Das Nutzersystem hinter „GTA 5 Online“ könnte demnächst um eine neue Funktion erweitert werden, die womöglich zum Launch von „GTA 6“ ein etablierter Standard ist. Der bekannte Rockstar-Insider Tez2 hat Informationen veröffentlicht, die auf die Einführung einer Altersverifikation in „GTA 5 Online“ hindeuten, zumindest in Großbritannien.
In einem Beitrag auf X zeigt Tez2 mehrere Screenshots, die neue Menüs im Spiel zu enthüllen scheinen. Darin findet sich der Hinweis: „Alter bestätigen: Bitte bestätige dein Alter, um auf Online-Funktionen zugreifen zu können.“
Ein weiterer Bildschirm zeigt zusätzliche Optionen der neuen Funktion, darunter:
- Alter bestätigen
- Online-Zugriff (Ein/Aus)
- Store-Zugriff (Ein/Aus)
- Snapmatic-Upload (Ein/Aus)
Laut Tez2 sind diese Menüs derzeit nicht in „GTA 5 Online“ aktiv, deuten jedoch auf eine baldige Einführung hin. Bereits vor wenigen Tagen hatte derselbe Leaker auf entsprechende Codezeilen in den Spieldateien hingewiesen, die ebenfalls auf eine Altersverifikation schließen lassen.
In den durchgesickerten Menüs ist zudem die Option eines QR-Codes zu erkennen, der vermutlich für die Altersprüfung vorgesehen ist.
Gesetzliche Grundlage: UK Online Safety Act
Die mutmaßlich geplanten Maßnahmen stehen offenbar im Zusammenhang mit dem britischen Online Safety Act, der kürzlich in Kraft trat. Das Gesetz verpflichtet bestimmte digitale Dienste zur Altersprüfung ihrer Nutzer. Während solche Vorgaben bislang kaum auf den Gaming-Bereich angewendet wurden, scheint Bewegung in die Umsetzung zu kommen.
Der Online Safety Act (OSA) verfolgt letztlich das Ziel, insbesondere Kinder vor schädlichen oder illegalen Inhalten zu schützen. Es schreibt strenge Prüfpflichten, Transparenzanforderungen und hohe Strafen bei Verstößen vor.
Zuletzt machte zu diesem Thema die Meldung die Runde, dass Spieler bei der Umgehung der Altersprüfung auf ungewohnliche Maßnahmen setzen:
Offizielle Stellungnahmen seitens Rockstar Games gibt es bislang nicht. Der Leak gilt jedoch als glaubwürdig und die Screenshots deuten auf eine baldige Integration der neuen Funktion hin, wenn auch nur in Großbritannien. Ob die Altersverifikation früher oder später weltweit zum Einsatz kommt, vielleicht auch in einer milderen Form, bleibt vorerst offen. Eine spätere Ausweitung auf andere Länder im Rahmen internationaler Anpassungen ist zumindest denkbar.
Spätestens mit dem Launch von „GTA 6“, der nach einer Verschiebung erst im kommenden Jahr erfolgen wird, dürfte mehr Klarheit herrschen. Der künftige Rockstar-Blockbuster könnte dann womöglich mit einem höheren Preis über die Ladentische gehen. Wir berichteten in dieser Woche über einschlägige Analysten-Aussagen.
So schlecht finde ich es gar nicht.
Ich fande es damals schon erschreckend, dass die Hälfte der Jungs in der 5ten Klasse meines Sohnes GTA5 spielten.
Da haben die Eltern versagt, aber richtig und da hilft auch keine Altersprüfung.
Der gläserne Bürger. Ist das krank. In Deutschland hoffe ich dann strengerem Datenschutz, das sowieso nicht kommen kann.
hast du ein Handy?