PS5: Mit dem neuen Firmware-Update geht es Cronus Zen-Cheatern an den Kragen

In dieser Woche stellte Sony Interactive Entertainment ein neues Software-Update bereit, das euer PS5-System auf die Version "24.01-08.60.00" aktualisierte. Aktuellen Berichten zufolge nahm das Unternehmen mit der neuen Firmware den Kampf gegen die von Cheatern genutzte Cronus-Hardware auf.

PS5: Mit dem neuen Firmware-Update geht es Cronus Zen-Cheatern an den Kragen

Am gestrigen Mittwoch stellte Sony Interactive Entertainment das PS5-System-Update auf die Version „24.01-08.60.00“ zum Download bereit, das verschiedene Neuerungen mit sich brachte.

Wie der offizielle Changelog verriet, hielten neue Funktionen für die Partys und Verbesserungen bei der Nutzung des Pulse Elite-Headset und der Pulse Explore-Ohrhörer Einzug. Dabei blieb es aber offenbar nicht. Stattdessen geht aus aktuellen Berichten hervor, dass Sony Interactive Entertainment mit dem neuen Firmware-Update zudem gegen Cheater vorging.

Im Detail geht es um Nutzer, die auf der PS5 auf die Cronus Zen-Hardware zurückgreifen. Wie der Anbieter des Cheat-Zubehörs auf seiner Website bestätigte, ist es derzeit nicht mehr möglich, Cronus Zen auf PS5-Systemen, die auf die Version „24.01-08.60.00“ aktualisiert wurden, auszuführen.

Stattdessen trennt die Konsole die Verbindung zu der Cheat-Hardware seit dem letzten Firmware-Update automatisch. Angaben, die darauf hindeuten, dass Sony Interactive Entertainment im Kampf gegen die Cheat-Hardware möglicherweise endlich wirksame Maßnahmen fand.

Nutzung von Cronus Zen erfolgt auf eigene Gefahr

Bei Cronus Zen handelt es sich um einen Emulator für Controller, den die Nutzer in Form eines Adapters zwischen der Konsole und dem Controller platzieren. Da Cronus Zen den jeweiligen Controller eines Systems täuschend echt nachahmt, ist es möglich, andere Controller oder sogar die Maus und Tastatur mit der eigenen Konsole zu verbinden, ohne dass das entsprechende System diese erkennt.

Vor allem in Shootern wie „Apex Legends“ oder „Call of Duty“, in denen es auf schnelle Reaktionen ankommt, greifen Cheater gerne auf Cronus Zen zurück, um sich mittels einer Steuerung über die Maus und die Tastatur einen unfairen Vorteil zu verschaffen. Des Weiteren umfasst das Zubehör diverse Mods, Scripts und Macros, die Cheater in die Lage versetzen, zahlreiche Mod-Kombinationen auszuführen.

Hier reduzieren Cheater beispielsweise den Rückstoß ihrer Waffen, greifen auf Zielhilfen wie Aim-Bots zurück oder nutzen Cronus Zen, um sich mit neuen Tastenbelegungen einen unfairen Vorteil zu verschaffen.



Da dies gegen den fairen Wettbewerb verstößt, weist der Hersteller darauf hin, dass die Nutzung von Cronus Zen auf eigene Gefahr erfolgt. Erwischen Entwickler User bei der Nutzung solcher Hardware, hagelt es in der Regel temporäre Banns oder gar lebenslange Sperren. Epic Games sperrt Cronus-Nutzer in „Fortnite“ beispielsweise schon seit einer ganzen Weile aus.

Wie es scheint, verstärken derzeit auch die Verantwortlichen von Sony Interactive Entertainment den Kampf gegen das Cronus-Cheat-Zubehör.

Startseite Im Forum diskutieren 28 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Freut mich sehr dass man sich diesem Problem annimmt. Wenn so ein Gerät erkannt wird auch gleich den jeweiligen Account mitsamt IP Adresse lebenslang sperren.
Eine Frechheit für alle lernende und arbeitenden Menschen die sich am Feierabend mit Betrügern rumschlagen müssen.

@Rikibu
Du hast null Ahnung wie die Hardware funktioniert (und wie sich sich vom Edge unterscheidet), aber wirst dennoch nicht müde den positiven Effekt den faire Spieler durch die Maßnahme erfahren, hier ins negativ zu ziehen…..

@rikibu
und du meinst die Cheater zu trenne würde was bringen? Die würden alles machen um wieder in die normalen Lobbys zugelangen, da die kein Vorteil mehr haben.

