Take-Two: Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

Die Veröffentlichung der aktuellen Geschäftszahlen nutzte Strauß Zelnick, der CEO von Take-Two Interactive, um in mehreren Interviews über die Entwicklung der Gamesbranche zu sprechen.

Auch wenn Take-Two Interactive und Rockstar Games mit „GTA 6“ im Mai 2026 wohl nicht weniger als den größten Videospiel-Blockbuster aller Zeiten veröffentlichen dürften, ist der weitere Erfolg seines Unternehmens alles Andere als garantiert, wie Zelnick im Gespräch mit The Game Business erklärte.

Schließlich habe die Videospielindustrie hinsichtlich möglicher Trends und unerwarteter Misserfolge in der Vergangenheit nicht nur immer wieder ihre Unberechenbarkeit gezeigt. Erschwerend komme hinzu, dass auch die Konkurrenz nicht schläft und jederzeit in der Lage sei, Take-Two Interactive mit hochwertigen Produktionen zu schaffen zu machen.

Publisher will sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen

Daher behält Take-Two Interactive die Konkurrenz weiterhin im Blick und möchte die Spieler mit Innovationen und kreativen Ideen für die hauseigenen Spiele begeistern. „Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus“, sagte Zelnick. „Wir glauben auch nicht daran, dass der Erfolg garantiert ist.“

„Wir schauen ständig über unsere Schulter. Wir laufen mit Angst. Ich sage gern, dass Arroganz der Feind von anhaltendem Erfolg ist. Wir wissen, dass in den nächsten zwei, drei, fünf, zehn Jahren eine Vielzahl großer neuer Titel erscheinen wird und vielleicht sogar ganz neue Formate.“



„Unsere dreiteilige Strategie ist es, das kreativste, innovativste und effizienteste Unternehmen der Branche zu sein. Wir müssen innovativ sein, um sicherzustellen, dass wir weiterhin eine Führungsrolle einnehmen“, führte der CEO von Take-Two Interactive zu den Ambitionen seines Unternehmens aus.

Im Gespräch mit IGN vertiefte Zelnick dieses Thema und sprach über den Qualitätsstandard, den Videospiele seiner Meinung nach bieten müssen. Vor allem angesichts der kontinuierlich wachsenden Budgets für die Entwicklung von Triple-A-Titeln und der steigenden Ansprüche der Spieler seien „gute Spiele heutzutage einfach nicht mehr gut genug.“

Spieler fordern laut Zelnick zu Recht hohe Qualität

„Ich denke, das spiegelt die Tatsache wider, dass mit der Reifung von Unterhaltungsunternehmen die Konsumenten Qualität erwarten und alle erkennen, dass der Verbraucher sehr anspruchsvoll ist. Und das ist er zu Recht“, so der CEO weiter. Laut Zelnick haben aber nicht alle Studios beziehungsweise Publisher verstanden, dass die Ansprüche der Spieler heutzutage über gute Spiele hinausgehen.

„Ich denke, einige unserer Wettbewerber haben vielleicht etwas zu spät erkannt, dass die Verbraucher sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben. Gut ist das neue schlecht, großartig ist das neue großartig. Und unser Ziel ist es, alles außergewöhnlich zu machen“, fasste Zelnick seine Eindrücke zusammen.



In diesem Zusammenhang machte Zelnick deutlich, dass er kein bestimmtes Studio herausgreifen oder kritisieren wollte.

„Das ist wirklich eine schwierige Materie, und man möchte niemanden kritisieren, der an seinem kreativen Talent festhält, es unterstützt und versucht, ein großartiges Ergebnis zu erzielen“, so Zelnick abschließend.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Mafia The Old Country: Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 
Mafia The Old Country Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 

„Mafia: The Old Country“ startet mit starken Bewertungen auf Metacritic, im PSN und Steam, erreicht aber zum Launch nicht die Steam-Spitzenwerte früherer Veröffentlichungen. 

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Forza Motorsport: Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort
Forza Motorsport Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort

Im Rahmen der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft wurden auch die „Forza Motorsport“-Entwickler von Turn 10 Studios hart getroffen. Die Hälfte der Mitarbeiter bekamen ihre Kündigung. Wie es in Zukunft weitergehen wird? Dazu äußerte sich das Studio jetzt selbst.

