The Game Awards 2023: Geoff Keighley enthüllt Montag die Nominierungen

Auch in diesem Jahr wird Geoff Keighley die The Game Awards abhalten. In der kommenden Woche verrät er, welche Nominierungen auf der Liste stehen.

The Game Awards 2023: Geoff Keighley enthüllt Montag die Nominierungen
Wer wird das Rennen um das Game of the Year machen?

Zum Ende des Jahres können sich Gaming-Fans wieder einmal auf die The Game Awards freuen. In diesem Jahr findet das Event am 7. Dezember 2023 statt, doch der Moderator und Produzent bleibt mit Geoff Keighley gleich.

Auf Twitter bzw. X verriet der Moderator, dass er am kommenden Montag die Nominierungen der einzelnen Kategorien enthüllen wird. Wir können am 13. November um 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit der Enthüllung rechnen.

Geoff Keighley stellt die Nominierungen für The Game Awards 2023 vor

Vermutlich wird die Show auch in diesem Jahr rund zwei Stunden dauern. Während dieser Zeit bekommen wir Neuankündigungen und Trailer zu bereits bekannten Spielen präsentiert.

Zudem werden Awards in mehr als 30 verschiedenen Kategorien verliehen. Die wohl spannendste Verleihung ist der Award für das Game of the Year. In 2023 gibt es so einige Kandidaten, die diesen Preis verdient hätten.

In den Kommentaren gibt es einige Vorschläge, die für das Game of the Year infrage kommen könnten:

  • „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“
  • „Baldur’s Gate 3“
  • „Alan Wake 2“
  • „Super Mario Bros. Wonder“
  • „Spider-Man 2“
  • „Final Fantasy XVI“

Daneben werden noch Titel wie „Armored Core VI“, „Lies of P“ oder aber „Starfield“ genannt. Bei „Starfield“ sind sich viele allerdings nicht sicher, ob es wirklich für die Nominierungen aufgenommen wird.

Die Veranstaltung wird im Peacock Theatre in Los Angeles stattfinden. Neben den Trailern und Awards dürfte es musikalische Darbietungen und prominente Gäste geben. Ein Titel, von dem wir beispielsweise Neuigkeiten erfahren könnten, ist der „Shadow of the Erdtree“-DLC von „Elden Ring“.

Related Posts

Auch die The Game Awards 2023 werden wieder live in das Internet übertragen, sodass Spieler und Spielerinnen die Ankündigungen, Premieren und Auszeichnungen live erleben können. Wir werden rechtzeitig auf die Streamingmöglichkeiten hinweisen.

Startseite Im Forum diskutieren 58 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

@Clive95
Ich gehe da mit dir. Metacritic, ob Magazin- oder User-Score, ist sehr fragwürdig. Magazine sollten (wie Polygon) auch auf Zahlen verzichten. Im Test steht alles detailliert beschrieben.

@SerialKiller
Du kannst sie dir nicht erklären.
Ich kann sie mir nicht erklären.
Andere aber eben schon, wozu zig Redakteure gehören.

@AEOME, keine Ahnung warum du das verallgemeinerst, aber ich persönlich denke das man immer die Situation individuell betrachten sollte. Zum einen gebe ich viel auf die Fachpresse und somit halte ich den Metacritic Score für aussagekräftig. Das heißt nicht, dass da nie Fehler passieren können, da die Tester doch manchmal sehr Fanblind sind. Die größten Beispiele sind da für mich Pokémon Acreus und leider auch Starfield, welche anhand der vorliegenden Qualität zu hoch bewertet sind. Im Gegensatz muss man sich nur mal Ghost of Tushima anschauen was das alles zu bieten hat und in welcher Qualität. Das schleichen ist so viel besser als in AC, das Kampfsystem hat man so vorher noch nie gesehen und war schön fordernd und spaßig, die Atmosphäre war der Wahnsinn, die Story sehr gut (wenn auch nicht perfekt) und die Grafik war so unfassbar gut, dass man alle paar Minuten stehen geblieben ist, um die nächste Aussicht zu bewundern. Es gibt recht wenig was man daran kritisieren kann.

Der User Score hingegen ist da etwas komplizierter und man sollte auch da schauen, was die ganzen 0er Wertungen sagen. Im Falle von einem The Last of Us wurde sich darüber aufgeregt, dass Ellie eine Lesbe ist, Ebby zu maskulin und sie das nicht feiern, 0 Punkte. Da muss man bei dem Endresultat schon aufpassen. Der User Score bleibt allerdings eine schwierige Sache. Aber anhand Mario Wonder, Spiderman 2 und BG 3 sieht man, dass es auch funktionieren kann.

