Sony: PS5-Hersteller beschäftigt sich mit neuartigem NPC-System und spezieller Controller-Funktion

Sony arbeitet an möglichen Technologien für zukünftige PlayStation-Generationen. Ein neues Patent beschreibt einen Controller mit Temperaturregelung, während eine weitere Anmeldung eine KI-gesteuerte NPC-Technologie für Multiplayer-Spiele behandelt.

Sony: PS5-Hersteller beschäftigt sich mit neuartigem NPC-System und spezieller Controller-Funktion

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Hardware und Software ist ein zentraler Bestandteil der Strategie großer Technologieunternehmen. Sony, als einer der führenden Akteure in der Gamingbranche, forscht regelmäßig an neuen Konzepten für PlayStation-Konsolen und Zubehörprodukte. 

Zwei kürzlich veröffentlichte Patentanmeldungen könnten einen frühen Blick auf künftige Features werfen. Beschrieben werden eine neuartige Temperaturregelung für Controller und eine KI-gesteuerte NPC-Technologie, die den Spielstil menschlicher Spieler nachahmen soll.

Patent zur Temperaturregelung in Controllern

Ein im August 2024 eingereichtes und am 6. März 2025 veröffentlichtes Sony-Patent beschreibt einen Controller, der über ein integriertes Wärmeübertragungsmodul verfügt. Dieses Modul soll die Temperatur der Controller-Griffe regulieren, indem es Wärme oder Kälte an die Hände des Spielers abgibt.

Die Technologie könnte dazu beitragen, den Komfort beim Spielen zu verbessern. Laut der Patentanmeldung erkennt das Modul Temperaturunterschiede an verschiedenen Berührungspunkten des Controllers – beispielsweise kalte Finger oder schwitzende Handflächen – und passt die Temperatur entsprechend an. Bei längeren Spielesessions könnte es einen Vorteil darstellen, der allerdings Fragen zur Akkulaufzeit aufkommen lässt. 

Neben dem klassischen Controller erwähnt das Patent auch die Möglichkeit alternativer Eingabegeräte wie Joysticks oder Lenkräder mit einer ähnlichen Temperaturregelungsfunktion. Zudem wird ein externes Modul angedacht, das möglicherweise als Zubehör für bestehende Controller genutzt werden könnte.

Es ist übrigens nicht das erste Patent, in dem sich Sony einem Controller mit Wärme- und Kältefunktion widmet. Schon 2023 berichteten wir von einem zumindest oberflächlich betrachtet ähnlichen System: 



Hierbei ist zu beachten: Patente dienen oft der Sicherung von Ideen und führen nicht zwangsläufig zu marktreifen Produkten. Das gilt auch für das nachfolgend vorgestellte Konzept. 

KI-gesteuerte NPCs in Multiplayer-Spielen

Ein weiteres Patent, das ursprünglich im August 2023 eingereicht und ebenfalls am 6. März 2025 veröffentlicht wurde, befasst sich mit einer künstlichen Intelligenz für NPCs. Das System basiert auf maschinellem Lernen und soll KI-gesteuerte Begleiter erzeugen, die das Spielverhalten echter Spieler imitieren.

Die Technologie sieht vor, dass Spieler der Erfassung ihrer Spieldaten zustimmen. Diese Daten werden dann von einer KI verarbeitet, um einen NPC-Teamkollegen zu erstellen, der sich ähnlich wie der jeweilige Spieler verhält. Ein solcher NPC könnte anstelle oder zusätzlich zu menschlichen Mitspielern in Multiplayer-Partien eingesetzt werden.

Die Software wäre besonders für Spieler von Vorteil, die Multiplayer-Titel bevorzugen, aber nicht immer mit anderen Spielern interagieren möchten. Statt auf fremde Teammitglieder angewiesen zu sein, könnten sie mit einem NPC spielen, der sich an ihren Stil anpasst.

Allerdings: Das System benötigt zunächst mindestens zwei menschliche Spieler, um verwertbare Daten zu generieren. Diese werden mit gewichteten Metriken kombiniert, um sicherzustellen, dass der KI-gesteuerte Charakter den Spielstil möglichst genau nachahmt. 

Wie erwähnt: Ob und wann diese Technologien in zukünftige PlayStation-Produkte integriert werden, bleibt abzuwarten. Sony sichert sich regelmäßig Patente für neue Konzepte, von denen viele nicht über die Forschungs- und Entwicklungsphase hinausgehen. 



Nicht nur ein Patent ist die laufende Zusammenarbeit mit AMD. Wie wir erst gestern berichteten, soll im kommenden Jahr die nächste Evolutionsstufe von PSSR gezündet werden und die PS5 Pro weiter beflügeln. 

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Dann halten die Controller ja nur noch 2 Stunden wie ich Sony und ihre Akkus kenne.

Temperaturregelung ? Schwachsinn !!!

@Puschelwerfer
Ja stimmt.
Sollte 1. VR Controller defekt sein, ist die VR2 nutzlos. Wenn das passiert werde ich mir eine neue VR2 kaufen.

Die sollten lieber erst mal PSVR2 Ersatzkontroller anbieten. Da besteht scheinbar Bedarf. 🙂

bin schon gespannt ob bei der nächsten Generation an Controller dann NFC auch bei Sony und MS kommt, das man sich dann Figuren nachkaufen kann um die dann in seinen Spielen als Sidekick dabei zu haben ähnlich wie bei Nintendo

bringt auch nur was, wenn es unterstützt wird…
auf einen controller der dann am schluss 100 euronen kostet und innerhalb von 14 tagen defekt ist, kann ich getrost verzichten!!!

Auch wenn der Xbox Controller dem Dualsense eine Generation hinterherhinkt, hat er ja als Neuerung zumindest eine Screenshot Taste spendiert bekommen. Soll ja keiner sagen die Xbox entwickelt sich nicht weiter.

Controllerweiterentwicklung ist mir immer willkommen 😀

Patente sind immer interessant.
Aber die meisten bleiben einfach nur Patente.
Wird hier genauso sein.
Aber trotzdem interessant

Ich hatte beim Zocken noch nie ein Problem mit zu kalten oder zu warmen Händen, weshalb ich diese Funktion zu Gunsten der Akkulaufzeit sowieso deaktivieren würde. Beim DualSense habe ich auch schon die adaptiven Trigger und die dynamischen Vibrationen deaktiviert. Ich brauche das ganze unnötige Gedöns nicht.

Erstmal vernünftige Akkus verbauen. Und damit meine ich nicht das die 20+ Stunden halten müssen.
Kann aber nicht sein, das nach ca. 1-2 Jahren, aus 7 nur noch 3 Stunden werden.

Wärme/Kälte Sensor wäre cool wenns optional ist.

Zum KI Ding weiß ich nicht so recht

Noch ein Stromfresser. Solange die Sticks driften, sollten sie sich um nichts anderes kümmern.

Nicht das ich mich verbrenne wenn ich in die Lava falle xD