Mafia The Old Country: Dank Unreal Engine 5 - Hangar 13 beschreibt technischen Meilenstein und zeigt Beispiele

“Mafia: The Old Country" wird laut Hangar 13 das visuell eindrucksvollste Spiel der Reihe. Die Umsetzung erfolgt mit der Unreal Engine 5 und setzt auf Technologien wie Metahuman, Nanite und Lumen. 

Mafia The Old Country: Dank Unreal Engine 5 – Hangar 13 beschreibt technischen Meilenstein und zeigt Beispiele

Hangar 13 arbeitet mit Hochdruck an “Mafia: The Old Country”. Der neue Serienteil entsteht unter Einsatz aktueller Echtzeit-Grafiktechnologien und soll den Studioangaben zufolge innerhalb der Reihe einen neuen Standard setzen. Es ist das übergreifende Thema im jüngsten Entwicklervideo mit dem Titel „Kunst trifft Technologie“.

Das bislang eindrucksvollste Mafia-Spiel?

Art Director Steve Noake meint im besagten Video: „Von Metahuman über Nanite bis hin zu Lumen – das sind alles verschiedene Technologien, die wir, um ehrlich zu sein, bis zum Äußersten ausreizen.“ 

Diese Tools ermöglichen laut Hangar 13 deutlich realistischere Animationen, verbesserte Lichtsimulationen und eine effizientere Produktionspipeline. Besonders in Bereichen wie Gesichtsanimationen, Haut- und Haarshadern sowie der Darstellung von Kleidung und Materialien habe sich die Qualität erheblich gesteigert.

Der Charakter-Artist Ivan Rylka zeigte sich entsprechend überzeugt: „Ich habe keinen Zweifel, dass dies das visuell stärkste Mafia-Spiel bisher wird.“

Eine Szene aus dem neusten Entwicklervideo.

Ein konkretes Beispiel für den technischen Fortschritt: Während ein typisches Gebäude in „Mafia 3“ noch mit 20.000 bis 30.000 Polygonen modelliert wurde, kommt ein vergleichbares Objekt in „The Old Country“ auf über eine Million. Diese Detailliertheit soll dabei helfen, geografische, soziale und kulturelle Unterschiede innerhalb der Spielwelt glaubhaft abzubilden.

Der Großteil der Texturen wurde mithilfe von Substance Designer prozedural erstellt. Dieses Feature erlaubt eine flexible Bearbeitung selbst ganzer Gebäudekomplexe, etwa bei stilistischen oder funktionalen Änderungen während der Entwicklung.



Entwickler hatten viele Freiheiten

Die Spielwelt von „Mafia: The Old Country“ ist im Sizilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angesiedelt. Bei der Umsetzung legt das Team dem neuesten Entwicklervideo zufolge großen Wert auf eine visuell präzise und atmosphärisch dichte Umsetzung. 

Im Video wird ebenfalls betont, dass die beteiligten Künstler weitreichende Freiheiten bei der Gestaltung von Charakteren, Fahrzeugen, Waffen und Architektur hatten. Ziel sei es, für “Mafia: The Old Country” ein lebendiges, kohärentes und authentisches Sizilien abzubilden.

Auch bei der Handlung spielte die Technik eine entscheidende Rolle: „Wir können diese Geschichte auf eine Weise erzählen, die mit anderen Technologien nicht möglich wäre“, so Noake.

Mehr zu “Mafia: The Old Country” auf PLAY3.DE: 



Ob sich all diese Versprechen auch tatsächlich auf dem heimischen Bildschirm bemerkbar machen, wird sich bald zeigen: „Mafia: The Old Country“ erscheint am 8. August 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Bis dahin möchte Hangar 13 weitere technische Details und Gameplay-Elemente enthüllen.

Nachfolgend das neuste Entwicklervideo zum Thema „Kunst trifft Technologie“:

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Ich hoffe auch das die das Spiel wirklich gut rausbringen, mit einer schönen Grafik, super Atmo und flüssiger Spielweise.
Bitte enttäuscht uns nicht 🙂

Was Texturdetails und Qualität angeht definitiv einer der schönsten UE5 Titel bisher. Beleuchtung auch sehr stark.

@AG20 Dannke für den Hinweis mit dem FAQ. Genau so was habe ich gesucht:

Auszug aus dem FAQ:

Welche Sprachen unterstützt Mafia: The Old Country?

Mafia: The Old Country unterstützt die folgenden Sprachen für UI und Untertitel: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch (Spanien), Spanisch (Lateinamerika), Tschechisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Ukrainisch.

Die folgenden Sprachen bieten zudem Synchron-Sprachaufnahmen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch (Spanien), Tschechisch, Russisch und Sizilianisch.

Authentizität wird in der Mafia-Spielreihe großgeschrieben – und Mafia: The Old Country wartet mit Dialogen auf Sizilianisch auf, die den Schauplatz und die historische Epoche des Spiels authentisch widerspiegeln.

Leider steht auch im FAQ nicht ob es einen 60FPS Modus geben wird.

Mafia: The Old Country unterstützt die folgenden Sprachen für UI und Untertitel: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch (Spanien), Spanisch (Lateinamerika), Tschechisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Ukrainisch.

Die folgenden Sprachen bieten zudem Synchron-Sprachaufnahmen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch (Spanien), Tschechisch, Russisch und Sizilianisch.

Authentizität wird in der Mafia-Spielreihe großgeschrieben – und Mafia: The Old Country wartet mit Dialogen auf Sizilianisch auf, die den Schauplatz und die historische Epoche des Spiels authentisch widerspiegeln.

In irgendeinem IGN-Interview haben sie auch gesagt, dass es eine *zusammenhängende* Map ist.

Ich bin gespannt, das Bild ist sehr klar, was mir gefällt. Ich hoffe, dass es auch viele Szenen bei Nacht gibt. Aufgrund der Atmosphäre waren das immer meine liebsten Abschnitte in einem Mafia-Spiel.

Neben Ghost of Yotei mein most wanted für dieses Jahr.

Das sieht echt unglaublich gut aus! Ich freue mich sehr aufs Spiel! Hangar13 hat scheinbar viel zugelernt ^^ Konnte mit Mafia III nicht viel anfangen.

Most wanted Game of the Year, für mich. Hoffe auf eine richtig geile, packende Story ohne firlefanz und gestreckten Inhalten. Straight 15 Stunden pure Unterhaltung

Eines der absoluten Highlights mit in diesem Jahr.
Ich freue mich schon sehr darauf.

Weiß jemand ob es einen Performance-Modus geben wird?

Eine deutsche Synchronisierung wird es geben.
Steht in den FAQ zu Mafia ToC

Hab ich Bock drauf. Vor allem auch wegen dem günstigen Preis. Habe erst vor kurzen das Mafia Remake platiniert, das war wirklich fantastisch (bis auf die 30FPS die haben von Anfang bis Ende genervt)

@Playzy
Das ist die selbe Frage die ich mir auch gestellt habe und daher warte ich ab bis es rauskommt

Gibt es irgendwo einen Hinweis ob es eine Deutsche Synchro geben wird? Alle Teile zu vor waren synchronisiert aber hier handelt es sich um einen 50Euro Titel. Ich hoffe das es eine Synchro geben wird. Ich finde Mafia 1 hat mit unter die Besten deutschen Sprecher der Branche gehabt.

Bei der unreal engine bin ich irgendwie immer etwas skeptisch..