Mit „Doom: The Dark Ages“ kündigten Bethesda Softworks und id Software im Juni den neuesten Ableger der legendären Shooter-Reihe für die Konsolen sowie den PC an.
„Doom: The Dark Ages“ versteht sich laut offiziellen Angaben als ein Prequel zur Reihe und soll 2025 erscheinen. Konkreter wurden die Verantwortlichen bezüglich des Releasezeitraums noch nicht. Hier sprang mit „extas1s“ ein bekannter Xbox-Insider in die Bresche, der mit seinen Angaben in der Vergangenheit des Öfteren richtig lag.
Laut dem Insider wird „Doom: The Dark Ages“ im Rahmen der nächsten „Xbox Developer Direct“, die im Januar stattfinden soll, ausführlich präsentiert. Weiter gibt „extas1s“ an, dass der Shooter für eine Veröffentlichung im Mai 2025 vorgesehen ist.
Darum verzichtet Microsoft auf eine Xbox-Exklusivität
Bereits in der offiziellen Ankündigung wies Microsoft darauf hin, dass es sich bei „Doom: The Dark Ages“ um einen Multiplattform-Titel handelt, der auch für die PS5 erscheint.
Laut Xbox-Boss Phil Spencer traf man diese Entscheidung, da es sich bei „Doom“ um eine Shooter-Serie mit einer langen Multiplattform-Geschichte handelt.
Da Microsoft die bestehenden Communitys auf den unterschiedlichen Plattformen respektieren und „Doom: The Dark Ages“ möglichst vielen Spielern zugänglich machen möchte, war die Frage nach einem möglichen Multiplattform-Release laut id Softwares Studio Director Marty Stratton schnell geklärt.
„Doom ist definitiv eines dieser Franchises, das auf so vielen Plattformen lief“, ergänzte Spencer. „Ich finde, dass es ein Franchise ist, das jeder spielen sollte. Als ich mich vor ein paar Jahren mit Marty zusammensetzte, fragte ich ihn, was er machen wolle. Und er sagte, er wolle es auf allen Plattformen verkaufen. So einfach ist das.“
Langsamere Action und eine Ursprungsgeschichte
Im Vergleich mit den letzten beiden Titeln wird die Action in „Doom: The Dark Ages“ etwas langsamer ausfallen. Den gegnerischen Projektilen auszuweichen, soll im Prequel hingegen eine noch wichtigere Rolle spielen. Aus diesem Grund bewegen sich die Geschosse eurer Gegner dieses Mal langsamer, damit ihr mehr Zeit zum Ausweichen habt.
Laut id Software dürfen sich die Spieler in „Doom: The Dark Ages“ auf eine Ursprungsgeschichte in einem mittelalterlichen Setting einstellen, in der unter anderem die Hintergründe des Doom-Slayers beleuchtet werden.
„Kämpfe im Mittelalter gegen Dämonenbataillone, die aus brandneuen Bedrohungen und altbekannten Feinden bestehen. Bezwinge ihre bösartigen Kräfte mit harten Shooter-Kämpfen in einer heroischen Geschichte epischen Ausmaßes“, so id Software.
„Doom: The Dark Ages“ erscheint 2025 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.
@jordan
Das stimmt natürlich
@naughty
Hmmm ok
Mir würde das keine ruhe lassen hehe
So kann es nicht auf die abgehakt liste
@Serial Killer
Ich glaube das Spiel hätten wir auch ohne MS bekommen.
Ich bin eher gespannt wie es sich spielt , die alten waren mit M/T am PC top immer 200+ FPS geil schnelle Action liebe ich .
Ja der war glaub ich schon bei eternal nicht mehr dabei aber war schon fetzige Tracks dabei,hoffe bekommen wieder was ähnlich gutes hin
@Marcus Fenix
Mal sehen, wie gut sie den ohne Gordon hinbekommen.
