Nachdem das polnische Entwicklerstudio mit der „The Witcher“-Trilogie drei Rollenspiel-Abenteuer in der Third-Person-Perspektive abgeliefert hatte, wagte man sich mit dem im Dezember 2020 veröffentlichten „Cyberpunk 2077“ in neue Gefilde und präsentierte ein Action-RPG aus der First-Person-Ansicht.
Eine Design-Entscheidung, die nicht bei allen Spielern gut angekommen ist. Schließlich war der eigene Charakter im Spiel dadurch kaum zu sehen und auch die filmische Präsentation der Handlung litt unter der Ego-Ansicht. Nun arbeiten die Entwickler an einem Nachfolger zu „Cyberpunk 2077“, der aktuell noch unter dem Arbeitstitel „Project Orion“ bekannt ist, und Fans fragen sich: Wird man erneut auf die First-Person-Perspektive setzen?
Jobangebot deutet auf First-Person-Perspektive hin
Einen möglichen Hinweis auf die Kameraperspektive in der kommenden „Cyberpunk 2077“-Fortsetzung liefert jetzt eine aktuelle Stellenanzeige des verantwortlichen Entwicklerstudios. Wie aus einer Anzeige auf LinkedIn hervorgeht, ist CD Projekt RED auf der Suche nach einem Senior Gameplay Animator für „Project Orion“. Dabei lässt sich der Jobbeschreibung entnehmen, dass potenzielle Bewerber ihr „Fachwissen“ nutzen sollen, „um das immersive Erlebnis der Spieler in der Ego-Ansicht zu verbessern.“
Unter den gewünschten Qualifikationen lässt sich zudem der folgende Punkt finden: „Ein Animationsfilm, der eine immersive Modellanimation aus der 1. Person-Ansicht demonstriert“. Das lässt vermuten, dass die Entwickler auch für den Nachfolger von „Cyberpunk 2077“ wieder auf die bekannte First-Person-Ansicht setzen werden, die mit dem ersten Teil etabliert wurde und auch in der dazugehörigen Erweiterung „Phantom Liberty“ zum Einsatz kam.
Project Orion befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase
Möglicherweise könnten sich die Entwickler dazu entscheiden, eine Option für eine Third-Person-Perspektive in das Spiel einzubauen, doch ein Wegfall der First-Person-Ansicht, die mittlerweile zur Identität des Franchises gehört, wäre ziemlich verwunderlich. Aktuell befindet sich das „Project Orion“ getaufte Projekt noch in einer frühen Entwicklungsphase und entsteht im neuen Studio von CD Projekt Red in Boston.
Die Entwicklung wurde dabei bewusst nach Nordamerika verlegt, da man mit dem Nachfolger zu „Cyberpunk 2077“ laut eigenen Angaben eine typisch amerikanische Geschichte erzählen möchte. Außerdem wird der Titel auf Basis der Unreal Engine 5 entwickelt, während der Vorgänger noch die hauseigene REDengine nutzte. Dadurch möchte man die „Chance auf etwas Großartiges“ wahrnehmen.
Zudem tauchte erst vor wenigen Tagen ein Hinweis auf, der ebenfalls aus einer Stellenausschreibung stammt und darauf hindeutete, dass man mit „Project Orion“ wohl auf das „realistischste Crowd-System“ aller Zeiten setzen wird.
Wieso können Gamer nicht einfach Spiele so annehmen, wie sie die Entwickler designt haben? In Cyberpunk ist alles, das Gameplay wie auch alle Dialoge gezielt auf die First-Person-Ansicht ausgelegt. Gerade dieses selber in die Rolle des Charakters schlüpfen, wie wir quasi mit unseren eigenen Augen die Spielwelt sehen, und es gibt keine Cutscene, so dass man immer interaktiv im Geschehen bleibt, das ist Immersion pur. Der Meilenstein Half Life 2 hat es vorgemacht.
CP77 bietet einiges vom stärksten Story-Telling, welches dieses Medium je hervorgebracht hat.
