In exakt zwei Wochen wird „Assassin’s Creed Shadows“ endlich erscheinen, nachdem Ubisoft das Action-Adventure in der Vergangenheit bereits mehrfach verschoben hatte. Doch die Wartezeit soll sich lohnen: Die Spieler bekommen nicht nur das lang ersehnte Japan-Setting, sondern auch das erste Spiel der Reihe, das ausschließlich für die aktuellen Konsolen entwickelt wurde.
Dementsprechend wird „Assassin’s Creed Shadows“ auf der PS5 und PS5 Pro jeweils drei Grafikmodi bieten, zwischen denen die Spieler nach Belieben wählen können. Besitzer von Sonys Mid-Gen-Konsole profitieren natürlich von der zusätzlichen Hardware-Power. Was genau die unterschiedlichen Modi zu bieten haben, wurde jetzt im Detail bekannt gegeben.
PS5 und PS5 Pro bieten je drei Grafikmodi
Wie sich einem Beitrag auf dem offiziellen PlayStation Blog entnehmen lässt, kann „Assassin’s Creed Shadows“ sowohl auf der PS5 als auch auf der PS5 Pro mit einer Auflösung von bis zu 2160p und einer Bildrate von 60 FPS gespielt werden. Außerdem werden auch auf der Basis-PS5 bereits zwei Raytracing-Methoden geboten. Die PS5 Pro ist jedoch die einzige Konsole, die ein erweitertes Raytracing bieten wird.
Assassin’s Creed Shadows – Grafikmodi im Detail:
PS5
- Performance-Modus: 2160p hochskaliert, 60 FPS, selektives Raytracing
- Fidelity-Modus: 2160p hochskaliert, 30 FPS, Standard-Raytracing
- Balanced-Modus: 2160p hochskaliert, 40 FPS, Standard-Raytracing
PS5 Pro
- Performance-Modus: 2160p hochskaliert, 60 FPS, Standard-Raytracing
- Fidelity-Modus: 2160p hochskaliert, 30 FPS, erweitertes Raytracing
- Balanced-Modus: 2160p hochskaliert, 40 FPS, erweitertes Raytracing
Somit liegen die größten Unterschiede vor allem im Raytracing. Während die selektive Methode lediglich im Versteck des Spiels für eine verbesserte Beleuchtung sorgen wird, erweitertet das Standard-Raytracing die optimierte Beleuchtung auf die gesamte Spielwelt. Doch nur das erweiterte Raytracing auf der PS5 Pro bietet eine verbesserte Beleuchtung und reflektierende Oberflächen in der gesamten Spielwelt.
Um den Balanced-Modus von „Assassin’s Creed Shadows“ nutzen zu können, wird ein 120/240-Hz-Bildschirm mit HDMI-2.1-Anschluss benötigt. Die exakten Unterschiede zwischen den Modi hinsichtlich der Auflösung und Framerate werden wohl spätestens die Technikanalysen nach dem Release offenbaren.
Anvil-Engine wurde grundlegend verbessert
In „Assassin’s Creed Shadows“ kommt Ubisofts hauseigene Anvil-Engine zum Einsatz, die für den kommenden Ableger allerdings kräftig aufgebohrt wurde. In einem beeindruckenden Technik-Trailer wurden die einzelnen Grafik-Features bereits demonstriert. So können sich die Spieler unter anderem auf dynamische Jahreszeiten, zerstörbare Umgebungen und unterschiedliche Umgebungspartikel freuen.
Erscheinen wird „Assassin’s Creed Shadows“ am 20. März 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Vorbesteller der digitalen Version können um Punkt Mitternacht ihr Abenteuer im feudalen Japan beginnen, während der Preload auf den Sony-Konsolen ab dem 18. März möglich sein wird. Aufgrund der Dateigröße ist es ratsam, bereits im Vorfeld für genügend freien Speicherplatz zu sorgen.
@atheistarris
Was redest du für einen Blödsinn? xD Sorry aber der Balanced Modus mit 40fps wird auch auf deinem OLED TV mit 40fps bei 120hz laufen, nichts da 120fps
Ich habe es schon längst runtergeladen. Wartet nur darauf gespielt zu werden.
Mein Modus hab ich schon:
Balanced-Modus: 2160p hochskaliert, 40 FPS, erweitertes Raytracing. Damit läuft das Spiel auf meinem OLED TV und VRR mit 120FPS.
Spielt mal ein Space Marine 2 erst auf der Base PS5 und dann auf der Pro,hatte echt ein fettes lächeln im Gesicht als ich den unterschied sah.Hab mir da nur wieder gedacht das war die beste entscheidung die PS5 Pro zu kaufen die Bildqualität ist so viel besser und flüssiger.
Es reicht ein HDMI 2.1 für Balanced Modus der auch mit nem 60herz Panel funktioniert. zumindest funktioniert er auch bei mir in anderen spielen
Zum Glück habe ich die pro. Sieht dann auf meinem highend oled wieder göttlich aus.
Fidelity Modus ganz klar. Hoffentlich mit gutem Framepacing.
Du siehst ja im Artikel wie das raytracing im Performance Modus der Pro das selbe ist wie im Quali Modus der basis PS5….
@Rayden weil wie bei sämtlichen anderen Spielen PSSR dafür sorgt das man in 4k zockt und nicht wie auf der basis PS5 nur hoch skaliert wird.
