PS5: Neues Patent könnte Einstieg an gewünschten Punkten eines Spiels ermöglichen

Wie "The Loadout" entdeckte, reichte Sony Interactive Entertainment bereits Anfang November ein Patent mit einer interessanten Technologie ein. Dieses könnte es den Spielerinnen und Spielern ermöglichen, an gewünschten Zeitpunkten wieder in ein Spiel einzusteigen.

PS5: Neues Patent könnte Einstieg an gewünschten Punkten eines Spiels ermöglichen

In regelmäßigen Abständen werden Patente entdeckt, in denen Features und Technologien beschrieben werden, die die Nutzererfahrung auf der PS5 erweitern und verbessern könnten.

Wie die Kollegen von The Loadout berichten, reichte Sony Interactive Entertainment bereits Anfang November ein neues Patent ein. Dieses stellt eine Funktion vor, die es uns ermöglicht, das Geschehen an einem ausgewählten Zeitpunkt eines Spiels wieder aufzunehmen. Ein solches Feature könnte laut dem Patent unter anderem durch die Implementierung von Cloud-Streaming erreicht werden.

In der Theorie räumt uns das Patent die Möglichkeit ein, einen bestimmten Punkt auszuwählen, an dem wir in ein Spiel einsteigen. Beispielsweise um einen Teil der Kampagne noch einmal zu wiederholen oder bei einer Multiple-Choice-Auswahl auf unkomplizierte Art und Weise eine andere Entscheidung zu treffen und die daraus resultierenden Folgen zu erleben.

Auch Trophäen-Jäger könnten von einer solchen Funktion profitieren. Beispielsweise indem sie für bestimmte Erfolge nicht mehr die komplette Kampagne eines Titels bestreiten müssten, sondern stattdessen einfach zu einem früheren Punkt im Spielgeschehen zurückkehren.

Die wenigsten Patente erreichen Serienreife

Das Patent trägt den Namen „Content Streaming with Gameplay Launch“ und zeigt anhand eines Diagramms, dass Gameplay-Sequenzen in Unterkapitel mit Triggerpunkten aufgeteilt werden, die anschließend als Ausgangspunkte für eine Auswahl fungieren, die uns in wenigen Sekunden in den gewünschten Teil des Spiels verfrachtet.

„Die Medieninhalte können über ein Kommunikationsnetzwerk an ein Benutzergerät gestreamt werden. Eine Auswahl eines oder mehrerer Triggerpunkte kann über das Kommunikationsnetzwerk vom Benutzergerät empfangen werden“, heißt es in der Beschreibung des Patents weiter.

Des Weiteren erläutert Sony, dass „der ausgewählte Triggerpunkt identifiziert und der interaktive Titel für das Gameplay vom Benutzergerät aufgrund der identifizierten Menge an Spielinformationen, die mit dem ausgewählten Auslösepunkt verbunden sind, gestartet werden kann“.

Vereinfacht ausgedrückt werden beim Spielen also Triggerpunkte mit spezifischen Datensätzen verknüpft, die es euch anschließend erlauben würden, einen Punkt für den Einstieg in das Spielgeschehen auszuwählen. Allerdings muss angemerkt werden, dass ein angemeldetes Patent nicht automatisch bedeutet, dass diese Funktion auch wirklich umgesetzt wird.


Weitere Meldungen zum Thema:


Stattdessen reichte Sony Interactive Entertainment in der Vergangenheit immer wieder Patente ein, zu denen wir anschließend nichts mehr hörten.

Quelle: The Loadout

Startseite Im Forum diskutieren 20 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Normalerweise beginnt ja eine Reise mit dem ersten Schritt und endet am Ziel.

Und ja…als Trophyhunter wünscht man sich sowas mal, allerdings haben ja alle die gleich schwere Aufgabe wenn man nochmal wo durch muss.
So klingt das für mich nach einer weiteren Verwässerung.
Vermutlich spielt aber eh bald ne KI wo man sich das Spiel am Abend halt mit ansieht.

Vor ein paar Tagen habe ich allerdings vergessen eine Sequenz in MGS5 mit Quiet aufzunehmen, hier hätte ich mir eine Art Rückspulfunktion gewünscht.

