Assassin's Creed Shadows: Überarbeitetes Stealth-System, wechselnde Jahreszeiten und weitere Infos zum Ubisoft-Abenteuer

"Assassin's Creed Shadows" entführt uns nicht nur ins feudale Japan des 16. Jahrhunderts, sondern bietet euch ebenfalls verschiedene neue Gameplay-Möglichkeiten. Auf einige davon sind die Macher nun etwas näher eingegangen.

Assassin’s Creed Shadows: Überarbeitetes Stealth-System, wechselnde Jahreszeiten und weitere Infos zum Ubisoft-Abenteuer
"Assassin's Creed Shadows" erscheint am 15. November 2024 im Handel.

In einem halben Jahr dürfen wir uns im jüngst offiziell enthüllten Ubisoft-Abenteuer „Assassin’s Creed Shadows“ ins feudale Japan stürzen, um dort mit Kunoichi Naoe und Samurai Yasuke spannende Abenteuer zu erleben. Nach diversen Leaks erreichen uns nun auch immer mehr offizielle Informationen zum Open-World-Game. Einige davon stammen von den Kollegen von IGN, die dem Entwicklerstudio Ubisoft Québec einen Besuch abstatten durften.

Das „Shadows“-Team ging während des Studiobesuchs auf verschiedene Punkte rund um das Setting, die zwei Hauptcharaktere und natürlich auch das Gameplay, etwa das überarbeitete Stealth-System sowie die wechselnden Jahreszeiten auf dem Inselstaat, ein. Wir fassen nachfolgend die spannendsten Enthüllungen des Berichts für euch zusammen.

Ein „Schlüsselmoment“ in der japanischen Geschichte

Hinsichtlich des Settings ging es für Ubisoft laut der Historikerin Stéphanie-Anne Ruatta vor allem darum, „einen Schauplatz zu wählen, der einen Schlüsselmoment in der Geschichte darstellt und gleichzeitig viele Möglichkeiten für das Gameplay bietet.“ Im Falle von „Assassin’s Creed Shadows“ ist es das 16. Jahrhundert in Japan, genauer die Azuchi-Momoyama-Periode (1573-1603). Es war eine Übergangsphase von kriegerischen Konflikten hin zu einer friedlicheren Ära.

Für die Samurai wie Hauptcharakter Yasuke war es zudem die letzte Periode der japanischen Geschichte, in denen sie eine strikt militärische Rolle in militärischen Auseinandersetzungen spielten. Zum legendären Samurai führte Brook Davies anschließend aus: „Er ist ein großartiger Einstieg in die Geschichte, mit Oda Nobunaga auf der einen Seite und den Portugiesen auf der anderen Seite, mit denen er ankommt.“



Naoe wandelt auf Sam Fishers Spuren

Darüber hinaus bestätigte das Entwicklerteam, dass sich Spielerinnen und Spieler in „Assassin’s Creed Shadows“ auch auf ein überarbeitetes Stealth-System freuen dürfen. Hierzu erklärt Game Director Charles Benoit: „Das, was in Assassin’s Creed am meisten glänzt, ist meiner Meinung nach die versteckte Klinge, das Meucheln und die Fähigkeit, im Verborgenen zu bleiben. Das ist also der Kern, den wir beibehalten wollen.“

Laut Benoit sei es den Machern hierbei besonders wichtig gewesen, dass sich die Herangehensweise ans Herumschleichen im kommenden Ubisoft-Abenteuer „ein bisschen moderner“ anfühlen soll als noch in den Vorgängern. Um dies zu gewährleisten, setzt Ubisoft Québec auf ein „volldynamisches Beleuchtungssystem“, in dem „die Strahlung von Sonnenlicht, Fackeln und Laternen sowohl das Land als auch den Spieler erhellen kann.“

In den Schatten soll unsere Kunoichi (eine weibliche Shinobi/Ninja) Naoe nahezu unsichtbar für ihre Gegner sein. Um ihre Chancen während des Herumschleichens zu erhöhen, kann sie auch einzelne Lichtquellen wie Fackeln oder Kerzen löschen. „Wenn Sie, wie ich, mit Splinter Cell aufgewachsen sind, ist das alles sehr verlockend“, verrät Benoit diesbezüglich.

