Final Fantasy VII Rebirth: Nomura und Hamaguchi über den Einfluss von Sephiroth

Tetsuya Nomura erklärte neulich, wie er beim Design von Sephiroth bezüglich Story vorgegangen ist. Naoki Hamaguchi hingegen sprach über das Gameplay des spielbaren Bösewichts.

Final Fantasy VII Rebirth: Nomura und Hamaguchi über den Einfluss von Sephiroth
Auch Sephiroth dürft ihr spielen.

Shacknews fragte Kreativdirektor Tetsuya Nomura in einem Interview, wie er an das Design von Sephiroth herangegangen ist. Genauer wollten sie wissen, wie Nomura den ikonischen Charakter als „legendären SOLDIER-Helden“ darstellt.

Größerer Auftritt als im Original

Als Erstes ging der 53-jährige Japaner auf Sephiroths Rolle in der Handlung ein. Generell habe der Schurke einen „viel größeren Auftritt“ in der Remake-Reihe als im Original aus 1997.

„Er ist sicherlich ein Charakter, der die Geschichte auf eine sehr große und einflussreiche Weise vorantreibt“, erklärt Nomura.

Wie genau er die Handlung beeinflusst, möchte der Kreativdirektor natürlich nicht verraten. Das erfahrt ihr selbst am 29. Februar kommenden Jahres, wenn „Final Fantasy VII Rebirth für PS5 erscheint.

Anschließend fragt sich Nomura, warum Sephiroth bei den Fans so beliebt ist. Er vermutet, dass sein Aussehen der Grund ist, doch vielleicht habe auch seine Hintergrundgeschichte etwas Ansprechendes.

Demo sollte Sephiroths Stärke widerspiegeln

Zum Gameplay von Sephiroth äußerte sich wiederum Director Naoki Hamaguchi. Hierbei bezog er sich auf die Gameplay-Demo von der Tokyo Game Show. Sowohl Cloud als auch Sephiroth waren hier in Aktion zu sehen. Dem Director zufolge haben die zwei gezeigten Abschnitte unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, wobei die Mission auf dem Nibel-Berg den einfacheren hat.

Hamaguchi erklärt dazu: „Wir haben sie in Anbetracht von Sephiroth und seinem ganzen Charakter als mächtigster SOLDIER, den es je gegeben hat, gemacht. Es wäre irgendwie seltsam, wenn es schwierig wäre, die Feinde mit diesem Charakter zu besiegen, der jetzt zum ersten Mal spielbar ist. Wir wollten also die Stärke von Sephiroth widerspiegeln und in der Lage sein, diese Monster und Feinde in dieser Gameplay-Demo relativ leicht zu besiegen.“

Aus diesem Grund habe das Entwicklerteam die Steuerung simpel gehalten. Eine großartige Erklärung war hier nicht notwendig, weshalb sich die Spieler eine gewisse Leichtigkeit in dieser Mission erleben durften. Anders war es beim Junon-Abschnitt, wo die Gegner etwas stärker waren.


Weitere Meldungen zu „Final Fantasy VII Rebirth:


Die Standard Edition kostet 79,99 Euro, während für die Digital Deluxe Edition 99,99 Euro verlangt wird. Letzteres enthält den digitalen Mini-Soundtrack, digitales Artbook, die Beschwörer-Materia Zauberpott, das Accessoire lebensspendendes Halsband und die Rüstung Orchideenarmreif.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Argonar
„Man muss aber dazu sagen, das hat auf diese Weise nur so gut funktioniert, weil ihn eben keiner kannte und man als Spieler so seinen Erstkontakt hatte. Daher macht es auch Sinn, dass man Sephiroth im Remake schon früher über den Weg läuft, mittlerweile kennt ihn eh jeder.“

Das ist genau der Punkt. Hätte null Sinn gemacht. Sephiroth ist schon lange kein Mysterium mehr.

Warum Sephiroth so beliebt ist, ist eigentlich klar.
Der Build-Up im Original ist einfach perfekt gemacht.

Anfangs wird nur sein Name erwähnt.
Dann dass Massaker mit der Blutspur im Shinra HQ

Als man ihn dann das erste Mal im Flashback sieht, ist er eigentlich ganz sympatisch und im Vergleich zu LV1 Cloud vollkommen overpowered. Man sieht seinen Wandel zum Schurken und die Story endet in einem großen Mysterium.

In der Gegenwart sieht man dann nur das Resultat seiner Taten (z.B am Midgar Zolom). Erst dann fängt man langsam an „ihm öfter über den Weg zu laufen“, kämpft aber nie gegen ihn. Dann kommen einige sehr ikonische Szene inklusive DER Szene schlecht hin, bis dann der Build-Up am Nordkrater in einem Höhepunkt endet und dann einige Zeit später mit quasi DEM Plottwist in Mideel aufgelöst wird.

Am Ende kommt kommt ein doppelter Boss Fight, der letzte davon mit seinem eigenem (extem beliebten) Soundtrack und dann das Finale zwischen Cloud und Sephiroth.

Es gibt nicht viele Gegenspieler, die ein Build-Up auf diesem Level bekommen. Und diejenigen die es bekommen, sind ebenso beliebt. Das Aussehen und das Masamune haben aber sicher auch geholfen, genauso die Tatsache, dass er stets cool bleibt und eigentlich so gut wie nie die Fassung verliert, bis zum Schluss und darüber hinaus. Am nächsten an den „Breaking Point“ kommt er noch im Flashback ran.

Man muss aber dazu sagen, das hat auf diese Weise nur so gut funktioniert, weil ihn eben keiner kannte und man als Spieler so seinen Erstkontakt hatte. Daher macht es auch Sinn, dass man Sephiroth im Remake schon früher über den Weg läuft, mittlerweile kennt ihn eh jeder.

Jo war schon lange überfällig

Wen interessieren die HP xD
Es ist einfach deutlich besser, dass man Sephiroth nun endlich selbst steuern kann.

Mal davon abgesehen das Cloud im Original beinahe instant draufging und Sephiroth sich um alles kümmern musste

Jeder der diesen Abschnitt spielen durfte sagt Sephi fühlt sich overpowered an.
Und das es übelst Laune macht mit ihm zu spielen.

Würde gerne die FF7 spielen, leider komme ich mit den vorhandenen Versionen durcheinander. Kann mir jemand sagen wie die Reihenfolge ist? Alle Versionen haben die Bezeichnung VII . Was ist das denn?

Ich würde mal sagen im Original wurde Sephiroths Stärke deutlich besser dargestellt als in den Gameplaydemos.

Hier sind Cloud und Sephiroth allein von den HP schon fast auf einem Level und machen ähnlichen Schaden.
Im Original war da ein extremer Unterschied.

Oh man.
Das Jahr fängt echt klasse an mit Persona 3 und Final Fantasy.
Vor allem Final Fantasy mit das Highlight.
Bin gespannt wie sie Sephiroth seinen Handlungsstrang erweitern.