Sony: Bekannte PlayStation-Marken als Anime? So sollen jüngere Fans gewonnen werden

Während PlayStation-Spieler immer älter werden, hat sich Sony eine neue Strategie überlegt, um auch ein jüngeres Publikum für seine Konsolen und Videospiele zu begeistern. Die Antwort: Anime.

Sony: Bekannte PlayStation-Marken als Anime? So sollen jüngere Fans gewonnen werden

Animations-Adaptionen bekannter Videospiel-Marken erfreuen sich in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit. Vor allem Netflix lieferte zuletzt mit Serien wie beispielsweise „Arcane“, „Castlevania“, „Cyberpunk: Edgerunners“ oder den beiden „The Witcher“-Animationsfilmen reichlich Stoff für Gaming-Fans – oder diejenigen, die es noch werden wollen. 

Und genau hier sieht jetzt auch Sony eine Chance: Während das Durchschnittsalter der PlayStation-Spieler steigt, scheinen sich jüngere Generationen nicht mehr so einfach für herkömmliche Konsolen und Videospiele begeistern zu lassen – „Fortnite“, „Minecraft“ oder auch „Roblox“ reichen offenbar aus. Aus diesem Grund plant Sony, die jüngere Zielgruppe mit passenden Anime zu erreichen.

PlayStation setzt auf Anime für eine jüngere Zielgruppe

Diese Idee brachte jetzt zumindest Hermen Hulst, CEO der PlayStation Studios, im Zuge eines Investorenbriefings zum Ausdruck. Zunächst erläuterter er: „Wir haben Franchises, die eine Reihe unterschiedlicher Spielersegmente ansprechen. Horizon ist ein gutes Beispiel, es ist bei weiblichen Spielern sehr beliebt; Astro Bot von unserem tollen Team Asobi in Tokio ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ein Hit.“

Doch um neue und vor allem jüngere Spieler anzulocken und für PlayStation zu begeistern, kam Hulst auf das Thema Anime zu sprechen. „Wir fördern weiterhin die Interaktion mit dem PlayStation-Ökosystem und der Marke, indem wir unsere Franchises in neue Formate wie Film, Fernsehen und Anime bringen“, so Hulst. „Anime spricht insbesondere ein jüngeres Publikum an, was für uns sehr hilfreich sein wird.“

Ghost of Tsushima: Legends bereits angekündigt

Bereits in den letzten Jahren sind Anime zu einem wichtigen Teil von Sonys Strategie geworden. So hat das Unternehmen 2021 mit Crunchyroll auch die weltweit größte Video-on-Demand-Plattform für Anime für 1,175 Milliarden US-Dollar übernommen. Außerdem besitzt Sony mit Funimation, Madman Anime Group und WAKANIM drei Anime-Vertriebe und mit Aniplex auch ein auf Anime spezialisiertes Studio.

Wie Sonys zukünftige Anime-Strategie mit Blick auf bekannte PlayStation-Marken genau aussehen könnte, ließ Hulst allerdings noch offen. Jedoch verfügt das Unternehmen über genügend IPs, die sich hervorragend für eine entsprechende Adaption eignen würden. Offiziell bestätigt ist bislang nur „Ghost of Tsushima: Legends“. Der Anime wurde bereits Anfang Januar auf der CES 2025 angekündigt.



Basierend auf Sucker Punchs Open-World-Abenteuer wird sich das Studio Kamikaze für die Umsetzung verantwortlich zeichnen, die zuletzt auch schon an „Sand Land: The Series“ oder „Star Wars: Visionen“ gearbeitet haben. Konkrete Details oder gar ein Termin für die Veröffentlichung sind allerdings noch nicht bekannt.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@xarjaz hast Du Blue Eye Samurai gesehen? Fand ich fast sogar noch besser als Samurai Champloo…
GOT als Anime wäre als Version mindestens ab 16 bestimmt cool! Hätte ich Bock drauf

Auf einem hochwertigen, schön blutigen Samurai-Anime hätte ich schon Bock. Samurai Champloo ist einer der GOATs. Aber die Umsetzung müsste sich eben eindeutig eher an Erwachsene richten, und das ist ja scheinbar hier nicht die Strategie.

Da steht jüngere Zielgruppe… Nicht Kinder…! Mit 18 zählt man doch als jung oder nicht….?! z.b. Deutschland ist das Durchschnittsalter der Gamer 38 Jahre meine ich mal gelesen zuhaben.

@klaus im haus
Ja thema verfehlt,
Setzen sechs….xd

Ratchet and Clank ist zu Action-lastig für die ganz Kleinen und Little Big Planet lässt Sony sterbern.Da bleibt nur noch Astro Bot.Also für was das gut sein soll erschliesst sich mir nicht.

Und welche Playstation Marken wären für Kinder geeignet?
Kann mir max. Ratchet & Clank vorstellen, was auch als Anime funktionieren würde, aber sonst ist doch alles mit Gewalt und etc versehen. Vielleicht Horizon noch, weil sie es auch mit Lego versucht haben.

Daher verstehe ich nicht, warum ausgerechnet Sony, jüngere Leute über Anime dazu bringen will deren 16+/18+ Spiele zu spielen.
Anime generell, ja. Aber explizit für jüngere ist wild.

Aber „jüngere“ ist halt auch so Auslegungssache. Wenn die Stammkundschaft bei Playstation über 50 ist. Kann man 20 Jährige auch als jüngere bezeichnen.

GOT als Anime wäre doch nix für eine jüngere Zielgruppe.
Astrobot vlt oder Sly vlt noch Rachet.

@ OldGamer
15. Juni 2025 um 20:14 Uhr
Anime für jüngere Zielgruppen ?!
Castlevania ? Edgerunner ? Witcher ? Also das ist 18 + Material . Und das gilt auch für viele nicht auf Spiele bezogene Anime . Nur weil etwas animiert , ist es nicht für Kinder . Den Ansatz finde ich persönlich ein wenig seltsam .
Es gibt auch genug Anime, die Themen wie Depressionen, Suchtprobleme oder andere gesellschaftliche Probleme behandeln . Auch das ohne Gewalt, absolut nicht für Kinder in meinen Augen .

Es sollte jedem klar sein und vielleicht auch dir das Edgerunner und co, oder Anemi’s über Depressionen etc nicht damit gemeint sind, sondern Aneme’s für Kinder, von daher ist deine Kritik absolut sinnlos.

Anime für jüngere Zielgruppen ?!
Castlevania ? Edgerunner ? Witcher ? Also das ist 18 + Material . Und das gilt auch für viele nicht auf Spiele bezogene Anime . Nur weil etwas animiert , ist es nicht für Kinder . Den Ansatz finde ich persönlich ein wenig seltsam .
Es gibt auch genug Anime, die Themen wie Depressionen, Suchtprobleme oder andere gesellschaftliche Probleme behandeln . Auch das ohne Gewalt, absolut nicht für Kinder in meinen Augen .

Falsches Thema. Gehört natürlich nicht hier her.

Ist doch gerade gleiche Beitrag wie vor kurzem.