Der morgen erscheinende Handheld PlayStation Portal bietet einen eingeschränkten Funktionsumfang. Nutzer müssen zwingend im Besitz einer PS5 sein, da die Spiele von dort auf die mobile Hardware gestreamt werden. Möglich sind mobile Gameplay-Sessions überall dort, wo eine ausreichend schnelle WLAN-Verbindung zur Verfügung steht.
Sony empfiehlt als Mindestanforderung eine Breitband-WLAN-Verbindung mit einer Geschwindigkeit von 5 Mbit/s. Um das Spielerlebnis zu optimieren, sollten es jedoch mindestens 15 Mbit/s sein.
In Zeiten, in denen viele Unternehmen auf die Cloud-Zukunft setzen, da sie keine hohen Anforderungen an die Hardware der Nutzer stellt, sorgt der Cloud-Verzicht im Fall von PlayStation Portal für Verwunderung. Denn das simple Remote Play ist schon seit Jahren ein fester Bestandteil von PlayStation und wird von jedem Smartphone unterstützt, wenn auch nicht mit den Möglichkeiten, die Portal bietet.
Allerdings könnte der Funktionsumfang von PlayStation Portal in Zukunft erweitert werden. Die Worte von Hideaki Nishino, Senior Vice President and Head of PlayStation Platform Experience bei Sony Interactive Entertainment, sorgten für einschlägige Spekulationen.
Unterschied ist nur der Standort des Servers
In einem Interview mit AV Watch heißt es (via maschineller Übersetzung): “Bei Portal besteht der einzige Unterschied zwischen Remote Play und Cloud darin, wo sich der Server befindet. Es gibt keine technischen Probleme. Wir werden mit Remote Play beginnen und dann mit der Verifizierung fortfahren. Seit der Übernahme von Gaikai nehmen wir das Cloud-Gaming sehr ernst.”
Bei der Nutzung von Cloud-Spielen sei es wichtig, dass der Unterschied nicht zu spüren ist. Laut Nishino würden die Kunden nie wieder an das Cloud-Gaming glauben, wenn es bei der Übertragung der Spiele zu Problemen kommen würde. Sony wolle nicht, dass es heißt: „Cloud Gaming hat nicht funktioniert.“
PlayStation Portal: Bildschirm, Akkulaufzeit und mehr – Das sagen die ersten Reviews
Ob die Worte von Nishino wirklich bedeuten, dass PlayStation Portal früher oder später eine Cloud-Funktionalität erhält, bleibt abzuwarten. Gerüstet wäre Sony bereits: Auch PS5-Spiele können mittlerweile als Cloud-Version gespielt werden. Notwendig ist dafür eine PS Plus-Premium-Mitgliedschaft.
In den sozialen Netzwerken wurde das Gerücht mit Begeisterung aufgenommen, auch wenn es hinsichtlich der Gesamtsituation zu Kritik kam. So schrieb ein User auf Resetera: „Wenn man bedenkt, wie halbherzig das PS5-Betriebssystem auf den Markt kam, kann ich mir vorstellen, dass Sony ein nüchternes, aber funktionales Ding abliefert und später etwas hinzufügt.“
PlayStation Portal
PS5-Streaming-Handheld jetzt für unter 220 Euro bestellen.
Zunächst bleibt es dabei: PlayStation Portal ist eine Streaming-Hardware, die ausschließlich in Kombination mit der PS5 funktioniert, auf der die Spiele berechnet werden. Wer sich damit arrangieren kann, wird im Handel für 220 Euro fündig.
Zur Ausstattung des Handhelds gehört ein 8 Zoll großes LCD-Display mit einer Auflösung von 1080p. Zudem werden bis zur 60 FPS erreicht. Ebenso profitieren Spieler von den DualSense-Funktionen.
Manche leute informieren sich nichr vor den kauf
@Xio38
Warum sollte man in den Ruhemodus schalten können. Wie soll denn dann das Spiel berechnet werden?!
Wenn das gehen würde, könnte man auch an der Konsole im Ruhemodus jedes Spiel spielen.
Es geht bisher nicht mit hotspot.
Wie viel Datenvolumen verbraucht eine 1080p/60 FPS Daddelrunde pro Stunde?
Meine geht zurück. Viel zu klobig und zu schwer.
Also ich habe meine Portal gestern bekommen, ansich ein tolles Gerät.
Optik super, fühlt sich hochwertig an und lässt sich einfach verbinden.
Getestet habe ich Baldurs Gate 3,mit einer 50-70MB Wlan Leitung
Fazit: Mehr schlecht als recht… Connect abbrüche, verpixelung andauernd.
Die Portal startet deine Ps5, man kann sich während dem Spielen nicht in den Ruhemodus schalten, ausser ich mache was falsch.
Werde heute mal ein schnelles Spiel testen und dann entscheiden ob ich sie zurück Schicke. Bisher bin ich noch zwiegespalten.
Nehmt lieber euer handy, razer Kishi. Da brauch man nicht so ein riesen klopper
Ich bin einfach mega begeistert von dem PSP, SONY hat Mal wieder geliefert.
