PlayStation 4: Kehren 2026 mehrere Studios Sonys Last-Gen-Konsole den Rücken zu?

Fast 12 Jahre ist die PlayStation 4 mittlerweile erhältlich, doch das unvermeidliche Ende von Sonys zweiterfolgreichster Konsole scheint immer näherzurücken. Berichten zufolge sollen im nächsten Jahr gleich mehrere Entwickler von Live-Service-Spielen den Support für die PS4 beenden.

PlayStation 4: Kehren 2026 mehrere Studios Sonys Last-Gen-Konsole den Rücken zu?

Im November 2013 kam die PS4 auf den Markt und stieg in den darauffolgenden Jahren zu Sonys zweiterfolgreichsten Konsole auf: Bis März 2022 konnten weltweit 117 Millionen Exemplare verkauft werden – lediglich die PS2 (über 160 Millionen Verkäufe) war erfolgreicher. 

Ein Grund für den Erfolg dürfte auch der lange Lebenszyklus sein: Obwohl die PS4 bereits über ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat, erscheinen nach wie vor neue Spiele. Und entsprechend häufig wird die Konsole auch noch bespielt: Erst im Juni dieses Jahres gab Sony bekannt, dass die PS5 erstmals mehr monatlich aktive Nutzer zählen konnte als ihr Vorgänger

Doch während die Produktion der PS4 bereits eingestellt wurde, scheint nun auch das Supportende langsam näherzurücken. Neuesten Berichten zufolge könnte 2026 ein entscheidendes Jahr für viele PS4-Spieler werden

Bericht: 2026 könnte der PS4-Support für viele Online- und Live-Service-Spiele enden

In dieser Woche gab das chinesische Unternehmen miHoYo bekannt, dass die Unterstützung für die PS4-Version von „Genshin Impact“ am 8. April 2026 endet. Dann wird das kostenlose Action-Rollenspiel auf der Last-Gen-Konsole nicht mehr spielbar sein. Und einem neuen Bericht von GamesIndustry (via Gamerant) zufolge wird es nicht nur bei diesem einen Titel bleiben. 



„Dies ist jedoch kein Einzelfall, da auch viele andere Betreiber wichtiger Online- und Live-Service-Titel den Zeitplan für die Einstellung des PS4-Supports im Auge behalten“, heißt es dort. Demnach könnten PS4-Besitzern ab dem nächsten Jahr noch weniger Titel zur Verfügung stehen. Um welche Spiele es sich dabei handeln soll, nannte GamesIndustry jedoch nicht.

Doch die Gründe für diese Entscheidung liegen auf der Hand: Allen voran ist es die alte Technik. Im Falle von „Genshin Impact“ sei vor allem die langsame Festplatte der PS4 ein Problem, da das Streaming der riesigen Spielwelt auf den neuen Systemen dank SSD deutlich schneller vonstatten gehe. Außerdem sei die „installierte Basis neuerer Systeme“ mittlerweile „hoch genug, dass viele Unternehmen beginnen, die Unterstützung für die PS4 einzustellen“.

PS5-Verkäufe steigen, PS4-Spiele verschwinden

Beliebte Live-Service-Spiele wie „Fortnite“ oder „Call of Duty: Warzone“ sind zwar noch für die PS4 verfügbar, doch auch hier dürfte irgendwann Schluss sein. Auch kommende Spiele lassen die alte Konsole vermehrt außen vor.

Als Beispiel führen die Kollegen von Gamerant „Battlefield 6“ an, das das Zeug hat, „der größte Shooter des Jahres 2025“ zu werden. Schließlich will EA dank des kostenlosen Battle-Royale-Modus 100 Millionen Spieler erreichen – doch PS4-Spieler zählen nicht dazu.



Und auch der Release von „GTA 6“ könnte von großer Bedeutung sein: Sobald der neueste Teil von Rockstars Open-World-Reihe erhältlich ist, könnte „GTA Online“ in seiner bisherigen Form, das auch noch auf der PS4 spielbar ist, abgeschaltet werden. Schließlich könnte „die Aufrechterhaltung beider Dienste die Nutzerbasis des neuen Spiels kannibalisieren“.

Unterdessen konnte die PS5 kürzlich einen neuen Verkaufsmeilenstein erreichen: Mittlerweile wurde die Konsole seit ihrem Launch im November 2020 weltweit 80,3 Millionen Mal ausgeliefert. Und in Zukunft dürften die Verkäufe weiter steigen – vor allem, wenn sich im nächsten Jahr viele PS4-Spieler dazu gezwungen sehen, auf die neue Konsole umzusteigen, falls der Support für ihre Lieblingsspiele auf der alten Konsole eingestellt werden sollte.

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Wäre schon, wenn sich dann endlich auch mal größere designtechnische Fortschritte durchsetzen, die das Korsett der 7. Gen
abstreifen. Das, was im Vorfeld bezüglich der SSD an möglichen konzeptionellen Revolutionen vermutet wurde, ist bisher eine kleine Evolution, die größere Welten und mehr Detaildichte zugelassen hat.

Im Grunde wird PS5 only aber ohnehin nur ein Wimpernschlag sein – die nächste Cross-Gen-Periode wird noch länger andauern.

Längst überfällig. Der wahre Flaschenhals der PS6 wird in Zukunft auch die standart PS5 sein, wen nicht viel früher ein klarer Cut gezogen wird.

Gerade 3rds tragen mMn eine Menge dazu bei, dass Leute irgendwann umsteigen.

