Microsoft: Diese Studios gehören künftig zur Xbox-Sparte

Die Xbox-Sparte ist seit der Übernahme von Activision Blizzard in einer neuen Position. Mehrere Studios und zugkräftige Marken sind fortan den Redmondern unterstellt. Doch auch in den Jahren zuvor war das Unternehmen auf Expansionskurs.

Microsoft: Diese Studios gehören künftig zur Xbox-Sparte

Microsoft hat mit Activision Blizzard einen weiteren Publisher übernommen, der etliche Studios und Marken in das Xbox-Unternehmen brachte. Mit den neuen Entwicklerteams wächst der Umfang der internen Kapazitäten enorm an.

Im Fall der Activision-Sparte arbeitet der größte Teil der Studios an der “Call of Duty”-Reihe, die dank eines Deals mit Sony auch in den kommenden zehn Jahren auf den PlayStation-Konsolen bleiben wird. Die Blizzard-Teams werkeln weiterhin an „Diablo“, „Overwatch“ und Co.

Hinzu kommt die King-Sparte, mit der Microsoft auf dem mobilen Markt durchstarten möchte. Zusammen mit den vorherigen Übernahmen konnte Microsoft in den vergangenen Jahren einen enormen Zuwachs hinlegen und ist ausgehend von aktuellen Umsatz-Erhebungen in der Lage, an Sony vorbeizuziehen.

Doch wie setzt sich das neue Firmengeflecht künftig zusammen? Nachfolgend eine Übersicht.

Studios von Activision Blizzard King

Mit der gestern abgeschlossenen Übernahme wuchs die Xbox-Sparte um mehrere etablierte Studios an. Dazu gehören:

Activision:

  • Activision Shanghai Studio
  • Beenox
  • Demonware
  • Digital Legends Entertainment
  • High Moon Studios
  • Infinity Ward
  • Raven Software
  • Sledgehammer Games
  • Solid State Studios
  • Toys for Bob
  • Treyarch

Mit Ausnahme von Toys for Bob, der Entwickler hinter „Crash Bandicoot 4: It’s About Time“, arbeiten alle Studios an „Call of Duty“.

Blizzard: 

  • Blizzard Albany
  • Blizzard Boston
  • Blizzard Irvine

King:

  • King Publishing

Mit der Übernahme wanderten zahlreiche Marken in den Besitz der Redmonder, darunter „Call of Duty“, „Overwatch“, „World of Warcraft“, „Diablo“, „Crash Bandicoot“, „Hearthstone“, „Heroes of the Storm“ und „Candy Crush Saga“.

Die gesamte Liste ist deutlich länger, wie eine von Game Informer zusammengestellte Übersicht zeigt. Allerdings werden vor allem viele Activision-Marken nicht mehr aktiv genutzt. Und es ist eher unwahrscheinlich, dass sie mehrheitlich zurückkehren werden, auch wenn der bald ausscheidende CEO Bobby Kotick beispielsweise von einem neuen „Guitar Hero“ schwärmt, das sich die KI zunutze machen könnte.

Zenimax Media und Xbox Game Studios

Schon 2021 übernahm Microsoft mit Zenimax/Bethesda einen Publisher und baute die eigene Studioflotte damit erheblich aus. Inbegriffen waren Marken wie „Starfield“, „Doom“, „The Elder Scrolls“, „Fallout“ und weitere IPs.

Die mit Zenimax übernommenen Studios: 

  • Bethesda Softworks
  • Alpha Dog Games
  • Arkane Studios
  • id Software
  • MachineGames
  • Roundhouse Studios
  • Tango Gameworks
  • ZeniMax Online Studios

Schon vor der Übernahme der beiden Publisher sorgte Microsoft regelmäßig für den Erwerb kleiner kleinerer, mittlerer und größerer Studios. Dazu gehören:

  • Mojang Studios (2014)
  • Compulsion Games (2018)
  • inXile Entertainment (2018)
  • Ninja Theory (2018)
  • Obsidian Entertainment (2018)
  • Playground Games (2018)
  • Undead Labs (2018)
  • Double Fine Productions (2019)

Studios, die zuvor ein Teil von Microsoft bzw. der Xbox-Sparte waren:

  • 343 Industries
  • The Coalition
  • The Initiative
  • Rare
  • Turn 10 Studios
  • World’s Edge

Welche Schritte stehen als nächstes an?

