Nach dem PS5-Release im Jahr 2023 erschien „Final Fantasy 16“ in diesem Monat in Form eines Shadow-Drops für die Xbox Series X/S. Wie sich einer Performance-Analyse von Digital Foundry entnehmen lässt, steckte Square Enix aber offenbar wenig Sorgfalt in die Umsetzung auf die Xbox-Konsolen.
Stattdessen stießen die Redakteure im Rahmen ihres Tests schon im frühen Spiel auf offensichtliche technische Probleme, die den Spielspaß empfindlich stören können und in dieser Form auf der PS5 nicht zu finden waren. Zum einen fällt laut Digital Foundry auf, dass die Xbox Series X-Version im direkten Vergleich mit der PS5-Fassung durchweg in einer niedrigeren Auflösung läuft.
Schnappschüsse aus dem frühen Spiel belegen beispielsweise, dass die PS5-Version von „Final Fantasy 16“ das Spiel im Qualitäts-Modus intern mit einer 1440p-Auflösung rendert. Auf der Xbox Series X sind es lediglich 1224p.
Deutliche niedrigere Auflösung im Performance-Modus
Nicht das einzige Manko, wie sich im weiteren Verlauf der Performance-Analyse zeigen sollte. Darüber hinaus gibt Digital Foundry an, dass auf der Xbox Series X auch die grafische Darstellung mitunter mit sichtlichen Schwächen kämpft, die auf der PS5 in dieser Form nicht auftraten. Dies mache sich unter anderem an der Vegetation bemerkbar.
„Es gibt eine dramatische Abweichung bei der Laubdarstellung. Bei manchen Bäumen und Büschen sieht es auf der Xbox einfach irgendwie kaputt aus. Das ist schon sehr merkwürdig“, ergänzte Digital Foundry und verwies anschließend auf die niedrigere Auflösung im Performance-Modus.
Während die PS5 den Performance-Modus intern in der nativen 1080p-Auflösung rendert, stellt die Xbox Series X diesen lediglich in 720p dar. Des Weiteren fällt laut Digital Foundry der niedrigere Detailgrad auf der Xbox-Konsole auf. Der einzige Pluspunkt der Xbox-Portierung: Dank der niedrigen Auflösung läuft der Performance-Modus auf der Xbox Series X deutlich stabiler als auf der PS5.
Demnach schwankt die Framerate im Gamplay des Performance-Modus auf der PS5 zwischen 45 und 60 Bildern die Sekunde. Auf der Xbox Series X hingegen sind es weitestgehend stabile 60FPS. Die Zwischensequenzen werden auf beiden Systemen in 30FPS dargestellt.
Auch das Final Fantasy 7-Remake erscheint für die Xbox
Beim Shadow-Drop von „Final Fantasy 16“ beließ es Square Enix in diesem Monat nicht. Zudem gab der Publisher bekannt, dass mit einiger Verspätung auch das Remake von „Final Fantasy 7“ den Weg auf die Xbox Series X/S finden wird. Einen konkreten Termin nannte Square Enix allerdings noch nicht.
Stattdessen ist bislang nur von einem geplanten Xbox-Release im Winter 2025 die Rede. Überraschend kam die Bestätigung für die Xbox Series X/S nicht. Schließlich kündigte Square Enix bereits im vergangenen Jahr eine „aggressive Multiplattform-Strategie“ und das Vorhaben an, die großen Marken des Unternehmens auf so vielen Plattformen wie möglich zu veröffentlichen.
Jetzt geht das Hardware-Gelaber wieder los. Wenn SE ne anständige Arbeit abliefern würde dann liefen die Games auf PS5 und XSX deutlich besser. Wenn jetzt wieder dies „PS5 ist deutlich stärker als XSX“-Zeugs liest, merkt man gleich wieder wer mit Playstation-Merch vom Aldi rumläuft.