Für mich sind solche Leute nur Abfall.

@Rikibu,

wenn man so deine Kommentare liest, könnte man meinen das du auch solch ein Teil nutzt.

Solche Betrüger, klauen andere den echten Spielspass.
Wer da versucht es runter zu spielen, ist kein Haar besser.

Das Ding ist schon ewig ein Thema und dagegen KONNTE man etwas unternehmen, besser spät als nie.

Aber das nächste Problem ist auf der CES bereits angekündigt: AI-Monitore.
Hier findet das Hardware-Cheating im Monitor statt, ist also nicht mehr aufzuspüren.
Der Monitor kann langfristig Gegner markieren, Zusatzicons anzeigen etc. und das ganze läuft über eine Bildanalyse im Monitor, also ohne Eingriff ins Spiel/die Konsole.
Aktuell braucht man für diese Art Cheats eine Capture Card, das Videomaterial wird in Echtzeit analysiert (AI/Machine Learning).
Ab diesem Punkt gibt es dann 2 Optionen:
1. Man zielt selbst auf die markierten Gegner
oder
2. man schaltet noch ein input-passthrough-Gerät wie Cronus Zen dazwischen und hat einen Aimbot, der von den meisten Spielen nicht erkannt wird.

Mit den kommenden AI-Monitoren wird diese Art Cheating (mit Option 1.) omnipräsent werden.
Vor allem in realistischen Spielen wird das ein Riesenthema, denn der hohe Detailgrad und die große Weitsicht machen es einfach schwer Gegner schnell zu erkennen, da kann diese integrierte Bildanalyse richtig fies werden.

Bei Forbidden West gibt es diese Kampfarena wo im letzten Durchgang der jeweiligen Prüfung ein Onlinevergleich zu anderen Spielern stattfindet.
Habe mich schon gefragt wie es wohl funktioniert dass die Besten auf 0,033 oder 0,066 Sekunden kommen um gleichzeitig drei, teils schwere Gegner plattzumachen.
Ich finde es schade dass manche anscheinend nur Spaß haben können wenn sie beschei$$en. Dabei beschei$$en sie sich ja nur selbst. Ein Ergebnis ist so zustandegekommen nix wert.

Ach, da wird oberflächlich was gemacht. Aber lösen wird man das Problem nicht.
Ich kann nur jedem empfehlen, public mp nicht so ernst zu nehmen. Es ist nur ein Spiel.
Wer es mal ernst nehmen will, macht das im “geschlossenen” Raum und dann kann auch jeder zeigen was er “kann”.

Hoffentlich geht MS ebenfalls diesen Schritt. Besonders in PubG sind diese Teile eine Pest.

@StreeTFigh4R
seit wann hat Erziehung, die von Herstellern und Anbietern ausgeht, je funktioniert?
Egal ob das Feigenblatt online fairness oder Vertriebs- bzw. inhaltliche Einschränkungen… funktioniert nie.

@Rikibu
wie wäre es wenn die Leute einfach sowas nicht kaufen um einen riesen Vorteil zu haben? Wenn man die Leute separiert, werden die es nicht mehr spielen ( da dann keiner mehr keinen Vorteil hat) und lernen nicht mal wirklich daraus .
Sicherlich werden die dann sogar versuchen neue Wege zu gehen um zu cheaten. Solchen Opfern ist nicht zu helfen

@Rikibu

Diese zu identifizieren ist aber nicht so einfach. Jetzt hat man sie identifiziert. In ein paar Tagen gibts dann ein Update vom Anbieter und die Leute sind wieder Inkognito. Dann kann Sony wieder nichts machen, weil man kann ihnen ja nicht einfach was unterstellen.
Deswegen wie damals, wenn man seine Konsole geflasht hat. Einfach die Konsole komplett sperren, damit sie nur noch offline nutzbar ist. Die Genies werden sich schon ne neue Konsole kaufen und vielleicht hat man sogar was gelernt.
Wäre für Sony sogar die lukrativere Variante.

@Lofwyr

M&K werden von Sony seit der PS5 offiziell unterstützt.

@Rikibu

Diese zu identifizieren ist aber nicht so einfach. Jetzt hat man sie identifiziert. In ein paar Tagen gibts dann ein Update vom Anbieter und die Leute sind wieder Inkognito. Dann kann Sony wieder nichts machen, weil man kann ihnen ja nicht einfach was unterstellen.
Deswegen wie damals, wenn man seine Konsole geflasht hat. Einfach die Konsole komplett sperren, damit sie nur noch offline nutzbar ist. Die Idioten werden sich schon ne neue Konsole kaufen und vielleicht hat man sogar was gelernt.
Wäre für Sony sogar die lukrativere Variante.

