch Jacke wie Hose ist, das ich unter den besten 1% in CoD war, aber du erkannt hast da ein IQ von 140 nur gelogen ist….wow, du bist erstaunlich.
Hey, wenigsten gehst du nicht regelmäßig an die Decke, weil deine Mitmenschen für dich manchmal so klug sind wie Affen im Zoo.
Darauf bin ich neidisch, ein hohen IQ zu beneiden muss sehr viel einfacher sein
Dass man dazu verleitet wird von EA, Packs zu kaufen, will ich gar nicht leugnen und auch ich finde das nicht gut, mit welchen Methoden die es tun, aber das ist nur eine Seite der Medaillie und ob es letztendlich Glücksspiel ist und Kinder dadurch gefährdet werden, darüber lässt sich streiten und da ist die Debatte noch längst nicht abgeschlossen.
Das Lootbox-Prinzip selbst ist nicht immer automatisch schädliches Glücksspiel, es kann durchaus ein Game-Design bereichern.
Jede Zufalls-Mechanik ist doch praktisch eine Lootbox, und weder in Fifa noch in RPGs muss man dafür Echtgeld einzahlen, das ist und bleibt vollkommen optional und man erhält zig andere Möglichkeiten, um an Packs zu kommen.
Gutes Beispiel für gelungene Lootboxen ist z.B. auch das Hot Wheels Game, da ist es nicht viel anders als in Fifa und da meckert nicht ein Mensch.
Packs bieten zudem keinen Verlust, denn man erhält ja immer Karten für seinen Kauf, die man alle bestens verwerten kann u.a. für SBCs oder eben für den Verkauf am Transfermarkt, und die Chancen für seltene Karten sind vor jedem Pack-Kauf auch detailliert einsehbar.
Wenn das alles per Definition Glücksspiel ist, dann ist auch ein Überraschungs-Ei Glücksspiel. Dieser Spaß und die Spannung beim öffnen bedeutet nicht gleich, dass alle süchtig werden und es boykottiert werden muss.
Natürlich ist es immer kontrovers, wenn es Suchtopfer bei etwas gibt, was vielen Spaß und Freude bereitet. Ist es dann tatsächlich immer der Teufel und muss abgeschafft werden?
Von Anfang an geht es mir eigentlich darum, dass Fifa immer viel zu schlecht gemacht wird, und dass da auch ein gutes Spiel drin steckt. Das gilt auch für Call of Duty. Aber zu viele Gamer heulen heutzutage nur noch rum, praktisch über alles, und das nervt mich ungemein.
In dem Sinne: Suchtopfer hin oder her, ich genieße jetzt meinen Alkohol. Cheers… 😉
Ist halt übercringe. Mir ist Jacke wie Hose , wo du unter wieviel Prozent stehst, aber lügen rieche ich Meilen weit.
Nun, ich steige hier einfach mal aus. Viel Erfolg beim Leutemitdeinerintelligenzzuüberzeugen- Ding , over und out
Umbert
Ich hab viel geschrieben zum Thema Glückspiel in Games, doch das einzige was dich getriggert hat nun mit mir zu diskutieren, war die Bemerkung mit dem IQ.
Warum ist das wohl so?
Hahahaha
Umbert
Vielleicht waren es auch nur 14 und ich hab einfach eine 0 drangehängt.
Umbert ich war in CoD auch mal unter den besten 1% der Welt…Triggert dich auch so sehr oder ist es nur sein geringere Intellekt der sich durch ein hohen IQ Triggern lässt?
Du hast bestimmt den Wert falsch abgelesen, da war mit Sicherheit 1400+
Umbert
Da du mich nun aufklären konntest, fühlst du dich mir gegenüber nun überlegener als davor?
Macht es für dich einen Unterschied ob mein IQ von einem Psychologen ermittelt wurde oder es ein 5 min Test war, bei welcher Option würdest du dich besser fühlen?
Cringe
Umbert
Nein, ich hab keine Fragen mehr und du?
Danke, das du mich nun aufgeklärt hast, das ein IQ Test länger als 5 min dauert, das hätte ich eigentlich wissen müssen.
Vielleicht sollte ich dann doch mal einen machen der mindestens 10 min dauert. Danke, was würde ich ihnen dich nur tun
„war ein 5 min Test„ ha-ha-ha-ha-hahahahahahahahahshshahahahahhahahshssj
Jemand, der einen IQ von 140+ hat, sollte wisse, dass ein IQ Test länger als 5min geht…..