Neue Parcours-Optionen und wechselnde Protagonisten

Des Weiteren kann unsere „AC Shadows“-Protagonistin natürlich auch auf ihre hervorragenden Parcours-Skills vertrauen, die seit jeher ein Kernelement des Ubisoft-Franchise sind. Um dem Spieler weitere Möglichkeiten an die Hand zu geben, besitzt Naoe einen Greifhaken, der sowohl für die Fortbewegung durch die Spielwelt als auch für Attentate genutzt werden kann. Diesmal können Feinde übrigens auch ausgeknockt werden, was neue Möglichkeiten eröffnet.

Sollte es einmal zu einem Kampf kommen, ist Samurai Yasuke dennoch die bessere Wahl. Das Entwicklerteam möchte, dass sich die Scharmützel, auch dank neuer sichtbarer Umgebungsschäden, spektakulär anfühlen. Ob sie heimlich oder brachial vorgehen wollen, soll die meiste Zeit in den Händen der Spieler liegen. Es gibt für jeden Charakter spezifische Missionen, doch zwischen diesen Quests darf frei zwischen Naoe und Yasuke gewechselt werden.

Die Jahreszeiten haben Einfluss auf das Gameplay

Die bisher erwähnte dynamische Beleuchtung und die neuen Umgebungsschäden sind jedoch nur ein kleiner Teil dessen, was die für „Assassin’s Creed Shadows“ überarbeitete Anvil Engine bieten soll. Eine bedeutend wichtigere Rolle sollen die wechselnden Jahreszeiten im feudalen Japan spielen. Jede Jahreszeit soll dabei „ihre eigenen Wetterbedingungen und Geländeveränderungen“ mitbringen, die sich ebenfalls auf das Gameplay auswirken. Kann sich Naoe im Sommer etwas in einem Teich verstecken, ist dies im Winter nicht möglich, da das Wasser zugefroren ist. So sollen immer wieder neue Optionen geboten werden.

Ähnlich wie in „Assassin’s Creed 3“ ändern sich auch in „Shadows“ die Jahreszeiten abhängig von eurem Spielfortschritt. Laut Art Director Thierry Dansereau möchte das Entwicklerteam so sicherstellen, dass die Welt „so authentisch wie möglich ist und den historischen Ereignissen entspricht.“ Die Jahreszeiten sollen sich dabei stets auf die gesamte Spielwelt auswirken. Diese soll von der Größe ungefähr ähnlich ausfallen wie in „Assassin’s Creed Origins“. Echte Highlights sollen übrigens die Burgen sein, die gewissermaßen „eigenständige Levels“ bilden.

Gegen Ende des Berichts geht es noch kurz um die Aussichtspunkte und das Kampfsystem. Die Aussichtspunkte sind natürlich auch im feudalen Japan wieder mit dabei, allerdings sollen nach dem erfolgreichen Aufstieg keine neuen Icons mehr erscheinen. Stattdessen können sich Spieler nun einen Überblick verschaffen und nach hervorgehobenen Orten Ausschau halten. Viele Kämpfe konnten die Kollegen zwar noch nicht sehen, doch Yasuke soll Panzerplatten der Gegner mit kräftigen Hieben zerschmettern können, während Naoe Feinde, in bester Sam Fisher-Manier, von einem Dachsparren aus lautlos ausschalten kann.

„Assassin’s Creed Shadows“ erscheint am 15. November 2024 für die PlayStation 5, die Xbox Series X|S, den PC und Amazon Luna.

Was ist eure Meinung zu den neuen Gameplay-Infos zu „Assassin’s Creed Shadows“?

Startseite Im Forum diskutieren 45 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

EA Sports 26 angespielt: Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On – So verändert sich das Fußballspiel
EA Sports 26 angespielt Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On - So verändert sich das Fußballspiel

Zwei Gameplay-Modi, Community-Feedback und das Versprechen auf eine bessere Zukunft: "EA Sports FC 26" soll der nächste große Sprung in der Fußballreihe werden. Wir liefern euch zehn wichtige Eindrücke aus der Hands-On!

Resident Evil: Kein Ende in Sicht – Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein
Resident Evil Kein Ende in Sicht - Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein

Die "Resident Evil”-Reihe ist das erfolgreichste Franchise von Capcom. Der jüngste Geschäftsbericht nennt eine neue Gesamtzahl. Auch zu den anderen Marken des japanischen Entwicklers und Publishers liegen Angaben vor. 

Das Game wird hart floppen, wegen der politischen Agenda dahinter. Also ernsthaft, dass doch lächerlich.

@LaLiLuLeiLo

Klar gab es weibliche Ninja, nennt man Kunoichi.

