Microsoft setzt weiter auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Bei einer Präsentation in dieser Woche gab der Chief Commercial Officer Judson Althoff an, dass der Einsatz von KI die Produktivität in allen Bereichen des Unternehmens gesteigert hätte.
Dabei macht das Unternehmen aus dem amerikanischen Redmond derzeit wieder mit umfassenden Entlassungen von sich reden. Erst Anfang des Monats wurde ein erneuter Stellenabbau angekündigt, von dem rund 9.000 Mitarbeiter betroffen sein sollen.
Microsoft will in diesem Jahr rund 15.000 Stellen abbauen
Nur wenige Tage, nachdem die erneuten Entlassungen in der Xbox- und Gaming-Sparte bekanntgegeben wurden, äußerte sich der Chief Commercial Officer Judson Althoff zu dem Einsatz von KI in dem Unternehmen. Laut internen Quellen habe Althoff angegeben, dass Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz die Produktivität in allen Bereichen des Unternehmens steigern konnten, von Vertrieb und Kundendienst bis hin zur Softwareentwicklung.
Allein in den Callcentern soll Microsoft im letzten Jahr über 500 Millionen US-Dollar durch den Einsatz von KI gespart haben, so der Chief Commercial Officer. Dabei habe man außerdem die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden gesteigert.
Das Unternehmen bereite zudem den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Interaktion mit kleineren Kunden vor, so Althoff weiter. Dieses Vorhaben stehe zwar noch ganz am Anfang, soll jedoch bereits zu Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe führen.
Für dieses Jahr hat Microsoft den Abbau von 15.000 Jobs angekündigt. Wie die Kollegen von Windows Central berichten, beläuft sich die Gesamtzahl an Entlassungen doch schon jetzt auf rund 15.300 Mitarbeiter.
KI übernimmt die Aufgaben
Kürzlich wurde erst bekannt, dass von den neuesten Entlassungen auch rund 200 Angestellte des Mobile-Studios King betroffen waren. Der Großteil der Mitarbeiter war mit der Entwicklung und dem Training von KI-Tools beschäftigt, die sie nun ihren Job kosteten.
Die Werkzeuge waren ursprünglich dazu gedacht, die Entwickler bei ihren Arbeiten an den Spielen zu unterstützen. Nun sollen die KI-Tools die menschlichen Mitarbeiter ganz ersetzen.
Wie der Microsoft-CEO Satya Nadella erst Ende April angab, schreibt das Unternehmen schon heute rund 30 Prozent seines Codes mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Weiter deutete er an, dass man den Einsatz in Zukunft noch steigern könne, da die Tools immer fortschrittlicher werden und dadurch immer komplexere Aufgaben übernehmen könnten.
Quelle: Bloomberg, Windows Central
MS ist halt ein Dre***laden! Man sollte immer weniger MS Produkte unterstützen, aber die meisten machen hier sowieso nicht mit….
Ich denke, dass die Kombination Mensch+KI zu viel besseren Ergebnissen führen würde als den Menschen ausschließlich durch KI zu ersetzen.
Davon abgesehen:
Ist denn mittlerweile nicht sogar von 15.000 entlassenen Mitarbeitern bei Microsoft die Rede?
„Schön“, dass man dahingehend auch mal eine Kennziffer von 500 Millionen Dollar erhält.
Einfach, um sich angesichts der Gewinne von Microsoft, die sie allein vierteljährlich einfahren, mal einen Eindruck davon zu verschaffen, wie pervers der Hochgeschwindigkeitskapitalismus tatsächlich ist.
Und dazu gab’s vor wenigen Wochen noch das riesige Steuergeschenk für Unternehmen und Vermögende von der Trump-Regierung.
Und die amerikanische Steuerbehörde wartet noch immer auf Microsofts Steuernachzahlung seit 2018 in Höhe von 29 Millarden Dollar.