Battlefield 6: Wird Call of Duty „in Grund und Boden stampfen“ – Doch Ex-Blizzard-Chef sieht einen Vorteil für alle
Battlefield 6 Wird Call of Duty „in Grund und Boden stampfen“ - Doch Ex-Blizzard-Chef sieht einen Vorteil für alle

Dieses Jahr heißt es „Battlefield 6“ gegen „Call of Duty: Black Ops 7“ und der ehemalige Blizzard-Chef Mike Ybarra ist sich sicher, den Sieger bereits zu erkennen. Seiner Ansicht nach wird „Battlefield 6“ die Konkurrenz in „Grund und Boden stampfen“. Allerdings sieht er darin auch einen großen Vorteil, von dem am Ende vor allem die Spieler profitieren sollten.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

An diesem Wochenende ist wieder einiges los. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen.

Grundsätzlich wäre es schön , wenn ein Spiel einem nicht durch Bugs ständig raus reißt.
Für mich gehört für ein Spiel welches mehr als Gut sein will, eine viel Zahl an Lokalisierungen, wenn Ubisoft dies in allen Spielen schafft, sollte ein Rockstar Games dies doch auch schaffen oder?

Wenn die Server so laufen wie bei GTA5 und die Cheater nicht einen Riegel vorgeschoben bekommen, wird das Spiel wie GTA5 zwar beliebt, aber abseits des Story Modus keine hohe Qualität bieten.
Und dieser wird, wenn ich bei jedem Gespräch im Auto rechts ran fahren muss zum lesen, auch nicht mehr als gut bewertet von mir.
Diese Mission aus Gta5 wo man das Schiff auf dem Anhänger verfolgt war sehr frustrierend, weil ich kaum mit bekommen habe was die dort sagten ;(
Das ist für mich persönlich dann keine hohe Qualität.

Antwort auf Katsuno221

Wie soll GTA:Online bessere Server bekommen, wenn es nicht mal Server gibt? Gta Online läuft über Peer 2 Peer.
Der Spieler, der der Host ist, ist auch geichzeitig die Verbingung zwischen allen anderen Spielern. Verlässt der Host das Spiel, verlieren auch alle anderen Spieler die Verbindung.

„… Spieler fordern laut Zelnick zu Recht hohe Qualität …“

Hohe Preise = hohe Qualität – wird man als Konsument wohl auch erwarten dürfen, oder?

Der sollte lieber nicht auf andere zeigen.

Gut erkannt, Herr Zelnick!

Dann begreifen Sie ja bestimmt, dass man sich mit dem Mittelmaß von fehlenden Lokalisierungen in verschiedene Sprachen nicht zufrieden geben sollte – wenn man schon auf die anderen „Wettbewerber“ zeigt.

Sehr gut erkannt! Ich freue mich auf die deutsche Sprache 🙂

Antwort auf Renello

Das ist halt nicht so einfach das zu lokalisieren
Rdr2 hatte 1200 Schauspieler, 700 von denen haben voicelines aufgezeichnet
Insgesamt 500000 Zeilen Dialog die aufgezeichnet wurden

Antwort auf longlegend

Gleichzeitig wurden die Dialoge auch mehrmals aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenommen. Das ist nicht mit dem Aufwand von anderen Spielen zu vergleichen. Schon gar nicht in der Qualität.

Jede Synchronisation wäre maximal aufwendig und nicht ansatzweise so gut. Das lohnt sich für die paar Leute die kein englisch können nicht.
Es passt auch einfach nicht in das authentische setting.

Antwort auf Renello

Das ist eine Designsentscheidung die Dialoge nicht zu verwässern. Dann auch auf Kosten von Leuten, die nicht mitkommen, so hat man sich eben bewusst entschieden. Man kann es als nicht die richtige Entscheidung sehen, aber sollte auch akzeptieren, dass sie das für ihr künstlerisches Werk so aus bestimmten Gründen bestimmt haben, und nicht als Mittelmaß definieren.

Antwort auf Soniel

Sollte man die Akzeptanz für das künstlerische Werk dann nicht allen Entwicklern zugestehen? Geht ja bei anderen Entwicklern schon bei Aussehen und Geschlecht los, es nicht zu akzeptieren….

Antwort auf Soniel

Ich bin mir sicher, der einzige Grund ist Geld sparen.
Andere Spiele, Filme und Apps schaffen es ja auch. Und ein Spiel mit so einem Budget für so viele Menschen in einer Fremden Sprache zu veröffentlichen, ist alles andere als „gut“ zu übertreffen.

Keinem der nicht gut Englisch kann, nützt diese „Kunst“ absolut null ^^

Antwort auf Katsuno221

Es geht ja darum, dass GTA im Gegensatz zu anderen Produktionen, eine Satire über die Vereinigten Staaten ist und so sehr mit der DNA der USA durchflutet ist, dass es schon überquellt und unter anderem dadurch der Überzeichnung hilft.
Sprache ist ein enorm wichtiger Faktor von Nationen und Kulturen.

Antwort auf Soniel

Wer’s glaubt.