@ROG Player
„10 GB schnellen RAM für Spiele, 1–2 GB mehr würden schon helfen … Flaschenhals“
Das stimmt teilweise.
Die Xbox Series X hat 16 GB GDDR6 RAM, davon sind 10 GB schnellerer Speicher und 6 GB langsamerer Speicher. Die 10 GB sind für Spiele reserviert, die restlichen 6 GB größtenteils für das System (OS, Background Services..).
Es stimmt, dass die Bandbreitenaufteilung ein gewisses Herausforderungspotenzial für Entwickler darstellt. Der Zugriff auf zwei unterschiedlich schnelle RAM-Pools kann die Optimierung erschweren, aber es ist kein prinzipieller Flaschenhals, nur bei speicherintensiven Aufgaben wie z.B. großen Open World Streaming Spielen könnte das ins Gewicht fallen. Die PS5 hat 16 GB GDDR6 mit einheitlicher Bandbreite, was Entwicklern eine einfachere Nutzung ermöglicht, aber nicht zwingend schneller ist, es hängt vom Workload ab.
Die RAM Aufteilung kann ein Nachteil sein, ist aber nicht pauschal ein Flaschenhals. Kommt auf den Anwendungsfall an.
„Viele Einheiten und langsamer Takt … ineffektiv … RDNA arbeitet besser bei hohem Takt“
Auch das stimmt nur zum Teil.
Die Xbox Series X GPU hat 52 Compute Units bei 1,825 GHz, während die PS5 36 CUs bei 2,23 GHz hat.
Beide Konsolen basieren auf RDNA 2, aber die PS5 priorisiert Takt über Anzahl, während Xbox mehr CUs mit niedrigerem Takt verwendet.
Rein theoretisch hat Xbox mehr Rechenleistung (12,1 vs 10,3 TFLOPs), aber die PS5 profitiert von höherem Takt, was insbesondere für latenzempfindliche Tasks wie Texture Streaming oder kleinere Shader-Programme vorteilhaft ist.
Viele Entwickler berichten, dass die Leistung in der Praxis näher beieinanderliegt, weil der PS5 Takt in Kombination mit der I/O-Architektur Vorteile bringt.
Xbox hat die kräftigere GPU auf dem Papier, aber die PS5 nutzt ihren Takt effizient, keine Seite ist eindeutig ineffektiv, es hängt vom Anwendungsfall ab.
„PS5 ist viel schneller beim Texturstreaming … GPU mit weniger Einheiten aber schnellerem Takt haut alles schneller durch“
Stimmt. Mir ist die extrem schnelle SSD mit cleverem I/O-System, was bei Ladezeiten & Streaming Vorteile bringen kann bekannt. Die PS5 ist bei I/O und Asset-Streaming effizienter, was gerade bei UE5 spürbar wird.
„Ineffizient, weil alles angepasst werden muss“
Das ist zum Teil richtig.
Xbox Series X und S zwingen Entwickler zu mehr Optimierungsaufwand, weil Unterschiedliche RAM-Geschwindigkeit, Series X und S mit sehr unterschiedlicher GPU Leistung, Xbox erwartet teils mehr Low-Level-Optimierung (z. B. über DirectX 12 Ultimate).
PS5 bietet durch ihre homogene Hardwarestruktur und Tools eine einfachere Entwicklungsumgebung.
Viele Multiplatform Entwickler bevorzugen PS5 als Lead Plattform, weil es einfacher ist, für Xbox nach unten zu portieren als umgekehrt.
Xbox kann für Entwickler aufwändiger sein, besonders im Hinblick auf Speichernutzung, GPU Skalierung und Texturstreaming.
Unterm Strich ist die Series X Hardwaretechnisch dennoch stärker und kann, wie bereits erwähnt, bei voller Nutzung mehr leisten als die PS5.
@The White Rabbit
Deine Aussage, dass „die PS5 immer die stärkere Konsole war“, ist schlichtweg falsch.