Das Beispiel mit Battlefield 6 ist nur eines von vielen, aber eben ein sehr gutes.

Und die Sache mit der Technik ist da natürlich völlig naheliegend – wenn Ideen in der Schublade versinken und nicht umgesetzt werden können, weil die Hardware zu schwach wird, behindert das ja durchaus Innovation, selbst wenn nur grafische, physikalische oder Audio.

In dieser Hinsicht wird Battlefield 6 ggü. Call of Duty diesen Herbst ja schon einen Vorteil auffahren.

Wohingegen ich mir bei Call of Duty nicht sicher bin, ob da nicht eher ein anderes Kalkül dafür verantwortlich ist, dass sie auch dieses Jahr erneut die oldgen mitschleppen.

Auch andere größere Reihen wie EA FC, WWE2k lassen diesen Schritt noch vermissen, der dann jedoch in 2026 großes Potential hätte, eine echte Sogwirkung hin zur current-gen entstehen zu lassen.

Allen voran natürlich GTA6, für das es schon von Rockstars eigenem Anspruch her eh außer Frage gestanden haben dürfte, daß PS4 und Xbox One nicht mehr bedient werden.

Die PS4 war für mich gefühlt eine kleine Rückkehr zur PS2-Aura.

Nach 12 Jahren Dienstzeit hätte sie ihren Ruhestand aber nun auch redlich verdient.

Wird auch langsam mal Zeit,dass hätte schon vor Jahren geschehen sollen.

Ist doch logisch, wozu soll jemand der zu 99% Live-Service spielt umsteigen?
Diese Entwicklung könnte die Verkaufszahlen der PS5 tatsächlich noch einmal signifikant boosten.

Erstaunlich wie viele an der alten Gen festhalten.
Ich bin immer einer der ersten der umsteigt.
Dank AK zur PS4 war das auch kein Problem.
Was blieb war die Wehmut nach der alten Optik des UI der PS4. Die gefällt mir heute noch besser als das der PS5.

Antwort auf Icebreaker38

Sehe ich auch genauso ich steige auch immer direkt um.

Ich meine ps4 ist mittlerweile Asbach

GTA Online wird zum Release von GTA6 100%ig nicht abgeschaltet, weil der Shit-Storm gewaltig wäre, alleine schon wegen den ganzen Sharkcards, da haben ja manche Leute vermutlich vierstellige Summen gezahlt

Antwort auf dharma

Das Thema Sharkcards wird stark überbewertet. In GTA V Online gibt es inzwischen so viele Verdienstmöglichkeiten für Ingamewährung, dass man auf Sharkcards nicht mehr zwingend angewiesen ist. Mir ist übrigens überhaupt kein Spiel bekannt, dessen Online-Server mit Release des Nachfolgers sofort abgeschaltet wurden. Das erledigt sich durch immer weniger Nutzer von selbst, bis dann nach einer Frist von ein paar Wochen oder Monaten ohne großes Theater der Stecker gezogen wird.

Schade, hoffe trotzdem noch auf Support wie bei der PS3. Wird ab und zu auch noch gezockt drauf.

Ist halt der Lauf der Zeit,auch wenn ich der Meinung bin das die PS4 noch nicht ausgereizt wurde.War die beste Konsole nach der PS3 die Sony auf den Markt gebracht hat,davon ist die PS5 mMn. noch weit entfernt

Antwort auf Zockerfreak

Klar man munkelt es gibt noch den ultra geheimen mega turbo modus der auch ne 5090 platt macht.

Was soll da noch nicht ausgereizt sein?

Antwort auf bausi 2

Aus der PS4 Pro könnte man vielleicht sogar wirklich noch was rausholen. Jedoch muss jedes PS4 Pro Spiel auch auf der Base PS4 laufen. Die Base PS4 ist der Flaschenhals.
Ich hab Cyberpunk und Kingdom Come Deliverance 1 auf der Base PS4 gespielt und hab gemerkt wie sehr sie da zu kämpfen hatte. Es ist wirklich Zeit, dass die PS4 in Rente geschickt wird.

Antwort auf nawari404

Mag sein das auf der pro noch mehr geht aber das ist auch nicht mehr wie bei der ps2 und ps3 wo man aus dieser „besondere än“ Hardware noch so viel rausholen kann

Ich wäre ja dafür es noch nach PS6 Release 1-2 Jahre mitzuschleppen und dann langsam beenden.

Antwort auf Barlow

Zum Glück nicht. Irgendwann muss man auch mal zur Vernunft kommen. 😉

Wird ja auch mal langsam Zeit!

Nene die PS4 hat noch mehrere Jahre vor sich lol

Antwort auf Thor86

Sollen wir den klingelbeutel rumgehen lassen?
Ich verstehe, das es Gründe gibt wo man immer noch die ps4 benutzt. Aber wie lange soll die denn bitte noch unterstützt werden? Klar gta 6 wird wahrscheinlich auch dafür erscheinen, oder fifa und cod. Aber sonst doch komplett hinderlich. Oder magst das Geräusch von einem jet?

Antwort auf Cholera

das war ironisch gemeint

Wird auch Zeit, kauft endlich eine PS5, die einzige vernünftige Konsole

Antwort auf Papa Playstation

Die PS4 war schon geil.

Antwort auf Icebreaker38

Das stimmt, ich hatte eine geile Zeit mit der PS4 aber mich nervte das stocken im Menü und die längeren Ladezeiten, da ist die PS5 schon viel geiler auch der Controller