Noch Fragen?
Umbert
Wenn ich jetzt gesagt hätte, ich gehöre zu den besten 5% in FIFA, wäre deine Reaktion genauso gewesen?
Warum werden einige Menschen dadurch getriggert, wenn man erwähnt das man einen sehr hohen IQ hat?
Ich sagte ja, ich finde die Reaktionen darauf immer interessant.
Na, wenn du es im Internet für 50cent gemacht hast, dann wird es ja wohl stimmen! Und , da du es hier so groß präsentierst, würde ich sagen, dass du sogar einen IQ von über 200 hast
Umbert
Hahaha ja klar im Internet gemacht, war ein 5 min Test und das Ergebnis hat 50 Cent gekostet
Ein IQ über 125 ist nichts besonderes mehr oder besser, es war nie etwas besonderes.
Mein IQ spielt hier auch keine Rolle.
Aber ich finde die Reaktionen darauf immer sehr interessant.
Gilga84
Haste auch eine ärztliche Bescheinigung über den 140+ IQ? Oder gratis im Internet gemacht?
„Alles was man über dich wissen muss, zeigt sich in deinem Satz mit der 140+ IQ Überlegenheit ^^. Peinlicher geht es nicht, aber gockel nur weiter so rum…“
Was kann ich dafür das mein IQ höher als bei den meisten ist?
Bisher hast du nur Unsinn geschrieben und es nicht einmal geschafft auch nur einziges Argument aufzuführen, warum es kein Glückspiel ist.
Alleine das du den Dunning Kruger Effekt ins Spiel bringst, ohne zu wissen was der Effekt tatsächlich besagt…sowas macht mich rasend!
Diese ignorante Du….heit, gepaart mit Frecher Arroganz…wuzzaaaaaaa
Da geh ich an die Decke.
Du bist hier und jetzt ein Musterbeispiel für den Dunning Krüger Effekt, denn du hast keine Ahnung über die Manipulativen Aspekte im Glückspiel. Du bist in deiner Ahnungslosigkeit auch noch so dreist, mir zu unterstellen das ich keine Ahnung hätte.
Wenn du wüsstest was der Dunnig Kruger Effekt ist, hättest du ihn niemals ins Spiel gebracht.
Denn offensichtlich habe ich wenigstens Grundkenntnisse der Psychologie und du weißt überhaut nichts.
vangus.
Nochmal nur weil man die gleiche Paks auch ohne Geld kaufen kann, bedeutet das nicht das es kein Glückspiel ist. Es bedeutet nur, das man auch mit Zeitaufwand am gleichen Glückspiel teilnehmen kann.
Sag mal, muss ich das jetzt noch 5 mal widerholen bevor du anfängst nachzudenken?
„Aber genau diese Knappheit bzw. Seltenheit vieler Spieler macht den ganzen Reiz nunmal aus“
Und genau diesen Reiz nutzen die Entwickler um Paks zu verkaufen. Wenn es schnell gehen würde oder einfach wäre die besten Spieler umsonst zu bekommen, würden sie wohl nicht so viele Paks verkaufen.
Sag mal, bist du wirklich so oder stellt du dich nur D…?
Wenn du doch eh nicht bezahlst und zu den echten Gamer gehörst die sich alles mit viel Aufwand erspielen, warum verteidigst du das Glückspiel überhaupt? Du hast im ersten Text doch schon den Aspekt des Pay2win kritisiert.
„Wie auch ich, haben da viele Spieler ihren Spaß mit, und ja, das ganz ohne Sucht.“
Hmm, wenn ich betrachte wie du so auf den Vorwurf, das es Glückspiel ist reagierst, deutet es schon auf eine Sucht hin. Naja das muss aber nicht’s heißen.
Du kannst damit auch so viel Spaß haben wie du willst, du kannst auch so viel Geld Ausgeben wie du willst, das stand hier nie zur Debatte.
Du kannst aber nicht behaupten das es kein Glückspiel ist.
Vangus, du argumengierst mit deinen Erfahrungen, während er das ganze Bild beschreibt. Wäre schön, wenn du das verstehen würdest statt dass ihr euch so aggressiv bekriegt.
Wenn doch das Thema interessiert, es gibt mittlerweile Studien, Artikel, Videos dazu.
Informier dich bitte statt dein Bild hier kaputt zu machen von dem Typen, der hier früher halbwegs brauchbare Beiträge geschrieben hat.
Wenn die Kommentare länger als Artikel sind…
@Gilga84
Wieder so ein Schwachsinns-Text.
