PS5: Patent befeuert die Gerüchte um einen möglichen PS3-Emulator

In den vergangenen Tagen kamen erneut Gerüchte um einen möglichen PS3-Emulator für die PS5 auf. Für weitere Spekulationen sorgt ein aktuelles Patent aus dem Hause Sony.

PS5: Patent befeuert die Gerüchte um einen möglichen PS3-Emulator

Derzeit können PS3-Klassiker lediglich über die Cloud auf der PS5 gespielt werden. Wie in den letzten Tagen gleich zwei Quellen berichteten, soll Sony jedoch an einer nativen PS3-Unterstützung für die PS5 arbeiten.

Während sich das japanische Unternehmen zu den Gerüchten nicht äußern möchte, sorgt ein aktuelles Patent von Sony derzeit für neuen Gesprächsstoff. Das Patent beschreibt eine Technologie, mit der es möglich ist, die Abwärtskompatibilität von Software in einem Modus zu testen, der diverse Probleme simuliert.

Der Modus ist laut der Beschreibung darauf ausgelegt, „absichtlich Verzerrungen zu verursachen“. Also im Grunde genommen „Timing-Variationen zu erzeugen, die die Ausführung der Software negativ beeinflussen können“.

Ein Stresstest für ältere Spiele?

Des Weiteren beschreibt das Patent ein Gerät, bei dem es sich theoretisch um die PS5 handeln könnte, auf der ein „Timing-Testmodus“ läuft, der als eine Art Stresstest für ältere Spiele fungiert. Dieser wiederum könnte es den Entwicklern ermöglichen, technische Probleme und Unzulänglichkeiten bei der Ausführung des Codes aufzuspüren.

Bekanntermaßen setzte Sony bei der PS3 auf die komplexe Cell-Technologie, die eine native Unterstützung von PS3-Spielen auf anderen Plattform sehr kompliziert gestaltet.



Mit dem im neuen Patent beschriebenen Testmodus könnte Sony den Entwicklern eine Umgebung zur Verfügung stellen, in der sie die Eigenheiten der PS3-Hardware beziehungsweise ihrer Spiele auf der PS5 simulieren können.

Anschließend könnten die Entwickler die Probleme identifizieren und die Kompatibilitätseinstellungen entsprechend anpassen, um für eine reibungslose Spielerfahrung zu sorgen.

Wie umfangreich fällt die mögliche PS3-Unterstützung aus?

Unklar ist aktuell noch, wie umfangreich die mögliche native PS3-Unterstützung für die PS5 in der Praxis ausfallen könnte. Giant Bombs Jeff Grubb, der schon 2022 erstmals über das Thema sprach, möchte beispielsweise von einem Emulator erfahren haben, der aufgrund der komplexen PS3-Hardware einiges an Arbeit erfordert.



Der „Xbox Era“-Mitgründer und Industrie-Insider Nick Baker hingegen sprach vor wenigen Tagen von einer „selektiven nativen Unterstützung“. Eine Aussage, die darauf hindeuten könnte, dass Sony erst einmal nur ausgewählte PS3-Titel für die PS5 zur Verfügung stellt.

Da die Verantwortlichen von Sony zu dem Thema weiter schweigen, sollten wir die Gerüchte um die mögliche PS3-Unterstützung natürlich erst einmal mit der nötigen Vorsicht genießen.

Quelle: Respawn First

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Das wird höchstens verwendet, um Verkäufe über den PSN Store zu erzeugen. Das wird im Leben kein Emulator mit dem man seine eigenen Discs verwenden kann.

Die „News“ gibts jedes mal wenn so ein Patent auftaucht, und bis jetzt wars jedes mal ne Nebelkerze

Wäre nice-to-have für mich, mehr aber auch nicht. Es gibt maximal 2-3 Spiele, welche ich aus PS2/3-Zeiten noch mal einlegen würde. Aber wenn das nicht geht, ist das auch nicht besonders schlimm. Ich habe noch zwei lauffähige PS3, damit gehen ja schonmal PS1- und PS3-Spiele. Leider sind die meisten Spiele auch kaum noch spielbar von früher. Da ist man doch sehr verwöhnt von der Technik und vor allem der Steuerung heutzutage. Habe schon mal ein paar Spiele ausprobiert und es war schon alles sehr hakelig.

Lieber dann noch mal etwas aufpolierte Remaster oder sogar Remakes mit aktuelle Steuerung.

Upscaling, Auto HDR, FPS Boost; mit weniger als dem Xbox Angebot müssen die gar nicht erst um die Ecke kommen!

Blur, Motorstorm Pacific Rift wären meine ersten Testtitel!

Einige Titel laufen sehr gut mit RPCS3 aber sobald die Spiele viel von den PS3 SPU’s gebrauch machen, bricht die Performance selbst bei High End CPU’s stark ein. Und dann noch die schlechte ps2 emulation auf der ps5…. wir werden sehen aber skeptisch bleibe ich.

@Boardmanntanne

Wenn man genug Geld reinsteckt, dann könnte es schon was werden.
Man kann ja auch schlau sein und die Entwickler des PS3 Emulators anschreiben und diese eventuell anheuern. Mit Budget kann man sicher einen gut laufenden PS3 Emulator für die PS5 bauen. Die PS5 ist ja schon Hardware technisch gut aufgestellt und mit der Ps5 Pro würde es sicher noch leichter gehen. Vielleicht wird es auch ein Verkaufsargument sein, dass man auf der PS5 Pro auch Ps3 Spiele spielen kann. Das wäre für mich ein Kaufgrund 😀

Ich erwarte von Sony nicht so viel.
Emulatoren sind nicht deren stärke

Die Frage ist nur wieviele Publisher haben ein Interesse daran Arbeit in alte PS3 Titel zu stecken? Diese Titel werden sich kaum verkaufen und nur um sie Gamern zugänglich zu machen, die diese Titel bereits gekauft haben, dürfte komplett uninteressant sein. Da bringt ein Remaster mehr Geld in die Kassen.

Anders sehe es wohl aus, wenn der Emulator so gut funktioniert, dass die Spiele seitens der Publisher nicht angepasst werden müssen.
Aber selbst dann wird es noch ein Problem mit der Lizenzierung geben, weil viele davon nur für eine Plattform lizenziert worden sind.

Was ich mir am ehesten vorstellen könnte wäre ein Ausbau von PS Premium seitens Sony. Damit man die Premium PS3 Titel nicht mehr streamen muss.

Wäre absolut klasse.
Habe noch eine tolle Ps3 Sammlung hier mit ein paar Perlen die ich dann auf der Ps5 antesten würde

Wäre schon schön wenn es kommen würde. Wenn man dann noch den FPS Boost hinbekommen würde, dann würde ich da das ein oder andere Spiel mal reinschmeißen. Midnight Club LA wäre da weit oben, Blur ebenfalls. Überhaupt einige gute Arcaderennspiele würde ich da wieder spielen wollen.

Ansich eine tolle Sache hoffe aber nicht,das deswegen wieder der Abo Preis steigt weil Sony das sicherlich auch fürs Abo nutzen wird .

Wenn, dann bitte mit automatischen Upscaling und Fps boost.

Blur wäre das erste Game, dass ich wieder einlegen würde.

So gut wie die Ps2 Version?

Hab noch ein paar ps3 Klassiker hier, und zum Glück eine ps3 zuhause

Fände ich cool, ps3 spiele evtl. Verbessern zu zocken, so wie mit einen ps2 emulator, der antialazing also kantenglättubg macht