@ chris-ti-an
dann kann die KI auch gleich Zugriff auf mein PSN haben, selbständig Spiele kaufen, die es durchspielt… spart den Stromkostenanteil vom Fernseher und man kann nebenher den Keller aufräumen gehen 🙂

@Rikibu
Vielleicht gibt es mit der PS6 auch QuickResume auf der Playstation.

Ich warte immernoch auf das Feature, wo die KI meinen Controller übernimmt und weiterspielt. Wurde das nicht damals angepriesen?

Hmm naja also ich würde mich mal freuen wenn ich auf der Playstation genauso schnell ins Spiel zurück kommen würde wie auf der XBox. Man kann ja von Der Box halten was man will aber in dem Punkt ist sie der Ps überlegen

@Rikibu
Ich würde mich ja schon freuen, wenn ich die Logos überspringen könnte.
Aber entweder kann man das nicht und man muss sich immer die „coole“ Animation des Logos anschauen oder man kann’s überspringen, darf das aber gleich fünfmal machen, weil alle Partner- und Partnerpartnerlogos ja auch noch eingeblendet werden.

Mir würde es reichen, das ganze anfängliche Textbrettgeraffel und Logo hier, Logo da Getue nach 5x angucken wegblenden zu können, damit es gleich im Hauptmenü losgeht.

save funktion – neu erfunden 😉
@martgore: ist bei mir genauso ! das mit der musik führte soweit, das ich fast gar keine mehr höre… was natürlich auch zum teil meiner Familie und dieser schnell lebigen zeit geschuldet ist 🙁

save funktion – neu erfunden 😉

Ich habe da eine Info für Sony. Nennt sich Speicherpunkt.

Ja bitte sehr gerne, für Cyberpunk 2077 hätte ich diese Funktion schon gerne gehabt.

Eines muss man bei Sony sagen, es herrscht nie Stillstand..Und jetzt schreib bitte keiner „doch bei spielen“

Als es noch Schallplatten und casetten die Medien waren, auf denen ich Musik gehört habe, habe ich mir ein Album immer komplett durch gehört und das mehrmals. Mit CD und vor allem mit wechsler, habe ich mir meine “Songs” ausgewählt und in der endlosschleife gehört. Schon beim einkaufen war ich manchmal Stunden im Plattenladen gestanden.
Mit den MP3 entgingen mir dann viele gute Lieder. Weil ich nur bestimmte Songs hörte…
Jetzt bestimmt der Algorithmus was mir gefehlt… außer ich bemühe mich selbst mal.

Lange Rede kurzer Sinn, klar ist ne Option haben schon cool, aber nicht immer wählt der Mensch die bessere.
Ich bin sicher nicht der einzige, der in dieses Muster verfällt.

Das wäre geil! Hab gestern noch gedacht wie gerne ich nochmal den Venom Kampf machen würde.

Wären das nicht einfach nur feste Autosave-Spielstände, nur auf ne kompliziertere Art und Weise?

Tolles Feature, gibt’s aber schon lange… Nennt sich Savegame.

Ist das für Leute gedacht die sich ein Buch kaufen um dann mit den letzten zwei Seiten anzufangen?
Und wie wäre es bei einem Game was EP voraussetzt um den Endboss überhaupt besiegen zu können? Alles Andere wären doch bloss Speicherpunkte die ich im Nachhinein wieder aufrufe. Gerüchte besagen in kaum einem Game wurde so oft der letzte Speicherpunkt neu geladen wie in BG3 😉 .
Ansonsten können die das, gut umgesetzt, gerne implantieren. Wäre auch nur eine weitere Barrierefreiheit die dazu kommt. Jeder entscheidet selbst ob er das dann nutzt oder nicht. Es ist immer gut eine Wahl zu haben.

Wäre toll wenn die das Feature bringen würden.
Überall wieder da einzusteigen wo man möchte.

Ist das nicht genau das was man bereits mit den Aktivitäten-Karten der einzelnen Spiele macht? Da kann ich doch auch direkt im Menü auswählen welche Aktivität/Level ich starten möchte um da weiter zu kommen.

Da kannst mal sehen, wie abhängig MS von der playstation community ist. Ohne die wäre COD nicht mehr lange am Markt.