Man muss kein Geld bezahlen für Packs. Man muss nie Packs „kaufen“, weder mit Echtgeld noch mit den erspielten Credits. Ich habe noch nie ein Pack gekauft und habe ein 94+ Team zusammen in Fifa23 und das nur durchs Spielen, durch cleveren Handel und SBCs, die manchmal auch wie knifflige Rätsel aufgebaut sind. Auch durch Aufgaben und Ziele und durch übliche „Erfahrungspunkte“, die einen ebenfalls während einer Season immer wieder neue Packs und Spieler einbringen, darunter absolute Top-Spielerkarten.
Man kann alles erreichen durch die pure Nutzung der Game-Mechaniken. Sicherlich kann man den Prozess, eine der besten Spielerkarten zu bekommen, beschleunigen mit Packkäufen, aber wenn man richtiger Fifa-Zocker ist, hat man nach paar Monaten genügend Credits verdient oder hohe Spielkarten zum Tausch übrig, um auch einen Ronaldinho zu ergattern.
Aber genau diese Knappheit bzw. Seltenheit vieler Spieler macht den ganzen Reiz nunmal aus und die Fifa-Spieler mögen genau das und wollen das auch so. Wie auch ich, haben da viele Spieler ihren Spaß mit, und ja, das ganz ohne Sucht.
Kann sein, dass man den 99 Ronaldo niemals kriegt im Spiel, aber es gibt auch den 90 und 91 und 94 und 95 Ronaldo. Es ist nicht so, dass man seine Lieblingsspieler nie erhalten kann.
Du willst es aber eh nicht verstehen mit deinem offensichtlichen Dunning-Kruger-Effekt.
Alles was man über dich wissen muss, zeigt sich in deinem Satz mit der 140+ IQ Überlegenheit ^^. Peinlicher geht es nicht, aber gockel nur weiter so rum…
vangus
Normal ist bei mir jetzt der Punkt gekommen, wo ich dich verbal so dermaßen auseinandernehmen für deine ignorante Arroganz, ABER ich habe mir vorgenommen besser damit umzugehen, das nicht alle so intelligent sind wie ich.
Ich muss lernen Menschen die keinen IQ von 140+ haben, nicht gleich anzumachen wenn sie etwas nicht sofort verstehen. Ich Versuche es also nochmal und bleib Sachlich.
Den passive Aggressiven Teil bisher ignoriere am besten, besser als so schaffe ich es noch nicht.
Okay, also du hast nun quasi 2 Argument aufgeführt.
Man kann Paks auch so erspielen und deswegen ist es deiner Meinung nach kein Glückspiel.
Wenn man Geld bezahlt und per Zufall etwas gewinnen kann, ist es aber Glückspiel. Das man nun anstatt Geld auch Zeit investieren kann, bedeutet nicht das der Teil wo man Geld investieren kann, kein Glückspiel ist.
Solange es in solchen Spielen die Möglichkeit gibt für Geld Zufallsgenerierte Dinge zu kaufen, bleibt es auch Glückspiel.
„Und was bitte spricht gegen Dopamin-Ausschüttung? Dopamin ist der Grund, warum wir generell Spiele spielen. Spielspaß, Spielmotivation. Entwickler reißen sich Jahre lang den A*sch auf, um gerade eine Dopamin-Ausschüttung zu bewirken.“
Phuu, jetzt wird das es schwierig ruhig zu bleiben xD
Alter…wuzzaaaaaaa
Also Dopamin ist eine tolle Sache für uns und ja wie alle schütten eine Menge aus in Videospielen und das schon seit den ersten Games überhaupt.
Es gibt aber einen ganz offensichtlichen Unterschied, der so offensichtlich ist, das ich gleich Platze weil ich es überhaupt erwähnen muss.
Wenn ich Dark Soul Spiele (Oder ein anderes Game) dann schütte ich natürlich jede Menge Dopamin aus, wenn ich den Endboss endlich geschafft habe. Muss ich jetzt aber erstmal Geld bezahlen, damit ich überhaupt bis zu dem Endboss kommen darf und wird dieser dann Zufallsgenerierte Erschaffen, so das ich mehrmals bezahlen muss, um überhaupt gegen den Coolen Boss kämpfen zu dürfen? Muss ich nicht oder.
Die Dopamin Ausschüttung in normalen spielen, kommt mit der Herausforderung und dem Erfolg.
