Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin durch diese News http://n4g.com/news/1751904/silent-hills-p-t-inspired-game-allison-road-gets-13-minutes-of-gameplay-in-its-prototype-stage

auf den Titel aufmerksam geworden.

Es sieht P.T. zum Verblüffen ähnlich, hat aber auch seinen eigenen Charme ^^.

Allison Road erscheint nächstes Jahr unter anderem für die PlayStation 4 und bekommt für den PC Oculus Support, die Hoffnung auf eine Morpheus Umsetzung darf man also noch wahren.

 

Im Link oben findet ihr auch einen über 13 Minuten langes Gameplay Video um euch mal ein Eindruck über das Spiel zu machen.

  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Na das sieht doch mal nett aus. Ich bin gespannt.

 

Die Tür sollte man aber wenigstens noch öffnen bevor man das Haus betritt! :D

 

Das Game sieht ansonsten bis jetzt recht interessant aus und erinnert ein bißchen an Silent Hill: The Room. Das der Name jetzt nicht mehr im Titel auftaucht macht die Sache auch etwas angenehmer. Was man dort bei der P.T.-Demo gesehen hat war für mich nämlich kein Silent Hill mehr!

 

Klar sollte man sich auch auf die neue Art des Gamings einlassen und "Allison Road" bietet ja jetzt die Gelegenheit dazu. Das Gameplay erzeugt jedenfalls Gänsehaut... :D:D

Geschrieben
Würdet ihr euch trauen das Spiel alleine Zuhause mit einer VR Brille zu spielen? :naughty:

 

Den Gedanken hatte ich vorhin auch schon, wobei man die Situation ja noch weiter ausschmücken kann wenn man möchte. :haha: Würde Tausend Tode sterben wenn mir dann plötzlich jemand auf die Schulter klopft! :lol:

 

Finde den Spannungsaufbau aber auch sehr gelungen. Bei P.T. wirkten die Schreckmomente immer so einfach gehalten und man hat auch schon geahnt das gleich etwas passiert.

Geschrieben

Das ist ein Entscheidender Faktor warum VR scheitern könnte die Spiele werden

zu real.Man muss bedenken das man mit z.b Morpheus mitten im geschehen

ist.Die Demo von The Kitchen hat selbst gestandene Redakteure in die Angst

getrieben.Hier können die Entwickler wirklich mit unseren Ängsten Spielen.

Will ich das überhaupt so Intensiv haben?

Geschrieben
Das ist ein Entscheidender Faktor warum VR scheitern könnte die Spiele werden

zu real.Man muss bedenken das man mit z.b Morpheus mitten im geschehen

ist.Die Demo von The Kitchen hat selbst gestandene Redakteure in die Angst

getrieben.Hier können die Entwickler wirklich mit unseren Ängsten Spielen.

Will ich das überhaupt so Intensiv haben?

 

Die Demo von The Kitchen habe ich mir jetzt nicht angeschaut aber wenn man in die Geisterbahn geht tut man das ja auch mit Vorsatz. Kann natürlich auch sein, dass das Spiel irgendwann kaputtgepatcht wird - hat man ja jetzt schon öfters erlebt. ^^

 

Und es werden sicher nicht nur solche Titel entwickelt werden. :)

Geschrieben
Den Gedanken hatte ich vorhin auch schon, wobei man die Situation ja noch weiter ausschmücken kann wenn man möchte. :haha: Würde Tausend Tode sterben wenn mir dann plötzlich jemand auf die Schulter klopft! :lol:

 

Finde den Spannungsaufbau aber auch sehr gelungen. Bei P.T. wirkten die Schreckmomente immer so einfach gehalten und man hat auch schon geahnt das gleich etwas passiert.

 

Da würden sicher viele nicht unbeschadet davonkommen. Die nächste Stufe wäre dann wenn man Berührungen simulieren könnte, aber ich glaube spätestens da hört dann der Spaß endgültig auf ^^.

 

Das ist ein Entscheidender Faktor warum VR scheitern könnte die Spiele werden

zu real.Man muss bedenken das man mit z.b Morpheus mitten im geschehen

ist.Die Demo von The Kitchen hat selbst gestandene Redakteure in die Angst

getrieben.Hier können die Entwickler wirklich mit unseren Ängsten Spielen.

Will ich das überhaupt so Intensiv haben?

 

Vielleicht im Horrorgenre, aber in anderen Bereichen kann ich mir gut vorstellen, dass es gut ankommen wird.

 

"Yeah ich werde das so mit einer VR Brille spielen"

 

* Spielt es 5 Minuten mit VR Brille *

 

2973.jpg

 

Nevermind!

 

5 Minuten sind ja noch ziemlich optimistisch.

:haha:

Geschrieben
Da würden sicher viele nicht unbeschadet davonkommen. Die nächste Stufe wäre dann wenn man Berührungen simulieren könnte, aber ich glaube spätestens da hört dann der Spaß endgültig auf ^^.[/Quote]

 

Man könnte die Wirkung auch mit Kopfhörern oder Raumklang noch verstärken.

 

Katzenbesitzer sollten ihre Mieze bei dieser Experience aber nicht unbedingt im Raum haben. :D:D

 

Vielleicht im Horrorgenre, aber in anderen Bereichen kann ich mir gut vorstellen, dass es gut ankommen wird.[/Quote]

 

Habe letztens bei Terra X im ZDF zufällig diesen Artikel gesehen:

 

Was mich schon etwas geflasht hat... ^^

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Ich raff gerade echt nicht was man da noch mehr zu schreiben möchte. 🤔 Ich versuch’s mal so, seit Mario 64 beherrscht der Klempner unzählige Möglichkeiten der Fortbewegung, welche in den Nachfolgenden Spielen nahezu perfektioniert wurden. Normal Jump, Double Jump, Triple Jump, Backward Jump, Long Jump, Sideway Jump usw. Hier mal ein Video, dass es vielleicht etwas besser veranschaulicht.  
    • Das ist der Punkt, wo ich nicht ganz verstehe, was du damit meinst. Inwieweit ist es anspruchsvoller und komplexer?
    • Ich finde das Movement von Super Mario alles andere als schwammig. Zudem ist es weitaus komplexer und anspruchsvoller als jenes von Astro Bot. Es bietet einfach viel mehr Möglichkeiten sich in den einzelnen Welten fortzubewegen. Bedeutet natürlich nicht, dass es in Astro Bot schlecht ist, es ist simpel und Zweckmässig. Mir persönlich gefällt aber das Movement von Super Mario einfach noch etwas mehr!
    • Kannst du genauer erklären, was du damit meinst?
    • Ist es nicht auch etwas unfair einen x-beliebigen Superhelden-Popcornfilm mit einem der ganz großen Filmeklassiker eines der bedeutendsten Regisseure überhaupt zu vergleichen? Da geht‘s ja nicht um alt oder neu, sondern einfach eine ganz andere Liga. Wenn dann sollte man da eher z.B. einen Nolan- oder Villeneuve-Film gegenüberstellen.
×
×
  • Neu erstellen...