Analysten gehen davon aus, dass von der Übernahme in diesem Jahr nicht viel zu sehen sein wird, da sich der Abschluss des Deals deutlich hinauszögerte und gemeinsame Marketingbemühungen für das Weihnachtsgeschäft zu spät kommen.

Längerfristig bedeutet die Übernahme von Activision Blizzard aber, dass Microsoft wieder konkurrenzfähig werden kann, nachdem das Unternehmen mit der Xbox-Sparte in der vergangenen Generation deutlich hinter dem Konkurrenten Sony zurückfiel.

„Jetzt, da die Übernahme abgeschlossen ist, wird sich der Fokus auf die tatsächlichen kommerziellen Auswirkungen dieses Deals auf den breiteren Markt richten“, meint Piers Harding-Rolls, Research Director of Games bei Ampere Analysis, gegenüber IGN. „Dies stärkt eindeutig die Position von Microsoft im Spielebereich, eröffnet das Potenzial des Xbox Game Pass und bedeutet – basierend auf den Daten von Ampere zu aktiven Nutzern – dass man EA als den beliebtesten Publisher auf PlayStation und Xbox gemeinsam herausfordern wird.“


Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren: 


Zunächst müsse allerdings beim Management aufgeräumt werden, meint Gareth Sutcliffe, leitender Spieleanalyst bei Enders Analysis. Immerhin geriet Activision Blizzard aufgrund einer toxischen Führung in Turbulenzen.

„Der Austausch der Führungsspitze, angefangen bei CEO Bobby Kotick und Blizzard-Präsident Mike Ybarra, ist unvermeidlich und längst überfällig“, so Sutcliffe. „Es ist schwer vorstellbar, dass der Rest der Führungsriege von Activision langfristig bleibt, da ihre Vergütung in keinem Verhältnis zu den Ergebnissen von Activision steht und Microsoft gut daran täte, sie schnell wieder anzupassen.“

Startseite Im Forum diskutieren 215 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Stobbart86 Das werden Leider viele nie kapieren. Wenn ich hier die Kommentare so sehe ist das echt nur noch zum schämen wie tief manche gesunken sind… Egal ob xbox oder ps fans aber im internet kann man halt auf dicke eier machen. In der Schule ist dann plötzlich bestimmt xbox und ps cool 😀

Mal eine ernstgemeinte Frage …hier liest man immer wieder Sony hält ihr Spielelineup wegen der ABK Akquisition zurück!Warum?Warum sollte Sony das tun zumal bei dem letzten Showcase im groben gezeigt wurde womit die Hauseigenenstudios aktuell beschäftigt sind und wie gesagt ergebe das kein Sinn weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat !

@ Wussii:

MS hat doch insgesamt nur solche Zugeständnisse gemacht, die dem eigentlichem Ziel, Sony auf lange Sicht substanziell zu schwächen, nicht vollkommen entgegenstanden.
10…15 Jahre sind ein verhältnismäßig begrenzter Zeitraum, welcher erfahrungsgemäß recht schnell vorübergehen kann und dies auch wird.
Das mit der kostenlosen Lizenzvergabe für alle PC-Titel von Activision, ist ebenso reinste Augenwischerei, wenn man bedenkt, dass hierbei ein weiteres Mal Microsoft und deren Win-PC-Plattform die letztendlich eigentlichen Profiteure bei der Sache sind.
Und was die Cloud-Vertrag-Geschichte mit Ubisoft angeht, so ist auch das lediglich der passende Wegbereiter für Microsofts Cloud-Angebot auf fremden Plattformen, auf denen MS dann schlussendlich, auf Kosten der jeweiligen Plattformbetreiber in Schmarotzer-Manier den Markt bedienen kann, ohne dafür großartig eigene Hardware entwickeln und bereitstellen zu müssen. MS lacht sich doch darüber schon jetzt ins Fäustchen. 🙂

Schön das es endlich durch ist. Am ende des tages ändert sich für uns alle nichts ausser für GP nutzer, die haben noch mehr Spiele im Abo zum zocken.