Bei Paks oder Kisten, gibt es keine Herausforderung sondern nur den Erfolg (oder die vielen vielen Nieten). Für diesen Erfolg kannst du nun aber bezahlen.
Hast du schon mal davon gehört, das Computerspiele süchtig machen können? Könnte das möglich sein und vielleicht mit der Dopamin Ausschüttung zusammenhängen?
Was jetzt nicht bedeutet das Computerspiele grundsätzlich ein Problem sind oder süchtig machen.
Du sagst ja, das Entwickler sich den A… aufreißen um eine Dopamin Ausschüttung bei den Spielern zu erreichen und du hast Recht….
Es ist nicht so einfach ein Herausforderung zu schaffen die uns Gamer dann auch packt.
Glaubst es ist schwer eine Kiste zu Programmieren deren Inhalt zufällig ist und die man als Spieler per Knopfdruck öffnen kann??
Glaubst du wirklich das es für Entwickler soooo schwer war???
Ich hoffe du erkennst jetzt schon worauf das hinausläuft, wenn nicht…puhh
Diese Entwickler haben mit dem Glückspiel in zb FIFA die einfachste Methode entwickelt die es jemals gegeben wird, damit Spieler dieser Erfolgserlebnis (Dopamin Ausschüttung) haben.
Es geht nicht mehr einfacher.
Verstehst du was das bedeutet? Wenn nicht, mir ist es nun egal.
Hab noch einen schönen Tag
Haha ja der Pack schwachsinn. xD
Und ja ich muss sagen das es sicher hier bei Fifa einfach nur um Abzocke und Glücksspiel handelt. Bei vielen anderen titeln mit den blöden Lootboxen sind es wenigstens nur Skins, hier aber Spieler soweit ich weiß. Das kann man nicht Verteidigen @Vangus, ist einfach nur Schmutz. Auch das mit dem Spielspaß haut nicht hin, wen ich dazu die Boxen brauche ist beim Spiel schon vieles Verkehrt glaufen. ^^
Wie viele Boxen kann man den so in der Woche erspielen? Und wieviel Ingame Zeit benötigt man dafür? War ja damals Extrem.
@Topic: Tja die engländer, werds nie verstehen, die Spiele sind einfach nur grottig und von mehr als einem Update kann man nie reden und dennoch gehts wie warme semmel. Leider kennen viele Causual gamer nicht die ganzen anderen Perlen aber gut wird sie auch nicht jucken. Schade drum, würd mich oftmals für viele andere Entwickler freuen.
CoD & Fifa halt
@Gilga84
Man merkt, dass du keine Ahnung von Fifa hast und völlig sinnlos irgendwelche Argumente erfindest, nur um dagegen zu schießen. Lächerlich.
Man muss keine Packs kaufen. Packs bekommt man, wenn man Spiele gewinnt und gewisse Aufgaben und Ziele erfüllt. Und was bitte spricht gegen Dopamin-Ausschüttung? Dopamin ist der Grund, warum wir generell Spiele spielen. Spielspaß, Spielmotivation. Entwickler reißen sich Jahre lang den A*sch auf, um gerade eine Dopamin-Ausschüttung zu bewirken. Darum geht es in nahezu allen Freizeit-Aktivitäten, die uns „Spaß“ machen, also hör bitte auf mit deinen unwissenden Schwachsinns-Texten und sinnlosen Vergleichen…
“ , keine Ahnung, “ nach dem Kommentar wurde ich dem zustimmen.
Gut das ich mit Ultimate nie angefangen habe! Kenne sehr viele die es Spielen und viel Geld da reingesteckt haben. Aber da ich mit Glückspiel so meine Erfahrungen gemacht habe habe ich immer ein großen Bogen um Ultimate gemacht. Mich reizt der Virtual Pro oder Karriere Modus eher.
Witzig
FFXVI – Steht Final Fantasy drauf. Ist aber nicht drin.
FC24 – steht kein Fifa drauf. Ist aber drin.
Tja… Nettes Gegenbeispiel zu dem was ich immer sage. Der Titel ist zwar wichtig für die Identität einer IP. Aber am Ende ist es nur ein Titel. Da können die Entwickler noch so viel aufschreiben.
„Kinder haben keine Kreditkarte und kommen gar nicht erst in Kontakt mit den Shop-Echtgeld-Käufen., also ist da auch nichts mit Glücksspiel. Dieses Argument kannst du also begraben!“
Vangus sollte echt mal in der Realität ankommen und sich näher mit der ganzen Thematik beschäftigen
„Ohne Echtgeld-Nutzung wird normal mit dem Spielgeld gehandelt, welches man sich selbst erspielt oder erwirtschaftet.“
Da sollten sich diese kleinen Atomanten Casino die man in jeder Stadt finden kann, mal was abschauen.