„Play anywhere!“, Leute.
das ist ja nur was wir mit bekommen aber auch in anderen Branchen fangen die Zeichen der Zeit an zu wirken, Controller/Buchhalter, Riskmanager, Servicemitarbeiter, Kundenberater usw werden auch in anderen Firmen grossfläche ersetzt. die Frage ist was will man mit den Rest an Menschen für die es dann keine Aufgaben gib und werden die sich das gefallen lassen das immer wenige mehr haben und vor allen an wen will man dann noch was für Produkte verkaufen wenn das einkommen auf der anderen Seite fehlt. das werden sehr unruhige Zeiten die da auf uns zu kommen
Vermutlich ist das alles auch schön gerechnet, ohne die Investitionen und den extremen Energieverbrauch der Rechenzentren einbezogen.
Das wird sicher ein paar Jahre dauern bis das die Personalkosten aufwiegt.
Nur noch krank. Ich werde das aktiv nicht unterstützen. Grösstenteils bin ich schon mit alternativen Apps unterwegs. Wird wahrscheinlich nicht viel bringen, da der Massenmarkt zu wenig hinterfragt. Aber meine Prinzipien sind mir wichtig und ich kann weiterhin in den Spiegel schauen.
Nun ja 🙂 Wenn du ein Company nicht unterstützt dann wird es mehr Entlassungen geben wenn die keine Gewinne in bestimmten Bereich haben. Wenn du KI meidest, dann musst du einiges vermeiden, auch Sony darfst du nicht Unterstützen, denn diese werden wie alle anderen auch auf KI setzen. Am Ende geht es nur ums Geschäft. Ist leider die bittere Wahrheit
Gelebter Kapitalismus zeigt halt gern den Wandel der modernen Arbeitssklaven im Kerzenschein der Aktienkurse…..
Da können wir ja alle frohlocken wenn es dem Konzern gut geht…. Sehr schön….
Schöne Zukunft da werden viele viele zu Zeitarbeitern degradiert werden.,…
Das Produkt muss ja auch so günstig wie möglich produziert werden um den meisten Ertrag zu erzielen….. Geilo
Abartig! >.>
Ich finde es abartig. Wertschätzung sieht für mich anders aus. Die Mit-Arbeiter haben dem Unternehmen den Weg geebnet, danach werden Sie entsorgt.
Hauptsache der Gamer bekommt alles im GP umsonst… ^^
Geht es noch Geschmackloser warum hält man nicht einfach die Klappe man kündigt so vielen Menschen und kommt dann mit so einem Beitrag.
Da feiert doch sicherlich die gesamte xbox Community mit.
Gerade die News gelesen, dass Microsoft sich öffentlich dafür feiert, über 500 Millionen Dollar eingespart zu haben – unter anderem durch Massenentlassungen und KI-Integration. Ganz ehrlich: Das ist nicht nur bitter, sondern zeigt genau, wie krank die Spielebranche (und generell die Tech-Welt) mittlerweile tickt.
Da werden Entwickler, Kreative, Designer – also die Leute, die unsere Games überhaupt möglich machen – einfach wegrationalisiert, während Konzerne sich selbst dafür auf die Schulter klopfen, dass sie „effizienter“ geworden sind. Und gleichzeitig wird KI als Wundermittel verkauft, mit dem man in Zukunft angeblich Spiele schneller, günstiger und besser produzieren will. Klingt wie ein schlechter PR-Traum – die Realität ist aber, dass viele Spiele dadurch seelenloser und noch mehr auf Masse statt Klasse getrimmt werden.
Und das Schlimme: Das ist erst der Anfang.
Wenn große Konzerne wie Microsoft das erfolgreich durchziehen, wird das Schule machen. Weniger Entwickler, mehr KI, mehr Output – aber garantiert nicht mehr Qualität.
Ja, es ist echt beängstigend! Keine schöne Zukunft!
Auf den Punkt gebracht.
Kann man natürlich sehen wie man will. Aber bei Einsparungen von 500 Mille, kann man auch sagen, alles richtig gemacht. Die Welt ändert sich halt, ob es einem gefällt oder nicht
Das ist nur der Anfang, wer jetzt keine individuelle eigene KI entwickelt, wird schnell abhängig werden. Jedes namhafte Teich-Unternehmen wird selbst eine entwickeln.