Ab Cloud wirds gekauft, vorher halt nicht.
Ich finde die Lösung mit dem Portal eigentlich ganz gut, die Zeiten mit PSP würde ich mir natürlich auch wieder wünschen, aber zwei Ökosysteme somit auf Dauer zu füttern mit Software ist eben nicht so einfach, dafür braucht es einige Kapazitäten sieht man auch an der PSVR2. Vielleicht braucht man aber irgendwann auch keine PS5 mehr und kann mit dem Portal per Cloud ganz easy seine Spiele zocken, für mich wäre es zwar nix, weil ich eine Konsole immer vorziehe, aber viele potenzielle Gamer würde es definitiv anziehen.
@Stuka
Die Sache mit dem Hotspot/LTE kann ich bestätigen. Hab das letzte Woche erst probiert (PS5 daheim, mit dem iPhone daheim, aber WLAN dort aus, nur mittels LTE) und es hat genauso gut funktioniert wie im selben WLAN.
Die Latenz war überhaupt nicht spürbar, auch keine Verbindungsabbrüche oder Artefakte beim streamen. Und das im Telefonica/O2 Netz, das muss schon was heißen. 😀
Da machen es die Mitbewerber deutlich besser.
@ SithLord
Ich hab in der Wohnung auch so einige Ecken wo der Empfang ziemlich dürftig ist. Da hilft entweder ein repeater oder beispielsweise der FRITZ!Box 1200 Repeater (da kannst dein Gerät per LAN anstöpseln und der sendet es via wlan zur FRITZ!Box
Klar wird das kommen, das sage ich seit Monaten. Vielleicht fehlt es einfach nur an Kapazität in der Cloud (was Sony bereitstellen kann) um Hunderttausende gleichzeitig mit zu versorgen. Jetzt nutzen es sicher nicht allzu viele über premium, also werden auch nicht viele Server bereitstehen. Wenn man soweit ist wird man das nach und nach ausrollen (sicher nicht weltweit ab einem bestimmten Datum sondern Region für Region)
Bin noch unschlüssig. Für 220 Euro bietet es mir einfach zu wenig.
Und das die ps5 zumindest im Ruhemodus laufen muss, finde ich auch nicht so optimal.
Mich graust bei dem Ding,wenn ich daran denke irgendwo damit versehentlich anzustoßen,dann ist wahrscheinlich mehr als nur eine delle drin. Das die nicht daran gedacht haben,den Bildschirm ordentlich zu Rahmen.
Der Cloud Support könnte das Gerät durchaus interessanter machen.
Aber ich hol mir das demnächst auch so im Bett schön ein RPG grinden im ruhe Modus klingt Doch gut.
Aber mit Cloud Support wäre das etwas ganz anderes hoffe der kommt dann bald.
Mit Cloudstreaming-Funktion geht das Ding verkaufstechnisch bestimmt durch die Decke.
Ich empfehle die Artikel von The Verge, Engadget und vor allem von Polygon, die alle diverse Probleme mit dem Gerät hatten
Zu playstation portal empfehle ich das test Video auf YT von Ratun oder Dr. unboxking.
@BVBCHRIS
Ja, ist so. Das Teil ist nur ein Controller und ein Bildschirm.
Muss die ps5 an sein um mit dem ding zu spielen ?
@KlausImHausAusDieMaus
Ich dümpel mit ner 12Mbit/s DSL Leitung umher, das ist sowas von 2023, und wahrscheinlich auch bald sowas von 2024.
@OzeanSunny
Niceee
2023 und in einigen teilen Deutschlands gibt es immer noch keine Glasfaser oder 5G . Einfach nur traurig. Deutschland = Internet Entwicklungsland.
Ich war letztes Frühjahr in Vietnam im Urlaub und hatte in der letzten Ecke im Urwald sogar 5G.
Hoffentlich nicht.
Laut CENET YT test geht auch Hotspot vom Handy richtig gut.
Für was eigentlich cloud wenn ich von meiner playstation überall hinstreamen kann?
@ OptimusPS
Hab seit letztem Jahr Glasfaser, ist echt ein Quantensprung!
Absolut.
Hab ne 1 Gbit/s Leitung und ich bin immer wieder begeistert.
Habe zwar auch Glasfaser, aber mein WLAN ist immer noch scheiße. In meinem Zimmer kommen von der 100eer Leitung nur 50 bis 60 an.
Weihnachten ist gerettet!
Morgen früh ist es soweit.
Bin schon gespannt
Hab seit letztem Jahr Glasfaser, ist echt ein Quantensprung!
Das wäre richtig supi
Da mein Internet zu Hause noch unterirdisch ist, Glasfaser kommt hoffentlich Mitte nächstes Jahr, wäre das ein Kaufgrund um unterwegs über meinen Hotspot vom Handy PS5 Spiele zu zocken.
Scheint dann ja zu kommen, sobald die Server und Übertragungen für richtig gutes Cloud Gaming bereit stehen etc.
Wird dann vermutlich per Update (da Android) nachgereicht werden für den Portal.
Das wäre tatsächlich Nice.