Battlefield 6: Leak gewährt ersten Ausblick auf die Battle-Royale-Karte

„Battlefield 6“ wird neben den bekannten Multiplayer-Modi und einer klassischen Singleplayer-Kampagne auch einen kostenlos spielbaren Battle-Royale-Modus bieten. Ein Leak erlaubt nun zum ersten Mal einen Blick auf die dazugehörige Karte, die in Los Angeles angesiedelt ist und sich optisch deutlich vom Rest des Spiels abhebt.

Battlefield 6: Leak gewährt ersten Ausblick auf die Battle-Royale-Karte
Der Battle-Royale-Modus von „Battlefield 6“ wird zunächst in „Battlefield Labs“ testet. Ein geleastes Video zeigt die dazugehörige Karte aber schon jetzt.

Mit „Battlefield 6“ planen Electronic Arts und die Entwickler rund um DICE ein groß geschnürtes Shooter-Paket abzuliefern: Neben den bekannten und auch beliebten Multiplayer-Modi wie beispielsweise Conquest wird das kommende Spiel auch erstmals wieder eine klassische Singleplayer-Kampagne bieten. Dazu kommt außerdem ein Battle-Royale-Modus, der kostenlos spielbar sein wird.

Und nachdem die Karte für die beliebte Spielvariante bereits Ende Juli als Nachbildung auf Grundlage entsprechender Datenfunde durchgesickert war, ist nun ein neues Video geleakt worden. Dadurch lässt sich erstmals ein direkter Blick auf die Battle-Royale-Karte von „Battlefield 6“ erhaschen.

Geleakter Clip zeigt Battle-Royale-Karte in Los Angeles aus der Vogelperspektive

Das entsprechende Video wurde von der Telegram-Gruppe 1BF (via InsiderGaming) veröffentlicht, die für ihre Leaks zum Spiel bekannt ist und zeigt die Map zehn Sekunden lang von oben. Zu sehen ist eine Karte, die nicht nur in Los Angeles angesiedelt ist, sondern sich im Vergleich zum restlichen Multiplayer von „Battlefield 6“ auch deutlich lebendiger und verspielter präsentiert. Wie aktuell die gezeigte Version ist, lässt sich allerdings nicht sagen, zumal auch noch Platzhalterelemente zu sehen sind. 

Ohnehin ist derzeit noch nicht bekannt, wann der Battle-Royale-Modus von „Battlefield 6“ verfügbar sein wird. Wie ein Insider kürzlich behauptete, soll die Spielvariante zwei anonymen Quellen zu folgen erst zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden und somit nicht direkt zum Launch verfügbar sein – angeblich könne der Modus „erst Monate nach dem Hauptspiel erscheinen“.

Battle Royale wird zunächst in Battlefield Labs getestet

Electronic Arts selbst hat die Existenz einer Battle-Royale-Komponente erst vor wenigen Tagen offiziell bestätigt, bislang aber noch keine konkreten Details bekannt gegeben. Auf X wurde lediglich ein kurzes Teaser-Video veröffentlicht, das ebenfalls einen Ausschnitt aus der LA-Map zeigt. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass der Modus zunächst ausgiebig in „Battlefield Labs“ getestet wird.

Darüber hinaus soll das „Battlefield 6“-Battle-Royale in zwei Varianten unterteilt sein: ein „Standard“-Erlebnis und ein wettbewerbsorientierter Modus mit dem Titel „Gauntlet“. Die Verantwortlichen verfolgen zudem ambitionierte Ziele für den kostenlosen Teil des kommenden Shooters. So möchte man 100 Millionen Spieler erreichen und in Konkurrenz zu „Call of Duty: Warzone“ und „Fortnite“ treten.



Zunächst einmal können sich Spieler aber selbst vom herkömmlichen „Battlefield 6“-Multiplayer überzeugen. Am kommenden Donnerstag startet die Open-Beta in den Early Access, während die Testphase am 9. und 10. August sowie vom 14. bis zum 17. August 2025 für alle zugänglich sein wird. Welche Maps und Modi gespielt werden können, haben wir bereits an anderer Stelle zusammengefasst.

Am 10. Oktober 2025 wird „Battlefield 6“ dann für die PlayStation 5, Xbox Series X/S und den PC erscheinen.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5 & PS5 Pro: Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe
PS5 & PS5 Pro Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe

Auch die Produktionskosten der Konsolen und ihre Preise wurden in den vergangenen Jahren durch die teurer werdenden Komponenten beeinflusst. Laut einem bekannten Insider verkauft Sony daher nur noch eine Version der PS5 von Anfang an mit Gewinn.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Xbox Series S/X: Weniger Verkäufe als befürchtet? Zahlen sorgen für Diskussionen
Xbox Series S/X Weniger Verkäufe als befürchtet? Zahlen sorgen für Diskussionen

Schätzungen eines Leakers deuten auf deutlich niedrigere Verkaufszahlen der Xbox Series S und X als erwartet hin. Allerdings sollte genauer geschaut werden. 

Silent Hill f: Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik
Silent Hill f Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik

In den letzten Tagen veröffentlichten mehrere Magazine ihre Vorschauberichte zu "Silent Hill f". Die Kollegen von Game Informer hoben in ihrem Preview die teilweise Soulslike-ähnlichen Mechaniken hervor und gingen auf eine Eigenheit des Spiels ein, die ihr Meinung nach leider schnell für Frust sorgen kann.

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!