@LaLiLuLeiLo

Kranke Ideologien. Ah ja. Weil hier eine historisch belegte Person als Protagonist gewählt wurde. Alles klar.
An dieser Stelle würd ich mich einmal selbst zitieren:

„Die Diskussion um den Protagonisten finde ich ehrlich gesagt einfach nur lächerlich. Hier wird schon eine echte historische Figur verwendet aber dass ist dann auch wieder nicht gut… Dann spielt doch hauptsächlich mit der japanischen Protagonistin. Achja.. Ist ja eine Frau… Ach Leute eh.“

@yeezus

Angebliche politische Agenda? Nicht angeblich sondern faktisch.

Ubisoft gehört zu den Firmen, die meinen ihre kranke ideologie den Spielern aufzwingen zu müssen. Das ist ja kein Geheimnis mehr und abgesehen davon, fände ich es genauso albern wenn wir einen westlichen Johnny als hauptcharakter hätten.

Auch bezweifle ich es, dass es früher wirklich zählbar weibliche Ninjas gab, aber ich bin ja schon zufrieden, dass zumindest kein charakter eines Phantasiegeschlechts dabei ist. Kaufen werde ich es sowieso nicht.

Ich bin ein Sucker für feudale japanische Kulissen. Ich hoffe echt das am Gameplay gewerkelt wurde wie zB. coole Katana Kämpfe a la Kendo.

Oder doch einfach auf Ghost of Tsushima 2 warten….

Es ist ja offensichtlich das die dislikes wegen den farbigen Protagonisten und der angeblichen politischen Agenda dahinter + allgemeinen Ubisoft hate enstsehen. Also finde ich fragwürdig, ob man das ernstnehmen kann. Erstmal richtiges gameplay Material abwarten, dann kann man weiter reden…

@Wojak

Aktuell sogar 222’000 Dislikes. Und der Trailer ist nicht mal 24 Stunden alt.

Freu mich auch sehr drauf.
AC ist mittlerweile wie Fifa und Cod nur zum Glück noch mit Singleplayer Fokus. Jeder meint es zu hassen, aber verkauft sich wie warme Semmel.
Je nach dem was zum dem Zeitpunkt noch so released wird, könnte es mal wieder day1 bei mir werden. Der pile of shame wird bei mir langsam abgearbeitet 😀

Warum man hier Yago und Andromeda bashen muss, verstehe ich nicht. Wenns denen gefällt, was ist daran so schlimm? Sie zeigen halt gerne ihre positiven Emotionen im Kommentarbereich. Lese ich auch lieber als die ganzen Miesepeter (ja, manchmal gehöre ich auch dazu :o)

Nicht noch ein Japan Setting…wie langweilig.

Freu mich wie bolle drauf
Trailer ist schonmal sehr schick.
Der letzte Teil war mir eindeutig zu klein,ich hoffe es wird dieses Mal grösser.
Bin echt gehyped.

@Kiki0815 ich versteh nicht ganz warum Trailer dieser Art mittlerweile so verrufen sind, vor allem bei einem bekannten Franchise wo man so ungefähr weiß was auf einen zukommt. Das Marketing läuft ja auch erst an, wieso sollte man sein ganzes Pulver auf einmal verschießen. Ich mach jede Wette, wenn GoT 2 in der Form angekündigt wird, ist jeder aus dem Häuschen (mich eingeschlossen 😀 ). Ich will vor allem auch gar nicht zu viel sehen, ich fühl mich immer wie gespoilert wenn Publisher zu viel zeigen. Das Feeling von AC Shadow war schon lange nicht mehr so gut, ja man hat noch kein Gameplay gesehen, aber erinnert euch mal an die alten Trailer mit Ezio zurück. In den letzten 10 Jahren wurde der AC Spirit nicht mehr so erreicht. Vallhall, Odyssee und Origin waren als spiele ganz gut, aber richtig als AC kann ich sie nicht sehen, dafür fehlt viel zu viel drumherum. Das konnte man auch in den ersten Trailern erahnen, wobei Origin noch am besten abgeliefert hat in der Hinsicht.

Als AC Fan der ersten Stunde, bin ich so hyped auf AC, wie schon seit langer langer Zeit nicht mehr.

@ Obitwo:
„höchstwahrscheinlich ein mittelmäßiges 08/15 far cry spiel in third person“

XD
Was sagst du denn bei dem nächsten Far Cry Spiel? Ein AC in Ego Perspektive?
XD

Wie bei jedem Ubisoft Spiel wird immer erst groß geredet, wie viele krasse Neuerungen es gibt und dass alles krasse Auswirkungen auf irgendwas hat.
Und am Ende wird man enttäuscht.