@Lofwyr

M&K werden von Sony seit der PS5 offiziell unterstützt.

@PS3süchtiger
Teste es doch einfach Zuhause!

@Khadgar1
verstehe das Problem nicht, wenn ich die Leute doch identifizieren kann, kann ich sie auch separieren, statt sie auszusperren… sind ja schließlich auch zahlende Kunden…

man könnt ja auch einfach willkürlich was dazu addieren oder subtrahieren bei der Schusskoordinate, bei denen die ne viel höhere Schussrate etc. haben… da würde man die Leute doch viel lustiger aussortieren 🙂

EDIT: Ich nutze diesen aktuell um mit dem PS4 Controller, PS5 Spiele zu spielen.. ohne jegliche Einstellungen etc… ich wüsste jetzt auch nicht wo. Denn ich hatte mal gesehen, dass eben der Matrix gekoppelt wurde mit diesem ZEN (Nutze kein ZEN !!!) und jetzt hoffe ich nicht, dass eben dieser Matrix auch dazu gehören soll.

Cheater sind das Letzte keine Frage

Ich würde mir aber gerne offiziell von Sony lizensierte Tastatur und Maus wünschen.
Es gibt einige Spiele (Baldurs Gate 3 oder Diablo 4) die schlicht besser damit steuerbar sind.

Kann mir einer die Frage beantworten ?
Der XIM Matrix ist doch kein Cheaterteil?

@Rikibu du hast wie so oft wieder so überhaupt nichts verstanden…. Wahnsinn das muss auch ein Talent sein immer nichts kapieren

@Rikibu
Du kannst Scripte einbauen in diverse Modis. Von automatischem Recoil Control sodas du selbst mit der ruckeligsten Waffe durchziehst wie ein Laser oder Frame auf Frame Eingaben für Einzelschusswaffen die dann durchknallen wie ne Vollautomatische Knarre.
Alles schon erlebt in Warzone, die meisten geben sich nicht mal Mühe es zu verstecken.

Ich hasse die Dinger seit Warzone 1, absolut lächerlich was Leute online da abziehen.

Noch davon gehört aber richtig so, wer im MP mit M&K zocken will soll auf PC zocken.

@Rikibu

Ob ein Gerät, bei dem du allerlei Skripte einbauen kannst und dir Funktionen wie Rapid Fire, Zero Recoil, Perfekt Aim etc ermöglichen, cheaten ist? Natürlich!
Und das ist nicht vergleichbar mit einem Edge Controller, bei dem du einfach nur mal einem Paddle die Funktion einer anderen Taste zuweist.

@News

Gute Neuigkeiten. Leute die sowas nutzen sind einfach nur Unter_menschen und sollten komplett vom Netzwerk gebannt werden.
Lange wird das Update nicht helfen. Da wirds vom Anbieter schnell wieder ein Update geben.

Cheater sind auch echt mit das letzte!
Wer so etwas braucht sollte sich überlegen ob es das richtige Hobby für ihn ist.
Was eine Leistung mit Cheat Hardware Erfolge zu erzielen.

Ist das wirklich cheaten?
Und warum gibts von Sony höchst selbst programmierbare pro Controller vollkommen legitim?

2 arten von controller spielern online aufeinander zu hetzen ist dann offiziell geduldetes cheaten oder was?
Sollen sie die zen nutzer ner eigenen Session zuordnen und gut

Witzig auch, gaming soll den sports und pro anstrich bekommen… machen dann welche ernst, heult der Hersteller…

Find ich gut und hoffe jetzt mal mein LG ProWheel mit Pedalen funktioniert trotzdem weiter ohne Probleme. Aber die sind ja offiziell lizenziert- hoffe nur der Anti-Cheat Code erkennt das auch ohne irgendwelchen weiteren Updates vom Lenkrad.

Ist dieser XIM Matrix auch gefährlich ? Weil ich nutze den für den PS4 Controller für PS5 Spiele.
Mehr mache ich damit nicht ?

Alle die mit so einem Cronus spielen, müssen einen sehr kleinen …. haben
Wer sich keinen Skill aneignen will, soll lieber Mayo spielen.

Hoffentlich hat es kein Einfluß auf mein Drivehub Adapter, den ich benötige, um nicht PlayStation lizenzierte Lenkräder an der Playstation zu nutzen.

Immer wieder interessant zu sehen, wie kreativ Menschen beim Bescheissen sind. Cronus Zen, nie gehört.