Activision Blizzard: 54 Millionen Dollar für Beendigung der Diskriminierungsklage

Das nächste Gerichtsverfahren scheint für Activision Blizzard ein vergleichsweise gutes Ende zu nehmen. Im Zuge der Diskriminierungsklage, die bereits abgeschwächt wurde, kam es zu einer Einigung zwischen den Parteien.

Activision Blizzard: 54 Millionen Dollar für Beendigung der Diskriminierungsklage
Activision Blizzard und die Marken des Publishers gehören mittlerweile Microsoft.

Die Übernahme durch Microsoft und die damit verbundene Klage der amerikanischen FTC war nur eine von mehreren gerichtlichen Auseinandersetzungen, denen sich Activision Blizzard in jüngster Vergangenheit stellen musste. Ebenfalls geriet der Publisher aufgrund des Vorwurfs von Diskriminierung und sexueller Belästigung in die Schlagzeilen.

Doch auch hier naht das Ende: Wie das Wall Street Journal berichtet, konnte Activision Blizzard mit dem California Civil Rights Department eine Einigung treffen. Ursprung des Verfahrens waren ausgehend vom Geschlecht der betroffenen Personen eine ungleiche Entlohnung und Nachteile bei Beförderungspraktiken.

Im Zuge der Einigung wird Activision Blizzard bis zu 46,75 Millionen Dollar an weibliche Angestellte zahlen, die damit ihren Vorwurf geltend machen konnten, im Zeitraum von 2015 bis 2020 eine ungleiche Bezahlung erhalten zu haben. Weitere 9,125 Millionen Dollar wurden zur Deckung der Anwaltskosten gewährt.

Gleichzeitig sieht die Übereinkunft vor, dass Activision Blizzard zusätzliche Maßnahmen ergreift, um faire Lohn- und Beförderungspraktiken im Unternehmen zu gewährleisten. Gänzlich in trockenen Tüchern ist der Deal allerdings nicht: Er muss von einem Gericht genehmigt werden.

Keine systematische Belästigung nachgewiesen

Ein anderer Punkt der einstigen Vorwürfe konnte nicht bestätigt werden. So räumt das California Civil Rights Department ein, dass “kein Gericht oder eine unabhängige Untersuchung“ die Behauptungen von „systematischer oder weit verbreiteter sexueller Belästigung bei Activision Blizzard“ untermauert habe.

Ebenfalls könne nicht bestätigt werden, dass „Activision Blizzards leitende Angestellte eine Kultur der systematischen Belästigung, Vergeltung oder Diskriminierung ignoriert, geduldet oder toleriert haben“.


Zum Thema – PS5 vs. Xbox Series X/S: FTC nennt Auslieferungszahlen und Marktanteile


Die Untersuchung fand zudem keinen Beweis für ein Fehlverhalten seitens des Activision Blizzard-CEOs Bobby Kotick oder des Vorstands.

Und auch die Lohnunterschiede wurden in der Untersuchung präzisiert: Die Sachverständigen betonten, dass es zwar insgesamt ein geschlechtsspezifisches Lohngefälle gab, aber kein Lohngefälle zwischen Mitarbeitern desselben Ranges.

CRD und Activision Blizzard äußern sich zur Einigung

Ein CRD-Sprecher kommentierte die Vereinbarung wie folgt: “Wenn das Gericht diesen Vergleich annimmt, stellt er einen großen Schritt nach vorn dar und wird den Mitarbeitern von Activision Blizzard direkte Erleichterung bringen.”

Gegenüber IGN betonte das California Civil Rights Department ergänzend, dass die Erklärung „im Großen und Ganzen für sich selbst spricht, was den historischen Charakter dieser Vergleichsvereinbarung über 50 Millionen US-Dollar betrifft, die Frauen, die durch die diskriminierenden Praktiken des Unternehmens geschädigt wurden“, zu einer Entschädigung verhilft.

Auch Activision Blizzard meldete sich zu Wort und erklärte: “Wir sind erfreut, dass wir heute eine Einigung mit dem California Civil Rights Department (CRD) erzielt haben. Wir sind uns der Bedeutung der in dieser Vereinbarung angesprochenen Themen bewusst und werden alle neuen Verpflichtungen, die wir im Rahmen dieser Vereinbarung übernommen haben, vollständig umsetzen.”


Zum Thema – Activision Blizzard Übernahme: Die FTC gibt nicht auf und geht in Berufung


Auch sei man erfreut darüber, dass das CRD zugestimmt habe, eine “geänderte Klage einzureichen, die ihre Behauptungen aus dem Jahr 2021 über weitverbreitete und systematische Belästigung am Arbeitsplatz bei Activision Blizzard vollständig zurückzieht”.

Activision Blizzard wies derartige Vorwürfe wiederholt zurück und versuchte im Oktober 2022 erfolglos, die Klage abzuweisen. Gleichzeitig hatten die Anschuldigungen einen erheblichen Einfluss auf den Aktienwert von Activision Blizzard, der womöglich die Übernahme durch Microsoft begünstigte.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Eigentlich hätte der Deal noch beinhalten müssen, dass der verantwortliche Manager Kotick mit einem gigantischen A**chtritt aus dem Unternehmen herausgekickt wird. Mit einem sehr großen, schweren Skistiefel. Ohne Abfindung und mit Schadensersatzzahlung.

Geld regelt alles.

Ich hoffe es wird ab jetzt diverser, inclusiver sowie barrierefreier! Das ist mir am wichtigsten am Gaming!

Absolut verrückte Summen. Fast 10 Millionen für Anwälte, unglaublich.

Geld ohne Ende……..

Ein anderer Punkt der einstigen Vorwürfe konnte nicht bestätigt werden. So räumt das California Civil „Rights Department ein, dass “kein Gericht oder eine unabhängige Untersuchung“ die Behauptungen von „systematischer oder weit verbreiteter sexueller Belästigung bei Activision Blizzard“ untermauert habe.“

„Ebenfalls könne nicht bestätigt werden, dass „Activision Blizzards leitende Angestellte eine Kultur der systematischen Belästigung, Vergeltung oder Diskriminierung ignoriert, geduldet oder toleriert haben“.“

Will gar nicht wissen wie oft so geld für lügen drauf gehen. natürlich kommt sowas vor ,bin mir aber auch sicher viele wollen so an das schnelle geld kommen

Mit was will man jemanden sonst Glücklich machen außer Geld, etwa mit Bananen bezahlen.
Man ist doch selbst auch Glücklich wenn der Chef einem Weihnachtsgeld gibt anstatt ein Präsentkorb.

In dieser Welt geht’s nur um GELD GELD GELD…zum kotzen.

Schon wahnsinn, was man für 54 Mille so bekommt 🙂