Wenn man dort viel Zeit verbringt und kostenlos spielt wofür man dann Spielgeld bekommt, mit dem man an den echten Automaten zocken darf, wäre das bestimmt eine gute Möglichkeit Spieler anzulocken…
Auch hier bin ich mir nicht sicher, aber es gibt meines Wissens Gesetze die es verbieten mit konstenlosen Spielmöglichkeiten Spieler in Casinos zu Locken.
Zum Glück dürfen das die Publisher noch bei den Games für Kinder machen KOTZ
vangus
„Der einzige Kritikpunkt ist online mit pay2win, aber der Großteil zockt ja nicht, um in die Top100 aufzusteigen, sondern um Spaß zu haben“
Wie ist das denn aktuell in FIFA, kann man sich denn die Spieler auch direkt mit Geld kaufen oder muss man sie zufällig ziehen?
Das würde nämlich bedeuten daß EA bewusst Pay2Win Spieler das Geld aus der Tasche ziehen will xD.
Wenn ich also zu viel Geld habe und unbedingt top 100 der Welt sein will, kann ich wie in einem Casino tausende Euro in das Game stecken, bis ich dann irgendwann all die Top Spieler gezogen haben, richtig?
Wow, und da willst du noch mit mir diskutieren ob es Glückspiel ist oder nicht.
Ich würde ja sagen Arme Menschheit aber arme Konsumenten trifft es da wohl eher.
vangus
Ich soll Argumente begraben…? Vielleicht täusche ich mich da aber kann man Paks in FIFA oder Kisten in CoD und Co nicht auch ohne eine Kritikarte kaufen? Ich bin mir sehr sicher das es geht und Kinder damit in Kontakt kommen.
„Sowas motiviert zum Weiterspielen und da ist es auch kein Glücksspiel, sondern einfach nur Glücksgefühle im Spiel, wenn man mal was seltenes erhält,“
Das ist ein sehr interessanter Satz. „Es ist also ein Glücksgefühl und kein Glückspiel“, dieses Glücksgefühl wird auch noch in Bild und Ton mit Feuerwerk und Musik zelebriert, richtig?
Weißt du was Dopamin ist und was es in deinem Gehirn tut?
Dopamin ist das Glückshormon, die Ausschüttung dieses Hormon wenn du mal wieder ein Selten Spieler gezogen hast und dieser mit Feuerwerk einläuft, ist vergleichbar mit der Ausschüttung an Dopamin wenn du an einem Spielautomaten Freispiele bekommst.
Du wirst also immer wieder Paks kaufen und ziehen, in der Hoffnung dieses Glücksgefühl wieder zu haben, das nennt man dann in Fachkreisen eine Sucht.
Der Zufall und das zelebrieren des Gewinns mit Licht und Musik usw, ist das Grundgerüst eines Glückspiel und daran bedienen sich leider immer mehr Publisher. Traurige Entwicklung
„Diese Spielmechaniken sind völlig legitim und sorgen für Spiel-Motivation.
Packs sind nichts anderes als in RPGs Truhen zu öffnen und mit Glück ein legendäres Schwert zu finden mit top Werten. Ist also nicht mehr Glücksspiel als ein Borderlands.“
Das wäre richtig, wenn ich für jede Kiste die ich in einem RPG öffne vorher erstmal Geld bezahlen muss.
Nochmal, zum Grundgerüst eines Glückspiel gehört der Zufall und das zelebrieren von Gewinnen.
Was glaubst du denn warum Spielsüchtig ihr Leben in den Automaten schmeißen? Der Automat und Kisten oder Paks in Games wie FIFA und CoD, bedienen sich exakt der gleichen Manipulation.
Was Erwachsene mit ihrem Geld machen, ist natürlich ihre Sache aber das ist kein Argument dafür das es kein Glückspiel ist.
Das man auch ohne Geld Paks und Kisten bekommen kann, ist auch keine Argumente dafür das es kein Glückspiel ist.
Es gibt kein Argument dafür, das es kein Glückspiel ist, weil es per Definition Glückspiel ist.
@Gilga84
Kinder haben keine Kreditkarte und kommen gar nicht erst in Kontakt mit den Shop-Echtgeld-Käufen., also ist da auch nichts mit Glücksspiel. Dieses Argument kannst du also begraben!
