Switch 2: Physisches Spiel oder digitaler Download? Capcom ordnet kontroverse Game-Key-Karten ein

Zusammen mit der Switch 2 brachte Nintendo die neuen Game-Key-Karten an den Start, die jedoch vor allem bei Spieleschützern in der Kritik stehen. Doch handelt es bei der Hybrid-Lösung um physische Spiele oder digitale Downloads? Capcom ordnete das neue Format jetzt ein.

Switch 2: Physisches Spiel oder digitaler Download? Capcom ordnet kontroverse Game-Key-Karten ein

Gemeinsam mit der Switch 2 stellte Nintendo auch die neuen Game-Key-Karten vor. Dabei handelt es sich um ein Hybrid-Format, das seit dem Launch der Konsole neben den herkömmlichen Cartridges und den digitalen Downloads angeboten wird. 

Zwar bieten die Game-Key-Karten auch eine physische Verpackung inklusive Modul, doch enthalten ist lediglich ein Bruchteil der Daten. Das vollständige Spiel muss erst heruntergeladen werden. Nintendo selbst bezeichnet das Formst als „Schlüssel“. Doch der Vorteil liegt auf der Hand: Anders als digitale Spiele, ermöglichen die Game-Key-Karten auch einen Verleih oder Weiterverkauf.

Allerdings steht Nintendos neues Format in der Kritik. Vor allem Spieleschützer schlagen Alarm und zeigen sich hinsichtlich der langfristigen Erhaltung besorgt. Nintendo selbst hat jedoch versichert, dass die Game-Key-Karten die herkömmlichen Module nicht ablösen werden und man auch weiterhin auf physische Formate setzen wird. 

Trotz Modul: Capcom verbucht Game-Key-Karten als Download

Doch wie sind die umstrittenen Game-Key-Karten einzuordnen? Gehören sie zu den physischen Spielen, da sie eine Verpackung und ein Modul besitzen? Oder sind sie eher als digitale Versionen zu betrachten, weil die Cartridge kaum Daten enthält und hauptsächlich als Aktivierungsschlüssel dient, um das vollständige Spiel aus dem Internet herunterzuladen?

Eine erste Einordnung erfolgte jetzt durch den japanischen Entwickler und Publisher Capcom. Wie VGC berichtet, stuft das Unternehmen Nintendos neue Game-Key-Karten als digitales Format ein. So erklärte Capcom im Rahmen des jüngsten Finanzberichts auf die Frage, ob die Game-Key-Karte von „Street Fighter 6“ als physischer oder digitaler Verkauf verbucht wird, dass sie zu den digitalen Verkäufen zählt.

Herkunft und Vorteile der Game-Key-Karten

Aktuell kommen die Game-Key-Karten vor allem bei Spielen von Drittherstellern zum Einsatz. Doch auch hier gibt es Ausnahmen, wie beispielsweise die Ultimate Edition von „Cyberpunk 2077“. Weshalb sich das neue Format aber gerade bei Third-Party-Entwicklern einer so großen Beliebtheit erfreut, könnte einem Leak zufolge einen einfachen Grund haben: Offenbar bietet Nintendo für die Switch 2 nur eine Cartridge-Größe an.

Anders als bei der ersten Switch, für die auch 8 und 16 Gigabyte große Module verfügbar waren, fassen die Switch 2-Karten stets 64 Gigabyte. Das dürfte vor allem für kleinere Spiele wohl eine zu kostspielige Methode sein, sodass die Entwickler und Publisher lieber auf die neuen Game-Key-Karten setzen, um Kosten zu sparen.

Entstanden ist das neue Format aus den eShop-Geschenkkarten, wie zuletzt ein ehemaliger Nintendo-Mitarbeiter verraten hat. So hat das japanische Unternehmen schon immer viel Wert darauf gelegt, digitale Produkte auch physisch im Handel sichtbar zu machen. Dementsprechend seien die Game-Key-Karten die logischste Weiterentwicklung gewesen.



Unterdessen hat Nintendo mit der Switch 2 bereits einen neuen Rekord aufgestellt: In einer offiziellen Pressemitteilung gab das Unternehmen bekannt, dass die Konsole, die seit dem 5. Juni erhältlich ist, in nur vier Tagen über 3,5 Millionen Mal verkauft wurde. Damit ist sie die am schnellsten verkaufte Nintendo-Hardware aller Zeiten. Sogar die erste Switch, die sich im ersten Monat rund 2,74 Millionen Mal verkaufte, wurde damit übertroffen

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Ready or Not: Trotz Zensurvorwürfen – Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen
Ready or Not Trotz Zensurvorwürfen - Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen

Im vergangenen Monat feierte der Taktik-Shooter „Ready or Not“ sein Konsolendebüt. Wie Void Interactive nun mitteilte, knackte das Spiel auf PS5 und Xbox Series X/S kürzlich einen weiteren beeindruckenden Verkaufsmeilenstein.

Marvel Rivals: Endlich! Antiheld Blade ist schon bald im beliebten Hero-Shooter spielbar
Marvel Rivals Endlich! Antiheld Blade ist schon bald im beliebten Hero-Shooter spielbar

Bereits seit Season 1 von "Marvel Rivals" wurde Vampirjäger Blade immer mal wieder im Hero-Shooter erwähnt, doch erst jetzt rückt seine Premiere als Spielfigur näher. Ein neuer Trailer zeigt euch, wie sich der Daywalker im Kampf schlägt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

Praktisch: Wenn man die Karten als digitaler Verkauf verbucht, sinken die physischen Verkäufe weiter und man kann das als Grund heranziehen, sie ganz einzustellen.

Dann werden die Spiele für uns Spieler auch günstiger, weil die ganzen Produktions- und Vertriebskosten wegfallen.




Ha. Ha. Ha.

@GeaR: Eben, genau das ist das Problem.

Nintendo sind die digitalen Verkaeufe natürlich lieber . Spiele auf den noch teuren Express Karten ausliefern …

Vorteile gibt es nur für die Hersteller aber nicht für die Kunden. Die sparen Geld und die Statistiken werden nochmal mehr verfälscht. Die Mehrheit der Switch Spiele die man im Einzelhandel kaufen kann, sind diese Game Key Cards oder eben Download Codes. Vor allem haben viele sich Mario Kart World im Bundle gekauft. Da werden die wieder große Töne spucken, dass sooo viele Kunden digital bevorzugen…. Ist klar. Einfache Manipulation.

Nix halbes und nichts ganzes.
Nintendo hätte wieder kleinere Speicherkarten anbieten können für die Entwickler.
Naja mal schauen welche Spiele es dann betrifft.