Die Xbox Series X bietet in vielen technischen Bereichen überlegenere Hardware. Allerdings hängt die tatsächliche Performance oft von der Optimierung der Spiele ab. In diesem Fall wurde Final Fantasy XVI ursprünglich für die PS5 entwickelt, was zu einer besseren Optimierung auf dieser Konsole führte. Es gibt auch sehr viele Spiele die auf Xbox besser laufen (Cyberpunk, Alan Wake 2, DOOM, Oblivion, Warzone, RDR2 und viele mehr). Die Xbox hat mehr Hardwarepower, wenn voll ausgenutzt, kann sie mehr liefern als die PS5.
Im allgemeinen habe ich kein großes Interesse mehr an FF. Meine FF Teile waren von 7 bis 13. Danach war Schluss. Das FF7Remake Fiasko mit „Xbox bekommt das erstmal gar nicht, nur PS und PC“ hat mich dann komplett raus gekillt. Dennoch habe ich die Tage mal FF16 Demo am PC probiert. Mein PC hat Ryzen 5700x3D und 3060ti. Nicht das Beste, aber auch nicht wirklich schlecht. Trotzdem komme ich mit egal welchem setting auf MAXIMAL 15 FPS. Absolut krank. Der einzige Pluspunkt, den man denen echt groß zusprechen muss: das Bild ist zwar nicht flüssig, aber die Latenz ist so dermaßen niedrig, dass du keine Verzögerung hast. Alles reagiert sofort. Es gibt nur keine FPS. Die bewegt sich zwischen 10 und 15.
FF7Remake habe ich bei meinen Eltern gesehen. Nicht das was mir gefällt, daher ist die FF Reise für mich erstmal zu Ende. Mal sehen ob noch was mit 8 oder 9 kommt und wie stark die das verändern. Ein vernünftiges Remaster mit besserer Grafik würde mir schon reichen.
@BCompton die Xbox hat schon ein paar Schwächen in ihrem System , die Aufteilung des Rams 10 GB schnellen Ram für Spiele 1-2 GB davon mehr würde schon helfen aber so wird das zum Flaschenhals .
Das nächste ist die GPU viele Einheiten und langsamer Takt dies ist leider nicht effektive , vor allem wenn du dir die RDNA GPUs anschaust die arbeiten besser bei hohen Takt.
Die PS5 ist viel schneller beim Textur Streaming , das ganze I/O arbeitet schneller aber auch die GPU mit weniger Einheiten dafür ein schneller Takt der alles schneller durchhaut .
Haben uns auf der Arbeit lange schon darüber unterhalten , und der Kollege der für Xbox Software zuständig ist sagt es ist einfach ineffizient was bei Xbox zu machen weil alles angepasst werden muss.
Naja…
Man sollte nicht vergessen, dass die Auflösung im Performance Modus auch auf der ps5 in ALLEN KÄMPFEN auf 720p gedrosselt wird.
Und das um zumindest die Kämpfe bei 60fps zu halten.
Und auch in größeren Gebieten, fällt die Auflösung gern unter die 1080p… Und dennoch fällt die Bildrate da gerne mal rapide ab…
Ggf sogar auf „nur“ 40fps ..
Auch hatte die ps5 bei bei FF16 mit einem „Überhitzungs-Problem“ zu kämpfen, welches sogar von SE anerkannt wurde.
Alles in allem kann man sagen, dass FF16 generell nicht gut optimiert ist…
(Auf Konsole)
Und möglicherweise ist die Reduzierung der Auflösung einfach nur ein logischer Schritt, der anders nicht möglich war, um die o.g. Probleme auszumerzen.
Wen wundert es, dass wieder einmal ersichtlich ist, dass die PS5 die stärkere Konsole ist und immer war.
Ein Wunder das SE den Rohrkrepierer von Spiel überhaupt probiert hat.