@Rayden AC wird mit Sicherheit nicht die gleiche Bildqualität abliefern. Das Bild wird im vergleich zur Basis Version noch mal eine Ecke schärfer sein in 60FPS. Wenn dann dazu noch erweitertes Raytracing dazukommt, macht das im gesamten Paket schon einen großen unterschied. Das zeigen eigentlich auch die ganzen Analysen der letzten Monate und ich kann dir versichern, wenn du das Ding auf deinem eigenen Bildschirm am laufen hast, wird das einem noch mal richtig klar. Die Analysen auf YouTube in allen Ehren, aber sie können aufgrund der technischen Limitierung nicht ganz klar machen, wie das Erlebnis wirklich ist am Ende. Es gibt Fälle, da ist der unterschied wie Tag und Nacht.
Vor allem kann Raytracing echt einen großen Unterschied machen, das wertet das Bild noch mal sooo stark auf.
Den Quali modus der PS5 mit doppelten FPS
@Juan:
Wo liest du das mit den den doppelten FPS?
Im Artikel steht, dass beide Konsolen im Qualimodus das Spiel mit 30 FPS abspielen.
Es ist eben nicht nur verbessertes raytracing, du hast den quali modus mit doppelten fps auf der Pro, auf der standart spielst du den mit 30 fps.
@Rayden
Hab auch überlegt mir die Pro vielleicht dann zu holen, wenn AC Shadows einen großen Unterschied macht. Nur das etwas verbesserte Raytracing überzeugen mich nicht zum kauf. Gut abwarten wie es wirklich auf beiden Konsolen wenn es da ist.
Ob Ubisoft nicht daneben liegt mit ihren Standard 60fps und hochskalierten 2160p auf der PS5.
Die Unterschiede zwischen PS5 Pro und der Standard PS5 sind mir einfach zu klein. Das lohnt sich nicht. Einzig GTA6 könnte mich noch umstimmen, sollte es da einen größeren Unterschied geben als hier.
Freu mich schon zu sehen wie sich Ubisoft versucht aus der Schlinge zu ziehen
Die sollte mittlerweile ja ganz schön eng sein Hahaha
@Konrad Zuse
Naja, mit einem wirklich fetten Gaming PC (5090 + 78003xd zum Beispiel) wirst du ACS nativ auf Ultrasettings mit 60 FPS+ spielen können. Aber DLSS 4 ist soweit und stark, dass ein leichtes Upscaling (DLSS Quali Mode) das Erlebnis kaum/ nicht trüben wird und noch mehr FPS zulässt. Mal die Benchmarks nach Release beobachten.
Gamelegend
Selbst auf fetten PCs wird nicht in nativen 4K gezockt. Was denkste für was DLSS usw am Start sind. Einfach mal nachdenken oder recherchieren. Vielen Dank, weitermachen…
Assassin’s Creed Shadows wird mit seiner HDR Darstellung auf der PS5 Pro und ’nem (sehr) gutem OLED für offene Münder sorgen, glaube ich… 🙂
@gamelegend: Was hat das bitte mit Ubi zu tun? Diese Modi sind doch exakt so in nahezu jedem Game. Sinnloses Ubi Bashing.
@Sunwolf
Nein, du liest ein Ubi hater, hat schon bei der anderen News ordentlich gegen A.C geschossen.
Ganz plötzlich hab ich da richtig Bock drauf, denke es wird die Ultra Premium Digital Edition
@gamelegend
Lese ich da etwa ein frustrieten PS5 Pro Käufer?
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Wenn’s auf meiner Ur-PS5 vernünftig mit 60fps läuft, dann wirds gekauft.
@borchy: falsch in Erinnerung. Sowas legt doch jeder Entwickler für sich selber fest.
Freue mich auf den Balanced Mode auf der Pro.
@borchy was die Entwickler daraus machen ist halt deren Sache. Ich versteh nicht warum man nicht alles auf 60FPS setzt, aber wird vielleicht seine Gründe haben. Am Ende ist die Qualität auf einem Niveau der PS5 Version, nur halt mit 60 statt 30 FPS und das sollte zählen
@borchy
Nein,das hast du nicht falsch in Erinnerung. Im Prinzip ist der pro Performance Modus ja immer das beste aus maximaler Auflösung und 60fps. Ich finde es aber auch nervig, dass man sich immer wieder entscheiden muss
War nicht eigentlich mal die Rede davon das die Pro beide Grafikmodi der normalen PS5 vereint und man nichts auswählen muss/kann oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Sehr Gut, freue mich schon voll drauf 🙂
Na das passt doch gut mit dem Standard Raytracing.
Zitat:
Um den Balanced-Modus von „Assassin’s Creed Shadows“ nutzen zu können, wird ein 120/240-Hz-Bildschirm mit HDMI-2.1-Anschluss benötigt. Die exakten Unterschiede zwischen den Modi hinsichtlich der Auflösung und Framerate werden wohl spätestens die Technikanalysen nach dem Release offenbaren.
Auf YouTube gibt es ein neues Video von TecTrecsHD.
Da geht er darauf ein warum die Ps5 Pro auf einem aktuellen Fernseher mit VRR so klasse performt.
Ziemlich interessant.
Irgendwie Freu ich mich drauf
Seher gut
40fps ist immer willkommen bei voller Grafik