Die Ansicht ist dabei essenziell. Der Fokus sollte immer nur auf eine Perspektive liegen, um alles andere peffekt daran anpassen zu können.
Kingdom Come Deliverance 2 hätte das immersivste Spiel aller Zeiten werden können, wenn es nicht ständig diese völlig immersionsbrechenden Film-Cutscenes hätte… CP77 hat das 100 mal besser gemacht, man blieb interaktiv immer in First-Person dabei und die Wirkung sucht seines Gleichen…
Eine Implementierung einer Third-Person-Perspektive wäre einfach nur schlecht in jeglicher Hinsicht.
@Eskimo Dann musst Dein Mindset ändern… 😉 😉
Bei Third Person Games habe ich immer das Gefühl ich würde Egoperspektive spielen nur dass mir dabei immer irgendeine Figur die ganze Zeit vor der Nase rumläuft und mich nervt. Einmal so gesehen, geht das nicht mehr weg. Daher spiele ich inzwischen garkeine Third Person Games mehr.
Third Person hätte bei Cyberpunk nicht funktioniert.
Dann hätte das ganze Spiel komplett anders designt werden müssen.
@PS Dragon „am ende ist es doch immer besser, den Spielern zu überlassen, was ihnen besser gefällt.“
Falsch.
Habe zufällig Heute Cyperpunk samt DLC durchgespielt und ich persönlich fand es in der Egoansicht wirklich super. Freie mich sehr auf den Nachfolger.
Mag auch 3rd Person bei sowas lieber. Aber CP war auch in First Person gut, zumindest das Fahren war ja 3rd Person.
Ich bin immer noch kein Freund der forcierten Ego Perspektive in Cyperpunk. Gerade in Open-World Spielen find ich 3rd Person sehr viel immersiver.
Die Nahkampfangriffe wirkten im Spiel immer unheimlich unbeholfen und chaotisch und ich fand es unheimlich schade, den/die eigens kreierte*n V quasi nie zu sehen, vor allem da es richtige Spiegelungen (zumindest auf Konsolen) nicht gibt.
Ich würde mir für CP2 eine 3rd Person Option sehr wünschen, Zwischensequenzen und Dialoge könnten ja trotzdem immer forciert in die Ego switchen, das hat bei anderen Spielen auch schon gut funktioniert.
„…auch die filmische Präsentation der Handlung litt unter der Ego-Ansicht.“
what? genau das war die stärke des spiels.
allgemein war die ego sicht eine super entscheidung.
Avoved schafft das ziemlich gut.
KCD2 zeigt wie toll eine First Person Perspektive ist. Schön zu lesen, daß Cyberpunk daran festhält. Diese Hybrid Versionen taugen doch nichts. Bei GTA und Red Dead Redemption fühlen sich eindeutig die third person Ansichten richtig an und bei Elder Scrolls, Fallout, Avowed etc. gehen die third person Ansichten gar nicht.
Und was sind das für Spiele?
Keine handlungsgetriebene Spiele. Es kostet deutlich mehr Ressourcen und es kann die Qualität beeinträchtigen, wenn man die gleiche Sequenz für die erste als auch dritte Perspektive auslegen muss.
Ist sicher eine unumkehrbare Designentscheidung, LOL, weil andere Entwickler bekommen es auch hin!
entweder beides oder garnichts first ist leider für einige ein nicht kaufgrund aus verschiedenen gründe daher sollte jedem spieler die möglichkeit gelassen werden ob first oder third wobei den nehm ich lieber second xd
Wieso nicht beides??? jeder kann dann selbst entscheiden wie er es gern hätte.. Kann doch nicht so schwer sein.
Wieso den „Entweder-oder “ ? gibt inzwischen ja schon einige spiele, die beweisen, das man durchaus beides machen kann. am ende ist es doch immer besser, den Spielern zu überlassen, was ihnen besser gefällt.
Alles andere als wieder First-Person wäre eine große Enttäuschung.