Monolith Productions und Warner Bros. Games kündigten auf den Game Awards 2021 ein „Wonder Woman“-Spiel an. Hiermit kriegt ihr ein actionlastiges Singleplayer-Erlebnis geliefert, das eine offene Spielwelt enthält.
Was das Spiel noch enthält? Live-Service-Elemente. Darauf deutet zumindest die Stellenanzeige von Warner Bros. bezüglich eines Lead Software Engineers hin. Eine der „Nice to Haves“ lautet: „Erfahrung beim Warten eines Live-Software-Projekts oder Spiels.“
Oft handelt es sich bei Live-Service-Spielen um Multiplayer-Erfahrungen. Doch auch Einzelspieler-Titel wie „Far Cry 6“, „Assassin’s Creed Valhalla“ oder „Gran Turismo 7“ setzen auf GaaS-Elemente. Üblich sind hierbei Mikrotransaktionen, um Ingame-Währung oder kosmetische Objekte zu erwerben. Auch eine Reihe an Download-Erweiterungen und regelmäßige Seasons gehören zu diesem Modell.
Warner Bros. plant Live-Dienste und mehr
Eine kürzlich getätigte Aussage von David Zaslav, dem Geschäftsführer von Warner Bros, ließ bereits Live-Service-Aspekte vermuten. Ihm zufolge sollen die wichtigsten Marken „zu einem Always-on-Gameplay durch Live-Dienste, Multiplattform- und Free-to-Play-Erweiterungen“ umgestaltet werden. Dadurch sollen die Spieler „mehr Zeit auf mehr Plattformen“ verbringen.
Weitere Meldungen zu „Wonder Woman“:
- Lead-UX-Designerin von God of War Ragnarök heuert bei Monolith an
- Es ist nicht Gal Gadot – Das Gesichtsmodell von Diana vorgestellt
Spielen werdet ihr in „Wonder Woman“ natürlich die Amazonenprinzessin Diana. Demnach könnt ihr euch auf eine originelle Geschichte freuen, in der die Heldin versucht, ihre Heimat und die moderne Welt miteinander zu verknüpfen. Von wichtiger Bedeutung ist das Nemesis-System, womit die Entwickler das Storytelling auf ein neues Level heben wollen. Die Mechanik dahinter ermöglicht euch, eine tiefe Verbindung zu Freunden und Rivalen aufzubauen.
Richtige Spielszenen haben die Verantwortlichen bislang nicht präsentiert. Sobald dies der Fall ist, wird PLAY3 natürlich umgehend darüber informieren.
Irgendwie kommt mir das ganze GaaS-Thema irre vor.
Kann man mehrere Spiele gleichzeitig spielen?! Sind nicht schon alle GaaS-Spieler mit so einem Spiel beschäftigt?
Wie soll das gehen?! Selbst die besten SP-Games sind mal beendet, dann kauft man das nächste. Bei GaaS spielt man ein Spiel quasi dauernd und ist darin hart und u.U. sogar finanziell investiert. Somit muss das nächste GaaS extrem viel besser sein um einen zum Wechseln zu animieren.
Ich stell mir immer die Meetings vor, wie sich am Ende die Beteiligten gegenseitig abklatschen, weil sie echt denken sie haben den neuen, heißen scheiß im Köcher. Und dann bin ich immer traurig, dass ich auf der vorabendlichen, offensichtlich ausschweifenden Party nicht eingeladen war.
Die müssen ja volle Lotte drauf sein.
Ich will Radioactive Man und Fallout Boy.
Endlich wird ein Spiel wieder das Nemesis System haben. Auch wenn es viele nicht mochten, ich fand es genial und war ewig damit beschäftigt die besten Orks um mich zu scharren 🙂
@DynastyWarrior
echt du kennst Gal Gadot ? man bin ich neidisch, hätte habe nie gedacht das sie dumm ist…
Was in den Köpfen der Publisher vorgeht, wissen sie wohl auch nur selbst.
Aber ungefähr so wird’s wohl klingen:
„Wie ruiniere ich eine IP nachhaltig, die so schon nur ein Nieschenpublikum interessiert?“
Irgendwie kommt mir das ganze GaaS-Thema irre vor.
Kann man mehrere Spiele gleichzeitig spielen?! Sind nicht schon alle GaaS-Spieler mit so einem Spiel beschäftigt?
Wie soll das gehen?! Selbst die besten SP-Games sind mal beendet, dann kauft man das nächste. Bei GaaS spielt man ein Spiel quasi dauernd und ist darin hart und u.U. sogar finanziell investiert. Somit muss das nächste GaaS extrem viel besser sein als das, was die breite Masse bereits spielt.