Übrigens wurde The Talos Principle 2 vorhin von GameStar mit 89% bewertet! 🙂

@aome
Ja bei stafield gilt meta natürlich nicht Ansonsten schon ….xd
War einfach so mega enttäuscht von dem schrott
Kann mir sie Bewertungen beim.besten willen nicht erklären nur der todd howard bonus hier oder wat

@SerialKiller
Genau was ich sage. Hier gilt Meta „plötzlich“ nicht mehr und da wird lieber der Aluhut aufgesetzt.
Objektiv oder deiner Meinung nach? Musst dich schon entscheiden. 😉

@AEOME
Meta hin oder her
Objektiv war es einfach schlecht meiner Meinung nach alles gekauft die Bewertungen….

Okay talos principle hab ich vergessen installiert aber noch nicht angespielt…wird für den urlaub aufgehoben

@Arantheal
Hat es auch verdient.

@Clive95

Zudem hat sich GoT damals den Player’s Voice Award 2020 gewonnen. ;D

@Clive95
Wird hier nicht ständig der Meta von Magazinen als Aushängeschild für Qualität hervorgehoben und zusätzlich, dass der User Score für die Pfeif ist? Ich habe nur wiedergegeben, was man hier zu lesen bekommt aber anscheinend wird gedehnt und gezerrt wie es gerade passt?

Hast du beide Games durchgezockt oder ist es wieder dies typische Nachgeplapper von Hatern aus dem Internet?

@OptimusMaximus
Was hast du für ein Problem? Tickst wohl nicht richtig.

@AEOME, dafür ist der User Score über 9,0 also die Spieler lieben Ghost of Tushima. Es wurde auch meiner Meinung nach viel zu streng bewertet und wenn man das direkt mit Starfield vergleicht, ist der Qualitätssprung gewaltig.

DIE LISTE:

AEOME
Darkbeater
Dekorqueen
Zockerfreak
41kamen (gibts den noch?)

Spiderman 2
Sea of Stars
FF 16
Hogwarts

@SerialKiller
Starfield hat einen Meta von 83-86. Ist halt nicht anders als die meisten Sony Titel. Ein Ghost of Tsushima was hier zwischendurch immer mal gelobt wird ist auch ein 83er Titel. Hätte es Anno 2020 auch den Titel Worst Game of the Year erhalten sollen? Ganz sicher nicht.

Dieses Jahr wohl wieder fast nur „more of the same“ Titel. Es kann halt nicht jedes Jahr ein „It takes Two“ erscheinen.

Mal schauen wer den GOTY von D.I.C.E erhält. Ist schließlich älter als VGA/The Game Awards Show und besteht auch noch aus echter Jury ^^

Bisher sind meine GotY Lies of P danach FF XVI und Resident Evil 4 Remake. Vielleicht noch Spiderman 2,
wenn ich noch dazu komme es zu spielen.
Den Rest habe ich noch nicht gespielt, da es entweder keine Retaitversion gibt oder mich nicht Interessiert, wie zb BotW 1.5.

Meine Favoriten wären hierzu auch Spiderman 2 oder Final Fantasy 16. ^^
Aber ich denke am meisten hat es dieses Jahr Baldurs Gate 3 verdient. :3

Final Fantasy 16 hat in der Liste nichts zu suchen.
Eigentlich egal, den an Baldurs Gate 3 für kein Weg vorbei.

Was ein starkes Gaming Jahr einfach. Den Vorschlägen kann ich definitiv zustimmen, einzig Alan Wake 2 hab ich nicht gespielt, was ich mir eventuell noch für den PC hole. Hätte es lieber auf der Ps5 gespielt, aber ohne Disk will ich es nicht holen. Das sehe ich beim PC etwas anders.