Achja, wird das auch ein AAAAA-Titel?

Dass man sich noch von solchen Aussagen hypen lässt, versteh ich nicht.

Ließt sich erstmal wirklich nicht schlecht. Ich mag das Setting, und wäre gewillt dem ne Chance zugeben, der Trailer fand ich leider ziemlich schlecht, natürlich ohne Gameplay auch absolut Nichtssagend.
Ich warte mal ab, zu Release wirds eh nicht gekauft, diese Edition Politik unterstütz ich nicht, gerade weil schon wieder DLC/Season Pass etc in nem Singel Player angekündigt wurden.

Wird dann vlt nächstes Jahr für 25€ gekauft

Also ich bin ganz ehrlich. Irgendwie interessiert mich das Assassins Creed Von allen Teilen am absolut wenigsten. Hat auch am wenigsten mit der Reihe zu tun

Ich hoffe es gibt mehr vom Animus und den Geschichten aus der echten Welt. Das ist ja die eigentliche Story von Assassins Creed. Der historische Kram ist ja sowieso nur eine Simulation um die Artefakte zu finden.

Ich freue mich drauf.
Bis auf Valhalla habe ich jeden Teil zu 100% komplettiert.
Da man Yasuke spielt,sollte Daimyō Oda Nobunaga nicht fehlen.
AC ist immer ein Garant(bis auf AC:V)für Spaß und mehrere hundert Stunden Unterhaltung.
Für mich jedenfalls!

Werde es mir auf jeden Fall holen, weil ich Japan und das Setting einfach liebe. Ich hoffe so sehr,dass es auch endlich mal technisch einen Sprung nach vorne macht. Story wird 100 pro eh wieder kacke, aber vllt endlich mal wieder abwechslungsreiches Gameplay und Missionen

@Evermore
Da bin ich dann mit raus – ohne Wenn und Aber.

Bin echt gespannt!
Das Japanische Setting ist natürlich voll mein Ding.

Ich lasse mich überraschen und erwarte nichts. Wenn es dennoch gut werden sollte bin ich dabei, aber in den letzten Jahren hat Ubisoft mich immer wieder enttäuscht. Mirage war mal wieder ein bisschen OK , aber mehr auch nicht. Origins hat mir zwar gefallen , aber nicht überzeugt. Was danach kam war (meine persönliche Meinung/Erfahrung) absoluter Müll.

@Wojak
Und trotzdem wird es sich gut verkaufen 😉
Als ob die ganzen Fifa,CoD usw großen Franchises Spieler es interessiert wie viele Likes/Dislikes ein Trailer hat.

Bald ist die Ubisoft Forward (10. Juni) und da wird man wahrscheinlich auch Gameplay dazu zeigen wahrscheinlich wird dann immer noch über den Preis geheult, den ganzen Editionen oder das man einen Afrikanischen Protagonisten in Japan spielt und blablabla.

zumindest aufs spiel betrachtet ist das einzige was mich derzeit stört yasuke.

wie es aussieht muss man ein paar missionen mit ihm spielen. warum kann man beide charaktere nicht trennen so wie in einem resident evil 2 z.b. mit den zwei recht unterschiedlichen durchläufen?

naoe gefällt mir bisher sehr gut. könnte sehr spaßig werden.

Bisher 160k likes zu 130k dislikes, kommt wohl nicht sonderlich gut an der Trailer. Klar, es ist AC, es ist von Ubisoft (Stichwort: Das Game was man kauft gehört einem nicht), die Kommentare überwiegend negativ. Haufen Editionen und DLC angekündigt bevor man Gameplay gezeigt hat – und keine Protagonisten die zu 99,99 % in dieser Zeit in diesem Land als Samurai vertreten waren 🙂 Fans und Enthusiasten des Settings werden hier wahrscheinlich keine Freude finden an der Authentizität.

@Liquidsnack Haaallooo?! Das war zuerst meine Theorie ??!!! Beide verwenden auch fast den gleichen Slang beim schreiben, gleiche Emojis etc. 😀

hey liebes Ubisoft, wie wärs mal mit nem echten Sam Fisher Spiel und nicht nur Sam Fisher artige Stealth Aspekte in anderen Spielen??