Ohne Echtgeld-Nutzung wird normal mit dem Spielgeld gehandelt, welches man sich selbst erspielt oder erwirtschaftet.
Man bekommt andauernd, selbst wenn man keine Online-Matches spielt, neue Packs und Spieler. Spieler, die man auch oftmals mit viel Gewinn verkaufen oder versteigern kann. Sowas motiviert zum Weiterspielen und da ist es auch kein Glücksspiel, sondern einfach nur Glücksgefühle im Spiel, wenn man mal was seltenes erhält, was entweder der Mannschaft hilft oder für viel Geld verkauft werden kann, um sich seine Traummannschaft langsam zusammenzustellen. Diese Spielmechaniken sind völlig legitim und sorgen für Spiel-Motivation.
Packs sind nichts anderes als in RPGs Truhen zu öffnen und mit Glück ein legendäres Schwert zu finden mit top Werten. Ist also nicht mehr Glücksspiel als ein Borderlands.
Was Erwachsene später mit ihrem echten Geld tun, ist deren eigenen Sache. Wer dieses Spiel täglich zockt und seine Freude daran hat, dann ist es auch legitim, dass er sein erarbeitetes Geld ins Spiel steckt für Packs. Andere kaufen sich anderen Sche!ß, ich gebe im Jahr locker über 2000€ für Filme und Spiele aus + all die Abokosten + Kinobesuche. Finden andere vielleicht auch bescheuert, oder halten mich für ein Freak, Nerd, was auch immer.
Jedenfalls bietet auch das neue FC24 genügend andere Wege, um an Packs und Spieler zu kommen. Man muss im Prinzip einfach nur spielen und clever wirtschaften und SBCs nutzen, dann gibt es ständig große Belohnungen, ganz ohne sein echtes Geld da reinzustecken. Immer wenn ich mal ein Fifa gezockt habe, kam ich sehr schnell an ein Top 90+ Team ohne auch nur einen Cent von meinem Konto anzurühren und ohne auch nur ein einziges Online-Match zu zocken und ich hatte jedenfalls Spaß daran, mit dem eigenen zusammengestellten Team zu spielen und mit der Zeit immer bessere Spieler zu erhalten und zu wirtschaften am Transfermarkt.
Der FUT-Modus ist nunmal halb ein Management-Spiel, auch der Karriere-Modus macht Spaß wie ein simpler Fussball-Manager, nur dass man auch selbst spielen kann.
Ich sehe da kein Problem, erstrecht nicht für Kinder, die in der Regel einfach nur Fussball-Fans sind und deshalb gern ein Fussballspiel zocken wollen. Das kriegen sie mit Fifa/EAFC und ein spaßiges noch dazu.
Der einzige Kritikpunkt ist online mit pay2win, aber der Großteil zockt ja nicht, um in die Top100 aufzusteigen, sondern um Spaß zu haben und auch um die neusten und besten Spielerkarten zu erhalten durch Belohnungen. Man wird auch eh in eine Liga gesteckt, die dem eigenen Skill entspricht, somit hat man in der Regel immer Gegner auf seinem Niveau.
Das Spiel wird hier immer viel schlechter dargestellt, als es ist, genauso wie Call of Duty oder Fortnite. Nur sinnlose Argumente wie hier auch mit den: „Kinder werden zum Glücksspiel verleitet“-Schwachsinn. Das mag bei anderen Spielen wie Roblox so sein, keine Ahnung, aber nicht bei Fifa oder jetzt FC24.
xjohndoex86
02. Oktober 2023 um 14:03 Uhr
Ok, das erklärt dann natürlich einiges. Dachte immer, der Mainstream CoD & Fifa Zocker wäre ein Klischee. ^^ Ich habe nur einen in der Freundesliste(immerhin an die 30 Mann), der Fifa zockt und der kauft aber auch erst ein halbes Jahr später zum kleineren Preis.
Durch den AB Deal wurde doch bekannt, das ca 1 Millionen Playstation Spieler ausschließlich CoD auf ihrer Playstation spielen.
Solche komischen Gamer gibt es also tatsächlich.
Ok, das erklärt dann natürlich einiges. Dachte immer, der Mainstream CoD & Fifa Zocker wäre ein Klischee. ^^ Ich habe nur einen in der Freundesliste(immerhin an die 30 Mann), der Fifa zockt und der kauft aber auch erst ein halbes Jahr später zum kleineren Preis.