Jeder der genannten Titel hat es verdient den Preis zu gewinnen. Auch wenn ich Lies of P auch sehr mochte, gehört es für mich nicht in so eine Liste, dafür hat das Spiel ein bzw. zwei Schwächen, die man nicht ignorieren sollte, da diese das Spielergebnis schon etwas mindern. Und weil ich sowas so gerne mach, hier mal meine top 10 für das Jahr 2023 (stand jetzt):

10. Octopath Traveler 2
9. Diablo 4 (wäre höher wenn das Endgame nicht eine Frechheit wäre)
8. Star Wars: Jedi Survivor (wäre locker höher, wenn die Technik nicht wäre…)
7. Sea of Stars
6. Super Mario Wonder
5. Resident Evil 4 Remake
4. The legend of Zelda: Tears of the Kingdom
3. Final Fantasy 16
2. Baldurs Gate 3
1. Spiderman 2!!!

DLCs und VR Titel hab ich mal nicht berüchtigt, bin aber sehr zufrieden mit diesem Jahr. Nächstes Jahr beginnt unfassbar krass mit Final Fantasy 7 Rebirth (GOTY 2024 steht fest 😀 ) und Persona 3 Reload!!

FF16. An der Inszenierung, Musik, Boss Fights und dem Epic Faktor kommt dieses Jahr nix ran.
Und es war Bug frei.

Ist doch keine Überraschung, Baldurs gate wird alles abräumen. Und nächstes Jahr GTA VI (wenn es erscheint).

Nach BG3 und Zelda kommt erstmal Cocoon. Auch Dave the Diver könnte nominiert werden oder Sea of Stars. FF16 ganz sicher nicht. Eigentlich ist noch nichtmal Spider Man 2 ein GOTY-Contender mit seiner Nummer-sicher-alles schon gesehen-Berieselungs-Formel.
Alan Wake 2 wagt da viel mehr und überzeugt mit viel Kreativität.
Street Fighter 6 hat extrem starke Wertungen erhalten ebenso wie Super Mario. Und Resident Evil 4 ist bei Berücksichtigung bestimmt als Nomierung gesetzt. RE2 Remake war ja damals auch GOTY Contender.

So sicher ist die Spider Man 2 Nominierung jedenfalls nicht, denn hier entscheiden zu 90% die Redaktionen von internationalen Gamesseiten und viele Games stehen bei Metacritic höher oder gleichhoch wie Spider Man 2 und bieten aber mechanisch oder story-technisch viel mehr…

Spider Man 2 ist für mich maximal Action Game of the Year, aber selbst da könnte es von Turbo Overkill übertrumpft werden…

Ach ja, meine sind bisher:

Synapse, The Walking Dead Saints and Sinners Retribution und Red Matter 2; 9/10 Alle!

Ich denke Hogwarts Legacy, auch wenns nicht grossartig war, könnte auch auf der Liste landen!

Everspace 2
Final Fantasy XVI
Forspoken ~ In Tanta We Trust
Hogwarts Legacy
Jedi Survivor
Spider-Man 2
The Talos Principle 2
Diese Games sind, alphabetisch geordnet, meine persönlichen Überflieger des Jahres 2023! 🙂
Auch Star Trek Resurgence (PS5 Version!), Under The Waves & CyberTD find ich super! 🙂

WAAAAAS? Dann kann Arizona Sunshine 2 nicht GOTY werden? Frechheit!

Würde auch sagen Zelda oder Baldurs Gate.

Ne lies of P garkeinen Fall

Wenn Starfield dabei gewesen wäre hätte ich mich kaputt gelacht.
Höchstens in der Kategorie worst game of the Year.
Hätte es Chancen mit Redfall,Gollum und King Kong.

Ja ok wenn man es so betrachtet könnte man Lies of Pi schon nominieren.

Lies of Pi gehört nominiert. Als Indy Studio nur Handy Games machen und dann sowas wie LoP rauszuhauen was auch tenschisch absolut Top ist. Gehört ganz klar nominiert!

@ Renello
@ WAR
😉
Absolut

hab zwar keines der nominierten bisher gezockt, jedoch tippe ich stark auf mario.

MW3 als teuerster DLC.

Starfield hat ne Nominierung verdient als Frechheit des Jahres.

In den Kommentaren gibt es einige Vorschläge, die für das Game of the Year infrage kommen könnten:

„The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“
„Baldur’s Gate 3“
„Alan Wake 2“
„Super Mario Bros. Wonder“
„Spider-Man 2“
„Final Fantasy XVI

Genauso sieht meine Favoritenliste für das GotY auch aus.

@WARAlsoja, weil es für dich keine sind.

Ein Mittelmäßiges RPG mit einem Score von 83 ist für mich kein GOTY.
BG3 hat mit Starfield den Boden gewischt.
Und der Cyberpunk DLC hat den Rest erledigt.