Cthulhu The Cosmic Abyss: Neuer futuristischer Lovecraft-Horror führt in die Tiefen des Ozeans

„Cthulhu: The Cosmic Abyss“ wird P55-Spieler im nächsten Jahr in die finsteren Tiefen des Ozeans im Jahr 2053 eintauchen lassen. Das futuristische, von Lovecraft inspirierte Horror-Abenteuer wurde jetzt von Publisher Nacon und Entwickler Big Bad Wolf Studio mit einem ersten Trailer angekündigt.

Cthulhu The Cosmic Abyss: Neuer futuristischer Lovecraft-Horror führt in die Tiefen des Ozeans

Am gestrigen Abend hat Publisher Nacon im Rahmen seines Connect-Events, auf dem unter anderem auch ein neues Gameplay-Video zu „Hell is Us“ und eine Erweiterung für „RoboCop: Rogue City“ präsentiert wurde, mit „Cthulhu: The Cosmic Abyss“ ein brandneues Horrorspiel für die PS5 enthüllt.

Der von H.P. Lovecraft inspirierte Grusel-Trip wird die Spieler in das Jahr 2053 und in die finsteren Tiefen des Ozeans entführen. Gemeinsam mit den verantwortlichen Entwicklern von Big Bad Wolf Studio wurden auch erste Screenshots und ein Trailer veröffentlicht, die einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Action-Abenteuer liefern.

Erkundet eine versunkene Stadt voller Schrecken

„Cthulhu: The Cosmic Abyss“ spielt in einer düsteren Zukunft im Jahr 2053, in der mysteriöse Ereignisse immer häufiger werden und eine okkulte Bedrohung zunehmend offensichtlicher wird. Während die Erdoberfläche kaum noch wertvolle Ressourcen zu bieten hat, beschließen die mächtigen Konzerne sich den unerforschten Tiefen der Meere zu widmen, wissen jedoch nicht, welche Schrecken dort lauern.

In der Rolle von Noah, einem Agenten der Geheimorganisation namens Ancile, müssen sich die Spieler auf den Grund des Pazifischen Ozeans begeben, um das Verschwinden von Bergleuten zu untersuchen. Dabei führt die Suche, nach R’lyeh, einer riesigen, versunkenen Stadt, die einem labyrinthartigen Gefängnis gleicht. Gemeinsam mit dem KI-Begleiter Key gilt es diese unheimliche Stätte zu erkunden und ein realitätsveränderndes Geheimnis aufzudecken, während man sich dem wachsendem Einfluss von Cthulhu entgegenstellt.

Filmreife Inszenierung und eine verzweigte Handlung

Mit „Cthulhu: The Cosmic Abyss“ wollen die Entwickler eine futuristische Neuinterpretation von Lovecrafts bekanntem Mythos abliefern und den Verstand der Spieler durch kosmische Gefahren und Albträume an seine Grenzen bringen. Um die Schrecken besonders lebhaft darzustellen, setzen die Entwickler auf die Ego-Perspektive und nutzen die Unreal Engine 5, um die verwirrenden Umgebungen in Szene setzen und eine passende Präsentation liefern zu können.

Um das Geheimnis von R’lyeh zu lüften, müssen Spuren verfolgt und Hinweise gesammelt werden. Zudem gilt es, die detektivischen Fähigkeiten von Noah einzusetzen, um zahlreiche Rätsel zu lösen, während die Entwickler verzweigte Wege und Geheimgänge versprechen. Außerdem soll die Story filmreif erzählt werden und komplexe Charaktere bieten. Zusätzlich sollen sich auch die Entscheidungen der Spieler auf den Verlauf des Abenteuers auswirken.

Weitere Neuigkeiten aus dem Horror-Bereich:



Erscheinen soll „Cthulhu: The Cosmic Abyss“ 2026, ein konkreter Release-Termin wurde von den Verantwortlichen noch nicht genannt. Geplant ist die Veröffentlichung für die PlayStation 5, die Xbox Eries X/S und den PC.

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Erinnert mich an den Film UNDERWATER Welchen ich sehr gut fand.

Werde es mal aufmerksam verfolgen. Liebe den Cthulhu Mythos, hoffe da kommt was gutes dabei heraus.

@Index
Im Artikel steht es drinnen…es wird Ego Perspektive geben und es wird kein Shooter sondern ein man läuft rumm und löst Puzzle und dreht Schalter um Spiel.

Mhh optisch geil !
Aber wenn’s wieder ein me Ego/Shooter Perspektive wird, bin ich raus.

Der Trailer hat den genau gleichen Stil wie damals der Trailer von the sinking city. Genau die gleiche Ausgangslage. Vergleicht das mal .

Sehr atmosphärisch.

Trailer gefällt mir schon mal. Jetzt muss nur noch alles andere stimmen.