Das traurige an solche Übernahmen sind die inaktiven Marken. Die verschwinden so tief im Archiv das Sie nie wieder auftauchen

@Squallus Leonardus

Das hoffen alle und am Ende kommt wahrscheinlich mit einem großen Knall nur crunchyroll in plus mit rein.

Sony geht mit Ryan einen anderen Weg.
Mal sehen was der Nachfolger so gebacken bekommt.

@buxte

Bald kommen schon Sony News, warte nur ab. Secret Showcase, Übernahmen, die Zeichen stehen in den Sternen!

Es geht hier einigen näher als man denkt.

Ohne Microsoft wären hier die Kommentarbereiche ausgestorben.

@Hent41kamen
Sei nicht so frech, sonst kommt einer meiner Warrior Bros und battlet dich weg hehe

@Wussii
Gaaanz dünnes Eis!… 😉
Forspoken ♥️

Falsch. Nicht Microsoft macht alles kaputt, sondern euer Konsumverhalten ist dafür verantwortlich.

Mich ärgert das alles so sehr, ich höre wohl die nächsten Jahre mit zocken auf. MS macht alles kaputt 🙁

Doom ist wenigstens abgeschlossen. Wenn sie Wolfenstein 3 nur auf XBOX und PC rausbringen ist’s mies 🙁

@Hent41kamen wenn es danach geht, wo bleibt denn der Splitscreen von Forza oder der Splitscreen- Koop von Halo?
Wer hat den dann schuld am Redfall Marketing?

Redfall war halt auch keine Glanzleistung…mit dem neuen Update läuft es jetzt angeblich super, die Grafik ist stimmig und es ist ein solides Spiel – aber die Marke ist verbrannt (wie SE’s Forspoken oder Sony’s Destr. Allstars). Activision hat, genau wie Bethesda, viele hier von kleinlauf ans Gaming geführt und daher haben bestimmte Marken eben nen sehr emotionalen Wert für einige. Es wäre andersrum bei denen die nur ne Xbox haben dann genau die gleiche Diskussion.

@Hent41kamen
Weil es die Playstation Main-User mehr schmerzt als sie zugeben wollen.

Microsoft ist schuld wegen schlechten Marketing zu Redfall? Okay, dann fangen wir an, (welche Inhalte in) welche Games auf Sony’s Konsole versprochen wurde und nicht eingehalten wurde.

Bioshock 3. Riesige Welten und das fehlende Pferd, hust hust.

Dark Souls 2 bekam ein Downgrade.

No man Sky, sollte ursprünglich auch mehr werden als es zu Beginn war, hust hust.

Und dann noch euer Cyberpunk 2077, hust hust.

Hauptsache Fehler bei anderen Suchen. Als würde es nur Microsoft passieren, hust hust.

Abgesehen davon verstehe ich nicht, warum das abgeschlossene Thema rund um die Übernahme immer noch diskutiert wird. Wer nicht verlieren kann und so…

@KoA
Es geht bei Activision insgesamt glaub gar nicht so sehr um Exklusivität (Anfangs war das bestimmt die Intension dahinter) als um Content..nach allen Zugeständnissen die man an die Behörden und Mitbewerber gegeben hat, hat Xbox keinen einzigen Exklusivtitel aus dem Deal. Nintendo bekommt jeden Activision Titel in den nächsten 10 Jahren, Sony bekommt verpflichtend nur CoD, in der EU bekommt jeder Anbieter der möchte eine kostenlose Lizenz für alle PC-Activision Titel usw. Besonders interessant ist ja der Ubisoft Deal, Sony kann einen Cloudvertrag mit Ubisoft machen um alle Activision Titel per Cloud (unabhängig von Ubisoft+) anzubieten…der Vertrag sagt auch Ubisoft kann Xbox beauftragen einen Port für ein anderes Betriebssystem (gegen Zahlung) anzufertigen…also dann macht Xbox einen Port für Sony’s Cloudhardware…wenn Du den Port dann schon hast, wie unsinnig wäre es dann diesen nicht auch gleich noch nativ zum Vollpreis direkt auf der Konsole zu verticken…

@ Wussii:

„Fakt ist halt, wäre es so easy einen CoD Killer zu entwickeln würde es sie geben […]“

So ist es.. Ich hatte ursprünglich selbst mal den Fehler gemacht, bezüglich eines passenden CoD-Ersatz lediglich von einem entsprechendem Shooter/Spiel auszugehen, statt von einer jährlich erscheinenden Reihe diesbezüglicher Titel.