Abstergo hatte eigentlich nur bei Desmond eine Berechtigung – aber auch nur, weil man ganz naiv darauf geschult wurde, dass man im letzten Teil auch mit Desmond spielt und das ganze beendet. Bedauerlicherweise ist aus der Reihe ja eine Melk-Maschine geworden. Desmond wurde schnell mit nem Schnuddel-Ende abgefertigt (erinnert an ME3) und der Weg für unendliches Geldwachstum war frei.

Ich würde mich riesig freuen wenn Abstergo und das mit dem Animus nicht mehr eine so große Rolle spielen würde und so integriert ist, das es einen nicht mehr aus dem jeweiligen Szenario herausreißt. Ab einem bestimmten Punkt fand ich es nur noch nervig und hab die Abschnitte mit Abstergo soweit wie möglich übersprungen.

@Evermore:
Natürlich. Wenn man mehr Geled bezahlt, sollte man dafür doch auch mehr Content bekommen. Also entweder Nebenstorys oder eben den Season-Pass inklusive.

Vielversprechend

Da fällt mir ein ich müsste das Blaue FarCry mal weiter zocken aber irgendwie ist die Luft raus.
Ich warte mal ab was da noch so kommt.

Wird’s wieder eine paar Missionen geben die es nur in der 130 Euro Version gibt? Und bitte einen Online zwang bei der Installation der Disc Version.
Ne bei Ubisoft bin ich eh raus. Selbst als Star Wars Fan interessiert mich nicht einmal mehr Outlaws. Dafür sind mir die „Quadruple A Games“ dieser Firma einfach zu sehr mit Mikrotransaktionen verseucht.

@Liquidsnack:
Es gibt halt Menschen die haben einfach Spaß mit Gaming und lieben das Hobby einfach.

Man muss nicht immer haten, kritisieren oder sonst was. Man kann spiele auch einfach genießen wie sie sind.

Bin mir jetzt sicher dass Yago und Andromedanthem ein bot / ai sind. Einfach die selbe anti hate Antwort. Wort für Wort die selben Wörter. Wtf 😀

Klingt aber durchaus geil, aber es muss natürlich auch letztendlich geil werden.^^

Habe von anderen Publishern jedenfalls grundsätzlich schon deutlich schlechtere Games gesehen als von Ubisoft. Klar öfter jetzt keine Meisterwerke aber durchaus meist sehr solide.

Der Trailer haut mich nicht um, lieber ein gameplay Video zum Schluss reinschreiben damit ich mir etwas vorstellen kann. Damals die Vorstellung von GOT war episch … nun vielleicht gibt es ja in den nächsten Wochen echte Spielszenen zu sehen.

@Liquidsnack

Es gibt halt Menschen die haben einfach Spaß mit Gaming und lieben das Hobby einfach.

Man muss nicht immer haten, kritisieren oder sonst was. Man kann spiele auch einfach genießen wie sie sind.

Hört sich wirklich nach einem vielversprechendem AC an

Das Setting finde super. Nur bin ich erstmal skeptisch. Erstmal auf das Gameplay warten.

Aktuell schaue ich SHOGUN. Eines der spannendsten Serien seit langem….muss man gesehen . Sehr authentisch .

Die Stealth Mechaniken waren in den bisherigen World ACs tatsächlich nicht sonderlich ausgeprägt. Die Neuausrichtung dahingehend ließt sich gut. Und ist wirklich notwendig.

Dass die Jahreszeit am Spielfortschritt gekoppelt ist auch. Hatte erst sorgen, dass sich das einfach so ändert und sich dadurch unglaubwürdig anfühlt.

Bin gespannt wie sie es mit dem Charakter wechsel lösen werden. Macht der ungenutzte Charakter dann was? Hält der sich dann starr irgendwo auf, oder interagiert mit der Umgebung?
Bei GTA5 wirkten die „Charakter Entries“ manchmal etwas befremdlich. Waren etwas drüber. Besonders im Hinblick auf Trevor xD… gut, das war GTA doch für AC:S hoffe ich auf etwas Bodenständigeres. Ich stelle mir Yasuke vor, der sich auf dem Marktplatz ein Becher Sake genehmigt und dann nach dem Wechsel in die Bereitschaft übergeht. Aber möglichst da wo ich ihn zurückgelassen habe oder zumindest in der Nähe. Oder an einem Ort an dem er im realistischem Verhältnis z7 Zeit von selbst gelangt sein könnte.

Ich bin gespannt.

hört