Cyberpunk 2077 Nachfolger: CD Projekt geht bei der Präsentation offenbar neue Wege

Zu den Titeln, an denen CD Projekt aktuell arbeitet, gehört der Nachfolger zum Rollenspiel "Cyberpunk 2077". Wie sich einer aktuellen Stellenausschreibung von CD Projekt entnehmen lässt, könnten die Entwickler bei der Art und Weise, wie uns das Abenteuer präsentiert wird, neue Wege gehen.

Cyberpunk 2077 Nachfolger: CD Projekt geht bei der Präsentation offenbar neue Wege
CD Projekt arbeitet am Nachfolger zu "Cyberpunk 2077".

Aktuell arbeitet das polnische Studio CD Projekt an mehreren großen Titeln. Darunter einem Nachfolger zum 2020 veröffentlichten Rollenspiel „Cyberpunk 2077“, der unter dem Arbeitstitel „Project Orion“ entsteht.

Wie aus einer Stellenausschreibung von CD Projekt hervorgeht, sucht das „Project Orion“-Team derzeit nach einem Lead Cinematics Designer. Mögliche Bewerber werden federführend für die Zwischensequenzen des „Cyberpunk 2077“-Nachfolgers verantwortlich sein. Des Weiteren lässt sich der besagten Jobanzeige entnehmen, dass CD Projekt bei der Art und Weise, wie uns das Abenteuer präsentiert wird, neue Wege gehen könnte.

Bei „Cyberpunk 2077“ setzte das Team vor allem auf First-Person-Elemente. Laut der Stellenausschreibung wird der Nachfolger hier eine andere Richtung einschlagen und eine „einzigartige Mischung aus einem Videospiel und einem Film“ bieten.

CD Projekt plant interaktive Zwischensequenzen

Gleichzeitig sprechen die Verantwortlichen von interaktiven Zwischensequenzen, mit denen uns „Project Orion“ seine Geschichten erzählt. „Diese Rolle ist Teil unseres Teams, das an Project Orion arbeitet. Dem Nachfolger von Cyberpunk 2077 und dem nächsten großen Videospiel in der Cyberpunk-Reihe“, so die Beschreibung der Stellenausschreibung.

„Unser Cinematics-Team konzentriert sich auf die Erstellung hochinteraktiver filmischer Sequenzen unter Verwendung von Animationsbibliotheken und Motion-Capture, um eine einzigartige Fusion aus Film und Spiel zu schaffen“, heißt es bezüglich der Zwischensequenzen weiter.



Dass CD Projekt großen Wert auf die Zwischensequenzen von „Project Orion“ legt, wurde anhand einer im Februar veröffentlichten Jobanzeige deutlich. In dieser sprach CD Projekt von Zwischen- und Film-Sequenzen, die „emotional ausfallen und voller Action stecken werden“.

Die Entwicklung des Nachfolgers lief kürzlich an

Bis wir mit offiziellen Details oder gar den ersten Eindrücken zu „Project Orion“ versorgt werden, dürfte noch einiges an Zeit vergehen. Denn erst im Februar gab CD Projekt bekannt, dass der Nachfolger zu „Cyberpunk 2077“ die Vorproduktion verließ und sich mittlerweile in der aktiven Entwicklung befindet.

Ergänzend zu dieser Ankündigung bestätigte CD Projekt die Verpflichtung diverser Branchenveteranen. Darunter Narrative Lead Anna Megill („Fable“, „Control“), den leitenden Autoren Alexander Freed (BioWare) oder den technischen Leiter Alan Villani („Mortal Kombat“).



Wann „Project Orion“ erscheinen soll, verriet CD Projekt bislang nicht. Einen möglichen Anhaltspunkt liefert uns die Entwicklung des ersten Teils. Diese lief 2016 an und war vier Jahre später abgeschlossen. Sollte sich das Ganze auf den Nachfolger übertragen lassen, mutet ein Release im Jahr 2028 realistisch an.