„Eine Option wäre halt gewesen, den Activision Konzern innerhalb der Xbox Sparte permanent unabhängig über nen dritten zu verwalten. […]
Joa, das wäre definitiv die Option gewesen die am Ende die beste für alle gewesen wäre.“

Ja, sicher wäre das, zumindest unter den hier gegebenen Umständen, eine durchaus zu begrüßende Lösung gewesen. Damit wäre allerdings Microsofts eigentliche Zielsetzung weithin untergraben worden, Sony einen ganz wesentlichen Teil ihrer Erfolgsgrundlage zu entziehen. Denn ginge es Microsoft tatsächlich lediglich um’s bloße Konkurrieren mit Sony, hätte MS die Milliarden längst deutlich effizienter zum Einsatz bringen können. Genau das hat Microsoft aber aus oben genannten Gründen nicht getan.

„Sollte Microsoft jetzt tatsächlich nochmal was großes übernehmen wird es hoffentlich nur so funktionieren…“

Ehrlich gesagt, wäre es an Dreistigkeit kaum mehr zu überbieten, wenn MS ein weiteres Mal einen ähnlichen Deal anstrebt. Ich denke momentan nicht, dass es dazu jemals wieder kommt. Von daher bin ich ja auch durchweg enttäuscht über das massive Behördenversagen in der jetzigen Angelegenheit.

ok, dann schonmal RIP an die studios…

@KoA
Eine Option wäre halt gewesen, den Activision Konzern innerhalb der Xbox Sparte permanent unabhängig über nen dritten zu verwalten. Um quasi sicherzustellen alle Plattformen mit allen Titeln zu versorgen und eben weder Xbox noch Sony irgendwelche Exklusivdeals daraus bekommen. Joa, das wäre definitiv die Option gewesen die am Ende die beste für alle gewesen wäre. Sollte Microsoft jetzt tatsächlich nochmal was großes übernehmen wird es hoffentlich nur so funktionieren…

@KoA
Würde Activision CoD nicht als Melkmaschine nutzen um jedes Jahr einen neuen aber im Prinzip identischen Vollpreisableger auf den Markt zu werfen bräuchten sie auch nicht soviel Studios dafür. Da würde dann ein Studio mit einem Support Studio für DLCs massig ausreichen (siehe Halo). Fakt ist halt, wäre es so easy einen CoD Killer zu entwickeln würde es sie geben und keiner würde dann überhaupt von nem CoD Killer sprechen. Es ist bisher weder Bungie, Sony, Ubisoft noch Microsoft bisher gelungen und es ist nicht so als hätten sie es nicht alle mehr oder weniger probiert.

190 Kommentare und doch ist es „nicht interessant“

@ Wussii:

„Es ist schon auch ein unfairer Vorteil […] naja dann ist das nicht gerade ein ausgeglichener Wettbewerb. Und am ende kaufen sie [MS] ja nicht wahllos irgendwas sondern haben mittlerweile eben die Rechte an gefühlt 70% der wichtigsten Franchises Kurzum, man sollte das schon auch hinterfragen und vielleicht künftig etwas genauer hinsehen.„

Wäre doch , angesichts der ganzen erfolgten Warnhinweise **im Vorfeld** der jetzt getroffenen Entscheidung, weitaus sinnvoller gewesen, wenn die betreffenden Behörden bereits diesmal sehr viel genauer hingesehen hätten und entsprechend standhaft geblieben wären, anstatt diesbezügliche Fehlentscheidungen in etlichen Jahren erkennen bzw. eingestehen zu müssen, wenn diese jedoch kaum mehr wirklich korrigierbar sind und der faktische Schaden irreversibel angerichtet ist. 🙂

Zitat : „Sony hat nun 10 Jahre Zeit ein “ CoD Killer “ raus zu bringen“
[…]
Zitat: „Und mir kann keiner erzählen das kein Sony Studio ein CoD ähnliches oder auch besseres Spiel hinbekommt! Alles machbar wenn man will einfach mal abwarten!“

