Sony Japan Studio: Yoshida macht „verschwundenen“ Doppel-A-Markt für Schließung verantwortlich

Im Jahr 2021 schloss Sony das traditionsreiche Japan Studio, die sich unter anderem für PSX-Klassiker wie „Ape Escape“ oder „PaRappa the Rapper“ verantwortlich zeichneten. In einem aktuellen Interview machte der ehemalige PlayStation-Manager Shuhei Yoshida den „verschwundenen“ Doppe-A-Markt dafür verantwortlich.

Sony Japan Studio: Yoshida macht „verschwundenen“ Doppel-A-Markt für Schließung verantwortlich

Bereits 1993 gründete Sony das sogenannte Japan Studio, dass sich in den darauffolgenden Jahren um die Entwicklung zahlreicher PlayStation-Klassiker kümmerte. So erschuf die japanische Spieleschmiede unter anderem Titel wie „Ape Escape“, „Gravity Rush“, „LocoRoco“ und „PaRappa the Rapper“. Außerdem war das Team an Spielen wie „The Last Guardian“, „Bloodborne“ und „Astro’s Playroom“ beteiligt.

Im Jahr 2021 entschied sich Sony jedoch dazu, das traditionsreiche Studio nach einigen Umstrukturierungen zu schließen, um sich auf größere und erfolgreichere Studios zu konzentrieren und sogenannte „Blockbuster“-Spiele zu produzieren. Ein Großteil der langjährigen Mitarbeiter wurde entlassen und nur ein kleiner Kern blieb übrig, die heute das Team Asobi („Astro Bot“) bilden.

Indies verdrängten Doppel-A-Spiele

Auch der ehemalige PlayStation-Manager Shuhei Yoshida machte jetzt im Rahmen des neuesten „Sacred Symbols“-Podcast die wandelnden Marktbedingungen für die Schließung des Japan Studios verantwortlich. Demnach waren nur wenige Titel des Studios auf dem Niveau erfolgreicher Triple-A-Spiele und genau dieses Segment wurde zur damaligen Zeit immer wichtiger.

Yoshida erklärte: „Abgesehen von Gran Turismo hatten wir viele großartige Produkte, aber nicht wirklich viele, die den Erfolg von Triple-A-Titeln erreicht haben. Das wurde immer wichtiger, je größer die großen Spiele wurden – die Indies füllten die Lücke, und der Doppel-A-Markt scheint verschwunden zu sein.“

„Die meisten IPs des Japan Studios gehörten zu dieser kleineren Doppel-A-Kategorie, und der Markt wurde für diese Art von Spielen wirklich schwierig. Zum Beispiel versuchte [Director Keiichiro Toyama] nach Gravity Rush 2, ein neues Konzept zu entwickeln, aber wir waren nicht in der Lage, eines seiner neuen Konzepte zu genehmigen, obwohl sie wirklich interessant waren“, erzählte Yoshida weiter.

Team Asobi setzt das Erbe von Japan Studio fort

Einige der ehemaligen Mitglieder des Japan Studios gründeten nach der Schließung ihre eigenen Teams. Dazu gehörte auch der von Yoshida erwähnte „Silent Hill“-Director Keiichiro Toyama, der das Bokeh Game Studio eröffnete und im letzten Jahr das Horrorspiel „Slitterhead“ veröffentlichte. 

Außerdem nannte Yoshida auch das kommende „Ratatan“, dass einen spirituellen Nachfolger zu „Patapon“ darstellen wird, als Beispiel für die Art von Spiel, die Sony heutzutage nicht mehr genehmigen und entwickeln würde. Doch solche Titel würden das geistige Erbe der Japan Studios fortführen.



Auch der Ex-PlayStation-Manager Shawn Layden äußerte sich im Oktober des letzten Jahres zur Schließung der Japan Studios und betrauerte diesen Schritt. Dass man aber noch nach wie vor Erfolg mit kreativen und einfallsreichen Spielen haben kann, bewies zuletzt auch das von Team Asobi entwickelte „Astro Bot“ eindrucksvoll. Auch hier wurde in gewisser Weise das Vermächtnis von Sonys Japan Studio fortgeführt.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Sind nicht alle Nintendo Titel eigentlich AA Titel die als AAA Titel vermarktet werden?

Jedenfalls sind die Gamer-Trottel selbst Schuld…

Das ist leider der Irsinn heutzutage .. kaum einer will mehr 50 / 60 € für nen kleineren Titel bezahlen, aber auf der anderen Seite werden Skins für 30 / 40 für irgend nen Multi Player quatsch verkauft . Kein wunder das da die meisten Endwickler kein Bock mehr auf Double A haben, und auch der Triple A Single Player Makt kleiner wird.

Ich vermisse auch Team Ico, muss nicht immer alles sehr teuer sein mit mehrere 100 Millionen sein. Hat Team Asobi, oder Warhorse eindruckvoll bewiesen.

merkt man voll das die Doppel-A-Spiele sich aufgelöst haben und auf der andern Seite ist das ja auch von der Gamercomunity so gewollt gewesen, das man für sowas keine 50 Euro mehr aus geben will oder erwartet das die dann eh im Gamepass oder im Playstation Premium kommen / max im Sales mal mit nimmt und sich wundert wie toll die dann doch sind Robocop war z.B. ein Spiel was mir einfällt von denen es früher viel mehr gab so 15 bis 25 Stunden

Schade einfach. Sony könnte doch auch mal dieses Studio querfinanzieren. Mehr Einnahmen durch PS Plus und andere Dienste und Verkäufe gibt es.

Ein richtiger Verlust für die Vielfalt des Spielekatalogs.

Wie viele Artikel wollt ihr eigentlich aus dem einen Interview machen ?

-dessen, AK fail

Gravity Rush war echt toll, vielen Dank, dass ich stattdessen 3-4 Titeln wie Gravity Rush ganze 12 Tage Concord genießen durfte, hat sich richtig gelohnt…