Suche Login

Hideo Kojima: USB-Stick enthält ungewöhnliches Vermächtnis für die Zeit nach seinem Tod

Hideo Kojima hat verraten, dass er seinem Team ein digitales Vermächtnis hinterlassen wird. Der Schöpfer von "Metal Gear Solid" und "Death Stranding" stellt damit die Weichen für die Zeit nach seinem Ableben.

Hideo Kojima: USB-Stick enthält ungewöhnliches Vermächtnis für die Zeit nach seinem Tod

Während der COVID-19-Pandemie erlebte Hideo Kojima eine schwere gesundheitliche Krise, die seinen Blick auf das Leben und die Arbeit veränderte. Zwar feierte er während der Entwicklung von „Death Stranding 2“ seinen 60. Geburtstag, doch vor allem die Erkrankung brachte ihn zum Nachdenken.

Kojima litt unter körperlichen Einschränkungen und musste sich einer Augenoperation unterziehen. Besonders einschneidend war jedoch die direkte Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit, wie er in der neusten Ausgabe des Edge-Magazins erklärte: „Ich wurde damals schwer krank und konnte nichts mehr erschaffen. Und ich sah viele Menschen um mich herum sterben.“

Bis zu diesem Zeitpunkt habe sich der Game-Designer nicht alt gefühlt und sei davon ausgegangen, dass er „sein Leben lang kreativ sein könnte“.

Ein USB-Stick als kreatives Testament

Seitdem treibt Kojima die Frage um, wie viel Zeit ihm noch bleibt, um Spiele oder Filme zu entwickeln. Diese Gedanken führten zu einer Neuausrichtung seiner Arbeit. Anstatt sich nur auf ein Projekt zu konzentrieren, verfolgt er seither mehrere gleichzeitig – darunter das Spionage-Actionspiel „Physint“, die Fortsetzung „Death Stranding 2“ sowie das experimentelle Horrorprojekt „OD“.

Die Idee zu „Physint“ sei auch durch den Wunsch seiner Fangemeinde nach einem neuen Spionage-Titel entstanden. Gemeinsam mit Sony nahm Kojima das Projekt in Angriff – für ihn ein Versuch, seine verbleibende Zeit sinnvoll zu nutzen.

Ebenso entschloss sich Kojima zu einem ungewöhnlichen Schritt. Um das kreative Erbe von Kojima Productions zu sichern, hinterließ er seinem Team einen USB-Stick mit Spielkonzepten. „Ich habe meinem persönlichen Assistenten einen USB-Stick mit all meinen Ideen gegeben, quasi ein Testament“, erklärte Kojima. Ziel sei es, dass sein Studio auch nach seinem Tod unabhängig weiterarbeiten könne.

Damit möchte er sicherstellen, dass auch künftig Spiele aus seinen Visionen entstehen. „Ich habe Angst: Was passiert mit Kojima Productions, wenn ich nicht mehr da bin? Ich möchte nicht, dass sie nur unser bestehendes geistiges Eigentum verwalten.“



Dieser Schritt könnte den Eindruck erwecken, Kojima traue seinem Team nicht zu, eigene Konzepte zu entwickeln. Doch der Name Kojima Productions unterstreicht ohnehin, dass das Studio stark auf seine kreative Persönlichkeit zugeschnitten ist.

Ein prägender Kopf der Branche

Hideo Kojima gehört seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten und bekanntesten Köpfen der Videospielindustrie. Mit der „Metal Gear“-Reihe prägte er das Stealth-Genre entscheidend mit. Nach dem Bruch mit Konami 2015 gründete er Kojima Productions. „Death Stranding“, das erste Spiel des neuen Studios, erschien 2019. Der Nachfolger steht mittlerweile kurz vor der Veröffentlichung, wird laut Kojima aber zu positiv aufgenommen:



Bekannt ist Kojima auch für seine enge Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Guillermo del Toro oder Nicolas Winding Refn, die beide in „Death Stranding“ mitwirkten. Er habe überlegt, selbst bei einem Film Regie zu führen. Doch die beiden Filmschaffenden hätten ihm geraten, bei Videospielen zu bleiben.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

naughtydog

naughtydog

16. Mai 2025 um 11:37 Uhr
xjohndoex86

xjohndoex86

16. Mai 2025 um 11:45 Uhr
nawari404

nawari404

16. Mai 2025 um 12:04 Uhr
naughtydog

naughtydog

16. Mai 2025 um 12:12 Uhr
DerSonderling

DerSonderling

16. Mai 2025 um 12:15 Uhr
Appokalispe

Appokalispe

16. Mai 2025 um 12:48 Uhr