Da fragt man sich doch unweigerlich, inwieweit die obige Meldung von bestimmten Personen tatsächlich gelesen wurde, in der immerhin extra aufgeführt ist, wieviele Studios an der Entwicklung der CoD-Reihe mittlerweile tatsächlich beteiligt sind. 🙂

@ Hent41kamen:

…fast hätte ich es übersehen…

„Besser als deine Kommentare, die von Hetze gegen Microsoft und anders Denkende gezeichnet sind.“

Wenn jemand (wie bspw. Du) schon nicht mal mehr Hetze von durchaus begründeter Kritik zu unterscheiden vermag, dann ist das schon ein äußerst bezeichnendes .Armutszeugnis 🙂
Aber aus Deiner obigen Reaktion geht ja ohnehin lediglich ein weiteres Mal deutlich hervor, weswegen Du hier hauptsächlich unterwegs bist. Ich habe ja irgendwann aufgehört mitzuzählen, wieviele Accounts Du hier mittlerweile schon für Deine vermeintlich „verdeckten Operationen“ verbraten hast, anstatt mit einem einzigen Nickname für alle Deine hier abgegebenen Aussagen und Behauptungen aufrichtig geradezustehen. Man fragt sich angesichts dessen sowieso, weswegen Du Dir überhaupt noch derart viel Mühe machst, wenn in den von Dir jeweils neu aufgezogenen Identitäten letztendlich doch immer wieder der gleiche altbekannte und unverkennbare Wesenszug durchbricht und Dich verrät? 😀

Immer die gleichen Rechtfertigungen, die man seid 10 Jahren auch auf MS anwenden kann. Aber der arme kleine Underdog braucht ganz dringend 2 Publisher um Konkurrenzfähig zu werden.
Fangirl Logik at its best!

Ich verstehe da alle Seiten irgendwie. Es ist schon auch ein unfairer Vorteil wenn MS sein ganzes Geld nutzt bzw. überhaupt erst nutzen kann, ohne größere Auflagen, um innerhalb von gerade mal 5 Jahren eine Summe in die eigenen Xbox Studios zu investieren die mal eben der Marktkapitalisierung des kompletten Sony Konzerns entspricht – und wenn Du der einzige Marktteilnehmer bist der das finanziell leisten kann…naja dann ist das nicht gerade ein ausgeglichener Wettbewerb. Und am ende kaufen sie ja nicht wahllos irgendwas sondern haben mittlerweile eben die Rechte an gefühlt 70% der wichtigsten Franchises. Kurzum, man sollte das schon auch hinterfragen und vielleicht künftig etwas genauer hinsehen.

redfox280
dann dreh ich das mal um mir kann keiner erzählen dann MS es nicht hinbekommen könnte ohne die Publisherkäufe eigene IPs aus den Boden zu stampfen aber genau das beweisen Sie mit den Käufen.

@redfox280 Sehe ich auch so Sony hat ja gute Shootermarken und ich sehe es nun so Sony hat nun 10 Jahre Zeit ein “ CoD Killer “ raus zu bringen und sie haben ja noch Killzone . Also Sony ihr habt so viele alte Marken in der moderne Zeit übertragen ( sehe God of War ) sie können es und selbst wenn es nicht klappt . CoD ist ja wieso etwas am schwächeln wenn ich die Presse und die Allgemeine Community lese . Und XDefiant steht ja auch bald an

Heutzutage sind es Indie Studio, die risikofreudig sind die großen Studios bringen meisten bloß Nachfolger xy von Spielereihe xy oder machen was anderes mit einen bekannten Namen.

Es kommen neue Studios und alte gehen! Ich finde den MS Deal total unproblematisch! Manchmal ist es besser das sich alte Studios auflösen indem sie aufgekauft werden oder sonst was! Der Deal bedeutet doch jetzt keinen Stillstand bei Sony und der Spieleentwicklung! Und mir kann keiner erzählen das kein Sony Studio ein CoD ähnliches oder auch besseres Spiel hinbekommt! Alles machbar wenn man will einfach mal abwarten!

