Dead Space 3: Verlor durch den Fokus auf ein größeres Publikum seine Identität, meint der Autor

In einem ausführlichen Interview blickte der damals verantwortliche Story-Producer Chuck Beaver auf "Dead Space 3" zurück. Laut Beaver führte der Versuch, eine breitere Zielgruppe anzusprechen, dazu, dass der Horror-Titel seine Identität verlor.

Dead Space 3: Verlor durch den Fokus auf ein größeres Publikum seine Identität, meint der Autor

Bekanntermaßen entfernte sich „Dead Space 3“ mit dem kooperativen Multiplayer, dem neuen Crafting-System oder den größeren Arealen spielerisch zum Teil deutlich von seinen Vorgängern.

Wie der für „Dead Space 3“ verantwortliche Story-Producer Chuck Beaver in einem aktuellen Interview verriet, wurden die Änderungen am Gameplay vorgenommen, um eine breitere Zielgruppe ansprechen zu können. Demnach legte EA von Anfang an fest, dass „Dead Space 3“ kein klassischer Horror-Titel für Einzelspieler mehr sein sollte.

Wie Beaver ausführte, würde er rückblickend gerne alles anders machen. Dabei bezieht sich der Story-Producer laut eigenen Angaben nicht nur auf die Geschichte, die er gerne neu schreiben würde. Auch mit der spielerischen Umsetzung von „Dead Space 3“ ist Beaver heute alles Andere als zufrieden.

Seiner Meinung nach führten die diversen Neuerungen nämlich dazu, dass „Dead Space 3“ unter dem Strich seine Identität verlor.

Autor spricht von bewussten kreativen Risiken

Zur Entscheidung, mit den Änderungen eine breitere Zielgruppe ins Visier zu nehmen, führte Beaver aus: „Es gibt einen Return on Investment-Wert, den wir erreichen mussten. Daher sind wir ein paar kalkulierte Risiken eingegangen, von denen wir dachten, dass sie ausreichen würden. Dies war allerdings nicht der Fall.“

Seinerzeit lag die mögliche Zielgruppe für Singleplayer-Horror-Titel laut Beaver bei etwa zwei Millionen Spielerinnen und Spielern. Mit Anpassungen am Gameplay und dem neuen Coop-Modus wollte EA die potenzielle Zielgruppe erweitern. „Der Plan war, dass wir in andere Gameplay-Genres und ähnliches expandieren würden“, so der Story-Producer weiter. „Meiner Meinung haben all diese Teile zusammen nicht nur ein neues Publikum generiert. Gleichzeitig ging ein altes Publikum verloren.“

„Die Waffenmechanik und die Neugestaltung des Craftings ließen viel vermissen, was an den alten Teilen geliebt wurde. Und wir haben einen großen Raum für Erkundungen erschaffen, was uns auf große, weite und offene Planeten führte. Und all diese Entscheidungen hatten viele Konsequenzen.“ Auch der Coop-Modus gehörte laut Beaver zu den Elementen, der vom Großteil der Fans negativ aufgenommen wurde.


Weitere Meldungen zum Thema:


„Dead Space 3“ erschien im Februar 2013 für den PC, die PS3 und die Xbox 360.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Das war schon damals klar, aber bis heute haben so wenig Studios draus gelernt und versauen franchise für franchise.

Ich kenne da noch eine IP, bei der es ähnlich lief.
Und wie hier in den Kommentaren immer gefaselt wurde, „was drauf steht is auch drin…“ FFXVI hatte einfach Schwein, dass es Trotz allem bei Spielern positiv landen konnte. Aber eigentlich kann es mir auch egal sein.

Quatsch das Spiel War mega…

tja… know your audience, war schon immer Dreh- und Angelpunkt. Wenn man versucht, es allen Recht zu machen, kommt halt so ein Müll raus.

Dir MTAs waren harmlos, da man sie nicht brauchte. Aber der Coop hat dem Spiel wirklich geschadet. Während RE5 den Spagat noch irgendwie hinbekommen hatte, verlor Dead Space leider völlig den Fokus.

Merkt man doch mittlerweile bei fast jedem AAA Spiel, das man es allen recht machen will. Natürlich um möglichst viel Gewinn zu erzielen. Richtig gut sind meistens nur noch Indies.

Absolut haben Sie die dadurch verloren.
Es fühlte sich nicht mehr wie ein Dead Space an.
Dann der koop musste bei so einem Game wirklich nicht sein.
Man hat einfach den Suspense verloren.
Und das mit der Munition war auch alles andere als toll

Die Autoren und Entwickler können einem echt leid tun in diesem Fall, EA ist leider einer der profitgierigsten Unternehmen der Welt, leider.

no Shit sherlock, da kommt er echt früh drauf.

Gerade der Co-Op Modus gehört zu dem Besten überhaupt.

Nicht zu vergessen, das einem der Kauf von Materialien per Mikrotransaktion angeboten wurde, wenn man nicht genug Ressourcen hatte. Boykottgrund.