Kapitalismus liefert mal wieder.
Was für eine bittere Ironie des Schicksals.
K.i. hat seine tollen Seiten aber langfristig wird es unser Untergang … Was in Filmen und Literatur teils thematisiert wird , wird auch in Zukunft immer mehr Realität und wir steuern immer weiter dem Auge des Sturms entgegen…..
….und die Verantwortlichen juckt es natürlich nicht solange es nicht ihren eigenen Kopf betrifft, ist ja nur das arbeitende Volk das um die eigene Existenz kämpft.
Von allen Tieren ist der Mensch das einzige, das grausam ist. Er allein fügt seinen Mitgeschöpfen aus reiner Lust Schmerzen zu.“
-Mark Twain
Naja bis es dazu kommt müssen noch extreme Hürden gemeistert werden, gerade wenns um Speichermedien geht. Das Zitat klingt zwar schön polarisierend, ist jedoch falsch.
Mit anderen Worten: sie feiern die Entlassungen der Mitarbeiter.
Off Topic
Könnte man vielleicht auch einen Like Button integrieren. Hattet Ihr ja schon einmal.
erstmal glückwunsch zur neuen präsentation der webside! auf dem tablet kommt play3 jetzt richtig gut rüber. gefällt mir!
– „Der Großteil der Mitarbeiter war mit der Entwicklung und dem Training von KI-Tools beschäftigt, die sie nun ihren Job kosteten. … Die Werkzeuge waren ursprünglich dazu gedacht, die Entwickler bei ihren Arbeiten an den Spielen zu unterstützen. Nun sollen die KI-Tools die menschlichen Mitarbeiter ganz ersetzen.“ –
An Perversion kaum mehr zu überbieten! Mag vielleicht „normal“, oder „die Zukunft“ sein, für mich ist diese ganze Entwicklung aber zutiefst erschreckend! Auch ich werde in meinem beruf irgendwann obsolet, alles was ich mache kann irgendwann wohl von einer K.I. übernommen werden… nur… was wenn irgendwann alle Jobs nur noch von der K.I. gemacht werden?! Bin echt beunruhigt, wohin das Ganze steuert! Muss ich aber vielleicht auch nicht mehr erleben… oder vielleicht doch?!
Das Zauberwort ist halt „Fortbilden“. Arbeite selbst in der IT, wer sich da nicht stetig selbst fortbildet bzw. sich die neuen skills aneigend wird abgehängt.
Erzähl das mal den Programmierern, die gerade bei MS entlassen wurden!? Bin mir sicher, dass die alle ziemlich auf dem letzten Stand der Dinge waren! Wenn K.I. erst einmal da ist, nützt dich die beste Ausbildung nix mehr! Außer du suchst dir einen Bereich, in dem die K.I. noch nicht zu gebrauchen ist. ist dann aber auch nur eine Frage der Zeit…
Microsoft kommt mir vor wie ein pupertierender Junge, der meint die Welt verstanden zu haben
Aber alles gut, das gehört natürlich zum Erwachsenwerden dazu
Lasst sie mal ruhig experimentieren und ihre eigenen Fehler machen
Klarna hat diese Phase übrigens schon durch
Kann da den folgenden Artikel auf Heise empfehlen
„Nach KI-Offensive: Klarna setzt wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung
Nach einer massiven KI-Offensive bei Klarna sind jetzt wieder andere Töne zu hören. Der Chef des Unternehmens sieht nun doch Grenzen für den KI-Einsatz.“
Na, da kann man dann einfach Amazon als Gegenbeispiel nutzen, bei denen läuft’s rund mit der KI.
Naja jetzt Klarna mit Microsoft zu vergleichen, hinkt schon. Klarna war nur Nutzer Einer KI, MS sitzt an der Quelle und baut sich diese. Nicht ohne Grund investiert MS alleine dieses Jahr 80mrd und nächstes nochmals 80mrd in KI.
Im call Center finde ich sie aber mehr als nervig.
Tja die Shareholder wird es freuen.
Natürlich feiern die das.
Da werden dann die Bonuszahlungen üppiger ausfallen für die.