Dann dürfte CD Projekt neben dem PC, der PS5 und der Xbox Series X/S sicherlich auch die Nachfolger der aktuellen Konsolen versorgen.

Quelle: Gamerant

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Cyberpunk 2077: Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis
Cyberpunk 2077 Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis

Auf Bluesky teilte CD Projekts Autorin Anna Megill zwei Stellenausschreibungen zu „Project Orion“, dem Nachfolger von „Cyberpunk 2077“. Diese geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Entwicklung des Sequels.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

daS
[edit-funktion]

Nichts für ungut, aber vielleicht bringen Sie erstmal ein Spiel raus, dass zu Release kein unspielbarer Haufen ist. Das ist die Messlatte.

@B30
Ich rate dir, niemals FF16 zu zocken. ^^

Nein, hier in den News geht es um den Nachfolger von CP77, warum erwartest du da ein Quicktime-Fest?

Das Spiel besteht allerdings aus vielen Story-Telling-Abschnitten, in denen nicht gekämpft wird. Man tut halt das, was innerhalb der Story gerade getan werden muss. Das bedeutet natürlich auch, dass man auch mal ins Auto zu seinem Auftraggeber steigt und dann wird erstmal 5 Minuten der nächste Auftrag bequatscht. Die Immersion wird dabei aber aufrecht erhalten, weil man stets interaktiv dabei bleibt, man kann sich ständig bewegen, sei es nur der Kopf, man bleibt mittendrin.
Aber genau das ist eben auch höchstes Story-Telling-Niveau, wenn die Geschichte interaktiv bzw. mit dem Gameplay erzählt wird.

Diese Verschmelzung von Gameplay und Story wird im neuen Spiel noch weiter vorangetrieben.

@Noir64Bit

Was bitte im Text lässt dich annehmen, dass die Hauptstory nur Spielfilmlänge haben wird? ^^

Das wird ein Open World Game mit unzähligen Missionen.
Das wird ähnlich wie CP77, nur halt fortschrittlicher. Eine einzige Hauptmission wird da wahrscheinlich schon eine Stunde gehen, wie zuvor auch.
CP77 hatte bereits vollständig interaktive Sequenzen, da gab es keine Cutscenes. Darauf wird einfach nur aufgebaut, das Prinzip wird sicherlich erweitert mit noch mehr Spielerfreiheiten und entsprechender Inszenierung.

CDPR ist eines der besten Studios der Welt und die machen halt Dinge, die die besten Studios der Welt so machen…

Jedenfalls werden die nicht 2, sondern locker „20“ Stunden Hauptstory schaffen…

Na, hoffentlich werden es nicht 30 minütige Quicktime Events mit 5 Minuten Gameplay dazwischen.

Hm, bin da eher skeptisch. Wenn sie das machen, wirkt sich das mit unter am Ende negativ auf die Gesamtspielzeit aus.
Die Hauptstory dürfte also eher kurzweilig ausfallen. Tippe mal auf Spielfilm Länge. Würde man das in die Länge ziehen, würde es die Kosten des ersten Teils wohl drastisch übersteigen.
Ich gehe also davon aus, das man hier kürzer treten wird, bei vergleichbaren Kosten.

4 jahre ?eher 7 jahre!!

Ja sehe ich auch so. Die anderen Entwickler scheinen irgendwie stehen geblieben zu sein.

Dies ist der einzig wahre Weg. Interaktivität ist das, was dieses Medium ausmacht.
CP77 hat es vorgemacht und beinhaltete einiges vom besten Story-Telling aller Zeiten.

Im neuen Teil wird genau darauf aufgebaut. Die Zwischensequenzen scheinen noch interaktiver zu werden und es wird etwas Fortschrittliches in Sachen Präsentation und Missionsdesign versucht. Mich begeistern solche News.

Warum gibt es nicht viel mehr Studios, die nach mehr Interaktivität bzw. Gameplay streben? Die nach Fortschritt streben? Die versuchen die interaktive Sprache zu meistern?