@Icebreaker38
Deine Aussage „PS5 ist halt die bessere Hardware“ ist totaler Schwachsinn.
Die Hardware ist bei beiden sehr ähnlich. Xbox Series X hat mehr Rohleistung bei CPU & GPU, PS5 hat eine schnellere SSD.
Es gibt Beispiele, bei denen die PS5 Version besser läuft, aber auch viele, bei denen die Xbox Series X die Nase vorn hat oder beide Systeme gleichauf sind.
Wenn PS5 Versionen besser abschneiden, liegt das meist an, Besserer Optimierung durch Entwickler, Exklusivität oder frühzeitige Entwicklung auf PS5, Marketing Deals (z. B. bei FF16).
Die Performance Unterschiede liegen eher an Entwicklerentscheidungen und Optimierung, nicht an fundamentalen Hardware Vorteilen.
Genug Leistung hat die XBox, das SE ein Game in so einem mieserablen Zustand released ist unglaublich. Selbst Schuld, wer Day 1 kauft. FF7R ist genau so eine Frechheit im Performacemodus auf der Base PS5.
Wenn SE seine Multiplattformstrategie genau so weiterfährt, dann sehe ich schwarz.
22.000
Das ist nichts…
Die aggressive Multiplattform Strategie muss ja erst noch anlaufen.
Sobald jeder große Titel gleichzeitig released wird dann kann man drüber reden.
Wenn es nur Xbox wäre. Die PC Versionen von Rebirth und 16 waren auch nicht das goldenen vom Ei. Wenn auch teilweise besser, als was man von Square gewohnt ist, aber doch deutlich unter den Erwartungen. Zeigt sich auch an den Bewertungen die bei beiden Spielen unter 80% liegen.
Bislang scheint die „aggressive Multiplattform Strategie“ eher zu enttäuschen.
Lohnt sich doch eh nicht viel Arbeit reinzustecken bei den paar Verkäufen
Hab das Spiel im Dezember das erste Mal auf PC gespielt und fand es ziemlich fantastisch
Ich finde, Optimierung muss immer sein…VOR Release.
Ob sich der Aufwand rechnet, das muss man gleich am Anfang entscheiden. Wenn man schon ausliefert, hat man die Verantwortung, dass das Produkt gut läuft…Auch bei 22.000 Käufern.
Hätte ich sofort gekauft, gäbe es eine Disk Version!
Only Digital warte ich aber lieber auf die ersten Angebote.
@Staffcore85
die 22.000 stimmen wohl aber ja wen wundert es selbst FF15 hat sich auf Xbox mager verkauft die kratzen da vielleicht an ner Millionen und auf PS4 waren es da schon 9 Millionen +-
Ich hatte nur Demo gespielt und konnte es nicht zu Ende spielen da das Spiel so verwaschen aussah. Will gar nicht wissen, wie es bei 720p aussieht. 30FPS ist keine Option mehr für mich.
Also ich geh von mehr verkaufen als 22k aus xD
Und selbst wenn ist SE selbst schuld . Für die lieblose Behandlung der Xbox base.
@ WAR
16. Juni 2025 um 12:31 Uhr
Bei 22 k verkaufen Einheiten würde ich da auch nicht mehr Geld reinstecken.
Wenn das stimmt und das würde ich nicht mal ausschließen dann wäre das die absolute Lachnummer.
@ WAR
16. Juni 2025 um 12:31 Uhr
Bei 22 k verkaufen Einheiten würde ich da auch nicht mehr Geld reinstecken.
Wo hast du die Zahlen her…das wäre der absolute Albtraum
Ziemlich enttäuschendes Spiel. Frage mich, wie dieser hohe Metascore entstehen konnte.
