Nachdem die Server-Abschaltung des originalen „The Crew“ reichlich Kritik und rechtliche Schritte der Spieler nach sich zog, entschied sich Ubisoft bei den beiden Nachfolgern für einen anderen Weg.
Wie der Publisher im vergangenen Jahr bekannt gab, erhalten „The Crew 2“ (2018) und „The Crew: Motorfest“ (2023) Offline-Modi, mit denen die Entwickler sicherstellen möchten, dass die Titel auch nach einer möglichen Server-Abschaltung weiter spielbar bleiben. Nachdem es in den letzten Monaten recht still um dieses Thema wurde, lieferte Ubisoft in einem aktuellen Video ein Status-Update.
Zum einen kündigte das Unternehmen an, dass „The Crew 2“ den Anfang macht und noch vor Ende des Jahres mit einem entsprechenden Update versehen wird. „The Crew: Motorfest“ ist zu einem späteren Zeitpunkt an der Reihe.
Tests zu den Offline-Modi starten in Kürze
Ergänzend zu dieser Ankündigung nannte Produzent Gregory Corgie Details zu den Updates und sprach von Hybriden aus On- und Offline-Modi, die es den Spielern ermöglichen werden, „zwischen online und offline wechseln“. Wie der Produzent einräumte, benötigt sein Team allerdings noch etwas Zeit, um die Offline-Modi ausführlich zu testen.
Aus diesem Grund werden die Entwickler mehrere Tests durchführen, um die Inhalte des Offline-Modus zu optimieren und für die richtige Balance zu sorgen. Der Start erfolgt mit einer Betaversion auf dem PC am 30. April.
„Wir möchten den Unterschied zwischen der Außerbetriebnahme eines Spiels und der Bereitstellung eines Offline-Modus klarstellen“, erklärte Corgie weiter.
„Eine Außerbetriebnahme erfolgt, wenn alle Online-Funktionen und die Infrastruktur eines Spiels aus verschiedenen Gründen nicht mehr verfügbar sind. Im Offline-Modus hingegen könnt ihr das Spiel starten und darauf zugreifen, auch wenn der Server nicht erreichbar ist.“
Aussagen von Ubisoft-Anwälte befeuerten zuletzt die Kritik
Während sich die Entwickler darum bemühen, der Community mit den Offline-Modi von „The Crew 2“ und „The Crew: Motorfest“ entgegenzukommen, sorgten die Aussagen von Ubisofts Anwälten kürzlich für zusätzliche Kritik. Konkret ging es um eine im Jahr 2024 eingereichte Klage, die sich auf die Server-Abschaltung des originalen „The Crew“ bezog.
Wie Ubisoft-Anwalt Steven A. Marenberg erklärte, gebe es für Spieler keinen Grund zur Annahme, dass sie mit dem Kauf ein dauerhaftes Nutzungsrecht an einem Spiel erwerben. Stattdessen bezahlten sie lediglich für eine zeitlich begrenzte Lizenz.
„Nach ihrem Kauf hatten die Kläger jahrelang Zugang zu The Crew, bevor Ubisoft Ende 2023 beschloss, die Server des zehn Jahre alten Videospiels abzuschalten“, erklärte der Anwalt weiter und hob den Hinweis auf der Verpackung des Spiels hervor, der auf die benötigte Online-Verbindung verwies.
Aussagen, die bei den Spielern erwartungsgemäß alles andere als gut ankamen.
Bei Spielen die im Schwerpunkt Singleplayer Inhalte bieten sollte das einfach Standard sein. Hoffe, dass auch bei The Divison 1 & 2 sowie Ghost Recon Breakpoint ein dementsprechendes Update kommt. Ist einfach nicht nachvollziehbar, warum das nicht von Anfang so gemacht wird und man einen Network Code so tief im Spiel verankert, damit es irgendwann in die Tonne kloppen kann, wenn der Stecker gezogen wird. Sowas Besche*rtes! Dabei könnte man locker noch Geld damit verdienen. Zumal es eine Frechheit gegenüber den Kreativen und den Konsumenten ist.
Mein Smiley wurde nicht übernommen, der meine Ironie befeuert. Hier ist er -> 🙂
Ja, Ubisoft hat es sicherlich aus reiner Herzensgüte getan. Mit der Klage und dem Druck der Community hat es sicher nichts zu tun….
Aber so oder so eine gute Sache!
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Sehr löblich,können sich andere mal ne Scheibe von Abschneiden.Generell sind diese allways on Methoden als fraglich zu betrachten
Das sollte eigentlich Standart sein, wenn Server abgeschaltet werden, bei allen Spielen die Allways-On sind
Ubi bekommt zu Recht Kritik aber hier muss man ihnen auch lassen dass sie darauf hören und reagieren.
Ja, der modi hätte von Anfang an drin sein sollen aber sie hätten die Kritiken auch ignorieren können und nicht daran arbeiten müssen.
Solange sie jetzt nicht auf den Trichter kommen sich nen mode der generell drin sein sollte noch bezahlen zu lassen bin ich zufrieden damit
Ubisoft hat sich die letzten Jahre nicht mit Ruhm bekleckert. Das gilt natürlich für die anderen großen Publisher.
Das der SP Part eines Games an laufende Server gebunden ist, ist auch ein echter Dickmove.