Wonder Woman?! Echt jetzt?! 😀
Dann stell ich mich darauf ein das Spiel nicht zu kaufen.
Yes live service das brauchen wir oh man ey gottseidank sind nich alle publisher so verdammt gierig
Macht doch einfach tolle spiele wie wäre es denn damit zum kotzen die branche mitlerweile.
@ Mugger:
Kannst ihr ja ausrichten, ich kenne sie gut genug um sie als dumm bezeichnen zu dürfen.
@Rikibu
Grds. geb ich dir Recht. Aber wenn ich nen Titel von DC sehe, erwarte ich ein dunkleres Comicuniversum im Spiel (Wie bei den Arkham-Titeln) als z.b. bei den Marvel-Pendants. Das ist für mich persönlich das Hauptunterscheidungsmerkmal. Von daher ists mir da nicht wirklich wumpe ob DC oder Marvel drüber steht.
Mit diesem Mikrotransaktionsmist als Geschäftsmodell bin ich aber ebenfalls nicht zufrieden, egal was draufsteht. Deswegen fand ich z.B. Avengers auch echt nicht gut.
@dynastywarrior hab grad mit Gal gequatscht, auch wenn sie dich nicht kennt, findet sie dich auch dumm.
Wonder Woman interessiert mich sowieso nicht, aber zumindest ist die dumme Gal Gadot nicht dabei. Dann schau ich mir zumindest mal das Gameplay, die Grafik usw. an. Aber ich glaube ich würde es auch so nicht spielen. Mag eigentlich Superheldenzeugs. Eigentlich waren Superhelden-Filme bei mir damals schon durch nach den zig Spiderman Filmen (Toby Maguire und Andrew Garfield). Marvel hat mich quasi wieder zurückgeholt als die langsam diese Megareihe aufgebaut haben. Das war schon was besonderes.
Und tschüss!
Vor paar Tagen beim Squicid Squad noch aus Spaß gesagt..
Naja vielleicht wird’s ja (irgendwie) gut
Geil!
Erst das x-te Woke-Propaganda-Spiel ankündigen und es dann noch mit Mikrotransaktionen vollstopfen. Der Flop ist somit vorprogrammiert.
Say what? 😉
@
Sasuchi Yame
Is das unterm strich nich wumpe, wenn am ende das gleiche Geschäftsmodell und gleiche Tropes verwurstet werden?
Wie wohl ein spiderman von dc aussähe, wenn die Analogie zu „DC“ – definitely crap lauten würde?
Eigentlich könnte warner auch aus Batman ein Casinospiel namens Betmen machen 🙂
Wie alle Studios versuchen mit einer Marvel- oder DC-IP mächtig abzukassieren und sich insgeheim Ihr eigenes Fortnite wünschen. Langsam sollte doch durchgedrungen sein, dass die (Superhelden-Gaming)-Fans so einen Mumpitz nicht wollen und stattessen nach einen Ansatz, wie es Insomniac zeigt, gieren. Aber gut, dass nächste Game, dass ein paar Monate nach Release eingestampft wird, nur zu.
Bin froh, dass die Superhelden Era in den Kinos zu Ende ist, auch wenn es Disney nicht wahr haben will. Jetzt fangen WB und Disney in der Videospiel Industrie damit an, den Markt zu übersätigen. Black Panther, Suicide Squad und dieses Spiel können die behalten.
@katsuno
Easy ✌️
@LordKacke deine Kommentare passen Mega gut zu deinem Namen, Respekt dass du so in der Rolle bleibst 🙂
@sasuchi
Ja auf den Kommentar hab ich gewartet…dc..marvel…für mich das gleiche…generischer bullshit mit superhelden..yaay….
Und ich hab mich so darauf gefreut.
Hatte gehofft das nach der Batman Reihe wieder mal was geiles kommt von DC. Jetzt wird erst einmal abgewartet, Vorfreude ist aber unglaublich gesunken.
@LordKacke
Pssst… ist DC… 😉
Ich versuche mal ein überraschtes Gesicht zu machen.
Die oberste Etage von WB eben, hat jemand etwas anderes erwartet, LOL. Der Ferrari und die Luxusvilla müssen ja schließlich irgendwie finanziert werden.
Ja auf was auch sonst…immer her damit…kann von marvel eh nicht genug kriegen…am besten 20 neue marvel spiele in 2024..und hoffentlich alles gaas mit möglichst viel mtx…dann wären wir alle glücklich
Bye…
kek