„Die schlechten Ports bekommt immer diese Plattform.“
Aber die PS5 bekommt nur gute Ports, nehme ich an? Und die PS5 Pro auch nur gute Patches vorhandener Titel und MindsEye kann dort mit flüssigen 60 FPS und nicht mit stotternden 30 FPS drauf gespielt werden^^
Sorry für den Galgenhumor aber da musste ich etwas schmunzeln. Alan Wake 2 lief zum Launch auf der XSX wesentlich besser als auf der PS5 (mittlerweile dort deutlich besser). RoboCop ebenfalls. Um mal zwei Titel zu nennen, die ich gespielt habe und auf PS5 wirklich keine gute Figur gemacht haben. Da zu sagen, die Xbox bekäme immer die schwächeren Ports, würde ich also alles andere als unterschreiben.
Bedenkt man, dass FFXVI exklusiv für PS5 als Main-Plattform entwickelt wurde, ist das Endergebnis alles andere als berauschend. Der Performance-Modus ist genau so wenig wie bei FFVII Rebirth gut. Und man hat sich lange damit geschmückt, dass das Spiel die volle Power der PS5 nutze. Jetzt kann ich nicht beurteilen, wie gut die beiden Spiele nun auf der Pro laufen aber zumindest auf der Base PS5 laufen beide Spiele nicht berauschend. Natürlich geht so eine News hier dann runter wie Öl, aber man darf nicht die Augen davor verschließen, wie die Spiele auf PS5 laufen. Besonders nochmal Rebirth mit seinem Blurry Performance-Modus, der sich bis heute noch anfühlt, als laufe er in 720p.
Gut möglich, dass besonders Rebirth etwas besser als auf Base PS5 laufen könnte, da die XSX weniger Probleme mit der UE4 hat. Aber ich erwarte auch da kein Wunderwerk der Technik. Square Enix ist jetzt nicht für eine Super-Polish-Optimierung bekannt, weder auf Konsole, noch auf PC. Obwohl man zumindest dort mit Rebirth nen richtig gelungenen Port ausnahmsweise mal abgeliefert hat.
Die PS5 ist halt die bessere Hardware.
Ist ja nicht das erste mal, dass die ps5 Version die wesentlich bessere Version ist.
Gibt es doch etliche Beispiele dafür.
Als das Thema aktuell war gabs dafür den Grund. Die Engine ist das Problem. Die werden das nicht mehr fixen können. War von Anfang an nur 30 FPS allgemein und im Kampf 60 Fps geplant. Keine gute Engine im Kern. Ist so ne interne Mischmasch Engine gewesen.
Fand es eigentlich ok bis gut. Story gut, Kampfsystem ok, Nebenquests teilweise sehr langweilig. Aber wenn die auf der Box 22.000 verkaufen, dann würde ich da auch keinen großen Aufwand in den Port stecken.
Hinzu kommt, dass Xboxler längst nicht mehr Games ordentlich honorieren wollen.
JEDES Game hat den Gamepass als Konkurrenz.
So oder so. FFXVI ist nach dem guten Anfang eh kein gutes Spiel mehr und total dröge ab irgendwann.
@AlgeraZF bin ganz deiner Meinung , und dein Profilbild zeigt ja ein Spiel , welches zeigt was FF hätte sein können.
Die IP ist eh durch. Ist einfach kein FF mehr. Sie wollten es allen recht machen, um mehr zu verkaufen.
Ich nehme gerne noch das FF9 2D HD Remake und dann ist gut.
Will gar nicht wissen wie Teil 17 später aussieht.
Ist natürlich blöde für die Xbox Spieler aber für die paar Leute die dafür Geld ausgeben wurde einfach nur das nötigste gemacht.
Das ist leider so wenn man überhaupt nicht mehr konkurrenzfähig ist.
Die schlechten Ports bekommt immer diese Plattform.
Ich denke auch das sich der Optimierungsaufwand nicht lohnt. Ich bin mal gespannt wie das FF7R performen wird.
Bei 22 k verkaufen Einheiten würde ich da auch nicht mehr Geld reinstecken.