Mr.x1987 Ja kann nun sagen aber gut was nun Nische ist immer schwer zu sagen von gefühl her haben Aufbau spiele es sehr schwer . Wieso sehen wir allgemein so wenige davon ( Was ich sehr schade finde ) . Grade auf Konsolen sehe ich so gut wie keine bis auf Age of Empire und auch Anno aber sonst ? Cities: Skylines wo nun auch ein zweiter Teil kommt .

Returnal ist ein Third-Person-Shooter mit Rogue-Like was aktuell sehr beliebt ist grade Shooter sind immer gerne gesehen auf Konsolen . Die Story und so ist aber wirklich schon sehr Nische und gut erzählt

ist nur mein Gefühl will ich auch hier nochmal klar stellen kann natürlich jeder gerne anders sehen aber wie gesagt es wird ein Grund haben warum wir keine 90er haben wo Aufbauspiele sehr beliebt sind und fast ausschließlich auf dem PC erscheinen und das auch unregelmäßig . Gegen über Shooter / Rogue Like

Und klar ist Redfall die Schuld von MS nämlich genauer von dessen Marketing.Es wurden Sachen versprochen, die das Spiel nicht bieten konnte.

Wenn ich zwei Publisher kaufe, wäre es ja schon sehr arm, wenn dann nicht mehr kommt als bei anderen kleinen Publishern.Der Flightsimulator sowie Age of Empire sind PC Ports glaube kaum, das es ein finanzielles Risiko darstellt.Sony bringt ja auch immer mehr Ports raus, siehe z.b. Returnal (was ja auch ziemliche Niesche sein dürfte)

@AllroundGamer79 ja dann kannst du doch sicherlich namen nennen ? Oder immerhin hast die ja anscheinen wäre toll zu wissen . Bin ja gerne Bereit neues dazu lernen bei so viele Spiele die Release werden auf viele Plattformen kann man ja schnell den Blick verlieren

@PCRetsam
„AllroundGamer79 welche neue IP ? das einzige was ich sehe ist Returnal vielleicht noch Spider Men was aber auch nun ausgeschlachtet wird mit Fortsetzung was ich aber verstehen kann war und ist immer noch ein gutes Spiel . Aber sonst sind es auch nur bekannte IPs“

Sony bringt soviele neue IP’s,weiss gar nicht wann ich die alle zocken soll.

@Mr.x1987, Okay, ein Redfall ist die alleinige schuld von MS. Aber bei Hi-Fi Rush, ist das der letzte gute Rest vor dem Kauf. Pentimant stammt übrigens von Obsidian und die Entwicklung begann tatsächlich nach dem kauf.
Aber ist okay, ich versuche es mit zwei anderen Spielen. Wie wäre Flight Simulator und Age of Empires für Konsolen. Beides auf der Konsole, extrem Nische, vor allem Echtzeit Strategie. Dennoch gab und gibt MS dafür Geld aus. Dank Age of Empires, bin ich auch der Meinung das Starcraft/Warcraft den weg auf die Konsolen finden wird und „Forgotten Empires“ wird diese Ports sicher gut hinbekommen.

Aber worauf ich ja eigentlich hinaus wollte, man kann die Spiele gut oder Schlecht finden, den Gamepass gut oder schlecht finden. Aber an Risiko Bereitschaft mangelt es sicher nicht und ich denke gerade in diesem A und AA bereich werden es bei MS in den nächsten Jahren die meisten Spiele sein die erscheinen werden, neben GaaS Spielen.

@Mr.x1987
„Sony hat Anfang des Jahres gerade ein VR-Headset + Spiel veröffentlicht..wieviel Risiko brauchst du noch?“

Schrieb doch da lobe ich mir Sony.

Mr.x1987 mhh ehrlich jaein Philly Papiere wurden geleakt vom Gericht und da war es halt bekannt selbst Bethesda hat ja in ein Interview gesagt das es halt auch ein Vorteil hat wenn man ein großen Geldgeber hat . Und da MS leicht verzweifelt ist neue Spiele auf der Xbox raus zu bringen war es ein guter Schachzug . Leicht zu entwicklen und besonders schnell und halt mit wenig Geld umzusetzen und es war ja auch ein Erfolg die Presse und die Kunden haben das Spiel gut bewertet