In diesem Jahr stürzte ein knapp zwei Milliarden US-Dollar schwerer Deal, der kurz vor dem Abschluss platzte, die Embracer Group in eine finanzielle Krise. Um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen, wurden umfangreiche Umstrukturierungen angekündigt.
Im Zuge der Einsparmaßnahmen schloss die Embracer Group mit Campfire Cabal und den „Saints Row“-Machern von Volition bereits zwei Studios. Aktuellen Berichten zufolge steht die Schließung eines weiteren bekannten Studios unmittelbar bevor. Die Rede ist von den „TimeSplitters“-Macher von Free Radical Design.
Das unter Embracers Publishing-Label Plaion operierende Studio arbeitete zuletzt an einem Comeback der „TimeSplitters“-Reihe. Wie die Kollegen von Videogames Chronicle unter Berufung auf Free Radical-nahe Quellen berichten, steht das im britischen Nottingham ansässige Studio in der Tat kurz vor dem Aus.
Gemäß dem britischen Arbeitsrecht muss Plaion die Angestellten von Free Radical Design 30 Tage vor der Schließung des Studios über diesen Schritt unterrichten. Zudem muss nach Möglichkeiten gesucht werden, einen solch drastischen Schritt zu vermeiden.
Bestätigung der Schließung in der nächsten Woche?
Untermauert werden die Angaben von Videogames Chronicle von den Profilen diverser Free Radical-Angestellte. Auf LinkedIn und anderen sozialen Plattformen geben mehr als 15 Mitarbeiter des Studios an, nach einer neuen Arbeitsstelle zu suchen. Darunter ein Lead-Game-Designer, ein Senior-Artist, ein Senior-Technical-Artist, ein Game-Designer und der IT-Manager von Free Radical Design.
Da wir es hier zum Teil mit leitenden Positionen zu tun haben, wird davon ausgegangen, dass in der Tat die Schließung des Studios und nicht etwa nur eine Reduzierung der Belegschaft bevorsteht. Die Verantwortlichen der Embracer Group selbst äußerten sich zu den aktuellen Berichten bisher nicht.
Allerdings legt der Konzern in der nächsten Woche aktuelle Geschäftszahlen vor. Sollten die „TimeSplitters“-Macher in der Tat geschlossen werden, könnte dieser Schritt im Zuge des entsprechenden Geschäftsberichts bestätigt werden.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Embracer: Nach einem harten Jahr – COO des kriselnden Publishers tritt zurück
- Embracer Group: Weitere Schließungen und Entlassungen wohl unausweichlich
- Embracer: Publisher in der Krise – Entlassungen bei einem weiteren Studio
Free Radical Design wurde im Jahr 1999 gegründet und erarbeitete sich mit der Shooter-Reihe „TimeSplitters“ Kult-Status. Nachdem das britische Studio Ende 2008 in den Bankrott rutschte, entließ die Führungsetage einen großen Teil der Entwickler und verkaufte Free Radical Design an Crytek.
Unter dem Namen Crytek UK arbeitete das Studio anschließend an Titeln wie „Crysis 2“, „Crysis 3“ und „Warface“. 2014 wiederum entschloss sich Crytek aufgrund finanzieller Probleme dazu, das Studio zu schließen. Der Großteil der Angestellten wurde von den frisch gegründeten Dambuster Studios („Homefront: The Revolution“, „Dead Island 2“) übernommen.
Im Mai 2021 kehrten die Gründer des Studios zurück und eröffneten Free Radical Design mit der Unterstützung der Embracer Group neu. Das verfolgte Ziel: Eine Wiederbelebung von „TimeSplitters“.
Dass es dazu kommen wird, darf angesichts der aktuellen Entwicklung aber wohl bezweifelt werden.
Quelle: VGC
Time Splinter geliebt und auf den Gamecube mit Freunden 100 Std. Gezockt.
Das ist einfach Krebs, dass Firmen alles aufkaufen ohne Sinn..
Sehr schade, hätte richtig gerne ein neues Timesplitters. Vielleicht kann die Marke ja zu ID Software wandern ^^
@Möppelmann
Wenn du Wikipedia brauchst, um dir ein Urteil über Free Radical zu bilden, wundert mich deine Einschätzung nicht.
Free Radical war damals eines der fähigsten Studios überhaupt. Timesplitters 2 haben wir über Jahre im Freundeskreis gespielt. Hoffentlich kommen die Leute gut unter und erhalten die Möglichkeit, wieder einen coolen Shooter zu machen.
Die ganzen Mitarbeiter werden bestimmt neue Stellen finden. Das Studio selbst hat ja nichts mehr fabriziert und da Embracer immer mehr abrutschen war es das vermutlich nun
Es wurde doch alles nur finanziert.Bedeutet sie haben eine Menge Schulden das die Gläubiger wieder haben wollen. Wahrscheinlich kaum Eigenkapital.
@zawa
Ganz einfach. Der Gruppe geht das Geld aus. Welcher Knaller ist denn von denen ausgekommen?
Ich denke nicht das Sie so einen Topf voll Geld haben wie BigN, MS oder Sony
Die Embracer wurden oft in den Medien als RIIIIIIIEEEEEEESEN Publisher dargestellt und haben Studios und Marken aufgekauft, bis der Arzt kommt.
Warum drängt ein nicht zustande gekommener 2 mrd. Deal die jetzt so in die Ecke? Das versteh, wer will.
Da muss im Hintergrund mächtig was im Argen sein.
@ xjohndoex86
Tencent ist eine ganz andere Hausnummer. Das hier waren Amateure!
Ach Grütze, hab mir noch die alten Teile geholt weil die AK sind und mir ein neuen Teil gewünscht.
Ein neues Timesplitters hätte ich abgefeiert da werden noch mehr Studios dran glauben und viele Marken draufgehen. Das ist kacke….
Hoffe zumindest noch das, dass Kotor Remake nicht in Gefahr, ist doch glaub ich bei Embracer
Am Anfang habe ich wirklich viel auf Embracer gehalten. Vor allem in Anbetracht eines europäischen Unternehmens, dass auf Augenhöhe mit Tencent und anderen Großunternehmen sein könnte. Aber sie haben sich als vollkommen verplante Volld*ppen herausgestellt, die allerhöchstens eingermaßen passable AA Kost auf den Markt bringen. Eine absolute Vollkatastrophe für die, die ihnen Vertrauen geschenkt haben. Sowas darf nicht passieren.
Stop clickbait
@Möppelmann Lies die letzten Absätze diesen Artikels. Da ist dann auch die Lücke zwischen 2014 und 2021 erklärt.
Kurzform: Wurden komplett plattgemacht, Großteil ging zu Dambuster Studios (2016 Homefront The Revolution, 2023 Dead Island 2), und Free Radical selbst wurde dann 2021 von den ursprünglichen Gründern neu gegründet.
Also ja, wer nicht existiert, macht auch keine Spiele 😉
Dann sind sie wieder frei – die Radikalen. 😉
Timesplitters war grandios damals.
Schade das es soweit gekommen ist mit dem Studio.
Hab noch die original Teile von Timesplitters für die Xbox Classic.
Also wenn Wikipedia nicht lügt, dann hat Free Radical ihr letztes Spiel 2014 released – arbeiten seit 2021 aber, wie in der News geschrieben, an einem Reboot von Timesplitters.
Bei so einem hohen Spieleoutput wundert mich die Entscheidung nicht wirklich. Die Frage ist eher, wieso Deep Silver das Studio überhaupt gekauft hat. Ach ja… weil’s Deep Silver ist.