Solange das Tempo beim soundtrack nicht gedrosselt wird ,alles gut
@Serial Killer
Hat ja nichts damit zu tun, dass er besonders schwer wäre. Hätte ihn beim ersten Versuch fast gehabt. Aber der war so bekloppt dumm der Kampf, dass ich in dem Moment überhaupt keine Lust mehr hatte.
Müsste es erst wieder installieren um den Kampf zu wiederholen. Das ist es mir aber aktuell aber irgendwie nicht wert.
@evenmore
Das stimmt da hast du recht, doom3 wäre vielleicht als spin of sinniger gewesen, ich fand es aber ziemlich beeindruckend damals, das bump mapping und die Licht und Schatten Effekte waren anno 2004 ziemlich beeindruckend. Ich fand diese Art von doom geiler.
@ bausi 2
Doom 3 war aber auch irgendwie kein Doom. Dieser Teil war der eigentliche Ausreißer der Reihe.
Doom ist ein Spiel gewordenes Heavy Metal Cover. Schnell, laut und in gewisser weise bunt ohne dabei zu sehr seine Ernsthaftigkeit zu verlieren.
Würde Spence sagen: Wir brauchen dringend die Kohle!, dann könnte man es sich überlegen, aber wer so krass dreist lügt.
Doom Eternal war leider nicht so gut wie Teil 1, dass Spiel war mir zu überladen, zu ulkig teilweise.
Habs glaub auch nur gespielt, weil es im Plus war.
Und wie oft soll ich noch das Tor zur Hölle schließen. Weg mit der Schuldenbremse, ordentliches Pfortenpersonal einstellen, damit wir die echten Probleme, z.B. in Path of Exile II lösen können.
@AlekNator ich präferiere zwar eher schnelleres Tempo, find es aber auch halb so wild wenn es wieder gedrosselt wird 😀 Holen werde ich es mir zu 100%, muss halt nur schauen was sonst in dem Zeitraum released wird. Wenn GTA 6 oder Ghost of Yotai um eine ähnliche Zeit kommen, dann widme ich mich erst dem 😀
Eternal war wohl eins der geilsten suchtfaktor Gameplays ever…
Quitter
Ah ich freue mich schon, rip and tear until it is done!
Wäre nice wenn es mehr in Richtung Doom3 geht fand den Teil am besten, mag dieses arcadige rum gehüpfe und 100000 Gegner pro Sekunde nicht.
@naughty
Da wirft man doch nicht beim letzten boss die flinte ins korn
Doom the dark ages soll ja wieder zurückgefahren werden was das spieltempo und den waffenzwang bezüglich extras und stamina etc. Angeht
Astrein microsoft hat anscheinend einen regelmäßigen releaserythmus gefunden im moment kann man sich über neue spiele hier wirklich nicht beschweren
@AlekNator
Hab es abgebrochen, weil der allerletzte Boss so ein lieblos hingeschluderter Dreckskampf war. Einfach nur öde und belanglos. Ein Versuch und Bäh.
@Clive95
Ich habe den Kommentar zu schnell abgeschickt. Mir gings neben den Funktionen auch im die Schnelligkeit. Beides in Kombination war für mich einfach zu viel.
Doom von 2016 auf der anderen Seite habe ich geliebt, da in meinen Augen alles in einem (für mich) vernünftigen Tempo abgelaufen ist. Aber da ist ja jeder unterschiedlich. 🙂
@AlekNator naja dafür hat man jetzt einen Schild der neue Funktionen mitbringt, also ich würde nicht mit weniger rechnen. Dass das Tempo gedrosselt wird finde ich schade, aber hält mich auch nicht davon ab das Spiel zu kaufen. Ich fand aber genau das an Eternal so krass gut
Langsamere Action finde ich schon mal gut. Habe Doom Eternal abgebrochen, weil ich mit den ganzen Funktionen überhaupt nicht hinterher gekommen bin.