In wenigen Tagen erscheint mit „Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name“ ein Spin-off, das eine Brücke zwischen den Geschehnissen von „Yakuza 6“ und „Yakuza 7“ schlagen wird.
In einem Interview blickte Masayoshi Yokoyama, der Studio-Director von Ryu Ga Gotoku, noch einmal auf die Arbeiten an dem Spin-off zurück. Wie Yokoyama ausführte, dachten die Entwickler zunächst darüber nach, „The Man Who Erased His Name“ in Form eines DLCs zu veröffentlichen, der uns verdeutlichen sollte, wie es dem Protagonisten Kazuma Kiryu nach den Ereignissen von „Yakuza 6: The Song of Life“ erging.
Allerdings kam das Team schnell zu dem Schluss, mit „The Man Who Erased His Name“ einen vollwertigen Titel abliefern zu wollen. Hier begann das Projekt bezüglich des Umfangs Fahrt aufzunehmen. Trotz allem gelang es den Ryu Ga Gotoku Studios, das Spin-off quasi in Rekordzeit zu realisieren.
Unter dem Strich betrug die Entwicklungsdauer laut Yokoyama nämlich nicht mehr als ein halbes Jahr.
Eine Rückblende war den Entwicklern zu wenig
Bei der Entwicklung von „The Man Who Erased His Name“ profitierte das Team von der Tatsache, dass das Spin-off quasi vom parallel entstehenden „Like a Dragon: Infinite Wealth“ abgeleitet wurde. Yokoyama weiter: „Es gibt keinen großen Unterschied zwischen Like a Dragon Gaiden und Like a Dragon 8. Damit meine ich, dass Like a Dragon Gaiden in gewisser Weise aus Like a Dragon 8 abgeleitet wurde.“
„Wir hätten Kiryus Vergangenheit einfach in einer 30-minütigen Rückblende in Like a Dragon 8 abhandeln können. Aber wir entschieden uns dazu, es als eigenes Spiel interessanter zu gestalten. So entstand das Projekt. Obwohl dies bedeutete, ein komplettes zusätzliches Spiel zu erstellen, nutzt es dennoch die gleiche Engine.“
„Daher haben wir uns gedacht: ‚Wir müssen es nicht von Grund auf neu erstellen‘ und beschlossen, es umzusetzen. Am Ende hat die Entwicklung etwa ein halbes Jahr gedauert“, ergänzte der Studio-Director.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Like a Dragon Gaiden: Einschränkung bei der Sprachausgabe und weitere Location
- Like a Dragon Infinite Wealth: Animal Crossing-ähnliche Aktivität im Trailer vorgestellt
- Like a Dragon Gaiden: SEGA nennt Details zu den Nebenmissionen
„Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name“ erscheint am kommenden Donnerstag, den 9. November 2023 für den PC, die PS4, die PS5, die Xbox One und die Xbox Series X/S.
„Like a Dragon: Infinite Wealth“ folgt am 26. Januar 2024.
Quelle: Automaton
@Björn
Ist doch egal. Auf dieser Import-Disc ist genau die gleiche Version drauf, die du auch hier auf die Disc bekommen hättest. Ist halt nur die Verpackung dann mit japanischer Sprache. Aber das hat doch auch was für sich. Zumal Sega ja auch sieht was als Import „raus“ geht. Also setzt man auch da ein Zeichen.
Anhang:
Man muss aber auch sagen das bis jetzt alle Yakuza games ohne nennenswerte Mängel raus kamen.
Hoffen wir also das sie diese Qualität bei behalten
Weil importversion ist.
Bei Netgames ist aber trotzdem importversion. Steht ja da auch. Aber eine reine Disc-Version in Deutschland gibt es nicht.
@xjohndoex86
Besten dank für die Info und ich habe mir den Trailer nicht angeguckt.
Aber kein Plan wann ich das spielen soll, da noch einige Games auf meiner Liste stehen.
Aber cool das es im GP drin ist (ich habe alle Systeme).
@Horst
Bei Netgames kann man ganz normal die Disc Version bestellen
Echtzeit. Auch oben im Trailer zu sehen.
Hat dieser Teil Echtzeitkämpfe, oder sind die Kämpfe Rundenbasiert?
@Horst: für 44,95 € bei netgames bestellbar. Keine Ahnung wie ihr alle auf digital only kommt?!
Mit Einfuhrgebühren und Versand bekommt man das Game auf Disc für ~ 52 €
Also hat man mal wieder 90% der Map aus den alten Spielen kopiert und nur ein Update gegeben?
Ihr könnt euch beruhigen. Das Spiel ist day one im GP. Also keine Sorge. Das bürgt für Qualität – Was meint ihr damit ihr habt noch gar keinen GP??!
@Horst
Für 5-10€ Aufpreis haben viele Händler den Japan oder Asia Import im Sortiment. Inklusive dt. Texte. Einfach mal gucken. 😉 Ob der Umfang den Preis rechtfertigt bleibt natürlich abzuwarten. Immerhin gibt es das wesentlich üppigere Infinite Wealth nur für etwas mehr. Wird hoffentlich kein Cash Grab.
Wenn es als DLC geplant war, macht es Sinn, dass die Leute nur 6 Monate brauchten, Pläne wirft man nicht so schnell über den Haufen.
B. Deck13 hat Surge2 im Jahr 2019 gemacht, der DLC kam im Jahr 2020.
Das wird die Rohzeit sein. Nicht der Feinschliff. Die Hütte läuft halt wie geschmiert und die wissen was sie machen. War angesichts der Qualität immer eher erstaunt, was sie in vergleichweise kurzer Zeit raushauen. Zudem muss man halt sagen, dass auch hier wieder viele Schauplätze einfach wiederverwendet werden. Genau wie Ideen und Nebentätigkeiten. Aber egal, das Gesamtpaket überzeugt immer noch! Und das Flair wie auch die Herangehensweise ist einfach einzigartig.
Klingt auch für mich eher negativ. Aber darüber hinaus: Digital only = nicht mit mir!
Jaja, ich weiß, „komm endlich im Jahr 2023 an!“ Könnt ihr euch klemmen 😉 😛
Na hoffentlich, leidet die Qualität nicht darunter.
Alarm
Aaaalaaarm
(Und ja ich weiß welche Bilder ihr gerade seht)
Das letzte Spiel das bekanntlich in Rekordzeit zusammen gekleistert wurde war king kong.
Klar hat yakuza die welt und das Gameplay schon parat Liegen dennoch klingt es für mich nicht nach Qualität wenn ich so etwas lese.
Der Fairness halber ist 25jahre in Entwicklung irgendwie auch kein Qualitäts Garant
Für mich klingt es ja eher negativ als etwas womit man angeben könnte 😀 aber nur meine Meinung